--> -->
01.09.2021 | (rsn) – Nein, die 3. Etappe der Benelux-Rundfahrt (2.UWT) lief alles andere als nach Wunsch für Bora – hansgrohe. Peter Sagan gewann nach 168 Kilometern in Hoogerheide zwar den Sprint des Feldes. Doch da sich fünf Ausreißer drei Sekunden vor dem Peloton ins Ziel retten konnten, reichte es für den Slowaken nur zu Rang sechs. Viel schlimmer als der verpasste Etappensieg dürfte für den Raublinger Rennstall aber der heftige Sturz von Klassementkapitän Wilco Kelderman ins Gewicht fallen.
Der Niederländer fiel gut fünf Kilometer vor dem Ziel bei vollem Renntempo mit der linken Körperhälfte voraus gegen eine kleine Mauer und musste das Rennen aufgeben. Kelderman, dessen linke Trikotseite aufgerissen und der Unterarm blutüberströmt war, wurde zu weiteren Untersuchungen in ein Krankenhaus gebracht.
"Das war natürlich kein guter Tag für uns. Am Ende konnten wir nicht um den Sieg sprinten, aber schlimmer ist, dass Wilco etwa fünf Kilometer vor dem Ziel gestürzt ist. Wir hoffen natürlich, dass es nichts Schlimmes ist. In jedem Fall ist das sehr bitter, denn er war unser Leader im Rennen“, erklärte Jean-Pierre Heynderickx, Sportlicher Leiter bei Bora – hansgrohe.
Ganz anders war die Gefühlslage beim Etappensieger Taco van der Hoorn (Intermarché – Wanty Gobert), der nach seinem Giro-Tagessieg im Mai nun seinen zweiten Erfolg in dieser Saison einfuhr. Der Niederländer setzte sich im leicht bergaufführenden Finale im Sprint der fünf Fahrer starken Ausreißergruppe vor Mathias Norsgaard (Movistar) und Luke Durbridge (BikeExchange) durch. "Es ist fantastisch, wenn ein Plan aufgeht. Als ich mir im Vorfeld die Etappen anschaute, bemerkte ich, dass dieses Teilstück wegen der engen Straßen ideal für eine Ausreißergruppe war“, so van der Hoorn, der zunächst den Sprung in die Gruppe des Tages verpasst hatte, aber dann mit der Unterstützung seiner Teamkollegen noch vorne andocken konnte.
Das Feld gab den Ausreißern nie mehr als drei Minuten an Vorsprung, doch selbst das stellte sich am Ende als zuviel heraus. "Das Peloton hätte wissen müssen, dass es gefährlich war, uns ziehen zu lassen. Denn wir waren eine ziemlich starke Besetzung, auch taktisch gesehen“, befand der Wanty-Profil.
Bis zum Ende blieb das Quintett ohne große taktische Scharmützel beisammen. Van der Hoorn hatte es eigentlich schon früher vorgehabt zu attackieren, schon zu Beginn des bergaufführenden Schlusskilometers. Aber Siamuele Battistella (Astana - Premier Tech) hatte seinen Plan durchschaut und das Vorhaben neutralisiert. "Für den Sprint war ich nicht gerade optimistisch. Aber dank einer guten Positionierung und eines guten Timings konnte ich den Sieg einfahren“, strahlte van der Hoorn.
Zufrieden waren auch Norsgaard und Durbridge, die hinter van der Hoorn die weiteren Podiumsplätze belegten. "Niemand erinnert sich an einen zweiten Platz, aber für mich ist das wie ein Sieg“, erklärte Norsgaard, der im Vorjahr bei der Benelux-Tour aufgeben und sich einer zweiten Operation an seinem zuvor gebrochenen Bein unterziehen musste. "Jetzt noch stärker hierher zurückzukehren, bedeutet die Welt für mich“, strahlte der Däne.
Und auch Durbridge, der sich zwischenzeitlich sogar Hoffnungen machen konnte, an der Spitze der Gesamtwertung Stefan Bissegger (EF Education – Nippo) abzulösen, am Ende aber dieses Unterfangen um 22 Sekunden verpasste. "Letztendlich ist es schön, dass wir vorn geblieben sind, aber natürlich wollte ich gewinnen. Ich wollte auch fürs Führungstrikot fahren. Es war mein zweiter Tag in der Gruppe und ich habe auch ein gutes Zeitfahren absolviert. Ich bin sehr zufrieden mit meinen Beinen, und wer aggressiv fährt, wird irgendwann belohnt. Die Gesamtwertung ist ein Ziel“, kündigte Durbridge ein, der nun zeitgleich mit Max Walscheid (Qhubeka NextHash) Gesamtvierter ist.
Beinahe wäre der Australier im Klassement noch einen Platz weiter vorne gelandet, da im Finale der Gesamtzweite Kasper Asgreen (Deceuninck – Quick-Step) Defekt hatte, es aber auf den letzten Drücker noch zurück ins Feld schaffte. "Manchmal hat man mehr Glück als die anderen. Zum Glück konnten mich meine Teamkollegen nach einem Platten im ungünstigsten Moment wieder nach vorne bringen. Also bleibt im Klassement alles beim Alten und wir fahren morgen wieder auf Sieg“, so Asgreen.
Sonny Colbrelli (Bahrain Victorious) hat die Benelux Tour gewonnen, sein Teamkollege Matej Mohoric wurde Gesamtzweiter, beendet aber seinerseits die letzte Etappe auf flämischen Straßen vor Colbrell
(rsn) - Vor der schweren Schlussetappe der Benelux Tour (2.UWT), die in Geraardsbergen zu Ende geht, hat sich das Team Bahrain Victorious in eine hervorragende Ausgangsposition manövriert. Nach dem
(rsn) - Die Radsportsaison 2021 ist trotz der Corona-Pandemie in vollem Gang. Wir liefern Ihnen zu Beginn jeder Woche eine Aufstellung über die Einsätze der Profis aus Deutschland, Österreich, der
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wichti
(rsn) – Sonny Colbrelli (Bahrain Victorious) hat in Houffalize die topografisch schwerste Etappe der Benelux Tour als Solist gewonnen und sich dank eines Vorsprungs von 42 Sekunden auf eine siebenkÃ
(rsn) - Unverhofft kommt oft. Stefan Küng (Groupama – FDJ) ging als Gesamtvierter auf die mittelschwere 5. Etappe der Benelux Tour, am Nachmittag aber konnte er sich trotzdem das Blaue Trikot des G
(rsn) – Caleb Ewan (Lotto Soudal) hat im ansteigenden Sprint von Bilzen die 5. Etappe der Benelux Tour gewonnen. Der Australier setzte sich nach 188 Kilometern vor dem Italienischen Meister Sonny Co
(rsn) – Remco Evenepoel (Deceuninck – Quick-Step) wird am Freitag nicht mehr zur 5. Etappe der Benelux Tour antreten. Wie der Belgier und sein Team bekanntgaben, leidet er noch immer unter Magenpr
(rsn) - Ardooie scheint für das Team Alpecin - Fenix ein gutes Pflaster zu sein. Nachdem im Vorjahr dort Jasper Philipsen den Auftakt gewann, entschied an gleicher Stelle nun Tim Merlier das 4. Teil
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wichti
(rsn) – Tim Merlier (Alpecin – Fenix) hat am vierten Tag seinen zweiten Etappensieg bei der Benelux Tour gefeiert. Der belgische Weltklasse-Sprinter setzte sich in Ardooie nach 166 Kilometern vor
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wichti
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus