Nach Hodeg-Sturz

Trentin fordert von der UCI neue Regeln für Absperrgitter

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Trentin fordert von der UCI neue Regeln für Absperrgitter "
Alvaro Hodeg (Deceuninck - Quick-Step, hinten rechts) blieb nach seinem Sturz bei der Tour de l´Eurometropole zunächst regungslos liegen. | Foto: Cor Vos

07.10.2019  |  (rsn) - Die Bilder vom Sturz des Kolumbianers Alvaro Hodeg (Deceuninck - Quick-Step) auf dem Schlusskilometer der Tour de l'Eurométropole am Samstag waren erschreckend: Der 23-Jährige kam ausgangs der letzten Kurve in Tournai etwas zu weit nach außen, blieb an den herausstehenden Füßen der Absperrgitter hängen und stürzte mit dem Kopf voran auf selbige drauf, um anschließend regungslos liegen zu bleiben. Hodeg wurde mit dem Krankenwagen abtransportiert und am Sonntag in Belgien operiert. Er brach sich den linken Unterarm, die rechte Schulter sowie zwei Rippen - verhältnismäßig harmlos ging der schrecklich aussehende Unfall für den Kolumbianer aus.

Doch für viele Beobachter war mit Hodegs Sturz das Maß endgültig voll. Auf Social Media wurde die Abschaffung der immer wieder problematischen Absperrgitter mit auf die Straße ragenden Füßen gefordert. In die Diskussion schaltete sich auch Matteo Trentin (Mitchelton - Scott) ein und forderte die UCI vehement zum Handeln auf:

"Das Problem besteht nicht nur dort (auf dem Schlusskilometer. Wie fahren auch an anderen Stellen von Radrennen 60 oder mehr km/h. Diese Art von Absperrungen sollte ÜBERALL verboten werden", schrieb der Italiener auf Twitter. "Seht Euch an wie gefährlich sie auch bei der WM waren oder bei Grand Tour-Einzelzeitfahren in diesem Jahr. Man kann überall auf der Welt Gitter mit flachen Füßen bekommen."

Wout Van Aert (Jumbo - Visma) und Maximilian Schachmann (Bora - hansgrohe) waren im Einzelzeitfahren der Tour de France in Pau ebenfalls an einem solchen Gitter hängengeblieben. Allerdings nicht am herausstehenden Gitterfuß, sondern an den Gitterstäben selbst.

In einem weiteren Post äußerte sich Trentin sarkastisch über die Prioritätensetzung des Weltverbandes: "Aber die wichtigsten Dinge sind: Sockenlängen, Disqualifikationen für etwas, was ständig passiert, kein Feeding von den Teamfahrzeugen in den ersten 30 und letzten 20 Kilometern eines Rennens, kein Funk bei Weltmeisterschaften, kein Beschneiden der 45x45 cm großen Rückennummern, rechtzeitig bei Teampräsentationen zu erscheinen, die sich ohnehin immer verzögern..."

Auch Trentins Landsmann Jacopo Guarnieri (Groupama - FDJ) pflichtete dem ehemaligen Europameister bei: "Beabsichtigt unser Verband, etwas für unsere Sicherheit zu tun, anstatt Menschen durch das Messen der Sockenlänge zu disqualifizieren? Wie kann es noch zu Stürzen wie dem von Alvaro Hodeg kommen?", fragte er.

Weitere Radsportnachrichten

03.04.2025Flandern-Rundfahrt im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra

03.04.2025Niewiadoma hofft bei der Ronde auf die Power aus dem Vorjahr

(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich

03.04.2025Fraile hängt am Jahresende das Rad an den Nagel

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

03.04.2025Die Aufgebote für die 109. Flandern-Rundfahrt

(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach

03.04.2025Die Strecke der Flandern-Rundfahrt 2025

(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,

03.04.2025Evenepoel startet bei der Tour de Romandie

(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo

03.04.2025Erholt sich Visma-Kapitänin Vos rechtzeitig zur Flandern-Rundfahrt?

(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos

03.04.2025Niedermaier: “Wünsche mir, beim Giro ganz oben zu stehen“

(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle

03.04.2025Lungenentzündung: Bettiol sagt für Flandern-Rundfahrt ab

(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent

03.04.2025Die Aufgebote für die 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen

(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ

03.04.2025Flandern-Rundfahrt der Frauen: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem

02.04.2025Highlight-Video des 13. Dwars door Vlanderen der Frauen

(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour of Hellas (2.1, GRE)