--> -->
23.07.2018 | (rsn) - Von 20. – 22. Juli fand in Oberösterreich die 44. Internationale Radrundfahrt der Junioren statt. Nach einer schweren Bergankunft über der malerischen Kulisse von Gmunden triumphierte der Däne Frederik Thomsen (Mascot-Workwear), nachdem er bei der Regenschlacht auf der finalen Etappe den zweiten Platz hinter dem Belgier Steven Pattyn (Van More Logistics) belegte. Er knüpfte damit dem Deutschen Marius Mayrhofer noch das Führungstrikot ab, der auf der letzten Etappe vom ersten auf den achten Rang der Gesamtwertung zurückfiel. Bester Österreicher wurde der Steirer Valentin Götzinger, der den 14. Platz belegte.
Über drei Etappen und 300 Kilometer führte die 44. Internationale OÖ Junioren Radrundfahrt in diesem Jahr. An den ersten zwei Tagen machten vor allem die heißen sommerlichen Temperaturen den Fahrern zu schaffen, ehe dann schwere Gewitter die finale Etappe in eine Regenschlacht verwandelte. Der erste Tag endete in der Heimat von Profi Felix Großschartner in Marchtrenk. 2011 wurde er Gesamtfünfter der Nachwuchstour. In seiner Heimgemeinde gewann der deutsche Marius Mayrhofer die Auftaktetappe des dreitägigen Etappenrennens. Er setzte sich im Sprint einer achtköpfigen Spitzengruppe durch vor dem Briten Ben Tullet (Willebrord-Will Vooruit) und Leon-Eduard Brescher (Wipotec).
Der zweite Tag, welcher das Fahrerfeld rund um Rohrbach im Mühlviertel führte, wurde vom Belgier Jarne van de Paar im Massenspurt gewonnen. Zweiter wurde auf der mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 42,8 km/h gefahrenen Etappe sein Landsmann Ilan van Wilder vor dem Deutschen Leslie Luhrs. In der Gesamtwertung blieb Mayrhofer im Führungstrikot, der besondere Motivation bei der Rundfahrt hatte, da sein Großvater aus Oberösterreich stammt. Schon im Vorjahr führte der 17-jährige Dußlinger nach zwei von drei Etappen, aber ein Sturz auf dem finalen Abschnitt 2017 verhinderte seinen Erfolg.
Die Entscheidung der Tour sollte aber erst am dritten Tag fallen, denn mit dem Schlussanstieg auf den Gmundnerberg, einem der bekanntesten Aussichtsbergen Oberösterreichs, stand noch ein schwieriges Etappenfinale am Programm. Die schöne Aussicht wurde aber durch den strömenden Regen getrübt. Wie auf einer Schnur aufgefädelt kletterten die 120 Fahrer in Richtung der Ziellinie. Am Ende gewann der Belgier Steve Pattyn vor dem Dänen Frederik Thomsen. Das Duo setzte sich gemeinsam vom Feld ab. Dahinter überquerte der Deutsche Henri Uhlig vor dem Österreicher Valentin Götzinger die Ziellinie mit einem Rückstand von 45 Sekunden auf das Ausreißerpäarchen.
Als 19. mit einem Abstand von über zwei Minuten erreichte Mayrhofer das Ziel am Gmunderberg. Er verlor damit nicht nur sein Gelbes Trikot sondern rutschte auf den achten Rang in der Gesamtwertung zurück. Den Gesamtsieg sicherte sich der Etappenzweite aus Dänemark, vor dem Belgier Ilan van Wilder und dem Deutschen Felix Engelhardt. Die Nachwuchsrundfahrt in Oberösterreich gilt als eines der wichtigsten Rennen in Europa und war schon für viele Fahrer wie Lukas Pöstlberger, Patrick Konrad, Tiesj Benoot, Matej Mohoric ein Sprungbrett für ihre weitere Karriere. "Die Fahrer haben bei der Tour wichtige Erfahrungen für ihre Karriere gesammelt und Topleistungen gezeigt", erklärten Tourdirektorin Helga Mitmasser und Vizepräsident Walter Ameshofer begeistert.
(rsn) – Der sehr steile Anstieg zum Izua (1.Kat.) war am Donnerstag im Finale der 4. Etappe der Baskenland-Rundfahrt (2.UWT) zu viel für Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step). Das nutzte Jo
(rsn) – Nach drei Tagen hat Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) das Gelbe Trikot der Baskenland-Rundfahrt abgeben müssen. Neuer Gesamtführender ist Joao Almeida (UAE Team Emirates – XR
(rsn) – Nach seinem achten Platz vom Vortag hat Henri Uhlig (Alpecin – Deceuninck) auf der 3. Etappe der Région Pays de la Loire Tour (2.1) knapp seinen ersten Sieg bei den Profis verpasst. Der 2
(rsn) – Zum bereits 122. Mal steht die “Königin der Klassiker“ im Programm. Einen Tag nach den Frauen nehmen die Männer ihr Paris-Roubaix unter die Räder. Von Compiègne aus geht es am Sonnta
(rsn) – Einen Tag vor dem Männerrennen starten die Frauen zum fünften Mal zu Paris-Roubaix Femmes (1.WWT). Der Startschuss fällt wieder in Denain, von wo aus insgesamt 23 Teams auf die 148,5 Kilo
(rsn) – Für Paris-Roubaix gilt nichts anderes als bereits für die Flandern-Rundfahrt vor einer Woche: Das niederländische Team Visma – Lease a Bike tritt zwar mit einem starken Aufgebot um Wou
(rsn) - Nachdem die ASO im Vorjahr mit dem Einbau einer Schikane unmittelbar vor Beginn des berüchtigten Waldes von Arenberg auf die Sicherheitsproblematik reagierte, weist auch die 122. Ausgabe von
(rsn) - Auch wenn die Frauen bei der erst 5. Austragung ihres Paris-Roubaix (1.WWT) sicherlich noch nicht jeden Pflasterstein des Klassikers kennen, wartet auf sie am Samstag doch ein bekannter Parcou
(ran) – Im Gegensatz zum Paris - Roubaix der Männer, das 1896 erstmals ausgetragen wurde, feierte die Frauen-Ausgabe der “Königin der Klassiker“ erst 2021 ihre Premiere. Das Rennen endet zwar
(rsn) – Ein Wechselband der Gefühle durchlebte Alex Aranburu am Ende der 3. Etappe der Baskenland-Rundfahrt. Zunächst bejubelte der Spanische Meister in Beasain den ersten Sieg im Trikot der Cofid
(rsn) – Dem Belgier Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) ist beim 113. Scheldeprijs (1.Pro) die Titelverteidigung gelungen. Der Europameister ließ über 203 Kilometer von Terneuzen nach Schoten im S
(rsn) – Sport-Direktor Patxi Vila (Red Bull - Bora - hansgrohe) erwartete eine “interessante Etappe. Hoffentlich können wir das Rennen mitbestimmen und ein gutes Resultat erzielen“, schrieb de