--> -->
27.07.2018 | (rsn) – John Degenkolb (Trek-Segafredo) ist in diesem Jahr der große Start des Welser Innenstadtkriteriums, welches am 1. August um 19:00 Uhr ausgetragen wird. Neben dem Deutschen sorgen auch die Österreicher Lukas Pöstlberger, Gregor Mühlberger (beide Bora-hansgrohe) und Michael Gogl (Trek-Segafredo) für Tour-de-France-Flar in Oberösterreich. Aber auch die weiteren Österreicher wie die Girostarter Georg Preidler (Groupama-FDJ), Patrick Konrad und Felix Großschartner (beide Bora-hansgrohe) geben sich die Ehre, genauso wie der ehemalige Stundenweltrekordler Matthias Brändle (Trek-Segafredo).
Und auch auf die beiden Lokalmatadore der Mannschaft aus der achtgrößten Stadt Österreichs, die Felbermayr-Profis Stephan Rabitsch und Riccardo Zoidl, sollte geachtet werden, wenn es wieder eine Stunde lang rasend durch die Innenstadt geht. Neu ist in diesem Jahr das Rennformat ab der Hälfte. Denn nach 30 Runden wird ein Eliminationsrennen gestartet. Alle drei Runden werden die jeweils letztplatzierten Fahrer aus dem Rennen genommen, was ein kompakteres Finale und einen viel schnelleren Rennverlauf verspricht.
Nachdem früher große Stars wie Mario Cipollini, Gilberto Simoni oder auch Mark Cavendish das Kriterium in Wels besuchten, wird sich nun wieder verstärkt auf die heimischen Profis konzentriert. Und auch die österreichischen Frauen können sich eine Stunde vor dem Start des Männerrennens auf dem Innenstadtkurs austoben. So wird dort ein hartes Duell der beiden nationalen Meisterinnen erwartet, und zwar zwischen der Zeitfahrersiegerin Martina Ritter und der Straßensiegerin Sarah Rijkes. Die beiden vertreten Österreich auch dann einige Tage später bei den Europameisterschaften in Glasgow.
(rsn) – Auf dem Fahrrad ist Pauline Ferrand-Prevot eine Alleskönnerin. Sie gewann in ihrer Karriere schon Weltmeistertitel auf der Straße, beim Gravel, im Cyclocross und im Mountainbike. Vor acht
(rsn) – Während die Radsportwelt bei der 122. Austragung von Paris-Roubaix (1.UWT) dem Duell von Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) entgege
(rsn) – Vier Eintagesrennen der Women’s World Tour in Folge konnte das Team SD Worx – Protime aus den Niederlanden dank ihrer Superstars Lorena Wiebes und Lotte Kopecky gewinnen. Bei Paris-Rouba
(rsn) – Am Sonntag geht es bei der 122. Ausgabe von Paris-Roubaix (1.UWT) in die dritte Runde des Duells zwischen Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) und Tadej Pogacar (UAE – Emirates â€
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Nachdem die ASO im Vorjahr mit dem Einbau einer Schikane unmittelbar vor Beginn des berüchtigten Waldes von Arenberg auf die Sicherheitsproblematik reagierte, weist auch die 122. Ausgabe von
(rsn) - Das berüchtigte Kopfsteinpflaster, Regen und/oder Wind! Alles sorgt dafür, dass Paris-Roubaix als die "Hölle des Nordens“ bezeichnet wird. Wirklich teuflisch wird es, wenn man zudem nicht
(rsn) - Wenn Max Walscheid (Jayco – AlUla) an Paris-Roubaix denkt, hat er 2023 in guter Erinnerung. Denn vor zwei Jahren bewies der Heidelberger mit Platz acht, dass er auch auf den Kopfsteinpflaste
(rsn) - Die Anspannung war einen Tag vor dem Start des 122. Paris-Roubaix bei der Teampräsentation vor dem Schloss in Compiegne zu spüren. Auch unter den deutschen Teilnehmern, die bei der "Königin
(rsn) – Dass Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) vor der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) krank war und Antibiotika nehmen musste, hatte der Niederländer kurz nach dem Rennen verraten. Knapp ei
(rsn) - Pauline Ferrand-Prevot (Visma – Lease a Bike) hat als erste Französin Paris-Roubaix gewonnen. Die Straße-Weltmeisterin von 2014 setzte sich 25 Kilometer vor dem Ziel aus der umfangreichen
(rsn) – Zum bereits 122. Mal steht die “Königin der Klassiker“ im Programm. Einen Tag nach den Frauen nehmen die Männer ihr Paris-Roubaix unter die Räder. Von Compiègne aus geht es am Sonnta