--> -->
20.01.2018 | (rsn) - Hello again! Heute passt ein Sprichwort sehr gut: Wie gewonnen, so zerronnen! Ich meine, wenn man vom Ergebnis absieht, haben wir eigentlich nichts falsch gemacht.
Taktisch gesehen konnten wir uns komplett schonen, da BMC die Nerven verloren hatte, als die Siebener-Gruppe fünfeinhalb Minuten Vorsprung aufwies, obwohl kein einziger gefährlicher Klassementfahrer drin war. Für uns eine Win-Win-Situation, da wir als Mannschaft, die das Leaderjersey hatte, gezwungen gewesen wäre, die Gruppe vorne zu kontrollieren. Peter Sagan sah super motiviert und stark aus. Jay wirkte sehr fokussiert, aber nicht nervös. Richtiges Doppelass in der Hand also!
Das Kuriose ist; Jeder weiß, dass Richie Porte definitiv am Willunga Hill attackieren wird - und zwar Jahr für Jahr fast immer an derselben Stelle. Aber es ist eben in dem Fall eine reine Leistungssache und kein Überraschungsmoment oder Glücksfall. Jay war bereit und sprang sofort mit. Jedoch konnte er das Hinterrad nur bis zur Flamme Rouge halten und explodierte dann regelrecht. Wir haben alles probiert, sind ein hohes Risiko eingegangen und wollten den Sieg, anstatt auf Nummer sicher zu gehen und um das Podium zu kämpfen. Deswegen können wir uns nichts vorwerfen.
Den Mut muss man an der Stelle auch erstmal haben, und deswegen gilt Jay mein größter Respekt. Klar wäre jetzt die Frage, was wäre gewesen, wenn Jay gewartet hätte und seinen Rhythmus gefahren wäre...Hätte hätte Fahrradkette! Das ist Radsport.
Das Gesamtklassement ist jetzt gegessen mit Platz Achtzehn für Jay, aber Peter hat immerhin das Sprinttrikot, das wir morgen verteidigen werden und das gelingt am besten, indem wir die letzte Etappe gewinnen! Start ist erst um 13:30 Uhr also 4:30 Uhr deutscher Zeit. Allerdingsdauert das Rennen nur circa zwei Stunden - also, liebe Leute: zeitig aufstehen...
Nebenbei, das Wetter war heute schon fast erfrischend kühl mit gerade mal 30 Grad. Enorm, wie das die Leistung positiv beeinflusst.
Viel mehr ist heute auch nicht passiert außer der "Speed Battle“ zwischen Sibi (Marcel Sieberg) und mir. Er gewann mit einem halben Km/h Vorsprung: 104,3...Geschwindigkeit bringt Sicherheit!
Bis morgen, Ladies and Gentleman
Euer Rudi
Servus liebe Radsport News Leser, und schon ist die erste WorldTour-Rundfahrt der Saison wieder vorbei! Im Großen und Ganzen ist das mit die bestorganisierteste Rundfahrt im UCI-Rennkalender in mein
(rsn) - Servus Leute! Tjaaa, was soll ich sagen, in der Ruhe liegt die Kraft oder eben mit der Brechstange! Unser heutiges Ziel war ganz klar der Etappensieg und, wenn möglich, im Gesamtklassement ke
(rsn) - Schönen guten Morgen, liebe Radsport-Fans! Wir sind euch ja 9,5 Stunden voraus... Aber tröstet euch: Gestern hatte ich Acki (Pascal Ackermann) zum Geburtstag gratuliert, und die Gruppe ist j
(rsn) - Servus Leute! Täglich grüßt das Murmeltier! Tag zwei und wieder brütende Hitze hier, was dich zäh wie Kaugummi macht. Naja, außer die Australier! Bei denen habe ich eher das Gefühl: Je
(rsn) - Was für ein Tag. Zwar war es nicht so extrem wie letztes Jahr auf dieser Etappe, dennoch mit einer Maximaltemperatur von 41 Grad sehr heiß für die europäischen Fahrer. Nach zwei Kilometer
(rsn) - Servus Leute! Ich habe die Ehre, wie schon letztes Jahr, auf Radsport-News ein Tagebuch von der Tour Down Under, dem Einstiegsevent in die Saison 2018, zu schreiben - und was soll ich sagen: e
(rsn) – Der sehr steile Anstieg zum Izua (1.Kat.) war am Donnerstag im Finale der 4. Etappe der Baskenland-Rundfahrt (2.UWT) zu viel für Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step). Das nutzte Jo
(rsn) – Nach drei Tagen hat Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) das Gelbe Trikot der Baskenland-Rundfahrt abgeben müssen. Neuer Gesamtführender ist Joao Almeida (UAE Team Emirates – XR
(rsn) – Nach seinem achten Platz vom Vortag hat Henri Uhlig (Alpecin – Deceuninck) auf der 3. Etappe der Région Pays de la Loire Tour (2.1) knapp seinen ersten Sieg bei den Profis verpasst. Der 2
(rsn) – Zum bereits 122. Mal steht die “Königin der Klassiker“ im Programm. Einen Tag nach den Frauen nehmen die Männer ihr Paris-Roubaix unter die Räder. Von Compiègne aus geht es am Sonnta
(rsn) – Einen Tag vor dem Männerrennen starten die Frauen zum fünften Mal zu Paris-Roubaix Femmes (1.WWT). Der Startschuss fällt wieder in Denain, von wo aus insgesamt 23 Teams auf die 148,5 Kilo
(rsn) – Für Paris-Roubaix gilt nichts anderes als bereits für die Flandern-Rundfahrt vor einer Woche: Das niederländische Team Visma – Lease a Bike tritt zwar mit einem starken Aufgebot um Wou
(rsn) - Nachdem die ASO im Vorjahr mit dem Einbau einer Schikane unmittelbar vor Beginn des berüchtigten Waldes von Arenberg auf die Sicherheitsproblematik reagierte, weist auch die 122. Ausgabe von
(rsn) - Auch wenn die Frauen bei der erst 5. Austragung ihres Paris-Roubaix (1.WWT) sicherlich noch nicht jeden Pflasterstein des Klassikers kennen, wartet auf sie am Samstag doch ein bekannter Parcou
(ran) – Im Gegensatz zum Paris - Roubaix der Männer, das 1896 erstmals ausgetragen wurde, feierte die Frauen-Ausgabe der “Königin der Klassiker“ erst 2021 ihre Premiere. Das Rennen endet zwar
(rsn) – Ein Wechselband der Gefühle durchlebte Alex Aranburu am Ende der 3. Etappe der Baskenland-Rundfahrt. Zunächst bejubelte der Spanische Meister in Beasain den ersten Sieg im Trikot der Cofid
(rsn) – Dem Belgier Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) ist beim 113. Scheldeprijs (1.Pro) die Titelverteidigung gelungen. Der Europameister ließ über 203 Kilometer von Terneuzen nach Schoten im S
(rsn) – Sport-Direktor Patxi Vila (Red Bull - Bora - hansgrohe) erwartete eine “interessante Etappe. Hoffentlich können wir das Rennen mitbestimmen und ein gutes Resultat erzielen“, schrieb de