Pasqualon mit Doppelschlag bei Luxemburg-Rundfahrt

Krieger muss auf Königsetappe Gelbes Trikot wieder abgeben

Foto zu dem Text "Krieger muss auf Königsetappe Gelbes Trikot wieder abgeben"
Alex Krieger (Leopard) | Foto: ROTH

02.06.2018  |  (rsn) – Alex Krieger (Leopard) hat seine Gesamtführung bei der Luxemburg-Rundfahrt (2.HC) nach nur einem Tag wieder abgeben müssen. Der 26-Jährige verlor im Finale der Königsetappe, die über 163 Kilometer von Eschweiler nach Differdange führte, bei der letzten Ãœberquerung des Col de l`Europe (1.Kat) sechs Kilometer vor dem Ziel ebenso den Kontakt zu den Favoriten, wie der luxemburgische Gesamtzweite Alex Kisch (WB Veranclassic), und kam mit etwa 20 Sekunden Rückstand ins Ziel.

Den Etappensieg sicherte sich wie am Vortag der Italiener Andrea Pasqualon (Wanty-Groupe Gobert) im Sprint einer 20 Fahrer starken Gruppe vor dem Franzosen Angelo Tulik (Direct Energie) und Nick van der Lijcke (Roompot). "Das war heute ein sehr harter Tag. Ich sollte bis zum letzten Anstieg so viel Kraft wie möglich sparen. Im Anstieg war ich am Hinterrad von Kirsch und Krieger und sah, dass sie in Schwierigkeiten waren, also habe ich Vollgas gegeben und mich an CCC gehängt. Im Sprint war ich dann der Schnellste", meinte Pasqualon, der mit seinem dritten Saisonsieg auch die Führung in der Gesamtwertung übernahm. Dort lieger er vor der Schlussetappe sieben Sekunden vor Jan Tratnik (CCC Sprandi) und 23 vor Krieger

Nach einem hektischen Beginn, bei dem Jan Tratnik (CCC Sprandi) und Andrea Pasqualon (Wanty-Groupe Gobert) bei einem Zwischensprint drei respektive zwei Sekunden auf Krieger gutmachen konnten, löste sich erst nach 40 Kilometern die Gruppe des Tages um den Schweizer Matteo Badilatti (Vorarlberg-Santic). Gemeinsam mit Bryan Nauleau (Direct Energie), Amaro Antues (CCC Sprandi) und Romain Combaud (Delko Marseille) fuhr sich der Vorarlberg-Akteur einen Maximalvorsprung von zwei Minuten heraus. Dahinter kontrollierte Leopard gemeinsam mit Verandas Willems im Feld das Geschehen und hatte die Ausreißer bereits 50 Kilometer vor dem Ziel wieder gestellt.

Nach einigen vergeblichen Vorstößen hatte Tratnik mehr Erfolg. Der Slowene fuhr mit dem Schweizer Patrick Schelling (Vorarlberg-Santic), dem Franzosen Christophe Laporte (Cofidis) und dem Spanier Hector Saez (Euskadi) vorne raus und schüttelte seine drei Begleiter vor der Sprintwertung ab. Mit 22 Sekunden Vorsprung passierte der CCC-Kapitän die Wertungsabnahme und sicherte sich drei weitere Bonifikations-Sekunden. Danach war es aber auch um Tratnik geschehen und 20 Kilometer vor dem Ziel war wieder alles beisammen – abgesehen von den abgehängten Fahrern.

Mit dem Schweizer Roland Thalmann (Vorarlberg-Santic) versuchte es der dritte Fahrer des österreichischen Continentalteams einen Abstand auf das Feld zu generieren. Gemeinsam mit dem Franzosen Mathias Leturnier (Cofidis) wagte er den Vorstoß. Lediglich 25 Sekunden gestand das Peloton dem Duo zu.

Als es acht Kilometer vor dem Ziel zum letzten Mal in den Col de l`Europe (1.Kat) ging, fuhr Euskadi seinen Kapitän Eduard Prades gemeinsam mit Jonas Koch (CCC Sprandi) zu den Ausreißern vor. Im 1400 Meter langen Anstieg schüttelte Prades bis auf Koch alle Begleiter ab. Allerdings funktionierte die Zusammenarbeit dieser beiden Ausreißer nicht wirklich, so dass sie von einer ersten, gut 20 Fahrer starken Verfolgergruppe gestellt wurden. Allerdings fehlten in dieser die beiden ersten das Klassements, Krieger und Kirsch.

Trotz der Möglichkeit das Führungsteam zu erobern fand sich keine Einigkeit an der Spitze. Olivier Pardini (Differdange) nutzte die Gunst und attackierte drei Kilometer vor dem Ziel. Aber auch der letzte Fluchtversuch des Tages wurde vereitelt. 1500 Meter vor dem Ziel war die Gruppe wieder zusammen und nachdem Jan Tratnik die Kontrolle übernahm, riss kein Loch mehr auf. Den Sprint gewann dann Pasuqalon knapp vor Tulik.

Tageswertung:
1. Andrea Pasqualon (Wanty-Groupe Gobert)
2. Angelo Tulik (Direct Energie) s.t.
3. Nick van der Lijcke (Roompot)

Gesamtwertung:
1. Andrea Pasqualon (Wanty-Groupe Gobert)
2. Jan Tratnik (CCC Sprandi) +0:07
3. Alex Krieger (Leopard) +0:23

Mehr Informationen zu diesem Thema

03.06.2018Perez am Papeierbierg der Stärkste, Pasqualon Gesamtsieger

(rsn) - In einem packenden Finale hat Andrea Pasqualon (Wanty-Groupe Gobert) den Gesamtsieg bei der Luxemburg-Rundfahrt (2.HC) nach Hause gebracht. Nach 160 Kilometern von Mersch nach Luxemburg Stadt

03.06.2018Vorschau auf die Rennen des Tages / 3. Juni

(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? Ab sofort gibt Ihnen radsport-news.com kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf

02.06.2018Vorschau auf die Rennen des Tages / 2. Juni

(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? Ab sofort gibt Ihnen radsport-news.com kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf

01.06.2018Im neunten Jahr scheint die Zeit reif für Kriegers ersten Sieg

(rsn) – 22 Mal fuhr Alex Krieger (Leopard) in der laufenden Saison bei UCI-Rennen bereits in die Top Ten. Darunter sind gleich vier zweite Plätze. Aber mit dem ersten UCI-Erfolg will es auch in der

01.06.2018Luxemburg-Rundfahrt: Krieger kämpft sich ins Gelbe Trikot

(rsn) - Alex Krieger (Leopard) hat bei der Luxemburg-Rundfahrt (2.HC) nach einem Kraftakt die Gesamtführung übernommen. Der Deutsche belegte auf der wegen Unwetter auf 89 Kilometer verkürzten zweit

01.06.2018Kirsch: “Jetzt können die Spiele beginnen“

(rsn) - Bei der diesjährigen Luxemburg-Rundfahrt (2.HC) ist Alex Kirsch (WB Veranclassic) vor heimischem Publik der große Hoffnungsträger. Der 25-Jährige kämpft in diesem Jahr um den Gesamtsieg u

01.06.2018Sport Vlaanderen soll mit Arm-Griff Massensturz ausgelöst haben

(rsn) - Florian Nowak über 170 Kilometer in der Ausreißgruppe des Tages vertreten und Joshua Huppertz in aussichtsreicher Position für den Sprint gebracht: Bis 1,3 Kilometer vor dem Ziel lief für

01.06.2018Wegen Unwetter: 2. Etappe der Luxemburg-Rundfahrt wird verkürzt

(rsn) - Die heutige 2. Etappe der Luxemburg-Rundfahrt (2.HC) muss aufgrund eines Unwetters in der letzten Nacht verkürzt werden. Das gaben die Organisatoren bekannt. Der Start wird auf 15 Uhr verscho

01.06.2018Vorschau auf die Rennen des Tages / 1. Juni

(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? Ab sofort gibt Ihnen radsport-news.com kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf

31.05.2018Einen Tag nach Prolog-Sturz siegt Laporte in Hesperange

(rsn) - Den Sturz im gestrigen Prolog hat Christophe Laporte (Cofidis) offensichtlich bestens weggesteckt. Der Franzose setzte sich am Donnerstag auf der 1. Etappe nach 186 Kilometern von Luxemburg St

31.05.2018Gaudin will Nachbar Engoulvent als Rekord-Prologsieger ablösen

(rsn) - Zwei Mal hintereinander hat Damien Gaudin (Direct Energie) nun den Prolog der Luxermburg-Rundfahrt gewonnen. Damit heftet der Franzose sich  an die Fersen seines Landsmanns Jimmy Engoulvent,

31.05.2018Vorschau auf die Rennen des Tages / 31. Mai

(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? Ab sofort gibt Ihnen radsport-news.com kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf

Weitere Radsportnachrichten

04.04.2025Update für die Dura-Ace-Laufräder? Van der Poel als Testpilot

(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u

04.04.2025Jagd auf das Lila Trikot: Rad-Bundesliga startet am Wochenende

(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau

04.04.2025Die Aufgebote für die 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen

(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ

04.04.2025Die Aufgebote für die 109. Flandern-Rundfahrt

(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach

03.04.2025Die Strecke der Flandern-Rundfahrt der Frauen 2025

(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat

03.04.2025Flandern-Rundfahrt im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra

03.04.2025Niewiadoma hofft bei der Ronde auf die Power aus dem Vorjahr

(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich

03.04.2025Fraile hängt am Jahresende das Rad an den Nagel

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

03.04.2025Die Strecke der Flandern-Rundfahrt 2025

(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,

03.04.2025Evenepoel startet bei der Tour de Romandie

(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo

03.04.2025Erholt sich Visma-Kapitänin Vos rechtzeitig zur Flandern-Rundfahrt?

(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos

03.04.2025Niedermaier: “Wünsche mir, beim Giro ganz oben zu stehen“

(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour of Hellas (2.1, GRE)
  • La Route Adélie de Vitré (1.1, FRA)
  • Jamaica International Cycling (2.2, 000)