--> -->
22.05.2020 | (rsn) - Mit seinen knapp 27 Jahren befindet sich Dylan Groenewegen (Jumbo - Visma) auf dem Zenit seines Könnens. Bis Ende 2019 sammelte der Sprinter in seinen fünf Jahren als Profi bereits 50 Siege, und auch in der wegen der Corona-Pandemie seit März unterbrochenen aktuellen Saison sind es bereits drei: zwei bei der Valencia-Rundfahrt und einer bei der UAE Tour.
Obwohl er noch einen Gutteil seiner Karriere vor sich hat, beschäftigt sich Groenewegen offenbar auch mit einem möglichen Ende der Laufbahn. Das würde er dann ins Auge fassen, wenn er nicht mehr um Siege würde mitfahren können. Der Niederländer will immer als Erster die Linie überqueren und kann sich eine Rolle etwa als Anfahrer nicht vorstellen, wie die Zeitung Het Parool berichtete. "Ich kann niemals ein Helfer sein, dafür ist mein Ehrgefühl zu groß", zitierte sie Groenewegen. "Man wird nicht sehen, dass ich für einen Teamkollegen einen Sprint anziehe. Das wird das Ende meiner Karriere sein. Für mich ist es schmerzhaft zu sehen, dass einige Fahrer mit einer riesigen Siegesliste am Ende des Feldes ankommen. Das will ich wirklich nicht.“
Allerdings musste der Jumbo-Kapitän bei der vergangenen Tour de France einige bittere Niederlagen hinnehmen, so etwa auf der 11. Etappe, als er sich in Toulouse um Millimeter Caleb Ewan (Lotto Soudal) geschlagen geben musste. “Ich war damals einfach zu früh an der Spitze und bin sehr enttäuscht. Ich hätte einfach gewinnen können, ich war stärker. Mein erster Gedanke ist (dann immer): 'Scheiße, ein weiterer Sieg, der weniger auf meiner Ehrenliste steht'“, so Groenewegen, der zugab, dass er nach einer Niederlage einfach in Ruhe gelassen werden möchte. “Ich bin dann nicht ansprechbar.“
Möglicherweise wären auch mehr als nur der eine Etappensieg möglich gewesen, wäre Groenewegen nicht gleich zum Auftakt in Brüssel gestürzt wäre. “Ich suche keine Ausreden, weil das nicht zu einem Gewinner passt. Aber bei der Tour hatte ich Schürfwunden am ganzen Körper und mein Knie war offen. Alles tat weh und mein Körper war steif. Ich konnte drei Wochen lang kaum schlafen. Ich hätte vielleicht aussteigen müssen, aber ich habe trotzdem eine Etappe gewonnen (die 7.) und war zweimal sehr knapp dran", bilanzierte Groenewegen seien vierte Tour-Teilnahme in Folge.
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus