--> -->
17.02.2018 | (rsn) - Drei Gesamtsiege bei der Tour de Suisse (2012, 13 und 14), ein Weltmeistertitel in Ponferrada (2013) und gute Fähigkeiten im Gebirge sowie passable gegen die Uhr: Rui Costa (UAE Team Emirates) schien vor einigen Jahren ein großes Versprechen für die großen Landesrundfahrten zu sein.
Entsprechend verfolgte auch Lampre-Merida mit der Verpflichtung des Portugiesen zur Saison 2014 ehrgeizige Ziele: Ein Top-fünf-Ergebnis der Tour de France sollte es bestenfalls sein. Die Realität weist vier Jahre später allerdings zwei Aufgaben und einen 49. Platz im Klassement als beste Leistung in Frankreich auf.
Auch bei den anderen Grand Tours schaffte Costa den Entwicklungssprung nicht zum Klassement-Fahrer. "Zwei, drei Jahre widmete ich mich ausschließlich der Vorbereitung zur Tour de France. Ich habe daran gearbeitet, mich in den längeren Anstiegen und Bergen zu verbessern, einige Gelegenheiten habe ich in dieser Zeit verpasst", resümiert Costa rückblickend gegenüber dem Portal "velonews".
Costa sieht mittlerweile ein, dass aus ihm kein Rundfahrer mehr wird. "Von nun an denke ich weniger über die großen Rundfahrten nach und versuche, wieder mehr der der Rui Costa von 2012 bis 2014 zu sein", sagte er weiter.
Dieser Costa überzeigte damals mit Punch für die Klassiker und einzelne Teilstücke, wie seine drei Tour-de-France-Etappenerfolge aus jener Zeit beweisen. Mit der anschließenden Fokussierung auf die großen Rundfahrten ist ihm diese Fähigkeit ein wenig abhandengekommen. Die Erfolge wurden seltener.
Daher will er sich für diese Saison in seiner Ausrichtung rückbesinnen. "Ich habe mein Training geändert, um mehr Möglichkeiten und Kraft zu erhalten. Das wird mir helfen", sagte der 31-Jährige. Er will sich künftig wieder auf einzelne Rennen und einwöchige Rundfahrten konzentrieren.
Anzeichen dafür zeigte er bereits mit Platz zwei auf der 3. Etappe der Tour of Oman hinter Greg Van Avermaet (BMC).
(rsn) – Neben Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) wird auch Biniam Girmay (Intermarché – Wanty) am 13. April sein Debüt bei Paris-Roubaix sein Debüt bei Paris-Roubaix geben. Nachdem der S
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u
(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos