--> -->
03.03.2020 | (rsn) - Gianni Moscon (Ineos) hat sich mit seinem Ausraster bei Kuurne-Brüssel-Kuurne am Sonntag einmal mehr selbst ins Abseits befördert. Der Italiener, der nach einem Sturz im Feld aus Frust das Rad eines Lotto Soudal-Fahrers von seiner eigenen Rennmaschine herunterhob und durch die Gegend warf, so dass es den gerade aus dem Straßengraben kletternden Jens Debusschere (B&B Hotels - Vital Concept) am Kopf und Oberkörper traf, muss sich verbal nun scharfe Kritik anhören.
"Hi @GianniMoscon, wenn Du jemals wieder ein Rad auf einen Freund von mir wirfst, werde ich Dich zwischen Deinen Rahmen zusammenfalten und dafür genau sechs Sekunden benötigen! Freundliche Grüße", schrieb etwa der belgische Ex-Profi Zico Waeytens auf Twitter, der nach der Saison 2019 seine Karriere beendete, um Boxer zu werden - auch keine rühmliche Wortwahl, aber wohl auch nicht ganz ernstgemeint.
Debusschere selbst erklärte gegenüber cyclingnews.com: "Es ist eine ganze Reihe von Vorfällen und es ist immer derselbe Kerl. Es wurde jetzt etwas aufgeblasen, aber es stört mich absolut nicht, dass er bestraft wurde. Denn es war ja nicht nur dieser Vorfall, sondern es gibt viele weitere. Wenn man im Peloton fragt, wie das Verhältnis der Fahrer zu ihm ist, werden 90 Prozent negativ reagieren."
Eine weitere Episode in Moscons Reihe von Fehltritten
Moscon war bereits im Jahr 2017 von seinem Team Sky für sechs Wochen suspendiert worden, nachdem der Schweizer Sebastien Reichenbach öffentlich gemacht hatte, dass der Italiener seinen dunkelhäutigen Teamkollegen Kevin Reza rassistisch beleidigt habe. Im Herbst 2017 warf man Moscon dann vor, beim italienischen Herbstklassiker Tre Valli Varesine absichtlich einen schweren Sturz des Schweizers herbeigeführt zu haben - aus Mangel an Beweisen wurde er dafür aber nie bestraft. Im Sommer 2018 wurde Moscon wegen eines Faustschlags gegen einen Kontrahenten von der Tour de France ausgeschlossen.
Nun fügte der 25-Jährige seiner Vita mit dem Rad-Wurf von Kuurne-Brüssel-Kuurne einen weiteren Tiefpunkt hinzu. Moscon wurde aus dem Rennen ausgeschlossen und kassierte später zusätzlich zur Geldstrafe von 200 Schweizer Franken für die Disqualifikation noch eine zusätzliche Geldstrafe von 500 Schweizer Franken, weil er als Reaktion auf den Rennausschluss seine Rückennummern auf der Straße zerrissen und weggeworfen hatte.
Wie lange macht Team Ineos das noch mit?
"Wir müssen jetzt mit ihm sprechen und es ist etwas, woran wir arbeiten und auch weiter arbeiten müssen", erklärte Team Ineos' Sportlicher Leiter Gabriel Rasch nach dem Rennen am Sonntag. "Es geht vor allem darum, ihn zu unterstützen und dafür zu sorgen, dass es nicht wieder passiert." Rasch war nach dem Rennen zur Jury geeilt, um sich die Disqualifikation erklären zu lassen und stimmte der Entscheidung nach Ansicht der TV-Bilder zu. "Das ist etwas, was nicht passieren sollte. Es ist inakzeptabel", sagte er gegenüber cyclingnews.com. Eine Erklärung dafür, warum Moscon immer wieder derartige Aussetzer habe, konnte Rasch aber nicht liefern.
In einem Statement zur Suspendierung Moscons im Mai 2017 schrieb Team Sky damals: "Gianni weiß, dass es keine Entschuldigung für sein Verhalten gibt und dass jede Wiederholung zur Auflösung seines Vertrags führen wird."
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Nach der Tour de France und dem Giro d’Italia hat nun auch die dritte Grand Tour des Rennkalenders ihre Team-Selektion präsentiert. Bei der 80. Vuelta a Espana (23. August – 14. Septemb
(rsn) – Vor fünf Jahren schnürte Carina Schrempf (Fenix – Deceuninck) noch ihre Laufschuhe. Erst eine Fußverletzung brachte sie dann dem Radsport näher - dass sie sich aber wenig später mit d
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Neben Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) wird auch Biniam Girmay (Intermarché – Wanty) am 13. April sein Debüt bei Paris-Roubaix sein Debüt bei Paris-Roubaix geben. Nachdem der S
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u
(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau
(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,