--> -->
21.11.2020 | (rsn) - Der Niederländische Radsportverband KNWU hat am Freitag auf den Vorwurf reagiert, 2011 den positiven Test eines namentlich nicht genannten Radsportlers verschwiegen zu haben. In einem Statement wurde erst mitgeteilt, dass man nicht wisse, ob die UCI von dem Dopingfall wusste. Später wurde in einem Update klargestellt, dass der Weltverband informiert gewesen sei.
Am 4. Mai 2011 war ein niederländischer Bahnkader-Athlet nach einer Trainingskontrolle positiv auf rHepo getestet worden. Nach einer Konsultation beschloss die KNWU, den Dopingverstoß nicht offenzulegen. Der Fahrer beendete sofort seine Karriere. Offensichtlich hat der Verband korrekt gehandelt, auch wenn das Ganze das Geschmäckle einer Vertuschung hat.
radsport-news.com übersetzt die Erklärung der KNWU vom 20. November
Nachdem die Medien einem Dopingfall aus dem Jahr 2011 ihre Aufmerksamkeit geschenkt haben, möchte die KNWU diesen Fall näher erläutern. Zwischen dem betreffenden Fahrer und dem damaligen Direktor Huib Kloosterhuis wurde vereinbart, dass der Name des betreffenden Fahrers nicht bekanntgegeben wird. Der Fahrer bestätigte dies auf Anfrage.
Die Entscheidung beruhte auf der Tatsache, dass der Fahrer sofort aufhörte, an allen organisierten Wettbewerben teilzunehmen, und dass es sich um sehr schwerwiegende tragische familiäre Umstände handelte. Das Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten (Wbp) gibt einem Verband diese Möglichkeit, solange die verhängte Sanktion durchgesetzt werden kann. Der Fall wurde der Dopingbehörde, der globalen Anti-Doping-Organisation WADA und dem Institut für Sportjustiz (ISR) gemeldet. Diese Behörden haben den Fall anonym veröffentlicht.
Damals wurden auch Sanktionen verhängt. Der betreffende Fahrer wurde für zwei Jahre gesperrt. Er erhielt in diesem Zeitraum keine Lizenz. Es fanden damals Konsultationen mit der Dopingbehörde bezüglich der Ankündigung dieser Sperre statt.
Update:
Inzwischen hat die UCI bestätigt, dass sie damals auf der Höhe des Falles war und dass beschlossen wurde nicht in Berufung zu gehen. Der Vorstandschef erhielt damals die Erlaubnis zweier Hauptverwaltungsmitglieder, um den Fall wegen der besonderen Umstände vertraulich zu behandeln. Intern wurde er erst nach seiner Abwicklung kommuniziert.
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus