--> -->
26.07.2021 | (rsn) – Nach seinem positiven Coronatest vom Freitag befindet sich Simon Geschke nach wie vor in Isolation und hat auch noch keine weiteren Informationen darüber, wie mit ihm verfahren werden soll. “Das ist ein sehr strenges Procedere hier, seit Samstag bin ich im Quarantäne-Hotel und weiß jetzt auch gar nicht, wie es weitergeht. Ich habe keine genauen Infos. Wahrscheinlich werde ich nach sechs Tagen wieder getestet“, antwortete der Freiburger aus seinem Hotelzimmer in Tokio auf Anfrage von radsport-news.com. “Das ist alles schon frustrierend, das Hotel ist nicht besonders, das Essen ist nicht besonders, wobei das für mich als Veganer nochmal schwieriger ist.“
Geschke konnte zumindest von einem kleinen Lichtblick berichten. “Der BDR (Bund Deutscher Radfahrer) besorgt mir ein Rad und eine Rolle, das soll morgen kommen und wäre fast wie Weihnachten für mich“, sagte der Cofidis-Profi, der nicht nur seinen Verband, sondern auch den Deutschen Olympischen Sportbund für die Unterstützung lobte. “Der DOSB kümmert sich darum, dass ich besseres Essen bekomme. Ich durfte dazu eine Einkaufsliste schreiben. Hier im Hotel darf ich mir nämlich online nichts bestellen“, so Geschke, der zumindest sein Zimmer verlassen darf, um sich in der Lobby sein abgepacktes Essen abzuholen. “Ich lebe von Tag zu Tag und hoffe, dass es bald weitere gute Nachrichten gibt“, fügte er an.
Von seiner Cofidis-Equipe ist Geschke bereits für das nächste Rennen freigestellt worden. Der 35-Jährige sollte Anfang August in Norwegen beim Arctic Race of Norway dabei sein, wird jetzt aber einige Tage freinehmen können, um sich zu erholen, wenn er wieder im heimischen Freiburg angekommen sein wird. “Letztes Mal war ich zwei Tage nach den Deutschen Meisterschaften (20. Juni) daheim. Die ist sehr lange her, deshalb reicht es jetzt auch mal mit aus dem Koffer leben“, sagte Geschke.
Auch wenn er den ganzen Tag in einem Hotelzimmer verbringen muss, konnte er bisher noch nicht über Langeweile klagen. “Ich bin überrascht, welche Welle das ausgelöst hat. Die ersten beiden Tage hatte ich super viele Interviews und Telefonate“, berichtete Geschke von seiner Quarantäne, die dann doch eine negative Begleiterscheinung nach sich zieht. “Vom vielen im Bett liegen tut mir der Rücken weh und mein Tag hat halt keine Struktur.“
"Bei Max hat wirklich nicht viel gefehlt"
Kurz nach dem positiven PCR-Test habe er noch ein schlechtes Gewissen gehabt. Aber nicht nur, weil er niemanden angesteckt habe - auch nicht seinen Zimmerkollegen Emanuel Buchmann - sei dieses Gefühl schnell verschwunden. “Ich kann mir nicht vorwerfen, fahrlässig gewesen zu sein, das bin ich nie und schon gar nicht in Zeiten der Pandemie“, betonte Geschke. “Und ich habe seit Mai kompletten Impfschutz“, fügte er an.
Dennoch hätte er lieber “über ein gutes Olympiarennen mit meiner Beteiligung berichtet“, so Geschke mit Blick auf das Olympische Straßenrennen, in dem das deutsche Team mit nur drei Startern antreten konnte, wobei Emanuel Buchmann in der Nacht vor dem Rennen fast gar nicht schlafen konnte, weil er noch in ein Isolierzimmer ins Olympische Dorf gebracht wurde und erst nach weiteren Tests die Startfreigabe erhielt. “Die Vorbereitung war alles andere als gut und das war mentaler Stress für alle, wir konnten zudem einen Tag vor dem Rennen nur auf der Rolle trainieren", erklärte Geschke.
Umso bemerkenswerter fand er die Leistung von Maximilian Schachmann, der im 234 Kilometer langen Straßenrennen nur wenige Sekunden hinter der ersten Verfolgergruppe ins Ziel kam und Zehnter wurde. “Bei Max hat wirklich nicht viel gefehlt. Es ist schon bitter, wenn man sieht, dass nur ein halbes Prozent fehlt, um in der Gruppe zu bleiben, die um die Silbermedaille fährt. Da hätte ich ihn gerne unterstützt, um den Unterschied zu machen. Ich schaue jetzt aber nach vorne“, sagte Geschke, fügte aber wohl nicht nur mit Blick auf sein Alter an: “Olympia ist für meine Karriere abgehakt.“
(rsn) - Mit der Omnium-Goldmedaille für Jennifer Valente (USA) sind die Olympischen Bahnwettbewerbe in Izu zu Ende gegangen. Nach vier Wettbewerben setze sich die US-Amerikanerin mit 14 Punkten Vorsp
(rsn) - Nachdem in der ersten Woche der Olympischen Spiele von Tokio die Straßenrennen sowie die MTB- und BMX-Wettbewerbe ausgetragen wurden, stehen in der zweiten Woche die Bahnwettbewerbe auf dem P
(rsn) - Die Chancen auf eine dritte deutsche Bahnmedaille bei den Olympischen Spielen stehen weiterhin gut. Denn Weltmeisterin Emma Hinze schaffte im Sprint der Frauen den Einzug in das Halbfinale. So
(rsn) – Michael Morkov und Lasse Norman Hansen konnten im Madison-Rennen der Olympischen Spiele vom Tokio einen Favoritensieg einfahren. Sie gewannen in einem unglaublich schnellen Rennen die Goldme
(rsn) - Die Chancen auf eine dritte deutsche Bahnmedaille bei den Olympischen Spielen stehen weiterhin gut. Denn Weltmeisterin Emma Hinze schaffte im Sprint der Frauen den Einzug in das Halbfinale. So
(rsn) - Nachdem er beim Giro d`Italia sein Grand-Tour-Debüt gegeben hat, steht mit der Vuelta a Espana auch noch die letzte großen Rundfahrt im Programm von Alexander Krieger (Alpecin – Fenix). De
(rsn) - In einem niederländischen Duell hat sich Sprint-Weltmeister Harrie Lavreysen nun auch den Titel des Olympiasiegers gesichert. Nachdem sein Landsmann Jeffrey Hoogland den ersten Lauf für sich
Matthew Walls (Großbritannien) ist unangefochten Olympiasieger im Omnium geworden. Der Neoprofi von Bora – hansgrohe baute im Punkterennen, dem vierten und letzten Wettbewerb, als Zweiter hinter Ca
(rsn) - Mit einem deutlichen Erstrundensieg ist Lea Sophie Friedrich ins Keirin-Viertelfinale eingezogen, das am Donnerstag ausgetragen wird. Spannend machte es dagegen Emma Hinze. Die dreimalige Welt
(rsn) – Der Jetlag ist noch nicht ganz überstanden, aber nach seiner Rückkehr von den Olympischen Spielen, die er aufgrund eines positiven Coronatests in einem Quarantäne-Hotel verbringen musste,
(rsn) – Bei 4:04.242 Minuten blieb die Zeit stehen, als der deutsche Frauenvierer kurz nach 17:30 Uhr Tokioter Zeit seinen Finallauf in der 4.000 Meter Teamverfolgung beendet hatte. Franziska Brauß
(rsn) - Bei den Männern haben die Italiener bei den Olympischen Spielen in Tokio auf der Bahn in der Teamverfolgung einen neuen Weltrekord aufgestellt. Doch für ein großes Drama sorgten die abgelö
(rsn) – Und wieder einmal steht sie auf dem Programm: die Flandern-Rundfahrt. “Vlaanderens Mooiste“, wie die Einheimischen sagen. Mitunter ist vom wichtigsten Wochenende des Jahres die Rede, hie
(rsn) – Mit einem vierten Sieg am Sonntag könnte Mathieu van der Poel alleiniger Rekordhalter der Flandern-Rundfahrt werden. Doch diese Marke steht nicht im Fokus des Niederländers, der als Titelv
(rsn) – In den vergangenen Jahren zählte Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) in schöner Regelmäßigkeit zu den Top-Favoriten der Flandern-Rundfahrt. Doch ausgerechnet beim wichtigsten belgisch
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Die Bilder gingen vor einem Monat um die Welt: Ein neunjähriges Mädchen erklomm auf ihrem Rennrad vor dem Omloop Nieuwsblad die Mauer von Geraardsbergen, bejubelt von vielen tausend Zuscha
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Nach der Tour de France und dem Giro d’Italia hat nun auch die dritte Grand Tour des Rennkalenders ihre Team-Selektion präsentiert. Bei der 80. Vuelta a Espana (23. August – 14. Septemb
(rsn) – Vor fünf Jahren schnürte Carina Schrempf (Fenix – Deceuninck) noch ihre Laufschuhe. Erst eine Fußverletzung brachte sie dann dem Radsport näher - dass sie sich aber wenig später mit d
(rsn) – Neben Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) wird auch Biniam Girmay (Intermarché – Wanty) am 13. April sein Debüt bei Paris-Roubaix sein Debüt bei Paris-Roubaix geben. Nachdem der S
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u
(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau
(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat