--> -->
03.02.2018 | (rsn) - Sanne Cant (BEL) hat bei den Cross-Weltmeisterschaften im niederländischen Valkenburg ihren Titel verteidigt. Die 27-jährige Belgierin verwies nach vier Runden auf morastigem und Kräfte raubenden Untergrund in einem packenden Duell die US-Amerikanerin Katie Compton (USA) auf den zweiten Platz und sicherte sich nach dem Weltcup-Gesamtsieg nun wie 2017 auch die WM-Goldmedaille.
Die Bronzemedaille gewann mit 26 Sekunden Rückstand die Niederländerin Lucinda Brand (NED), Vierte wurde die Luxemburgische Meisterin Christine Majerus (+0:55), die im Finale noch von Brand überholt wurde. Die Deutsche Meisterin Elisabeth Brandau belegte nach einer herausragenden Vorstellung sensationell den fünften Platz.
"Ich bin sehr, sehr müde, ich denke, das war das schwerste Rennen meiner Karriere. Als es in die letzte Runde ging dachte ich, ich würde nur Zweite werden“, sagte die erschöpfte Cant im Ziel. "Der Kurs ist sehr, sehr schwer, wohl der schwerste, den ich je absolviert habe. Ich bin natürlich sehr glücklich, dass ich das Regenbogentrikot verteidigt habe. Letztes Jahr war es eine Schlacht mit Marianne Vos, diesmal mit Katie Compton.“
Ähnlich äußerte sich auch die als Einzelstarterin angetretene Brandau über die Strecke. "Es war ein schweres Rennen, das meine ganze Kraft forderte“, sagte die zweifache Mutter im Ziel. "Ich habe auf eine Platzierung unter den Top-Ten gehofft. Dass es der fünfte Platz wurde, ist großartig. Damit bin ich total happy.“
Nachdem sie zu Beginn das Rennen diktiert hatte, schien Cant gegenüber Compton auf der dritten Runde entscheidend ins Hintertreffen geraten zu sein. Doch die Titelverteidigerin kämpfte sich wieder an Compton heran und zog beim vorletzten Radwechsel an ihrer Konkurrentin vorbei. Compton blieb zwar zunächst in Schlagdistanz und schien einige Mal sogar wieder den Anschluss an die ausgepumpte Cant zu schaffen. Doch die kam im Finale mit dem schlammigen Untergrund besser klar und baute bis ins Ziel ihren zunächst knappen Vorsprung sogar noch Sekunde um Sekunde aus.
Endstand:
1. Sanne Cant (BEL) 49:34
2. Katie Compton (USA) +0:12
3. Lucinda Brand (NED) +0:26
4. Christine Majerus (LUX) +0:55
5. Elisabeth Brandau (GER +1:26
6. Kaitlin Keough (USA) +1:45
7. Eva Lechner (ITA) +1:49
8. Elle Anderson (USA) +1:57
9. Marlene Petit (FRA) +2:10
10.Caroline Mani (FRA) +2:38
Â
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus