-->
30.11.2019 | (rsn) - Lucinda Brand (Telenet - Baloise Lions) hat die Premiere des Urban Cross in Kortrijk gewonnen. Die Niederländische Meisterin setzte sich auf dem neuen Kurs in der belgischen Kleinstadt im Sprint gegen ihre Landsfrau Ceylin Del Carmen Alvarado (Corendon - Circus) durch und feierte so ihren zweiten Saisonsieg in diesem Cross-Winter - den ersten in einem Rennen der vier großen Rennserien Weltcup, Superprestige, DVV Trofee oder EKZ Tour. Damit bestätigte Brand auch ihren Teamchef Sven Nys, der ihren Sieg gegenüber Sporza vor dem Rennen vorhergesagt hatte.
"Das wusste ich nicht, aber es ist natürlich schön, dass ich seine Vorhersage wahrmachen konnte", lachte Brand im Sieger-Interview mit dem belgischen Sportsender. Brand bog am Hinterrad von Alvarado auf die Zielgerade ein, die auf eine Brücke über den Fluss Leie hinaufführt. Am höchsten Punkt der Brücke ist die Ziellinie des neuen Rennens im Cross-Kalender.
"So ein Bergaufsprint ist gut für mich, denn da kann ich meine Kraft nutzen", so Brand, der der schnelle Kurs mit vielen Asphalt-Anteilen als Straßen-Ass ohnehin entgegenkam. Auf den Wiesen des Albertpark direkt am Leie-Ufer machte das Wasser einen vermeintliche leichten Streckenabschnitt jedoch auch zu einer sehr langen, flachen Tragepassage. "Da konnte man wirklich nicht fahren", meinte Brand, die es schön fand, auch im Cross mal um einen Sieg sprinten zu können, anstatt dass es wie so oft zu einer Solo-Ankunft kam. "Es ist schön, wenn die Spannung bis zum Schluss hoch bleibt", so Brand.
Platz drei ging 17 Sekunden hinter Brand mit Annemarie Worst (777) an die dritte Niederländerin, während Weltmeisterin Sanne Cant (IKO - Crelan) an deren Hinterrad Vierte wurde. Für die Belgierin, die in diesem Herbst bislang damit zu kämpfen hatte, eine stabile Form zu finden, war es nach Rang zwei beim Flandriencross vor zwei Wochen und Rang drei beim Superprestige-Lauf von Boom das bislang beste Rennen der Saison.
In der durch die Addition der Einzelzeiten aller Fahrerinnen in allen Rennen berechneten Gesamtwertung der DVV Trofee führt weiterhin Yara Kastelijn (777), die in Kortrijk eine Sekunde hinter Cant auf Rang fünf landete. Sie und ihre Teamkollegin Worst trennen im Gesamtklassement nur wenige Sekunden, während Alvarado bereits mit 1:37 Minuten Rückstand ins Rennen gestartet war und daher mit noch immer mehr als einer Minute Rückstand auf Rang drei liegt.
Brand hatte sowohl den Koppenbergcross als auch den Flandriencross ausgelassen und spielt in der Gesamtwertung daher keine Rolle. Cant startete am Koppenberg ebenfalls nicht und ist daher bereits mehr als vier Minuten hinter Kastelijn zurück - wer ein Rennen auslässt bekommt vier Minuten Rückstand berechnet.
So lief das Rennen:
Schon in der ersten von insgesamt nur vier Runden auf der zwar schnellen, aber durch die lange Matsch-Tragepassage auch sehr langen Runde, machte das 777-Duo Kastelijn und Worst an der Spitze Druck, so dass sich das Feld in die Länge zog. Im zweiten Umlauf entstand dann durch das Tempodiktat von Alvarado und dem 777-Duo die entscheidende Fünfer-Gruppe an der Spitze, in die es auch Brand und Cant schafften.
In der dritten Runde attackierten dann Worst und Alvarado gemeinsam und setzten sich etwas ab. Doch am Rundenende rückten Brand und Kastelijn auf dem Asphalt wieder an die beiden Spitzenreiterinnen heran. Cant hatte nun sieben Sekunden Rückstand, konnte aber auch noch einmal aufschließen, bevor in der Schlussrunde Brand die vorentscheidende Attacke ritt.
Nur Alvarado konnte der Niederländischen Meisterin folgen und das Duo schien den Sieg nun unter sich auszumachen. Keine konnte die andere abschütteln und so kamen sie gemeinsam auf den Asphalt in Richtung Ziel. Dort setzte sich Brand ans Hinterrad von Alvarado und wartete bis nach der Zielkurve, bis sie ihren Sprint startete und links an ihrer Kontrahentin vorbeispurtete.
Ergebnis:
1. Lucinda Brand (Telenet - Baloise Lions) 40:32 Minuten
2. Ceylin Del Carmen Alvarado (Corendon - Circus) + 0:01
3. Annemarie Worst (777) + 0:17
4. Cant (IKO - Crelan) + 0:17
5. Yara Kastelijn (777) + 0:18
6. Alice Maria Arzuffi (777) + 0:54
7. Eva Lechner (Creafin - Fristads) + 0:58
8. Laura Verdonschot (Pauwels Sauzen - Bingoal) + 1:09
9. Kim Van de Steene (Tarteletto - Isorex) + 1:12
10. Christine Majerus (Boels - Dolmans) + 1:20
(rsn) – Fem van Empel wird bis auf weiteres keine Rennen mehr bestreiten. Das hat die 22-jährige Niederländerin am Donnerstagmorgen auf ihren Social-Media-Kanälen bekannt gemacht und damit wohl s
(rsn) – Der bayerische Fahrradhersteller Cube steigt zum Co-Namenssponsor des deutschen Cyclocross-Teams Heizomat - Herrmann auf, das künftig unter dem Namen Heizomat – Cube starten wird. Das kü
(rsn) – Der letzte Sieger der diesjährigen Cross-Saison heißt Joris Nieuwenhuis (Ridley Racing). Beim Sluitingsprijs Oostmalle (C1) in der Provinz Antwerpen setzte sich der 29-jährige Niederländ
(rsn) – Beim letzten Stelldichein der Querfeldein-Spezialistinnen in dieser Saison hat Lucinda Brand (Baloise Glowi Lions) den Sluitingsprijs von Oostmalle (C1) gewonnen. Die Niederländerin setzte
(rsn) - Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen - Cibel Clementines) wird am 23. Februar nicht mehr zum Finale der Cyclocross-Saison 2024/25 beim Sluitingsprijs Oostamalle antreten. Nach Angaben seines Teams muss
(rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Cibel) hat in Brüssel den achten und letzten Lauf der X2O Trofee gewonnen und sich in der belgischen Hauptstadt nach zwei zweiten Plätzen in Folg
(rsn) – Sara Casasola (Crelan – Corendon) hat sich in einem packenden Duell mit ihrer Teamkollegin Marion Norbert Riberolle in Brüssel den achten und letzten Lauf der X2O Trofee gesichert. Die 25
(rsn) – Er zählt zu den besten Fahrern des Cross-Winters, ist Gewinner der Superprestige-Gesamtwertung. Doch mit dem Siegen klappte es selten bei Niels Vandeputte. Doch zum Ende der Saison hat es f
(rsn) – Mit dem Cross-Winter 2024/2025 geht auch die große Karriere der Belgierin Sanne Cant (Crelan – Corendon) zu Ende. Die 34-Jährige wird ihr Rad am Saisonende an den Nagel hängen. Mit ihr
(rsn) - Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) hat beim Krawatencross in Lille seinen siebten Saisonsieg gefeiert. In einem spannenden Rennen nahm der Belgier die Schlussrunde gemeinsam mit acht Begleit
(rsn) – Es sah für Joris Nieuwenhuis (Ridley) nach Krankheiten und Verletzungen nach einer Saison zum Vergessen aus. Doch seit seinem Start in den Crosswinter am 12. Januar liefert der 28-Jährige
(rsn) - Beim Abschluss der Superprestige in Middelkerke hat Inge van der Heijden (Crelan – Corendon) ihr erstes Wertungscross gewonnen. Die Niederländerin profitierte dabei von einem Sturz von Luci
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zw�
(rsn) – Nach der Tour de France und dem Giro d’Italia hat nun auch die dritte Grand Tour des Rennkalenders ihre Team-Selektion präsentiert. Bei der 80. Vuelta a Espana (23. August – 14. Septemb
(rsn) – Vor fünf Jahren schnürte Carina Schrempf (Fenix – Deceuninck) noch ihre Laufschuhe. Erst eine Fußverletzung brachte sie dann dem Radsport näher - dass sie sich aber wenig später mit d
(rsn) – Neben Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) wird auch Biniam Girmay (Intermarché – Wanty) am 13. April sein Debüt bei Paris-Roubaix sein Debüt bei Paris-Roubaix geben. Nachdem der S
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u
(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau
(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
Das Angebot von radsport-news.com wird mit Werbung finanziert. Wenn Sie einen Adblocker verwenden, entgehen uns die Einnahmen, die wir benötigen, um das Angebot in diesem Umfang anzubieten.
Sie unterützen uns mit einer kostenpflichtigen Mitgliedschaft. radsport-news.com wird Ihnen bis zum 1.1.2018 werbefrei angezeigt.
GIRO D´ITALIA 2025
TOUR DE FRANCE 2025
VUELTA A ESPAÑA 2025
RENNERGEBNISSE
PROFI-TEAMS
PROFI-FAHRER