--> -->
25.07.2021 | (rsn) – Selbst für die TV-Zuschauer war es zeitweise nicht leicht, die Situation im Olympischen Straßenrennen der Frauen richtig einzuschätzen, war doch die Einblendung der Abstände eher spärlich gesät und nicht immer nachvollziehbar.
Viel schwerer hatten es die Fahrerinnen auf den 137 Kilometern vom Musashinonomori Park zum Fuji International Speedway, zumal das Rennen ohne Funk ausgetragen wurde. Als Annemiek van Vleuten als Zweite über die Ziellinie fuhr, jubelte sie ausgelassen. Die Niederländerin wusste zu diesem Zeitpunkt allerdings nicht, dass 1:15 Minuten vor ihr Anna Kiesenhofer (Österreich) bereits die Goldmedaille gewonnen hatte.
“Ich dachte ich sei auf der Eins“, gab die Silbermedaillengewinnerin ihren Fehler zu. “Wir sollten hier im Zielbereich eigentlich Schilder für die Kommunikation haben. Aber die Telefonverbindung mit (Nationalcoach) Loes Gunnewijk war wohl sehr schlecht. So ein wichtiges Rennen – und dann hatten wir keine Informationen. Ich fühlte mich extrem dumm“, so van Vleuten gegenüber dem TV-Sender, nachdem sie ihren Fehler bemerkt hatte.
Auch ihre Landsfrau Anna van der Breggen klagte über mangelnde Informationen, zeigte sich aber im Nachhinein beeindruckt von der Leistung der Siegerin. “Ich wusste nicht, dass sie das kann. Eigentlich kannte ich sie gar nicht wirklich. Ich denke, niemand hatte sie auf dem Zettel“, vermutete die Olympiasiegerin von Rio, die in Tokio Fünfzehnte wurde.
Van Vleuten: "Marianne wusste auch nicht mehr als ich"
Marianne Vos schließlich, die 2012 in London Gold gewonnen hatte, fügte an: “Die Spitzengruppe bekam einen enorm großen Vorsprung. Wir wussten, dass wir früh arbeiten mussten, aber wir haben die Kraft von Kiesenhofer unterschätzt. Ich kannte sie bisher nur vom Namen her“, sagte die 34-Jährige, die letztlich Rang fünf belegte.
“Früh an die Arbeit“ gingen die Niederländerinnen allerdings nicht. Lange war es nur das deutsche Team, das seine Verantwortung übernahm. Das ohne Helferin angetretene Team Oranje schien dagegen die Kräfte ihrer vier Kapitäninnen fürs Finale schonen zu wollen.
Auch zwischen van Vleuten, Vos, van der Breggen und Demi Vollering lief die Kommunikation offensichtlich nicht reibungslos. “Fünf Kilometer vor dem Ziel kam Marianne zu mir, und sie wusste auch nicht mehr als ich“, erklärte van Vleuten im Ziel. Das Durcheinander im niederländischen Team verdeutlichte unfreiwillig Vos, die im Ziel zu NOS sagte: “Kiesenhofer ist sehr stark gefahren. Wir sind hinter ihr voll gefahren. Wir kamen ihr auch etwas näher, aber nicht viel.“.
Letztendlich schien van Vleuten aber doch zufrieden zu sein. “Ich habe gemischte Gefühle. In erster Linie bin ich glücklich über meine erste olympische Medaille. Und es ist vielleicht sogar eine Silbermedaille mit Glanz, denn ich fühlte mich heute supergut“, so die 38-Jährige, die am Mittwoch im Zeitfahren die Chance auf weiteres Edelmetall hat.
(rsn) - Mit der Omnium-Goldmedaille für Jennifer Valente (USA) sind die Olympischen Bahnwettbewerbe in Izu zu Ende gegangen. Nach vier Wettbewerben setze sich die US-Amerikanerin mit 14 Punkten Vorsp
(rsn) - Nachdem in der ersten Woche der Olympischen Spiele von Tokio die Straßenrennen sowie die MTB- und BMX-Wettbewerbe ausgetragen wurden, stehen in der zweiten Woche die Bahnwettbewerbe auf dem P
(rsn) - Die Chancen auf eine dritte deutsche Bahnmedaille bei den Olympischen Spielen stehen weiterhin gut. Denn Weltmeisterin Emma Hinze schaffte im Sprint der Frauen den Einzug in das Halbfinale. So
(rsn) – Michael Morkov und Lasse Norman Hansen konnten im Madison-Rennen der Olympischen Spiele vom Tokio einen Favoritensieg einfahren. Sie gewannen in einem unglaublich schnellen Rennen die Goldme
(rsn) - Die Chancen auf eine dritte deutsche Bahnmedaille bei den Olympischen Spielen stehen weiterhin gut. Denn Weltmeisterin Emma Hinze schaffte im Sprint der Frauen den Einzug in das Halbfinale. So
(rsn) - Nachdem er beim Giro d`Italia sein Grand-Tour-Debüt gegeben hat, steht mit der Vuelta a Espana auch noch die letzte großen Rundfahrt im Programm von Alexander Krieger (Alpecin – Fenix). De
(rsn) - In einem niederländischen Duell hat sich Sprint-Weltmeister Harrie Lavreysen nun auch den Titel des Olympiasiegers gesichert. Nachdem sein Landsmann Jeffrey Hoogland den ersten Lauf für sich
Matthew Walls (Großbritannien) ist unangefochten Olympiasieger im Omnium geworden. Der Neoprofi von Bora – hansgrohe baute im Punkterennen, dem vierten und letzten Wettbewerb, als Zweiter hinter Ca
(rsn) - Mit einem deutlichen Erstrundensieg ist Lea Sophie Friedrich ins Keirin-Viertelfinale eingezogen, das am Donnerstag ausgetragen wird. Spannend machte es dagegen Emma Hinze. Die dreimalige Welt
(rsn) – Der Jetlag ist noch nicht ganz überstanden, aber nach seiner Rückkehr von den Olympischen Spielen, die er aufgrund eines positiven Coronatests in einem Quarantäne-Hotel verbringen musste,
(rsn) – Bei 4:04.242 Minuten blieb die Zeit stehen, als der deutsche Frauenvierer kurz nach 17:30 Uhr Tokioter Zeit seinen Finallauf in der 4.000 Meter Teamverfolgung beendet hatte. Franziska Brauß
(rsn) - Bei den Männern haben die Italiener bei den Olympischen Spielen in Tokio auf der Bahn in der Teamverfolgung einen neuen Weltrekord aufgestellt. Doch für ein großes Drama sorgten die abgelö
(rsn) – Einen Tag vor dem Männerrennen starten die Frauen zum fünften Mal zu Paris-Roubaix Femmes (1.WWT). Der Startschuss fällt wieder in Denain, von wo aus insgesamt 23 Teams auf die 148,5 Kilo
(rsn) – Zum bereits 122. Mal steht die “Königin der Klassiker“ im Programm. Einen Tag nach den Frauen nehmen die Männer ihr Paris-Roubaix unter die Räder. Von Compiègne aus geht es am Sonnta
(ran) – Im Gegensatz zum Paris - Roubaix der Männer, das 1896 erstmals ausgetragen wurde, feierte die Frauen-Ausgabe der “Königin der Klassiker“ erst 2021 ihre Premiere. Das Rennen endet zwar
(rsn) – Ein Wechselband der Gefühle durchlebte Alex Aranburu am Ende der 3. Etappe der Baskenland-Rundfahrt. Zunächst bejubelte der Spanische Meister in Beasain den ersten Sieg im Trikot der Cofid
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Dem Belgier Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) ist beim 113. Scheldeprijs (1.Pro) die Titelverteidigung gelungen. Der Europameister ließ über 203 Kilometer von Terneuzen nach Schoten im S
(rsn) – Sport-Direktor Patxi Vila (Red Bull - Bora - hansgrohe) erwartete eine “interessante Etappe. Hoffentlich können wir das Rennen mitbestimmen und ein gutes Resultat erzielen“, schrieb de
(rsn) - Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) beeindruckte nach seinem Sieg beim Auftaktzeitfahren der Baskenland-Rundfahrt (2.UWT) mit einer Energieleistung auf der 3. Etappe, bei der er sou
(rsn) – Die 3. Etappe der Baskenland-Rundfahrt endete mit einem doppelten Juryentscheid. Romain Gregoire (Groupama – FDJ) wurde zunächst nach 156,6 Kilometern von Zarautz nach Beasain vor Maxim
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) hat beim 113. Scheldepreis (1.Pro) seinen Titel verteidigt. Der Europameister setzte sich nach 203 Kilometern im belgischen Schoten im Massensprint deutli
(rsn) – Mit dem Scheldeprijs enden Jahr für Jahr die zwei intensiven Klassikerwochen in Belgien und der Kurs in der Nähe von Antwerpen zählt zu den Lieblingsrennen von Kathrin Schweinberger (Huma
(rsn) – In Abwesenheit der viermaligen Siegerin Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat Elisa Balsamo (Lidl – Trek) den 5. Scheldeprijs (1.1) für sich entschieden. Die 27-jährige Italienerin set