Belgier verteidigt Titel bei Dwars door Vlaanderen

Lampaert nutzt den Moment und jubelt in der verregneten Heimat

Foto zu dem Text "Lampaert nutzt den Moment und jubelt in der verregneten Heimat"
Yves Lampaert (Quick-Step Floors) bejubelt den Sieg beim Dwars door Vlaanderen | Foto: Cor Vos

28.03.2018  |  (rsn) - Die Austragung 2018 endete wie die im Vorjahr: Yves Lampaert (Quick-Step Floor) sicherte sich nach 180 Kilometern seinen zweiten Erfolg beim Dwars door Vlaanderen und überquerte als Solist den Zielstrich. Der Belgier nutzte dabei auf dem letzten Kilometer eine kleine Unachtsamkeit seiner vier Fluchtbegleiter und zog entscheidend davon. Mike Teunissen (Sunweb) gewann zwei Sekunden später den Sprint um Platz zwei, dahinter folgten Sep Vanmarcke (ED Education First) und Edvald Boasson Hagen (Dimension Data) sowie Mads Pedersen (Trek-Segafredo).

"Ein fantastischer Sieg. Ich habe mich heute den ganzen Tag über richtig gut gefühlt. Nun erneut ein Rennen in der WorldTour zu gewinnen, das macht mich sehr glücklich. Am Ende war es ein richtiges Pokerspiel", sagte Lampaert im Ziel.

Innerhalb des letzten Kilometers, als sich die Gruppe nur noch belauerte, rollte der Belgier nach vorne, sah, dass sich der Rest gegenseitig anguckte und sprang erfolgreich davon. Für den 26-Jährigen war es nicht nur die Wiederholung seines Vorjahressieges, sondern auch ein echter Heimerfolg: Lampaert stammt aus der Stadt Izegem, die gerade einmal 17 Kilometer vom Zielort Waregem entfernt liegt.

Großen Einfluss auf die diesjährige Austragung nahm das Wetter. Dauerregen begleitete die Fahrer auf ihrem Weg von Roeselare bis ins Ziel. Etliche Stürze waren die Folge, unter anderem musste der Belgische Meister Oliver Naesen (Ag2r) das Rennen frühzeitig beenden. Eine richtige Fluchtgruppe fand sich indes nicht zusammen. Nennenswert war lediglich ein kurzer Ausreißversuch von Luke Rowe (Sky), später, 60 Kilometer vor dem Ziel, versuchte sich Tony Martin (Katusha-Alpecin) als Solist.

Die hohe Dynamik im Rennen ließ beide jedoch nicht weit kommen. Das Feld dünnte mehr und mehr aus und nach der Überquerung des Taaienbergs fanden sich nur noch rund 35 Fahrer in der Spitzengruppe wieder – allerdings fast ausschließlich hochkarätige Namen. Ruhe wollte ins Rennen von da an nicht mehr einkehren. Weitere Attacken folgten, kurzzeitig konnten sich Tiesj Benoot (Lotto Soudal) und Greg Van Avermaet (BMC) aussichtsreich von ihren Begleitern lösen. 26 Kilometer vor dem Ziel war allerdings auch ihr Unterfangen beendet. Bemerkenswert war zu jenem Zeitpunkt der Auftritt von Alejandro Valverde (Movistar), der einer der aktivsten Fahrer im Rennen war. Der Spanier erreichte das Ziel auf Platz elf.

Die entscheidende Attacke initiierte schließlich Vanmarcke auf einem Pavé-Abschnitt rund 23 Kilometer vor dem Ziel. Dem Antritt des Belgiers konnte zunächst nur Lampaert folgen, später stießen Teunissen, Boasson Hagen und Pedersen hinzu. Die Verfolger waren sich uneins, die Spitzengruppe harmonierte gut und baute kontinuierlich den Vorsprung aus.

Alles deutete auf eine Sprintentscheidung des Quintetts hin – ehe Lampaert den Moment für sich nutzte. Für seine Begleiter blieb nur der Sprint um Platz zwei. "Aus fünf Fahrern bin ich nur Dritter geworden. Ich habe mich heute aber auch nicht super gefühlt. Das Podium ist okay. Yves hat genau im richtigen Moment angetreten, ich hatte einfach nicht mehr viel im Tank", sagte Vanmarcke im Ziel.

John Degenkolb (Trek-Segafredo) beendete das Rennen in der dritten Gruppe auf Position 15 (+ 2:42 Minuten), zeitgleich mit Christoph Pfingsten (Bora-hansgrohe, Platz 21) und Tony Martin (Platz 35).

Mehr Informationen zu diesem Thema

29.03.2018Entwarnung: Naesen kann wohl trotz Sturzes zur Ronde antreten

(rsn) - Das verregnete Dwats door Vlaanderen hatte am Mittwoch ein prominentes Opfer: Oliver Naesen (Ag2r La Mondiale). Der Belgische Meister und Mitfavorit für die Flandern-Rundfahrt am kommenden So

29.03.2018Valverde überzeugt in Waregem, verzichtet aber auf die Ronde

(rsn) - Er war einer der Hauptdarsteller des verregneten Dwars door Vlaanderen am Mittwoch zwischen Roeselare und Waregem: Alejandro Valverde (Movistar). Der Spanier konnte den großen Klassiker-Assen

28.03.2018Boasson Hagen verspielte 800 Meter vor dem Ziel den Sieg

(rsn) - Lange Zeit lief Dwars door Vlaanderen (1.UWT) perfekt für Edvald Boasson Hagen (Dimension Data), genau genommen bis 800 Meter vor dem Ziel. Dann zog Titelverteidiger Yves Lampaert (Quick-Step

28.03.2018Van Dijk bewirbt sich bei Ronde-Generalprobe auf Favoritenrolle

(rsn) - Auf nassen flämischen Straßen hat sich Ellen van Dijk (Sunweb) in die Favoritenrolle für die Flandern-Rundfahrt gefahren. Die Niederländerin gewann in Waregem vier Tage vor der Ronde die "

28.03.2018Valverde: Ronde-Start am Sonntag “nicht ausgeschlossen“

(rsn) - Wie gestern bereits berichtet, starten die Movistar-Kapitäne Alejandro Valverde und Nairo Quintana am heutigen Mittwoch bei Dwars door Vlaanderen, um mit Blick auf die Kopfsteinpflasteretappe

28.03.2018Lampaert verteidigt seinen Titel in Waregem

(rsn) - Yves Lampaert (Quick-Step Floors) hat seinen Titel bei Dwars door Vlaanderen verteidigt. Der Belgier attackierte auf dem Schlusskilometer aus einer fünfköpfigen Spitzengruppe heraus und fuhr

27.03.2018Der “kleine Bruder“ bringt den letzten Feinschliff für die Ronde

(rsn) - Ganz Belgien ist im Ronde-Fieber und am Sonntag ist es endlich soweit: Die Flandern-Rundfahrt, das wichtigste Sport-Ereignis des Landes, steht an. Doch bevor es in Oudenaarde am Wochenende um

27.03.2018Nach Landa versuchen sich auch Valverde und Quintana in Belgien

(rsn) - Am vergangenen Freitag hat beim Team Movistar und seinen Kapitänen die Vorbereitung auf die Etappen der Tour de France begonnen, die im Juli in Nord-Frankreich stattfinden - speziell auf Teil

26.03.2018Haussler: “Es wird ein sauschweres Rennen“

(rsn) – Nach einer verkorksten Saison 2017, in der er wegen Knieproblemen nur auf zwölf Renntage kam, und einem Schlüsselbeinbruch zu Beginn dieses Jahres, kommt Heinrich Haussler (Bahrain-Merida)

22.06.2017Dwars door Vlaanderen 2018 am Mittwoch vor der großen "Ronde"

(rsn) - Die "heilige Woche" des belgischen Klassiker-Frühjahrs wird im kommenden Jahr umstrukturiert. Wie Het Nieuwsblad berichtet, soll 2018 das Eintagesrennen Dwars door Vlaanderen eine Woche spät

Weitere Radsportnachrichten

02.02.2025Schmid macht es wie 2023 und diesmal klappt es mit dem Sieg

(rsn) – Mauro Schmid (Jayco – AlUla) hat beim Cadel Evans Great Ocean Road Race zu Ende gebracht, was er an selber Stelle vor zwei Jahren begonnen hatte: Der Schweizer Meister sicherte sich mit ei

01.02.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d

01.02.2025Gelingt Pithie im Red-Bull-Trikot die Titelverteidigung?

(rsn) – Eine Woche nach dem Ende der Tour Down Under (2.UWT) findet das Australien-Abenteuer der Radprofis beim Cadel Evanns Great Ocean Road Race (1.UWT) seinen Abschluss. Das nach dem ehemaligen

01.02.2025Kuschla verpasst nach “mittlerem Tag“ die Top 20

(rsn) – Der alte und neue U23-Weltmeister Tibor Del Grosso war schon beim Umziehen, als die beiden Deutschen Silas Kuschla (+ 5:42) und Hannes Degenkolb (+ 6:56) bei den Cross-Weltmeisterschaften i

01.02.2025Van Empel schüttelt Brand am letzten Hügel ab und feiert Hattrick

(rsn) – Drei Oranje-Frauen standen am Ende der Cross-WM der Frauen in Liévin auf dem Podium. Ganz oben strahlte wie bei den letzten beiden Welttitelkämpfen Fem van Empel, die sich in einem spannen

01.02.2025Moschetti beendet schwere Zeit mit märchenhaftem Sieg

(rsn) – Nach zwei vierten Plätzen in den vorherigen Sprintentscheidungen hat Matteo Moschetti (Q36.5) zum Abschluss der 5. AlUla Tour (2.1) jubeln können. Der 28-jährige Italiener entschied die 5

01.02.2025Del Grosso in Liévin eine Nummer zu groß für die U23-Konkurrenz

(rsn) – Tibor del Grosso hat bei der Cross-WM in Liévin seinen U23-Titel verteidigt. Der Niederländer fuhr seinen Gegnern schon in der Auftaktrunde auf und davon und feierte mit 56 Sekunden Vorspr

01.02.2025Mallorca Challenge: Trofeo Andratx – Pollenca abgebrochen

(rsn) – Auf Mallorca ist die Trofeo Andratx – Pollenca (1.1) rund 125 Kilometer vor dem Ziel abgebrochen worden – wie es hieß, nach einer entsprechenden Forderung der Fahrer. Die Bedingungen au

01.02.2025Grossmann tief enttäuscht: “Mein Traum war der Titel“

(rsn) - Noch beim Interview flossen die Tränen über Anja Grossmanns Gesicht. Die Schweizerin war bei der Cross-WM im Rennen der Juniorinnen auf dem vierten Platz gelandet und darüber tief enttäusc

01.02.2025Revols Technik setzt sich gegen Bukovskas Kraft durch

(rsn) - Lise Revol hat sich die erste Goldmedaille in einem Einzelwettbewerb bei der Cross-WM in Liévin gesichert. Die 16-jährige Französin setzte sich in einem bis zur Zielgerade packenden Duell m

01.02.2025Bäckstedt und del Grosso wollen Titel verteidigen, Benz mit Chancen

(rsn) – Sieben Titel werden bei der Cyclocross-Weltmeisterschaft im nordfranzösiaschen Liévin vom 31. Januar bis zum 2. Februar 2025 vergeben. Neben dem Regenbogentrikot bei den Frauen am Samstag

01.02.2025Das Programm der Cyclocross-Weltmeisterschaften von Liévin

(rsn) – In sieben Wettbewerben an drei Tagen werden bei den UCI-Cyclocross-Weltmeisterschaften (31. Januar – 2. Februar) in Liévin im Norden Frankreichs Medaillen vergeben. Den Anfang macht dabei

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Cadel Evans Great Ocean Road (1.UWT, AUS)
  • Radrennen Männer

  • Grand Prix la Marseillaise (1.1, FRA)
  • Trofeo Palma (1.1, ESP)