--> -->
03.07.2019 | (rsn) - Elf deutsche Profis stehen am Samstag in Brüssel am Start der 106. Tour de France. Über die meiste Erfahrung verfügen Marcus Burghardt (Bora - hansgrohe) und Tony Martin (Jumbo - Visma), die jeweils bereits zehnmal die Frankreich-Rundfahrt bestritten haben. Lennard Kämna (Sunweb), mit 22 Jahren der jüngste der deutschen Tour-Teilnehmer, und der Deutsche Meister Maximilian Schachmann (Bora - hansgrohe) geben ihr Tour-Debüt.
Nikias Arndt (Sunweb, 27 Jahre, 3. Tour-Teilnahme): Gleich bei seinem Debüt im Jahr 2017 verpasste der Wahl-Kölner nur knapp einen Etappensieg, als er sich in Salon-de-Provence nur Edvald Boasson Hagen geschlagen geben musste. Bei seiner dritten Tour de France wird sich Arndt in erster Linie in den Dienst von Sprinter Michael Matthews stellen und soll zudem das Team als Capitaine de Route leiten. Da Sunweb nach dem Ausfall von Tom Dumoulin im Gesamtklassement keine Ambitionen hat, könnten sich aber auch für den 27-Jährigen Chancen aus Fluchtgruppen heraus eröffnen.
Emanuel Buchmann (Bora - hansgrohe, 26 Jahre, 4. Tour-Teilnahme): Bei seiner vierten Frankreich-Rundfahrt tritt der Ravensburger erstmals als designierter Kapitän seiner Mannschaft an. Diese Rolle hat sich Buchmann mit überragenden Auftritten redlich verdient. Neben seinen bisherigen beiden Saisonsiegen hat er erstklassige Rundfahrtergebnisse vorzuweisen, so etwa als Dritter der Baskenland-Rundfahrt und des Critérium du Dauphiné. Mit seinen 26 Jahren scheint Buchmann mittlerweile auch über genügend Erfahrung und Renngespür zu besitzen, so dass sogar die Top 5 ein Thema werden könnten.
Marcus Burghardt (Bora - hansgrohe, 36 Jahre, 11. Tour-Teilnahme): Der Routinier aus dem bayerischen Samerberg ist erneut unverzichtbarer Bestandteil des Tour-Aufgebots von Bora - hansgrohe. Burghardt verfügt nicht nur über reichlich Routine, sondern vermag auf fast jedem Terrain wertvolle Helferdienste zu leisten, sei es auf den Flachetappen für Peter Sagan oder in den Bergen für Buchmann. Zudem ist der 36-Jährige auf den Punkt topfit, wie er mit Platz zwei bei den Deutschen Meisterschaften am Sachsenring bewiesen hat.
Simon Geschke (CCC Team, 33 Jahre, 7. Tour-Teilnahme): Trotz zweier schwerer Verletzungen im Frühjahr hat der Freiburger den Sprung ins Aufgebot seiner neuen Mannschaft geschafft. Geschke zeigte zuletzt bei der Tour de Suisse und als Sechster der Deutschen Meisterschaften solide Vorstellungen und könnte bei CCC seine Chancen bekommen, da das Team ohne Klassementfahrer antritt. Ein zweiter Tour-Etappensieg nach 2015 wäre allerdings eine Sensation.
André Greipel (Arkéa - Samsic, 36 Jahre, 9. Tour-Teilnahme): In den ersten Monaten bei seinem neuen Team lief für den elfmaligen Tour-Etappensieger nicht viel zusammen. Gerade mal ein Saisonsieg gelang Greipel bisher, eine an seinen Ansprüchen gemessen indiskutable Bilanz. Auch sein Auftritt beim Critérium du Dauphiné machte wenig Hoffnung für die Sprintankünfte bei der 106. Frankreich-Rundfahrt, in denen Greipel nach dem Ausfall von Robert Wagner zudem keine ausgewiesenen Anfahrer zur Verfügung stehen.
Lennard Kämna (Sunweb, 22 Jahre, 1. Tour-Teilnahme): Mit einem starken Auftritt bei der Tour de Suisse hat sich der Youngster auf den letzten Drücker noch das Tour-Ticket gesichert. Beim Debüt ist vor allem Lernen angesagt, wer aber Kämna auf den Bergetappen der Schweiz-Rundfahrt gesehen hat, wäre nicht überrascht, ihn auch bei der Frankreich-Rundfahrt auf dem einen oder anderen schweren Teilstück vorne zu sehen. Zudem wird Kämna im Teamzeitfahren, bei dem Sunweb zu den Favoriten zählt, eine wichtige Rolle spielen und sich wohl das Einzelzeitfahren in Pau dick angestrichen haben.
Roger Kluge (Lotto Soudal, 33 Jahre, 3. Tour-Teilnahme): Nach vierjähriger Auszeit kehrt der Madison-Weltmeister wieder zur Frankreich-Rundfahrt zurück. Zu verdanken hat Kluge das seiner Rolle im Sprintzug für Caleb Ewan, die er bereits beim Giro d’Italia, wo der Australier zwei Etappen gewann, perfekt ausfüllte. Ähnlich rund soll es nun bei Ewans Tour-Debüt laufen.
Tony Martin (Jumbo - Visma, 34 Jahre, 11. Tour-Teilnahme): Der letzte von Martins fünf Tour-Etappensiegen liegt bereits vier Jahre zurück, diesmal dürfte aller Voraussicht nach kein weiterer dazu kommen, auch wenn der 34-Jährige am Freitag in Spremberg seinen neunten nationalen Zeitfahrtitel gewinnen konnte. Martins neue Rolle bei Jumbo - Visma sieht nämlich vor, sich komplett in den Dienst der Mannschaft zu stellen. Das bedeutet, dass er als Tempobolzer und in der Sprintvorbereitung für Dylan Groenewegen Verantwortung übernehmen wird und im Teamzeitfahren der 2. Etappe seine ganze Klasse für die Mannschaft in die Waagschale werfen wird. Auch wenn der viermalige Zeitfahrweltmeister in seiner Spezialdisziplin in dieser Saison einige beachtliche Ergebnisse eingefahren hat, wäre es eine Überraschung, wenn er auf der 13. Etappe im Kampf gegen die Uhr siegen würde.
Nils Politt (Katusha - Alpecin, 25 Jahre, 3. Tour-Teilnahme): Bei seiner dritten Frankreich-Rundfahrt sind die Erwartungen an den Kölner hoch. Nicht nur als Zweiter von Paris-Roubaix hat Politt gezeigt, dass er zur Weltspitze der Klassikerspezialisten gehört. Als Gewinner der Bergwertung der Tour de l’Ain, mit Platz zwei im Zeitfahren der Deutschen Meisterschaften von Spremberg sowie als Vierter des Straßenrennens bewies er zudem seine Vielseitigkeit und gute Form. Beides soll dem 25-Jährigen nun bei der Jagd auf einen Tour-Etappensieg zugute kommen. Vor allem auf hügeligem Terrain ist Politt zu beachten.
Maximilian Schachmann (Bora - hansgrohe, 25 Jahre, 1. Tour-Teilnahme): Gleich beim Tour-Debüt ist dem frisch gekürten Deutschen Meister ein Etappensieg zuzutrauen. Was für Politt gilt, lässt sich auch über Schachmann behaupten, vielleicht noch in größerem Maße. Der 25-jährige Berliner kann fast alles außer Massensprint. Schachmann ist ein ebenso guter Kletterer wie Zeitfahrer und kann aus kleineren Gruppen heraus Sprintsiege einfahren. Deshalb werden sich dem hoch veranlagten Allrounder bei der Tour de France diverse Chancen auf einen Tagescoup bieten. Keine Frage, dass er von der Teamleitung auf zahlreichen Etappen einen Freifahrtschein erhalten wird.
Rick Zabel (Katusha - Alpecin, 25 Jahre, 3. Tour-Teilnahme): Ebenso wie sein gleichaltriger Teamkollege Politt wird der Sohn von Erik Zabel zum dritten Mal an der Frankreich-Rundfahrt teilnehmen. Der 25-Jährige sorgte in dieser Saison für einen der bisher erst fünf Siege seines Teams, das wieder zu den großen Enttäuschungen im Feld gehört. Bei der Tour wird Zabel wohl im Sprintzug von Jens Debusschere gebraucht. Da der Belgier aber kaum ein Kandidat auf einen Etappensieg ist, könnte sich auch für den Deutschen die eine oder andere Chance in den Massenankünften auftun.
(rsn) - Vor genau einem Jahr gewann Egan Bernal (Ineos) als erster Kolumbianer die Tour de France. Nach einem harten Kampf über drei Wochen wurde der damals 22-Jährige am 28. Juli 2019 am Ende der 1
(rsn) - Tour-de-France-Gewinner Egan Bernal (Ineos) ist als erster Radsportler seit Lance Armstrong mit dem Laureus World Sports Awards ausgezeichnet worden. Der 23-jährige Kolumbianer gewann die Wer
(rsn) - Wout Van Aert (Jumbo-Visma) hat sich erstmals die Aufzeichnung seines schrecklichen Sturzes bei der Tour de France angeschaut und im Rahmen der flämischen Doku-Serie Het Huis (Das Haus) ein I
(rsn) - Extremwetter macht auch vor dem Radsport nicht halt. Eurosport hat in einem Video die fünf wildesten Szenen bei Radrennen zusammengefasst, die von Regen oder Schnee heimgesucht wurden.
(rsn) - Am Ende einer Saison, in der die GrandTour-Kandidaten Simon und Adam Yates sowie Esteban Chaves die großen Klassementhoffnungen nicht erfüllen konnten, zieht Mitchelton - Scott dennoch ein p
(rsn) - "Guess what?! :)" - so betitelte Wout Van Aert am Sonntagmorgen eine Aktivität auf Strava. Und ja, ratet mal: Der Belgier saß erstmals seit seinem schweren Unfall im Einzelzeitfahren der Tou
(rsn) - Die Rechtskurve aus dem Tunnel unter dem Parc du Chateau heraus in die Rue d´Etigny, kurz vor der 1.000-Meter-Marke im Einzelzeitfahren der Tour de France in Pau: Maximilian Schachmann (Bora
(rsn) - Nach einer trotz des Gewinns des Bergtrikots enttäuschend verlaufenen Tour de France hat sich Romain Bardet (AG2R) dazu entschlossen, 2019 keine Rennen mehr zu bestreiten. "Gemeinsam mit dem
(rsn) - Nach zwei Operationen an seiner Oberschenkelwunde ist unklar, wann Wout Van Aert (Jumbo - Visma) wieder ins Peloton zurückkehren wird. Das teilte sein Team bereits vor einigen Tagen mit. Am D
(rsn) - Noch konnte Tour-de-France-Sieger Egan Bernal sein Gelbes Trikot seinen Fans in der Heimat nicht präsentieren. In der zu Ende gehenden Woche bestritt der Kolumbianer noch drei Kriterien in Be
(rsn) - Mit drei Etappensiegen und 14 Tagen das Gelbe Trikot in den eigenen Reihen blickt Deceuninck - Quick-Step auf eine erfolgreiche Tour de France zurück. In einem selbst erstellten Video lässt
(rsn) – André Greipel (Arkéa – Samsic) hat auf seiner Facebook-Seite seine neunte Tour de Frace bilanziert und betonte dabei, dass diese für ihn absolut nicht zufriedenstellend verlaufen ist.
(rsn) – Ohne Titelverteidiger Mads Pedersen (Lidl – Trek) wird heute die 3. Etappe des Etoile de Bessèges (2.1) gestartet. Wie sein Team auf X meldete, hat der Däne schon seit dem Auftakt mit Ma
(rsn) – Der Niederländer Rick Pluimers (Tudor) hat bei der 3. Muscat Classic (1.1) über 170,3 Kilometer von Al Mouj nach Al Bustan im Sprint eines dezimierten Feldes seinen ersten Profisieg gefeie
(rsn) – Erstmals nach seinem Gesamtsieg beim Giro d’Italia 2021 hat Egan Bernal (Ineos Grenadiers) wieder ein Radrennen gewonnen. Der 28-jährige Kolumbianer entschied bei den Nationalen Meistersc
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d
(rsn) – Für Maxim Van Gils endete sein Debut im Trikot von Red Bull – Bora – Hansgrohe früher als erhofft. Der belgische Neuzugang konnte die 2. Etappe des Etoile de Bessèges nicht beenden. I
(rsn) – Er war der Stärkste Fahrer im Finale: Santiago Buitrago hat die Königsetappe der Volta a la Comunitat Valenciana (2.Pro) nach 166 Kilometern für sich entschieden. Am Alto de Partegat auf
(rsn) – Sören Waerenskjold (Uno-X Mobilty) ist der Sieger der 2. Etappe des Etoile de Bessèges (2.1). Der Norweger siegte nach 166 Kilometern Marguerittes in einem durchaus chaotischen Massensprin
(rsn) – Als Paul Magnier (Soudal Quick – Step) im vergangenen Jahr direkt aus der U-23 Klasse vom damaligen Teammanager Patrick Lefevere in die WorldTour verpflichtet wurde, hatte man zunächst ke
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat zum Auftakt der UAE Tour Women (2.WWT) am Dubai Harbour für klare Verhältnisse gesorgt: Die Europameisterin setzte sich im erwarteten Massensprint a
(rsn) – Es ist schon eine Weile her, dass es ein Teamzeitfahren bei der Tour de France gab. Letztmals war das 2019 der Fall, als in Brüssel auf der 2. Etappe knapp 28 Kilometer im mannschaftlichen
(rsn) – Die UCI nimmt zur Saison 2026 einige Änderungen hinsichtlich der Startpflicht für WorldTeams bei Rennen der höchsten Kategorie vor. Die Unterschiede sind klein aber fein, kommen aber denn
(rsn) - Termin und Location für die Deutschen Gravel-Meisterschaften 2025 sind gefunden. Die Rennen werden in Taura bei Torgau in Sachsen am 30./31. August ausgefahren. Die Dahlener Heide wird dabei