--> -->
11.06.2001 |
dpa: Fühlten Sie sich bei der Giro-Razzia zurückversetzt in die Tour de France 1998?
Heinrich: «Nein, das war ganz anders. Bei der Tour vor drei Jahren waren wir von Telekom nur Zuschauer. Diesmal waren wie alle Teams direkt betroffen. Wir müssen jetzt die Konsequenzen abwarten. Welche Substanzen wurden gefunden, gibt es medizinische Begründungen für deren Einsatz.»
dpa: Jan Ullrich soll auch an Asthma leiden und dagegen Kortekoide bekommen, die auf der Doping-Liste stehen?
Heinrich: «Das ist doch seit langem bekannt. Das steht in seinem Gesundheitspass, das ist attestiert. Er bekommt Kortekoid- Inhallationen. Seine allergische Asthma-Disposition provoziert auch seine häufigen bronchialen Infekte.»
dpa: Bei der Razzia in San Remo in der Nacht zum vergangenen Freitag wurden offensichtlich Doping-Präparate der neuen Generation gefunden. Kennen Sie die Mittel?
Heinrich: «Saizen ist ein Wachstumshormon, Hemassist künstliches Hämoglobin, das nach kurzer Erprobung 1998 zurückgezogen wurde, also gar nicht auf dem Markt ist, weil es hohe gesundheitliche Risiken birgt. Den Namen RSR13 habe ich zum ersten Mal gehört. Jan würde so etwas wie Hemassist garantiert nie nehmen, dafür lebt er zu gerne.»
dpa: Wie könnten die Beschaffungswege verlaufen, wenn die Produkte gar nicht auf dem Markt sind?
Heinrich: «Die Quellen sind völlig unklar. Ich habe keine Ahnung, wie Frigo an das Zeug gekommen ist.»
dpa: Waren solche Funde nach den Vorkommnissen der Tour`98 und einer gewissen Reform der «Doping-Strukturen» im Radsport überraschend für Sie?
Heinrich: «Das war absolut überraschend. Ich verstehe nicht, wie ein Fahrer wie Frigo, der so erfolgreich ist, ein so hohes Risiko eingehen kann. Ich meine ein dopingrechtliches Risiko und ein gesundheitliches. Der macht Menschenversuche mit sich selber.»
dpa: Legen Sie für die Fahrer des Team Telekom die Hand ins Feuer?
Heinrich: «Ich kenne die Fahrer lange genug und glaube nicht, dass sie hinter meinem Rücken etwas Unerlaubtes nehmen. Soviel ich weiß, ist bei uns bei der Razzia während des Giro nichts gefunden worden, was medizinisch nicht zu begründen wäre. Ich weiß natürlich nicht, was im persönlichen Gepäck der Fahrer ist».
Andreas Zellmer, dpa
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Der sehr steile Anstieg zum Izua (1.Kat.) war am Donnerstag im Finale der 4. Etappe der Baskenland-Rundfahrt (2.UWT) zu viel für Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step). Das nutzte Jo
(rsn) – Nach drei Tagen hat Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) das Gelbe Trikot der Baskenland-Rundfahrt abgeben müssen. Neuer Gesamtführender ist Joao Almeida (UAE Team Emirates – XR
(rsn) – Nach seinem achten Platz vom Vortag hat Henri Uhlig (Alpecin – Deceuninck) auf der 3. Etappe der Région Pays de la Loire Tour (2.1) knapp seinen ersten Sieg bei den Profis verpasst. Der 2
(rsn) – Zum bereits 122. Mal steht die “Königin der Klassiker“ im Programm. Einen Tag nach den Frauen nehmen die Männer ihr Paris-Roubaix unter die Räder. Von Compiègne aus geht es am Sonnta
(rsn) – Einen Tag vor dem Männerrennen starten die Frauen zum fünften Mal zu Paris-Roubaix Femmes (1.WWT). Der Startschuss fällt wieder in Denain, von wo aus insgesamt 23 Teams auf die 148,5 Kilo
(rsn) – Für Paris-Roubaix gilt nichts anderes als bereits für die Flandern-Rundfahrt vor einer Woche: Das niederländische Team Visma – Lease a Bike tritt zwar mit einem starken Aufgebot um Wou
(rsn) - Nachdem die ASO im Vorjahr mit dem Einbau einer Schikane unmittelbar vor Beginn des berüchtigten Waldes von Arenberg auf die Sicherheitsproblematik reagierte, weist auch die 122. Ausgabe von
(rsn) - Auch wenn die Frauen bei der erst 5. Austragung ihres Paris-Roubaix (1.WWT) sicherlich noch nicht jeden Pflasterstein des Klassikers kennen, wartet auf sie am Samstag doch ein bekannter Parcou
(ran) – Im Gegensatz zum Paris - Roubaix der Männer, das 1896 erstmals ausgetragen wurde, feierte die Frauen-Ausgabe der “Königin der Klassiker“ erst 2021 ihre Premiere. Das Rennen endet zwar
(rsn) – Ein Wechselband der Gefühle durchlebte Alex Aranburu am Ende der 3. Etappe der Baskenland-Rundfahrt. Zunächst bejubelte der Spanische Meister in Beasain den ersten Sieg im Trikot der Cofid
(rsn) – Dem Belgier Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) ist beim 113. Scheldeprijs (1.Pro) die Titelverteidigung gelungen. Der Europameister ließ über 203 Kilometer von Terneuzen nach Schoten im S