--> -->
21.05.2021 | (rsn) - Nach elf zweiten Plätzen konnte Giacomo Nizzolo (Qhubeka – Assos) in Verona endlich den lang ersehnten Giro-Etappensieg feiern. Der Italiener gewann den 13. Tagesabschnitt der Italien-Rundfahrt im Sprint vor Eduardo Affini (Jumbo – Visma) und Peter Sagan (Bora – Hansgrohe). Max Kanter (DSM) landete auf dem achten Rang. An einem weitgehend ereignislosen Tag verteidigte Egan Bernal (Ineos Grenadiers) das Rosa Trikot ohne Probleme.
Nachdem Nizzolo die Ziellinie überquerte, brachen die trotz Corona anwesenden Zuschauer in großen Jubel aus. Viele seiner Konkurrenten beglückwünschten den Europameister zum ersten Grand-Tour Etappensieg seiner Karriere. “Endlich! Heute Morgen habe ich scherzhaft gesagt, mein Ziel sei der zweite Platz. Vielleicht war das der Trick, um den Sieg zu erlangen. Ich bin superglücklich, dass es geklappt hat“, strahlte der 32-jährige Nizzolo beim Siegerinterview. Für Qhubeka-Assos war es nach dem Coup des jungen Schweizers Mauro Schmid schon der zweite Etappensieg bei diesem Giro.
Nizzolo musste schon früh antreten, um den auf den letzten 700 Metern entwischten Affini noch einholen zu können. “Wir haben wegen den Kreisverkehren früh die Führung übernommen. Ich wollte mich aus allen Schwierigkeiten heraushalten. Das einzige Ziel, dass ich hatte, war zu sprinten und im Finale nicht blockiert zu werden. Ich war früh im Wind, hatte gute Beine. Affini war eine gute Referenz für mich, ich habe versucht ihn einzuholen. Er hat eine großartige Leistung erbracht, auch Glückwunsch an ihn“, beschrieb Nizzolo das Finale.
Affini überrascht die Sprinter
Der kurz vor dem Ziellinie noch eingeholte Affini hätte den Sprintern fast ein Schnippchen geschlagen. “Ich habe eine Lücke gesehen auf den letzten 700 Metern. Eigentlich wollte ich Dylan in den Sprint führen, aber als ich mich umsah, war niemand hinter mehr. Ich habe versucht, einfach durchzuziehen. Am Ende ist es einerseits enttäuschend, weil nur 20 Meter fehlten, aber auf der anderen Seite war es auch nicht geplant“, meinte der Italiener, der bereits zum Auftakt im Zeitfahren von Turin Zweiter geworden war. Knapp 30 Kilometer vor dem Ziel durfte der 24-jährige Affini seinen Heimatort Mantua an der Spitze des Feldes passieren.
Der drittplatzierte Sagan machte im Kampf um das Maglia Ciclamino wichtige Punkte auf Fernando Gaviria (UAE - Team Emirates) und Davide Cimolai (Israel Start-Up Nation) gut, die neben Sagan als beste Kletterer unter den Sprintern gelten. Nizzolo sprang zwar auf Platz zwei der Sprintwertung, nur neun Punkte hinter dem dreimaligen Weltmeister, hat aber angesichts der schweren letzten Woche kaum noch Chancen, Sagan zu verdrängen. Auf den letzten beiden flacheren Etappen wird Bora - hansgrohe alles daran setzen, Nizzolo an den Anstiegen vor dem Sprint zu distanzieren.
In der Gesamtwertung blieb alles beim Alten: Bernal führt vor Alexander Vlasov (Astana – Premier Tech) und Damiano Caruso (Bahrain-Victorious). Emanuel Buchmann (Bora – Hansgrohe) ist weiterhin auf dem sechsten Gesamtrang. Geoffrey Bouchard (AG2R Citroën) verteidigte sein Bergtrikot heute kampflos. Bernal kann neben der Gesamtführung auch die Nachwuchswertung verteidigen. Ineos Grenadiers bleibt bestes Team.
So lief das Rennen:
Mit dem Schwenken der Flagge setzten sich Samuele Rivi (Eolo - Kometa), Umberto Marengo (Bardiani – CSF - Faizanè) und Simon Pellaud (Androni Giocattoli - Sidermec) vom Feld ab. Das Trio konnte sich einen Vorsprung von maximal 7:40 Minuten erarbeiten. Marengo gewann den ersten Zwischensprint. Im Feld konnten Gaviria und Cimolai hier drei, beziehungsweise zwei Punkte auf Sagan gutmachen. Kurz vor dem zweiten Zwischensprint attackierte Rivi seine Fluchtgefährten, um sich die drei Bonussekunden zu sichern.
Im Feld starteten Dries De Bondt (Alpecin – Fenix), Remi Cavagna (Deceuninck – Quick - Step) und Thomas De Gendt (Lotto Soudal) einen Überraschungsangriff, der die Sprintermannschaften aus ihrem Schlummer weckte. Doch das Feld reagierte schnell und ließ das Trio nicht davon. Auch eine folgende Attacke von Alexis Gougeard (AG2R – Citroen) und Oscar Riesebeek (Alpecin – Fenix) wurde neutralisiert. Anschließend hielten die Sprinterteams den Rückstand zur Spitzengruppe bei knapp einer Minute.
Pellaud & Co. sieben Kilometer vor dem Ziel gestellt
Das Finale wurde sieben Kilometer vor dem Ziel eingeläutet, als Pellaud, Rivi und Marengo endlich vom bummelnden Peloton geschluckt wurden. Anschließend kämpften die Sprintermannschaften um die Positionen, was bei der breiten und geradeaus führenden Zielanfahrt keinerlei Probleme verursachte. Qhubeka – Assos zeigte sich schon früh an der Spitze und wurde dort von DSM abgelöst. Kurz vor dem Teufelslappen übernahmen dann Bora - hansgrohe und Jumbo - Visma die Kontrolle.
Da das Tempo auf dem letzten Kilometer nicht allzu hoch war und heftige Positionskämpfe entbrannten, konnte sich Affini 700 Meter vor dem Ziel wegstehlen. Gaviria eröffnete früh den Sprint, um Affini noch einholen zu können. Doch aus dem Windschatten des Kolumbianers heraus trat Nizzolo auf unwiderstehliche Art an und passierte Affini knapp 50 Meter vor dem Ziel. In seinem Windschatten konnte Sagan noch Gaviria überholen.
(rsn) - Ursprünglich war Emanuel Buchmann (Bora – hansgrohe) nicht für die diesjährige Tour de France vorgesehen. Doch nach seinem schweren Sturz und dem dadurch erzwungenen Ausscheiden beim Giro
(rsn) - Die Platzziffer am Ende des 104. Giro d'Italia war schlechter, als bei der 103. Auflage des Rennens, doch die Leistung von Joao Almeida (Deceuninck – Quick-Step) durfte man in den vergangene
(rsn) – Der Sonntagnachmittag in Mailand war emotional für Egan Bernal. Am Ende des 30 Kilometer langen Abschlusszeitfahrens richtete er sich auf, breitete die Arme aus und rollte erleichtert über
(rsn) – Schlecht war das Ergebnis von Simon Yates (BikeExchange) beim 104. Giro d´Italia nicht: Rang drei in der Gesamtwertung, er stand auf dem Podest. Und doch war es nicht das, wofür er vor dre
(rsn) – Mit gleich drei Etappensiegen durch Mauro Schmid, Giacomo Nizzolo und Victor Campenaerts war Qhubeka Assos eine der Überraschungsmannschaften beim Giro d`Italia. Nur Ineos Grenadiers hatte
(rsn) - Rémi Cavagna (Deceuninck - Quick-Step) hätte das Abschlusszeitfahren des 104. Giro d'Italia in Mailand gewinnen können. Zumindest wäre es äußerst knapp zwischen ihm und dem vorher per De
(rsn) - Mit dem Tagessieg vor dem Mailänder Dom hatte Egan Bernal (Ineos Grenadiers) erwartungsgemäß nichts mehr zu tun. Doch der Kolumbianer hat im Abschlusszeitfahren des 104. Giro d´Italia das
(rsn) - Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) hat das abschließende Zeitfahren des Giro d’Italia in Mailand für sich entschieden. Der Italiener gewann nach 30,3 Kilometern vor Rémi Cavagna (Deceuninck
(rsn) - Egan Bernal (Ineos Grenadiers) hat sich am Schlusstag des 104. Giro d`Italia sein Rosa Trikot nicht mehr abnehmen lassen und sich zum ersten Mal in seiner Karriere den Gesamtsieg der Italien-
(rsn) - Die Radsportsaison 2021 ist trotz der Corona-Pandemie in vollem Gang. Wir liefern Ihnen zu Beginn jeder Woche eine Aufstellung über die Einsätze der Profis aus Deutschland, Österreich, der
(rsn) – Erstmals ging Egan Bernal (Ineos Grenadiers) als Leader in die Schlusswoche einer der drei großen Landesrundfahrten. Nach 20 der 21 Etappen des Giro d’Italia hat er mit 1:59 Minuten auf d
(rsn) – Falls im abschließenden Zeitfahren keine Sensation passiert, wird das deutsche Team DSM den 104. Giro d’Italia ohne Tageserfolg verlassen. Nach einer schwierigen ersten Woche präsentier
(rsn) – Christian Scaroni (XDS – Astana) hat die 1. Etappe der Tour des Alpes-Maritimes (2.1) gewonnen und damit den zweiten Sieg in zwei Tagen eingefahren. Die 162 Kilometer von Contes nach Gour
(rsn) – “Ein ruhiger Tag im Büro“ ist die Übersetzung einer im englischen Sprachraum gängigen Phrase, wenn es darum, bemüht zu versuchen, Langeweile ein wenig positiver zu umschreiben. Abg
(rsn) – Viel Unlust und wenig Ordnung sorgten auf der 4. Etappe der Andalusien-Rundfahrt (2.Pro) für einen Ausreißersieg. Diego Uriarte (Kern – Pharma) war der große Profiteur. Der 23-Jährige
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) hat die 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) über 165 Kilometer vom Abu Dhabi Cycling Club nach Breakwater im Massensprint gewonnen. Der Belgier holte seinen
(rsn) - Dylan Groenewegen (Jayco - AlUla) tritt nicht mehr zum Start der 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) an. Der Niederländer, der am Vortag in einen der Stürze im Finale verwickelt war, muss darauf
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d
(rsn) – Jordi Meeus hat mit einem perfekten Auftritt im Sprintfinale die 3. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und seinem Team Red Bull – Bora – hansgrohe den sechsten
(rsn) – Romain Bardet (Picnic – PostNL) hat die Volta ao Algarve (2.Pro) auf der 3. Etappe vorzeitig verlassen müssen. Der französische Kletterer kam gut 23 Kilometer vor dem Ziel in Tavira zu F
(rsn) – Christian Scaroni hat dem Team XDS – Astana den ersten Saisonsieg beschert und auch seinen furiosen eigenen Saisonauftakt endlich gekrönt. Der 27-jährige Italiener mit dem markanten Ober
(rsn) – Nachdem er sich nicht rechtzeitig von einer Erkrankung erholt hat, wird Christophe Laporte (Visma – Lease a Bike) auf seine Teilnahme am Openingsweekend verzichten müssen. Das kündigte s
(rsn – Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) hat auf der 3. Etappe der 71. Andalusien-Rundfahrt zugeschlagen und sich seinen ersten Saisonsieg gesichert. Der 37-jährige Norweger setzte sich über 162
(rsn) – Tadej Pogacar hat aus einem Scherz heraus die 5. Etappe der UAE Tour (2.UWT) belebt und so mit dafür gesorgt, dass sie mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 48,7 km/h zur schnellsten M