--> -->
24.01.2018 | (rsn) - Im ersten Rennen der neuen Saison hat für Ryan Mullen (Trek-Segafredo) geklappt, was ihm in seinen ersten beiden Profijahren verwehrt geblieben war: ein Rennen zu gewinnen. Der Ire entschied das 14,4 Kilometer lange Einzelzeitfahren der 3. Etappe bei der Vuelta a San Juan rund um die gleichnamige Hauptstadt der Provinz mit großem Vorsprung für sich und war am Ende selbst etwas überrascht. Denn eigentlich hatte sich Mullen auf den letzten Kilometern nicht besonders gut gefühlt.
"Ich habe in der Hitze und während der letzten vier oder fünf Minuten sehr gelitten und es ging hauptsächlich nur noch darum, den Rhythmus irgendwie zu halten und nicht zu viel Zeit zu verlieren. Glücklicherweise habe ich das geschafft", freute sich der 23-Jährige, der im Jahr 2014 in Ponferrada Vize-Weltmeister der U23-Kategorie geworden war und 2016 bei Cannondale Profi wurde, bevor er zur Saison 2018 zu Trek-Segafredo wechselte.
"Ich bin super glücklich. Es ist schön, den erst Sieg des Jahres gleich beim ersten Rennen zu feiern", so Mullen. "Ich war immer Zweiter, Dritter, Fünfter - und jetzt ist das mein erster internationaler Sieg." Und was für einer: In San Juan war Mullen mehr als einen Stundenkilometer schneller als seine Kontrahenten und stoppte die Uhr nach 17:43 Minuten, 25 Sekunden eher als der zweitplatzierte Italiener Filippo Ganna (UAE Team Emirates). Der aber durfte sich mit der Führung in der Gesamtwertung trösten, weil Mullen auf der 2. Etappe 2:45 Minuten eingebüßt hatte. Tagesdritter wurde Rafal Majka (Bora-hansgrohe) mit 30 Sekunden Rückstand. Der Pole ist fünf Sekunden hinter Ganna nun Gesamtzweiter.
Ins Zeitfahren war Mullen, Dritter der Zeitfahr-Europameisterschaften 2017, als Favorit gestartet und erzielte die erwartete Bestzeit. Allerdings musste er anschließend lange auf dem "Hot Seat" warten, um seinen Sieg bestätigt zu sehen. Und auch wenn die Kontrahenten allesamt deutlich scheiterten, konnte er sich nie sicher sein. Denn: "Der Kurs war ziemlich perfekt für mich, aber ich habe mich trotzdem etwas beim Pacing verkalkuliert. Ich bin sehr hart losgefahren und auf den letzten vier Kilometern gab es starken Gegenwind, so dass ich dort etwas an Geschwindigkeit verloren habe."
Mullen fürchtete die ganze Zeit, dass es der Konkurrenz besser gelingen würde, zumal seine eigenen Wattwerte ihn unterwegs erschreckten: "Ich dachte, dass sie schlecht sind und fühlte mich scheiße", erzählte der Sieger. "Aber offensichtlich waren die Werte von allen in der Hitze niedriger."
Und auch der Gegenwind bremste die gesamte Konkurrenz auf den letzten Kilometern ein. Denn entgegen seiner eigenen Einschätzung verlor Mullen dort keine Zeit, sondern holte seinen Vorsprung erst heraus. Nachdem er zu Rennhalbzeit noch acht Sekunden langsamer war als der bis dahin Schnellste, standen am Ende 25 Sekunden Vorsprung auf der Uhr.
Auf Grund der hohen Reisekosten beim Flug nach Südamerika waren alle europäischen Teams ohne Zeitfahrmaterial nach Argentinien gereist und die Jury entschied, dass das Einzelzeitfahren auf Straßenrädern ausgetragen werden sollte, um Chancengleichheit herzustellen. Das änderte aber nichts daran, dass der beste Zeitfahrer im Starterfeld schließlich den Sieg davontrug.
Neben Mullen saß lange Zeit dessen Teamkollege Gregory Daniel als Zweitplatzierter auf dem Hot Seat. Doch der 23-jährige US-Amerikaner wurde von Ganna und Majka in den letzten Minuten noch knapp vom Podium auf Rang vier verdrängt. Fünfter wurde der bereits 41 Jahre alte Oscar Sevilla vom kolumbianischen Continental-Team Medellin-Inder. Der Gesamtzweite der Vuelta a Espana von 2001 brachte 36 Sekunden Rückstand auf Mullen mit ins Ziel und ist elf Sekunden hinter Ganna nun Gesamtdritter.
Bevor am Donnerstag die wohl entscheidende Bergankunft am 2.565 Meter hohen Alto Colorado ansteht, führt die 182,8 Kilometer lange 4. Etappe am Mittwoch von San Jose Jachal nach Villa San Agustin etwa zu Rennmitte über einen rund 15 Kilometer langen und 600 Höhenmeter überbrückenden Anstieg. Von der Bergwertung zum Ziel geht es allerdings rund 80 Kilometer lang hauptsächlich bergab, so dass entweder Ausreißer durchkommen dürften oder ein reduziertes Hauptfeld mit bergfesten Sprintern.
Tagesergebnis:
1. Ryan Mullen (Trek-Segafredo) 17:43 Minuten
2. Filippo Ganna (UAE Team Emirates) + 0:25
3. Rafal Majka (Bora-hansgrohe) + 0:30
4. Gregory Daniel (Trek-Segafredo) + 0:30
5. Oscar Sevilla (Medellin-Inder) + 0:36
6. Winner Anacona (Movistar) + 0:38
7. Omar Mendoza (Medellin-Inder) + 0:44
8. Remi Cavagna (Quick-Step Floors) + 0:44
9. Eduardo Sepulveda (Movistar) + 0:50
10. Jhonatan Narvaez (Quick-Step Floors) + 0:52
Gesamtwertung:
1. Filippo Ganna (UAE Team Emirates) 6:58:37 Stunden
2. Rafal Majka (Bora-hansgrohe) + 0:05 Minuten
3. Oscar Sevilla (Medellin-Inder) + 0:11
4. Omar Mendoza (Medellin-Inder) + 0:19
5. Eduardo Sepulveda (Movistar) + 0:25
6. Ricardo Escuela (Agrupacion Virgen De Fatima) + 0:27
7. Winner Anacona (Movistar) + 0:35
8. Jhonatan Narvaez (Quick-Step Floors) + 0:43
9. Konstantin Siutsou (Bahrain-Merida) + 0:43
10. Mattia Cattaneo (Androni-Sidermec-Bottecchia) + 0:45
(rsn) - (rsn) - Sam Bennett (Bora - hansgrohe) hat zum Abschluss der 37. Vuelta a San Juan (2.1) jubeln können. Der 28 Jahre alte Ire setzte sich am Sonntag auf dem Rundkurs von San Juan nach 143 K
(rsn) - Gonzalo Najar, der zu Saisonbeginn sensationell die San-Juan-Rundfahrt gewonnen hat, ist wegen CERA-Dopings vom Radsportweltverband UCI zu einer vierjährigen Sperre verurteilt worden. Das geh
(rsn) - Der Gesamtsieg von Gonzalo Najar (Sindicato Empleadso Publicos of San Juan) bei der Vuelta a San Juan (2.1) war eine der großen Überraschungen der Saison. Der Argentinier ließ Anfang des Ja
(rsn) - Giacomo Nizzolo (Trek-Segafredo) hat bei der 36. Vuelta a San Juan (2.1) die abschließende 7. Etappe gewonnen. Der 28-jährige Italiener setzte sich auf einem Rundkurs in San Juan nach 141,3
rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? Ab sofort gibt Ihnen radsport-news.com kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf d
(rsn) - Jelle Wallays (Lotto Soudal) hat die 6. Etappe der Vuelta a San Juan (2.1) gewonnen. Der Belgier setzte sich nach 152,6 Kilometern rund um San Juan nach einer späten Attacke als Solist mit zw
(rsn) - Nach der Königsetappe der Vuelta a San Juan kann sich Rafal Majka alle Hoffnungen auf den Gesamtsieg der sechstägigen Rundfahrt durch Argentinien abschminken. Beim Sensationssieg des wie ent
rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? Ab sofort gibt Ihnen radsport-news.com kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf d
(rsn) - Mit seinem ersten Sieg in einem internationalen Profirennen hat Gonzalo Najar (Sindicato Empleados Públicos of San Juan) die Gesamtführung der Vuelta a San Juan (2.1) übernommen. Der Argent
(rsn) - Fernando Gaviria ist nach seinem schweren Sturz auf der 4. Etappe der Vuelta a San Juan aus dem Krankenhaus entlassen worden und auf dem Weg in seine kolumbianische Heimat. Wie sein Team Quick
rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? Ab sofort gibt Ihnen radsport-news.com kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf d
(rsn) - Knapp 50 Kilometer vor dem Ziel der 4. Etappe der Vuelta a San Juan kam es zum Schockerlebnis für das Quick-Step Floors-Team. Kapitän Fernando Gaviria wurde in einen Massensturz verwickelt u
(rsn) - Ab dem kommenden Jahr soll es wieder einen Bahn-Weltcup geben. Das erfuhr RSN bei den Europameisterschaften in Heusden-Zolder. Nach der Saison 2019/20 löste der Nations Cup damaligen den Welt
(rsn) – Bei der letztjährigen UAE Tour gelang Lennert van Eetvelt (Lotto) der internationale Durchbruch. Der damals 22-jährige Belgier katapultierte sich mit seinem Sieg bei der Bergankunft am Jeb
(rsn) – Souverän - anders lässt sich die Leistung von Tim Torn Teutenberg im Mehrkampf der Ausdauerfahrer bei den Bahn-Europameisterschaften in Heusden-Zolder nicht beschreiben. Der 22-Jährige r
(rsn) - Tim Torn Teutenberg hat seinen zweiten Europameistertitel eingefahren. Nach dem Ausscheidungsrennen gewann der 22-Jährige auch im Omnium. Er setzte sich nach den vier Disziplinen vor Niklas L
(rsn) – Er zählt zu den besten Fahrern des Cross-Winters, ist Gewinner der Superprestige-Gesamtwertung. Doch mit dem Siegen klappte es selten bei Niels Vandeputte. Doch zum Ende der Saison hat es f
(rsn) – Eine ansprechende Form stellte Fabio Christen schon während der Mallorca Challenge unter Beweis. Jetzt hat der 22 Jahre alte Schweizer das Formhoch auch für den ersten Sieg seiner Karriere
(rsn) – Nachdem Mads Pedersen beim Etoile de Bessèges – krankheitsbedingt – nur hinterherfuhr und auch zum Auftakt der Tour de la Provence (2.1) nicht wie erwartet ganz vorne landete, zerstreut
(rsn) – Erst Vierte, dann Zweite, jetzt Siegerin: Elisa Balsamo hat die 3. Etappe der Volta Femenina de la Comunitat Valenciana (2.Pro) im Sprint eines stark reduzierten Hauptfelds für sich entsche
(rsn) - Sechs Athleten von German Cycling waren vor zwei Wochen in einen schweren Autounfall in Mallorca verwickelt. Am Freitag bei den Europameisterschaften auf der Bahn im belgischen Heusden-Zolder
(rsn) – Tadej Pogacar bei Paris-Roubaix 2025? Auch wenn sein Team UAE – Emirates – XRG versuchte, die Spekulationen um einen Start des Weltmeisters in der ‘Hölle des Nordens‘ nach dessen In
(rsn) - Der französische Profi Antoine Huby vom Team Soudal - Quick-Step war am Donnerstag im Training in Belgien in einen Unfall mit einem Kraftfahrzeug verwickelt, teilte sein Team am Freitagabend
(rsn) – Während German Cycling am dritten Tag der Bahnrad-Europameisterschaften ohne Medaille blieb, wurden die Fans im Velodrom von Heusden-Zolder Zeuge eines dramatischen Omnium-Finals bei den Fr