--> -->
04.09.2020 | (rsn) - Heute will ich etwas über die Busse in der Tour de France erzählen, die die Fahrer transportieren, wenn sie nicht auf dem Rad sitzen. Zum Beispiel von Hotel zum Start oder danach vom Ziel in die nächste Unterkunft. Gerade bei Übergangetappen beispielsweise von den Alpen in die Pyrenäen wie zurzeit, sind dabei auch mal größere Entfernungen zurückzulegen. Wenn das Rennen läuft, sind die Busse wiederum vom Start ins Ziel unterwegs.
Diese Riesenautos, vollbepackt mit bequemen Sitzen, Duschen und alles was man so braucht, um bequem von A nach B zu kommen, passen im Normalfall nicht durch die kleinen Orte, oder bräuchten zu lange über die Pässe. Deswegen werden sie, wie auch der ganze Begleittross, der meist nicht über die Strecke fährt, nach Möglichkeit über Autobahnen außen herumgeleitet.
Ich fahre auch meist außenherum, weil ich am Start mit den Fahrern spreche und danach sonst nicht mehr rechtzeitig ins Ziel kommen würde. Bei der 183 Kilometer langen 5. Etappe von Gap nach Privas führte die vorgeschlagene Umfahrung über Aix-En-Provence. Sie ist 345 Kilometer lang. Ich habe den gestrigen Tagesabschnitt von Le Teil zum Mont Aigoual über 191 km mal fotografiert. Das eingeklinkte Foto zeigt, den Weg, den die Busse nehmen sollen. Die Umfahrung ist mit 255 Kilometern nicht viel länger.
Besonders schwierig war es in diesem Fall, dass am Ende 70 Kilometer Landstraße zu befahren waren und die Strecke der Etappe gekreuzt werden musste. Und ich hatte den Bus von Arkéa – Samsic vor mir. Ich weiß nicht, ob der Fahrer zum ersten Mal bei der Tour ist, oder völlig relaxed ist und gute Nerven hat. Jedenfalls bewegte er sich gemächlich, abgehängt von allen anderen Bussen, in Richtung der Bergankunft.
Im Tourfunk hörte ich, wie schnell die Ausreißergruppe sich diesem Punkt näherte. Da bleibt nur die Hoffnung auf gutes Gelingen. Denn Überholen kann man auf den engen Straßen nur selten. Wir erreichten wenige Minuten vor den Profis die Kreuzung, bevor sie geschlossen wurde, sonst hätten wir es nicht mehr vor den Fahrern ins Ziel geschafft. Der Busfahrer hätte bestimmt mächtig viel Ärger bekommen.
Nach der Zielankunft transportierten die Busse die Fahrer vom Mont Aigoual ins 60 Kilometer entfernte Millau. Damit sie auf den engen Straßen nicht in den Strom der vielen Zuschauer gerieten, die auch wieder nachhause wollten, räumte eine Polizeieskorte dem Konvoi aus Bussen und Begleitfahrzeugen, das sind mehr als hundert, den Weg frei.
Auf den ganzen 60 Kilometern war die Gegenrichtung für andere Fahrzeuge gesperrt. Natürlich kommt trotzdem, wenn auch selten, jemand entgegen. Da wird es gefährlich. Doch zum Glück passiert so gut wie nie etwas. Übrigens: Der letzte Bus war natürlich der von Arkéa – Samsic. Er kam ja auch als Letzter oben an.
(rsn) - Meine Tour de France ist mit dem heutigen Tag beendet. Da stellt sich das große Problem, wie komme ich wieder nach Hause und vor allem, darf ich das überhaupt, nach dem so viele Departements
(rsn) - Ich oute mich mal! Ich liebe Gummibärchen, noch mehr die sauren Köstlichkeiten des Herstellers, einiges aus Colorado und manches, was es sonst noch so an Leckereien gibt. Deshalb waren mir d
(rsn) - Ich war begeistert, als ich gestern die Hubschrauberbilder vom Schlussanstieg auf den Grand Colombier sah. Wie eine Schlange wand sich die Straße zum 1531 Meter hoch gelegenen Gipfel empor, a
(rsn) - Die Zielanfahrt in Lyon war beidseitig auf den letzten 300 Metern durch große Planen verhängt. Hier durften nach den am Freitag von der französischen Regierung erlassenen Restriktionen kein
(rsn) - Gestern war kein normaler Tag bei der Tour de France. Denn das Rennen unterbrach den Transfer vom Atlantik in die Alpen mit einem 191,5 Kilometer langen, hammerharten Stich nach Süden. Heute
(rsn) - Unter einer kalten Dusche im Sport verstehen wir das, was Bora – hansgrohe in den letzten Tagen am Ende jeder Etappe erlebte. Es schmerzt auch einen Beobachter, wenn sich gute Pläne so in L
(rsn) - Ja, das Foto zeigt, auch ich habe einen Ruhetag bei der Tour eingelegt. Der erste seit fast 30 Jahren, die ich dieses so faszinierende Rennen begleite. Statt Gehetze von Hotel zu Hotel, um die
(rsn) - Der Pressesaal der Tour de France ist in diesem Jahr sehr übersichtlich besetzt. Wo in normalen Jahren die Journalisten wie in überfüllten Klassenräumen in der Schule dicht an dicht nebene
(rsn) - Ich will nicht jeden Tag über die Arbeit der Journalisten berichten. Da Philippe Maertens, der Pressesprecher von Lotto Soudal, mir dieses Foto schickte, das zeigt, wie ich Roger Kluge vor de
(rsn) - Stürze gehören bei der Tour de France zur Tagesordnung. Ist ja auch klar, wenn alle vorne fahren wollen, dann kommt es irgendwann dazu, dass zwei Körper zur gleichen Zeit am gleichen Ort se
(rsn) - Klar, die Tour de France ist ein Outdoor-Event. Für die Radprofis. Wir Journalisten bekommen nicht selten über Stunden kein Tageslicht zu sehen. So auch zum Auftakt der 107. Auflage in Nizz
(rsn) - Was ich vor einigen Wochen nicht wirklich erwartet habe, ist am frühen Nachmittag passiert: Die 107. Tour de France wurde in Nizza auf ihre insgesamt 3484 Kilometer lange Reise geschickt. Wie
(rsn) – Mit einem vierten Sieg am Sonntag könnte Mathieu van der Poel alleiniger Rekordhalter der Flandern-Rundfahrt werden. Doch diese Marke steht nicht im Fokus des Niederländers, der als Titelv
(rsn) – In den vergangenen Jahren zählte Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) in schöner Regelmäßigkeit zu den Top-Favoriten der Flandern-Rundfahrt. Doch ausgerechnet beim wichtigsten belgisch
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Die Bilder gingen vor einem Monat um die Welt: Ein neunjähriges Mädchen erklomm auf ihrem Rennrad vor dem Omloop Nieuwsblad die Mauer von Geraardsbergen, bejubelt von vielen tausend Zuscha
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Nach der Tour de France und dem Giro d’Italia hat nun auch die dritte Grand Tour des Rennkalenders ihre Team-Selektion präsentiert. Bei der 80. Vuelta a Espana (23. August – 14. Septemb
(rsn) – Vor fünf Jahren schnürte Carina Schrempf (Fenix – Deceuninck) noch ihre Laufschuhe. Erst eine Fußverletzung brachte sie dann dem Radsport näher - dass sie sich aber wenig später mit d
(rsn) – Neben Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) wird auch Biniam Girmay (Intermarché – Wanty) am 13. April sein Debüt bei Paris-Roubaix sein Debüt bei Paris-Roubaix geben. Nachdem der S
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u
(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau
(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra