--> -->
13.07.2020 | (rsn) – Marlen Reusser (Paula Ke) hat bei den Schweizer Zeitfahrmeisterschaften ihre Fans nicht enttäuscht. Beim Heimspiel fuhr die Titelverteidigerin einen souveränen Sieg ein und sicherte sich auf dem Rundkurs am Flughafen Bern-Belp ihren dritten nationalen Titel in dieser Disziplin mit deutlichem Vorsprung auf ihre beiden Teamkolleginnen Elise Chabbey und Kathrin Stirnemann.
“Die Umstände waren speziell, ich hatte vor einem Rennen noch nie so viel Druck gespürt“, sagte die Bernerin, die für die zweimal zu befahrende 10-km-Runde 27:46 Minuten benötigte, 1:03 Minuten weniger als die zweitplatzierte Chabbey, im Ziel. Gegenüber der Mountainbike-Spezialistin Stirnemann, die erstmals bei einer nationalen Zeitfahrmeisterschaft startete, betrug ihr Vorsprung 1:19 Minuten.
Vom Druck war bei Reusser dann aber auf der nur mit einem kleineren Anstieg versehenen, aber technisch anspruchsvollen Strecke nicht viel zu bemerken. Die Top-Favoritin lieferte eine formidable Vorstellung ab. “Ich bin in einer Form wie noch nie zuvor in meinem Leben. Ich habe das erste Mal ohne Verletzungen und Pause sieben Monate trainieren können und das zahlt sich jetzt total aus“, sagte nun dreimalige Schweizer Zeitfahrmeisterin später zu radsport-news.com.
Dabei ließ sich Reusser auch von einem technischen Malheur nicht aus dem Konzept bringen. “Mit ist in der Abfahrt bei 60-65 km/h die Kette herabgefallen“, berichtete sie. “Ich musste stoppen und konnte dann doch noch so eine Zeit fahren, ich bin einfach happy.“ Zum Glücksgefühl trug auch die Zuschauerkulisse bei. “Es war so toll bei mir Zuhause, tausend Leute, die ich kannte, Freunde, meine Familie. Es hat wirklich Spaß gemacht. Das war ein schöner Tag in meinem Leben“, freute sich Reusser, die ihre Top-Form kann bereits Ende des Monats in Spanien erneut unter Beweis stellen kann. Dann nämlich will sie mit ihrem Team zu den Eintagesrennen Emakumeen Nafarroako Klasikoa (23. Juli), Clasica Femenina Navarra (24. Juli) und Durango-Durango Emakumeen Saria (26. Juli) antreten.
Beachtlich war auch der Auftritt von Jolanda Neff, die im ersten Rennen seit ihrem schweren Trainingssturz von Ende Dezember mit 1:41 Minuten Rückstand auf Reusser den vierten Platz belegte und das Podium nur um 22 Sekunden verpasste. Die 27-jährige Mountainbike-Spezialistin kam nicht nur mit dem flachen Kurs überraschen gut klar, sondern ließ auch vergessen, dass sie kaum auf dem Zeitfahrrad trainiert.
(rsn) – Die französische Equipe Groupama - FDJ hatte am Sonntag bei den Schweizer Zeitfahrmeisterschaften doppelten Grund zur Freude. Zunächst sicherte sich am Flughafen von Bern-Belp der für di
(rsn) – Marlen Reusser (Paule Ka) und Stefan Küng (Groupama - FDJ) haben bei den Schweizer Zeitfahrmeisterschaften in Bern souverän ihre Titel verteidigt. Im Frauenrennen holte sich die 28-jähri
(rsn) – Der Berner Flughafen wird morgen Austragungsort der Schweizer Zeitfahrmeisterschaften sein, den zweiten nationalen Titelkämpfe nach Ausbruch der Corona-Pandemie. Den Anfang hatte vor drei
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus