Bundesligaauftakt in Österreich an Maloja Pushbiker

Auer durchbricht in Leonding die Felbermayr-Mauer

Von Peter Maurer

Foto zu dem Text "Auer durchbricht in Leonding die Felbermayr-Mauer "
Daniel Auer (Maloja - Pushbikers) gewinnt den Saisonauftakt von Österreichs Radbundesliga | Foto: Reinhard Eisenbauer

24.03.2019  |  (rsn) - Daniel Auer von den Maloja - Pushbikers hat den Auftakt der 14. Saison von Österreichs Radbundesliga gewonnen. Der Sprintspezialist aus der Oststeiermark setzte sich nach 153 Kilometern als Solist bei der 59. Austragung des Eröffnungsrennens in Leonding durch, vor dem Italiener Nicolas Dalla Valle (Tirol KTM Cycling Team). Dritter wurde der Sieger von 2016, Stephan Rabitsch von dem in den letzten Jahren so dominanten Team Felbermayr – Simplon – Wels.

"Im Grunde war es ein Sieg auf Ansage. Bei der Teampräsentation wurde die Frage diskutiert, wer die Welser in Leonding schlagen könnte. Ich war mir sicher, dass wir mit Daniel Auer und Lukas Schlemmer zwei endschnelle Leute für das Finale haben. Auf die beiden haben wir voll gesetzt und es ist aufgegangen. Damit haben wir diesen weißen Fleck auf unserer Siegeskarte in Leonding nun auch beseitigt", freute sich der Sportliche Leiter der der Pushbikers Christoph Resl.

"Es war ein schwieriges Rennen, aber unser Vorteil war sicher, dass sich alles auf Felbermayr konzentriert hatte", berichtete Auer. Somit kamen die Steirer zweimal in die günstige Situation, dass alle Teams auf ihre Angriffe reagieren mussten: "Wir waren extrem stark und konnten den Gegnern im Finale unseren Plan aufzwingen." Vom Hinterrad eines Kontrahenten weg setzte der 24-Jährige dann seine Attacke nur wenige Kilometer vor dem Ziel. "Ich habe dann kurz zurückgeblickt und als ich die kleine Lücke sah, dachte ich mir jetzt oder nie", erzählte er gegenüber radsport-news.com. Acht Sekunden betrug sein knapper Vorsprung auf der Ziellinie.

So lief das Rennen:

Schon nach den ersten Kilometern setze sich eine große Gruppe vom insgesamt 176 Fahrern umfassenden Hauptfeld ab. Darunter fanden sich prominente Namen wie Matthias Krizek, Andi Bajc (beide Felbermayr – Simplon – Wels), Patrick Gamper (Tirol KTM Cycling Team), Helmut Trettwer (Maloja – Pushbikers) oder Markus Freiberger (Hrinkow Advarics Cycleang). Das Feld gewährte der großen Ausreißergruppe aber nur um die 30 Sekunden und so schloss sich nach der ersten Zieldurchfahrt wieder alles zusammen.

Bei der zweiten Zieldurchfahrt war eine kleinere Gruppe an der Spitze. Mario Gamper (Tirol KTM Cycling Team) und Matthias Mangertseder (Felbermayr – Simplon – Wels) sowie drei Begleiter hatten aber nur neun Sekunden Vorsprung auf das Feld und wurden auch schnell wieder gestellt. Den ersten größeren Abstand brachte dann der dritte Versuch und mit Mario Gamper (Tirol KTM Cycling Team) war damit auch der dritte der Tiroler Radbrüder an der Spitze des Tages. Gemeinsam mit Jonas Sonnleitner (Veloclub Ratisbona), Trettwer und Krizek fand er den perfekten Zeitpunkt und erarbeitete sich über zwei Minuten auf das Feld.

Als es nach 6 Runden von der großen auf die kleine Schleife rund um Leonding ging, war der Vorsprung des Quartetts auf 33 Sekunden geschmolzen. Speziell das Team Hrinkow Advarics Cycleang, welches keinen Fahrer an der Spitze hatte, hielt das Tempo im Feld hoch. Angekommen auf der kleinen Runde, welche über sechs Kilometer rund um den Stadtplatz führte, sorgte Lukas Schlemmer (Maloja Pushbikers) mit seinem Soloversuch dafür, dass das Feld dahinter in mehrere Gruppen zerfiel. 28 Fahrer verblieben dann an der Spitze des Rennens. Das bestbesetzte Team im Hauptfeld war das Tirol KTM Cycling Team, welches sechs Fahrer in den vordersten Reihen vertreten hatte.

Doch die zahlenmäßige Übermacht wurde mit einer Attacke vom ehemaligen Rennsieger Rabitsch aufgehoben. Den Antritt des Steirers konnten nur Auer, Dalla Valle sowie der Ungar Marton Dina (Pannon Cycling Team) mitgehen. Dahinter kämpften verbissen Gordian Banzer und Maximilian Kuen (beide Vorarlberg - Santic) um den Anschluss. Als Kuen diesen fand und dann sogar für die Tempoarbeit an der Spitze sorgte, attackierte der auch im Sprint wohl am stärksten eingeschätzte Auer und fuhr solo zu seinem ersten Sieg in Leonding. Der Fahrer von den Maloja Pushbikers beendete damit auch die vierjährige Serie des Felbermayr-Expresses, welche von 2015 an das Rennen durchgehend für sich entscheiden konnte. Den Sprint der Verfolger entschied dann Dalle Valle für sich. Der Italiener gewann damit auch die U-23-Tageswertung. "Ich bin auch sehr zufrieden mit dem zweiten Platz", analysierte der Tiroler Neuzugang, der wohl bei seinen nächsten Rennen den nächsten Schritt nach oben am Siegertreppchen machen will.

Er bezwang im Spurt auch den Topfavoriten auf den Gesamtsieg der Österreichischen Radbundesliga Rabitsch. "Das Ergebnis ist ganz okay für mich. Ich habe oft attackiert, war aber fast immer alleine ohne Teamkollegen und die Gegner waren immer in der Überzahl. Das machte es extrem schwierig für mich, aber wenigstens ist sich ein Podiumsplatz ausgegangen", berichtete der Steirer gegenüber radsport-news.com. Er hätte gerne seinen zweiten Erfolg nach 2016 in Leonding geholt, war aber durchaus zufrieden mit seinem dritten Rang. Vierter wurde der Ungar Dina vor Kuen, der in der letzten Runde den Anschluss an die Topgruppe noch schaffte. Schlemmer führte als Siebter mit einem Rückstand von 31 Sekunden die nächste größere Gruppe ins Ziel.

Tagesergebnis:
1. Daniel Auer (Maloja Pushbikers) 3:37.31
2. Nicolas Dalla Valle (Tirol KTM Cycling Team) + 0:08
3. Stephan Rabitsch (Felbermayr – Simplon – Wels) s.t.
4. Marton Dina (Pannon Cycling Team)
5. Maximilian Kuen (Vorarlberg – Santic)
6. Gordian Banzer (Vorarlberg – Santic) + 0:12
7. Lukas Schlemmer (Maloja Pushbikers) + 0:31
8. Fabian Schormair (P&S Metalltechnik) s.t.
9. Samuele Rivi (Tirol KTM Cycling Team)
10. Benjamin Brkic (Felbermayr – Simplon – Wels)

Mehr Informationen zu diesem Thema

07.10.2019Gesamtsieger Rabitsch gewinnt Bundesligafinale in Korneuburg

(rsn) – Kurz und knackig war das Finale der Österreichischen Radbundesliga in Niederösterreich. 77,5 Kilometer galt es für die heimischen Profi- und Eliteteams beim so genannten Heurigen Grand Pr

15.09.2019Rabitsch holt Radbundesliga zwei Rennen vor Schluss

(rsn) – Zwei Rennen vor Ende der Saison hat sich der Steirer Stephan Rabitsch (Felbermayr – Simplon – Wels) den Sieg der Österreichischen Radbundesliga gesichert. Ein zehnter Platz beim Grand P

27.07.2019Rabitsch sucht sein Heil in der Flucht und triumphiert in Purgstall

(rsn) – Der Steirer Stephan Rabitsch feierte im Rahmen der Erlauftaler Radsporttage den Sieg beim Bundesligarennen Grand Prix Niederösterreicher. Der 28-Jährige vom Team Felbermayr- Simplon – We

28.06.2019Wildauer vermiest Rabitsch den Geburtstag

(rsn) – Im Zielsprint entschied Markus Wildauer (Tirol KTM Cycling Team) das fünfte Bundesligarennen der Saison für sich. Damit gab es auch im fünften Rennen den fünften Sieger. Der junge Tirol

02.06.2019Rivi gewinnt Südkärnten-Grand Prix

(rsn) - Beim vierten von neun Rennen der Österreichischen Radbundesliga war es diesmal das Tirol KTM Cycling Team, das sich über einen Erfolg freuen konnte. Der Saisonauftakt gestaltete sich damit s

01.05.2019Stüssi gewinnt Grand Prix Vorarlberg

(rsn) – Mit einem Heimsieg für das Team Vorarlberg – Santic endete das zweite Saisonrennen der Österreichischen Radbundesliga in Nenzing. Der große Sieger des Grand Prix Vorarlberg kommt aus d

21.03.2019Alle jagen Felbermayr Simplon Wels

(rsn) - Auch die 14. Saison der österreichischen Radbundesliga wird mit dem GP Leonding eröffnet. Der Klassiker, der sogar schon zum bereits 59. Mal ausgetragen wird, bietet ein welliges Profil und

Weitere Radsportnachrichten

04.04.2025Die Aufgebote für die 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen

(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ

04.04.2025Auch Vuelta benennt die 23 teilnehmenden Teams

(rsn) – Nach der Tour de France und dem Giro d’Italia hat nun auch die dritte Grand Tour des Rennkalenders ihre Team-Selektion präsentiert. Bei der 80. Vuelta a Espana (23. August – 14. Septemb

04.04.2025Schrempf: Radprofi mit Bildungsauftrag vor zweiter Ronde

(rsn) – Vor fünf Jahren schnürte Carina Schrempf (Fenix – Deceuninck) noch ihre Laufschuhe. Erst eine Fußverletzung brachte sie dann dem Radsport näher - dass sie sich aber wenig später mit d

04.04.2025Die Aufgebote für die 109. Flandern-Rundfahrt

(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach

04.04.2025Nach Gelb auch Grün: Girmay gibt wie Pogacar Roubaix-Debüt

(rsn) – Neben Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) wird auch Biniam Girmay (Intermarché – Wanty) am 13. April sein Debüt bei Paris-Roubaix sein Debüt bei Paris-Roubaix geben. Nachdem der S

04.04.2025Update für die Dura-Ace-Laufräder? Van der Poel als Testpilot

(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u

04.04.2025Jagd auf das Lila Trikot: Rad-Bundesliga startet am Wochenende

(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau

03.04.2025Die Strecke der Flandern-Rundfahrt der Frauen 2025

(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat

03.04.2025Flandern-Rundfahrt im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra

03.04.2025Niewiadoma hofft bei der Ronde auf die Power aus dem Vorjahr

(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich

03.04.2025Fraile hängt am Jahresende das Rad an den Nagel

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

03.04.2025Die Strecke der Flandern-Rundfahrt 2025

(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour of Hellas (2.1, GRE)
  • La Route Adélie de Vitré (1.1, FRA)
  • Jamaica International Cycling (2.2, 000)