--> -->
14.07.2021 | (rsn) – Seit Jahren ist Patrick Konrad (Bora – hansgrohe) die Nummer eins im Österreichischen Radsport. Auch wenn er mit seinem Teamkollegen Felix Großschartner mittlerweile einen ebenbürtigen Gegner hat, der auch in die Top Ten einer Grand Tour vorstoßen kann, so ist der 29-Jährige aus Mödling die Konstante, wenn es um Topergebnisse bei den großen Rennen geht. Zweimal beendete Konrad den Giro d’Italia in den Top Ten, einmal wurde er Dritter bei der Tour de Suisse, zweimal Siebter beim Flèche Wallonne und einmal Sechster bei der Clasica San Sebastian.
In dieser Liste fehlte aber noch ein großer Einzelsieg. Zweimal eroberte Konrad den heimischen Straßenmeistertitel, es waren seine bislang einzigen Profisiege. Das änderte sich 13. Juli 2021, als Konrad mit einem 36 Kilometer langen Solo die 16. Etappe der Tour de France gewinnen konnte. Damit wurde er der erst dritte Österreicher, der bei der Frankreich-Rundfahrt eine Etappe für sich entscheiden konnte.
"Genau dafür bin ich hergekommen. In den letzten Jahren war mein Fokus immer am Gesamtklassement und für dieses Jahr haben sich die Ambitionen geändert", erklärte Konrad. Und genau dieser Wechsel zu mehr Offensivpower, den er bereits beim Critérium du Dauphiné erstmals angesprochen hatte, machte aus ihm einen Etappensieger.
Oft war der Österreichische Straßenmeister im taktischen Spiel seiner Mannschaft eingeschnürt. Und das ausgerechnet wegen seiner vielfältigen Stärken: Konrad ist ein guter Zeitfahrer und starker Treter im Flachen, gilt aber auch als Spezialist für hügelige Klassiker und Etappenrennen. Er half bei den Sprints mit, unterstützte in der Gesamtwertung oder bei Eintagesrennen die Kapitäne und konnte als Klassementfahrer nur selten einen Antritt wagen, der nicht sofort von einem Kontrahenten gekontert worden wäre.
"Im letzten Jahr lag er beim Giro bis zur 18. Etappe nur eine Minute hinter dem späteren Gesamtsieger. Und trotzdem schrammte er dort zweimal nur knapp an einem Etappensieg vorbei", erinnert sich sein Trainer Helmut Dollinger und fügte an: "Hätte er damals schon eine so freie Rolle gehabt wie jetzt bei der Tour, wäre ihm schon letztes Jahr so richtig der Knopf aufgegangen." Der Tiroler sprach damit jene taktischen Voraussetzungen an, die es Konrad bei der Tour nun überhaupt erst erlaubten, auf Etappenjagd zu gehen.
Chance genutzt und Geschichte geschrieben
"Patrick war in den letzten Jahren immer der Fahrer, der ablieferte, wenn wir mit einer Doppelspitze in eine Grand Tour gingen. Auch sein Sturz zu Beginn dieser Tour wirkte sich langfristig positiv aus, weil er sich mehr schonen konnte und den entscheidenden Rückstand im Klassement hatte, dass er die Gruppen auch besetzen konnte", führte Dollinger weiter aus. Zum vierten Mal schon mischte Konrad bei der Tour 2021 bei den Ausreißern mit, schon das spricht für die gute Form des Österreichers.
"Am Dienstag hat er genau das gezeigt, was er kann und was ihn auszeichnet. Er hat ein sensationelles Rennverständnis und er hat aus den vergangenen Versuchen gelernt", so Dollinger. Ähnlich wie Matej Mohoric (Bahrain Victorious) oder Bauke Mollema (Trek – Segafredo) wagte der Niederösterreicher einen frühen Angriff auf den Etappensieg.
Als sowohl der Slowene als auch der Niederländer ihre Siege einfuhren, befand sich Konrad ebenfalls in der Ausreißergruppe, wollte mit seinem Angriff aber noch jeweils auf die letzte Schwierigkeit des Tages warten. Das gelang ihm nun auf der 16. Etappe. "Es ist was Besonderes, wenn du im Meistertrikot eine Etappe bei der Tour gewinnen kannst. Zum einen repräsentierst du ja dein Team, aber so auch dein Heimatland. Wir sind nicht das größte Land und jetzt bin ich einer von drei Fahrern, der eine Etappe gewinnen konnte. Das macht mich natürlich sehr stolz", freute sich Konrad über seinen Coup, den er auch seinem Mut zum Risiko zu verdanken hatte.
Nach Paris wartet der Direktflug nach Tokio
Schon direkt nach der Tour geht es für ihn zu den Olympischen Spielen, wo er gemeinsam mit Gregor Mühlberger (Movistar) und Hermann Pernsteiner (Bahrain – Victorious) ein starkes österreichisches Trio bilden wird: “Ich habe jetzt gezeigt, dass ich sicher auch in Tokio ein Topresultat abliefern kann, aber bis Paris habe ich aber noch einen Job zu erledigen.“ Denn in den nächsten Tagen gilt die Aufmerksamkeit wieder Kapitän Wilco Kelderman, der seinen sechsten Gesamtplatz mindestens verteidigen möchte.
Deswegen ist es eher unwahrscheinlich, dass man Konrad nochmals unter den Ausreißern findet. Sollte er sich allerdings nochmals rauswagen, so weiß seine Konkurrenz spätestens seit dem Sieg in Saint-Gaudens, dass man Konrad auf der Rechnung haben muss. Denn der Bora-Fahrer hat seine Wandlung mit dem Tagessieg nun abgeschlossen, er ist nicht nur ein starker Gesamtwertungsfahrer, sondern kann offensiv, stark und clever in Fluchtgruppen agieren. "Ich denke, spätestens seit dem Sieg ist er in seinem Traumjob angekommen", so Dollinger, der sich über den Erfolg seines Schützlings riesig freute.
(rsn) - Zu einer Geldstrafe von 1200 Euro wurde die Zuschauerin verurteilt, die mit dem Schild "Allez Opi – Omi" bei der vergangenen Tour de France einen Massensturz verursacht hatte. Ein Gericht in
(rsn) – Während am Donnerstag in Paris die Strecke der Tour de France 2022 vorgestellt wird, beginnt in Brest der Strafprozess gegen die junge Frau, die auf der 1. Etappe der diesjährigen Frankrei
(rsn) - Georg Zimmermann (Intermarché - Wanty - Gobert) ist seine erste Tour de France mit einem Kahnbeinbruch zu Ende gefahren, den er sich bereits bei einem Sturz auf der 1. Etappe zugezogen hatte.
(rsn) - Nach seinem Sturz zum Auftakt der Tour de France, bei dem er sich Frakturen in beiden Ellbogen zuzog, erholt sich Marc Soler nur langsam von den Folgen. “Ich trainiere schon seiteiniger Zeit
(rsn) - Vom Grand Départ am 26. Juni in Brest bis zum großen Finale am 18. Juli auf den Champs Élysées: Das Highlight-Video zur 108. Tour de France liefert einen Rückblick auf die 21 Etappen des
(rsn) - Tadej Pogacar und sein UAE Team Emirates sind die Großverdiener der 108. Tour de France. Nach seinen Galavorstellungen vor allem in der letzten der drei Wochen kommt der Titelverteidiger auf
(rsn) – Wie das kolumbianische Portal Mundo Ciclístico berichtet, hat sich Daniel Martinez mit dem Coronavirus infiziert und wird deshalb nicht wie vorgesehen am Olympischen Straßenrennen am 24.
(rsn) – Dave Brailsford, Gründer und Team-Manager von Ineos Grenadiers, hat in einem Interview mit der Tageszeitung The Guardian erklärt, dass ihn massive gesundheitliche Probleme zum Rücktritt
(rsn) – Zum dritten Mal stand Patrick Konrad (Bora – hansgrohe) am Start der Tour de France. Mit seinem grandios herausgefahrenen Sieg auf der 16. Etappe von El Pas de la Casa nach Saint-Gaudens s
(rsn) - Obwohl sein Team Deceuninck - Quick-Step nochmals alles gab, konnte Mark Cavendish eine bis dahin für ihn perfekt verlaufene Tour de France nicht mit dem fünften Etappensieg krönen. Nachdem
(rsn) - Nach der 108. Tour de France ziehen wir Bilanz von den Vorstellungen der insgesamt zwölf deutschen Starter, von denen nach drei schweren Wochen acht in Paris das Ziel auf den Champs Élysée
(rsn) - In den Jahren 2015 und 2016 holte sich André Greipel zum Abschluss der Tour de France auf den Champs Élysées den jeweils letzten Etappensieg, 2017 musste er sich nur Dylan Groenewegen gesch
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) hat die 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) über 165 Kilometer vom Abu Dhabi Cycling Club nach Breakwater im Massensprint gewonnen. Der Belgier holte seinen
(rsn) - Dylan Groenewegen (Jayco - AlUla) tritt nicht mehr zum Start der 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) an. Der Niederländer, der am Vortag in einen der Stürze im Finale verwickelt war, muss darauf
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d
(rsn) – Jordi Meeus hat mit einem perfekten Auftritt im Sprintfinale die 3. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und seinem Team Red Bull – Bora – hansgrohe den sechsten
(rsn) – Romain Bardet (Picnic – PostNL) hat die Volta ao Algarve (2.Pro) auf der 3. Etappe vorzeitig verlassen müssen. Der französische Kletterer kam gut 23 Kilometer vor dem Ziel in Tavira zu F
(rsn) – Christian Scaroni hat dem Team XDS – Astana den ersten Saisonsieg beschert und auch seinen furiosen eigenen Saisonauftakt endlich gekrönt. Der 27-jährige Italiener mit dem markanten Ober
(rsn) – Nachdem er sich nicht rechtzeitig von einer Erkrankung erholt hat, wird Christophe Laporte (Visma – Lease a Bike) auf seine Teilnahme am Openingsweekend verzichten müssen. Das kündigte s
(rsn – Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) hat auf der 3. Etappe der 71. Andalusien-Rundfahrt zugeschlagen und sich seinen ersten Saisonsieg gesichert. Der 37-jährige Norweger setzte sich über 162
(rsn) – Tadej Pogacar hat aus einem Scherz heraus die 5. Etappe der UAE Tour (2.UWT) belebt und so mit dafür gesorgt, dass sie mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 48,7 km/h zur schnellsten M
(rsn) - Jahr für Jahr sorgt der Alto da Foia bei der Algarve-Rundfahrt für eine erste kleine Vorentscheidung im Kampf um den Gesamtsieg. Diesmal fehlt eine zweite klassische Bergankunft, da der Alto
(rsn) – Der Vorstoß von Tadej Pogacar mit seinem Teamkollegen und Landsmann Domen Novak (UAE – Emirates – XRG) in die Ausreißergruppe des Tages hat auf der 5. Etappe der UAE Tour (2.UWT) für
(rsn) - Wie erwartet endete auch die 5. Etappe der UAE Tour mit einer Sprintentscheidung. Auf den letzten gut drei Kilometern des insgesamt 160 Kilometer langen Teilstücks rund um Dubai mit Ziel an d