--> -->
15.05.2019 | (rsn) - In ihre zehnte Auflage geht die Internationale Oberösterreich-Rundfahrt (2.2) in diesem Jahr. Von 13. – 16. Juni werden sich die heimischen Topfahrer mit internationalen Teams messen. Drei Etappen und einen Prolog umfasst der Tourplan 2019, der das Feld über 475,6 Kilometer und 7.190 Höhenmeter führt. Titelverteidiger Stephan Rabitsch, der zuletzt dreimal in Folge Österreichs zweitgrößte Rundfahrt gewinnen konnte, präsentierte am Mittwoch gemeinsam mit Renndirektorin Helga Mitmasser den Etappenplan.
"Dieses Einzelzeitfahren der 144 Radprofis wird ein echtes Spektakel, schon hier kann eine Vorentscheidung um den Toursieg fallen", freute er sich auf die ersten 700 Meter der Rundfahrt, die vom Hauptplatz in Linz hinauf zur Martinskirche am Römerberg führen: "Ich erwarte hier im Kampf gegen die Uhr ein echtes Gemetzel."
Kontinentalmannschaften aus ganz Europa sowie einige Eliteteams - insgesamt 24 Rennställe - haben ihre Teilnahme schon zugesagt. Der Prolog wird zur Abendveranstaltung, denn der erste Fahrer wird am 13. Juni um 18:30 Uhr in das Rennen gehen. 39 Höhenmeter werden auf den 700 Metern absolviert, die Strecke führt über Asphalt- sowie Pflastersteinabschnitte inmitten der Linzer Innenstadt.
Nach dem Prolog am Donnerstag führt die 1. Etappe am Freitag, 14. Juni mit Startzeit um 12 Uhr von Wels über 184,8 Kilometer nach Reichersberg am Inn, wo das Finish nach dreimaliger Zieldurchfahrt beim Stift Reichersberg gegen 16.20 Uhr erwartet wird. Die 2. Etappe mit Start um 11.35 Uhr in Eferding führt über Aschach und Walding mit steilen Anstiegen in Gramastetten und Zwettl an der Rodl zum Ziel nach Oberneukirchen im Bezirk Urfahr-Umgebung, wobei 142,9 Kilometer zu absolvieren sind. Auch dort werden noch zwei Schleifen gefahren. Die Schlussetappe am Sonntag geht ab 11 Uhr über 147,2 Kilometer von Traun nach Ternberg, wo am Kirchenplatz nach viermaliger Durchfahrt der Zieleinlauf stattfindet.
Neben heimischen Talenten werden 2019 nahezu alle österreichischen Elite-Fahrer mit ihren Teams am Start der OÖ.-Radrundfahrt stehen und sich der internationalen Konkurrenz stellen. Das Team Felbermayr Simplon Wels geht heuer mit großer Erwartungshaltung ins Rennen, Kapitän Rabitsch wird versuchen, seiner Mannschaft den sechsten Gesamtsieg in Folge zu bescheren.
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus