Niederländisches Podium beim fünften Superprestige

Worst bezwingt in Zonhoven Alvarado im Sprintduell

Foto zu dem Text "Worst bezwingt in Zonhoven Alvarado im Sprintduell "
Annemarie Worst (777, re.) hat den Superprestige in Zonhoven gewonnen. | Foto: Cor Vos

08.12.2019  |  (rsn) - Die niederländischen Cross-Spezialistinnen haben auch dem fünften Superprestige-Lauf ihren Stempel aufgedrückt. Auf dem schweren Parcours von Zonhoven rang Annemarie Worst (777) in einem spannenden Sprintduell auf den letzten Metern ihre Landsfrau Ceylin Del Carmen Alvarado (Corendon - Circus) mit einer Sekunde Vorsprung nieder. Rang drei ging mit neun Sekunden Rückstand an Europameisterin Yara Kastelijn (777), die nach einem frühen Sturz ihre fulminante Aufholjagd auf dem Podium beendete.

Vierte wurde mit der Italienerin Alice Maria Arzuffi (+0:20) eine weitere Fahrerin des überragenden 777-Teams, gefolgt von der Niederländerin Inge van der Heijden (CCC Liv) sowie Weltmeisterin Sanne Cant (IKO - Crelan / +0:55). Die Zonhoven-Siegerin von 2018 landete nach einem starken Beginn auf Rang sechs und war damit beste Belgierin.

Als Tageszweite baute die 21-jährige Alvarado ihre Führung im Gesamtklassement gegenüber der zwei Jahre älteren Kastelijn auf nunmehr vier Punkte aus. Sie hat nun 67 Zähler auf ihrem Konto. Cant folgt mit 53 Punkten auf Rang drei.

"Ich habe endlich in der Superprestige gewonnen. Ich bin glücklich und komme (im Gesamtklassement) näher und näher", sagte Worst nach ihrem ersten Sieg in der belgischen Crosserie, mit dem sie sich auf den fünften Platz der Gesamtwertung verbesserte, bei allerdings siebzehn Punkten Rückstand auf die Spitzenreiterin.

"Es war ein sehr schwerer Kurs. Wir sind lange zusammen geblieben, aber Annemarie und ich waren letztlich die Stärksten. Wir konnten einen Sturz vermeiden, aber es wurde immer schwieriger. Am Ende hat die Beste gewonnen“, sagte Alvarado, die ihren dritten Superprestige-Sieg in dieser Saison verpasste und ebenso wie Worst auf der Schlussrunde in den Sandpassagen einige Male nur knapp einem Sturz entging.

So lief das Rennen:

Nachdem Kastelijn schon auf der ersten von sechs Runden in einer sandiger Bergabpassage gestürzt war, musste die junge Niederländerin ihre Konkurrentinnen davonziehen lassen. In Runde zwei formierte sich die aus Alvarado, Worst und van der Heijden bestehende Spitzengruppe, zu der in der darauf folgenden Runde noch Arzuffi stieß.

Dagegen verlor nach starkem Beginn Vorjahressiegerin Cant den Anschluss und musste auch noch Kastelijn an sich vorbeiziehen lassen. Nach mehreren Tempobeschleunigungen schüttelten Alvarado und Worst ihre Begleiterinnen ab, die aber zumindest zwischenzeitlich nochmals aufschließen konnten, nur um dann bei weiteren Attacken passen zu müssen.

Eingangs der letzten Runde hatten sich Worst und Alvarado einen Vorsprung von einigen Sekunden gegenüber den ersten drei Verfolgerinnen erarbeitet, zu denen mittlerweile auch Kastelijn gehörte. Zunächst sorgte die Europameisterin von 2018 für Tempo an der Spitze, ehe Alvarado bei einer weiteren Überholung an ihrer Konkurrentin vorbeizog und in einer kurz darauf folgenden Laufsektion beim Passieren einer ganzen Gruppe abgehängter Fahrerinnen sich sogar einen kleinen Vorsprung erarbeiten konnte.

Dahinter schüttelte Kastelijn, die bis auf die letzten Meter einen sehr starken Eindruck hinterließ, im Kampf um Rang drei schließlich Arzuffi ab, ohne allerdings die Lücke zum Spitzenduo noch schließen zu können. Das erreichte nach der letzten Kurve Seite an Seite die asphaltierte Zielgerade, auf der Worst keine Mühe hatte, im Sprint Alvarado hinter sich zu lassen.

Tagesergebnis:
1. Annemarie Worst (777) 43:20
2. Ceylin Del Carmen Alvarado (Corendon-Circus) +0:01
3. Yara Kastelijn (777) +0:09
4. Alice Maria Arzuffi (777) +0:20
5. Inge van der Heijden (CCC Liv) +0:32

Gesamtwertung nach fünf von acht Rennen:
1. Ceylin Del Carmen Alvarado (Corendon - Circus) 67
2. Yara Kastelijn (777) 63
3. Sanne Cant (IKO - Crelan) 53
4. Alice Maria Arzuffi (777) 52
5. Annemarie Worst (777)  50

Mehr Informationen zu diesem Thema

20.03.2025Van Empel legt Pause ein: “Für meine mentale Gesundheit“

(rsn) – Fem van Empel wird bis auf weiteres keine Rennen mehr bestreiten. Das hat die 22-jährige Niederländerin am Donnerstagmorgen auf ihren Social-Media-Kanälen bekannt gemacht und damit wohl s

07.03.2025Cube wird Co-Namenssponsor bei Heizomat

(rsn) – Der bayerische Fahrradhersteller Cube steigt zum Co-Namenssponsor des deutschen Cyclocross-Teams Heizomat - Herrmann auf, das künftig unter dem Namen Heizomat – Cube starten wird. Das kü

23.02.2025Nieuwenhuis holt sich in Oostmalle den letzten Cross der Saison

(rsn) – Der letzte Sieger der diesjährigen Cross-Saison heißt Joris Nieuwenhuis (Ridley Racing). Beim Sluitingsprijs Oostmalle (C1) in der Provinz Antwerpen setzte sich der 29-jährige Niederländ

23.02.2025Cant verpasst in ihrem letzten Rennen knapp das Podium

(rsn) – Beim letzten Stelldichein der Querfeldein-Spezialistinnen in dieser Saison hat Lucinda Brand (Baloise Glowi Lions) den Sluitingsprijs von Oostmalle (C1) gewonnen. Die Niederländerin setzte

19.02.2025Iserbyt muss auf Finale der Cyclocross-Saison verzichten

(rsn) - Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen - Cibel Clementines) wird am 23. Februar nicht mehr zum Finale der Cyclocross-Saison 2024/25 beim Sluitingsprijs Oostamalle antreten. Nach Angaben seines Teams muss

16.02.2025Vanthourenhout wird Nieuwenhuis im Amphitheater los

(rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Cibel) hat in Brüssel den achten und letzten Lauf der X2O Trofee gewonnen und sich in der belgischen Hauptstadt nach zwei zweiten Plätzen in Folg

16.02.2025Casasola bezwingt zum Saisonfinale Teamkollegin Norbert Riberolle

(rsn) – Sara Casasola (Crelan – Corendon) hat sich in einem packenden Duell mit ihrer Teamkollegin Marion Norbert Riberolle in Brüssel den achten und letzten Lauf der X2O Trofee gesichert. Die 25

15.02.2025Vandeputte in Sint-Niklaas souverän zum dritten Sieg

(rsn) – Er zählt zu den besten Fahrern des Cross-Winters, ist Gewinner der Superprestige-Gesamtwertung. Doch mit dem Siegen klappte es selten bei Niels Vandeputte. Doch zum Ende der Saison hat es f

10.02.2025Crelan, van der Poel, Vos und Co. ehren Cant mit Musikvideo

(rsn) – Mit dem Cross-Winter 2024/2025 geht auch die große Karriere der Belgierin Sanne Cant (Crelan – Corendon) zu Ende. Die 34-Jährige wird ihr Rad am Saisonende an den Nagel hängen. Mit ihr

09.02.2025Sweeck hat bei der X2O Trofee in Lille “Bingo!“

(rsn) - Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) hat beim Krawatencross in Lille seinen siebten Saisonsieg gefeiert. In einem spannenden Rennen nahm der Belgier die Schlussrunde gemeinsam mit acht Begleit

08.02.2025“Spätstarter“ Nieuwenhuis gewinnt Superprestige-Finale

(rsn) – Es sah für Joris Nieuwenhuis (Ridley) nach Krankheiten und Verletzungen nach einer Saison zum Vergessen aus. Doch seit seinem Start in den Crosswinter am 12. Januar liefert der 28-Jährige

08.02.2025Van der Heijden jubelt erstmals in Middelkerke

(rsn) - Beim Abschluss der Superprestige in Middelkerke hat Inge van der Heijden (Crelan – Corendon) ihr erstes Wertungscross gewonnen. Die Niederländerin profitierte dabei von einem Sturz von Luci

Weitere Radsportnachrichten

03.04.2025Flandern-Rundfahrt im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra

03.04.2025Niewiadoma hofft bei der Ronde auf die Power aus dem Vorjahr

(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich

03.04.2025Fraile hängt am Jahresende das Rad an den Nagel

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

03.04.2025Die Aufgebote für die 109. Flandern-Rundfahrt

(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach

03.04.2025Die Strecke der Flandern-Rundfahrt 2025

(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,

03.04.2025Evenepoel startet bei der Tour de Romandie

(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo

03.04.2025Erholt sich Visma-Kapitänin Vos rechtzeitig zur Flandern-Rundfahrt?

(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos

03.04.2025Niedermaier: “Wünsche mir, beim Giro ganz oben zu stehen“

(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle

03.04.2025Lungenentzündung: Bettiol sagt für Flandern-Rundfahrt ab

(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent

03.04.2025Die Aufgebote für die 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen

(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ

03.04.2025Flandern-Rundfahrt der Frauen: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem

02.04.2025Highlight-Video des 13. Dwars door Vlanderen der Frauen

(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour of Hellas (2.1, GRE)