--> -->
19.12.2021 | (rsn) – Mit einer technischen Glanzleistung hat Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Bingoal) den zweiten Weltcup-Sieg von Thomas Pidcock (Ineos Grenadiers) binnen 24 Stunden verhindert. Der Belgier setzte sich an der Zitadelle von Namur souverän gegen den Briten durch, profitierte dabei aber auch von zwei Stürzen, die Pidcock entscheidend zurückwarfen. Dritter wurde Toon Aerts (Baloise - Trek Lions), nachdem der Belgier in Führung liegend Materialpech hatte. Sein Landsmann Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen – Bingoal) verteidigte als Tagesfünfter das Weiße Trikot des Weltcup-Gesamtführenden.
Mit seinem zweiten Saisonerfolg und dem insgesamt zweiten Weltcup-Sieg seiner Karriere rührte Vanthourenhout nicht nur seinen Team-Manager Jurgen Mettepenningen zu Tränen. “Es ist ein besonderes Gefühl. Ich habe heute immer irgendwie ein bisschen an einen Erfolg geglaubt. Als Toon den Platten hatte, habe ich endgültig an den möglichen Sieg geglaubt“, sagte der Flame, der sich zudem gegen Pidcock chancenlos wähnte, mit feuchten Augen. “Ich dachte, er würde heute viel zu stark sein, aber mit dem Publikum im Rücken hat es geklappt“, freute sich Vanthourenhout.
Allerdings konnte sich der 28-Jährige vor allem auf seine technischen Fähigkeiten verlassen, denn bis zur letzten Runde, als er folgenlos stürzte, blieb er bei schwierigen Bedingungen fehlerlos auf einem Kurs, der den Fahrern alles abverlangte. “In einigen Passagen war er stärker, aber in den technischen Teilen wie der Traverse war ich besser – und das gab mir Moral“, erklärte Vanthourenhout mit Blick auf Pidcock.
Der dagegen leistete sich gleich mehrere Schnitzer. “Ich habe Fehler gemacht, aber der Tank war auch leer. Ich fühlte mich nicht so wie gestern. Nach dem letzten Fehler war alles gelaufen“, sagte Pidcock im Zielinterview. Bis dahin war er Vanthourenhout in den Anstiegen immer wieder enteilt, bevor der in den kniffligen Passagen wieder den Anschluss schaffte. “Dieser zweite Platz zeigt, dass ich noch viel arbeiten muss“, urteilte Pidcock selbstkritisch. Ein Extralob gab es vom 22-Jährigen für das Publikum. “Die Fans waren fantastisch. Es ist toll, ein Teil davon gewesen zu sein“, strahlte er.
Aerts schlug in die gleiche Kerbe. “Wenn man die Stimmung heute mit der von gestern vergleicht, ist das einfach herrlich“, erinnerte er sich an das wegen der niederländischen Corona-Bestimmungen ohne Zuschauer ausgetragene Rennen in Rucphen. “Es hat ein wenig gedauert, bis das Publikum hierhergekommen ist, aber jetzt ist es einfach unglaublich“, fügte er an.
Meisen an der Zitadelle knapp an den Top Ten vorbei
Allerdings war Aerts mit seinem Ergebnis nicht zufrieden. “Mit dem Sturz begann das Elend. Da musste ich wechseln und gleich danach hatte ich den Platten“, beschrieb er die beiden Szenen, die ihn aus der ersten auf die dritte Position zurückwarfen. Trotz der guten Beine blieb dem 28-Jährigen nur der letzte freie Podiumsplatz. “Ich war immer zwischen 18 und 22 Sekunden hinter den Beiden. Ich habe ihren Weg auch immer an den gleichen Stellen gekreuzt. Das ist natürlich ärgerlich“, trauerte Aerts der verpassten Chance hinterher.
Marcel Meisen (Alpecin – Fenix) lag bis zur letzten Runde auf dem zehnten Platz, büßte dann allerdings noch eine Position ein. Als Elfter verpasste der Deutsche Meister seine zweite Top-10-Platzierung im diesjährigen Weltcup nur knapp.
In der Gesamtwertung verteidigte Iserbyt seine Gesamtführung souverän. Sein Vorsprung gegenüber Vanthourenhout schrumpfte um 17 Zähler auf immer noch sehr komfortable 90 Punkte. Aerts folgt auf Rang drei mit 107 Punkten Rückstand.Â
So lief das Rennen:
Nachdem in der ersten Runde sich noch niemand lösen konnte, setzte sich Aerts zu Beginn des zweiten Umlaufs an einer langen Steigung aus der Spitzengruppe ab. Pidcock, Vanthourenhout und Quinten Hermans (Tormans CX) bildeten die erste Verfolgergruppe, dahinter formierte sich ein Trio um Iserbyt.
In der dritten von sieben Runden stürzte Aerts, wodurch sich sein Vorsprung gegenüber Pidcock von 30 auf zehn Sekunden reduzierte. Zum Sturzpech kamen auch noch Materialprobleme. Ein platter Vorderreifen weit vor dem Materialposten veränderte das Geschehen erneut. Pidcock übernahm die Spitze, auch Vanthourenhout ging wenige Sekunden später an seinem Landsmann vorbei und schloss eingangs der fünften Runde zu Pidcock auf.
Eine weitere Tempoverschärfung des Britischen Meister endetekurz darauf mit einem Sturz in der berühmten Traverse. Hier wendete sich das Blatt in der fünften Runde: Vanthourenhout zog am Mountainbike-Olympiasieger vorbei und erarbeitete sich einen Vorsprung von zwölf Sekunden, die Pidcock vergeblich versuchte wiedergutzumachen.
Wenig später stürzte der Gewinner von Rucphen zudem ein zweites Mal, spätestens hier wurde deutlich, dass er den Rückstand nicht mehr würde wettmachen können. Zwar rutschte in der Schlussrunde auch Vanthourenhout noch in der Traverse weg, zu diesem Zeitpunkt betrug sein Vorsprung aber bereits mehr als 20 Sekunden. Im Ziel war der Abstand der beiden stärksten Fahrer des Tages sogar auf 33 Sekunden angewachsen. Aerts kam 51 Sekunden später als Dritter ins Ziel, gefolgt von Hermans (+1:38) und Iserbyt (2:01).
Das Tagesergebnis:
1. Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen - Bingoal) 59:28
2. Thomas Pidcock (Ineos Grenadiers) +0:33
3. Toon Aerts (Baloise - Trek Lions) +0:51
4. Quinten Hermans (Tormans – CX) +1:38
5. Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen – Bingoal) +2:01
6. Daan Soete (Deschacht - Group Hens) +2:06
7. Laurens Sweeck (Pauwels Sauzen – Bingoal) +2:15
8. Corné van Kessel (Tormans – CX) +2:40
9. Joshua Dubau +2:44
10.Timon Rüegg +2:46
Gesamtstand nach elf von 15 Rennen:
1. Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen – Bingoal) 358 Punkte
2. Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Bingoal) 268
3. Toon Aerts (Baloise Trek Lions) 251
4. Quinten Hermans (Tormans – CX) 240
5. Lars van der Haar Baloise – Telenet Lions) 210
6. Corné van Kessel (Tormans – CX) 181
7. Daan Soete (Deschacht - Group Hens) 159
8. Toon Vandebosch (Pauwels Sauzen – Bingoal) 155
9. Vincent Baestaens (Deschacht - Group Hens) 152
10. Niels Vandeputte (Alpecin - Fenix) 148
(rsn) – Für zahlreiche Athletinnen und Athleten waren die Cyclocross-Weltmeisterschaften in Liévin in Frankreich der letzte große Auftritt ihrer Karriere. Zu nennen wären dabei die mehrfache Wel
03.02.2025Nach historischem Triumph schaut van der Poel auf die Klassiker(rsn) – Als es Mathieu van der Poel in Liévin auf den letzten Metern zu seinem siebten Triumph bei der Cross-WM ausrollen ließ, fasste er sich mit beiden Händen an den Kopf, als ob er es kaum gla
02.02.2025UCI veröffentlicht Cross-Weltcup-Kalender 2025/2026(rsn) - Am Rande der Cross-Weltmeisterschaften in Liévin hat der Radsport-Weltverband UCI den Kalender für den Cross-Weltcup 2025/2026 bekanntgegeben. Große Veränderungen zu der abgelaufenen Saiso
02.02.2025Brand: “Ich weiß nicht, was ich davon halten soll“(rsn) – Besonders glücklich sah Lucinda Brand nach ihrem zweiten Platz bei den Cross-Weltmeisterschaften im französischen Liévin nicht aus. Mürrisch, ja beinahe weinend nahm sie auf dem Podium d
02.02.2025Regenbogenrekord! Van der Poel macht überlegen den 7. Titel klar(rsn) – Mit sieben WM-Titeln im Cyclocross war Erik de Vlaeminck 52 Jahre lang Rekordhalter, nun muss er diese Bestmarke mit Mathieu van der Poel teilen. Der Niederländer brauchte in Liévin wenige
02.02.2025Bäckstedt verteidigt souverän ihr Regenbogentrikot(rsn) – Topfavoritin Zoe Bäckstedt hat ihren U23-Titel bei der Cross-WM in Liévin verteidigt. Nach einer Auftaktrunde, in der sie sich viele technische Fehler leistete, fuhr die Britin ihrer Konku
02.02.2025Agostinacchio stürmt mit gebrochenem Schuh zum WM-Titel(rsn) – Ein Jahr, nachdem Stefano Viezzi in Tabor das Regenbogentrikot bei der Cross-WM der Junioren nach Italien geholt hatte, ist in Liévin mit Mattia Agostinacchio erneut ein Mann in einem azurb
01.02.2025Kuschla verpasst nach “mittlerem Tag“ die Top 20(rsn) – Der alte und neue U23-Weltmeister Tibor Del Grosso war schon beim Umziehen, als die beiden Deutschen Silas Kuschla (+ 5:42) und Hannes Degenkolb (+ 6:56) bei den Cross-Weltmeisterschaften i
01.02.2025Van Empel schüttelt Brand am letzten Hügel ab und feiert Hattrick(rsn) – Drei Oranje-Frauen standen am Ende der Cross-WM der Frauen in Liévin auf dem Podium. Ganz oben strahlte wie bei den letzten beiden Welttitelkämpfen Fem van Empel, die sich in einem spannen
01.02.2025Del Grosso in Liévin eine Nummer zu groß für die U23-Konkurrenz(rsn) – Tibor del Grosso hat bei der Cross-WM in Liévin seinen U23-Titel verteidigt. Der Niederländer fuhr seinen Gegnern schon in der Auftaktrunde auf und davon und feierte mit 56 Sekunden Vorspr
01.02.2025Grossmann tief enttäuscht: “Mein Traum war der Titel“(rsn) - Noch beim Interview flossen die Tränen über Anja Grossmanns Gesicht. Die Schweizerin war bei der Cross-WM im Rennen der Juniorinnen auf dem vierten Platz gelandet und darüber tief enttäusc
01.02.2025Revols Technik setzt sich gegen Bukovskas Kraft durch(rsn) - Lise Revol hat sich die erste Goldmedaille in einem Einzelwettbewerb bei der Cross-WM in Liévin gesichert. Die 16-jährige Französin setzte sich in einem bis zur Zielgerade packenden Duell m
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d
04.02.2025Rembe – rad-net landet weiteren Transfer-Coup(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
04.02.2025Kann Vlasov in Valencia McNulty vom Thron stoßen?(rsn) – Die Volta a la Comunitat Valenciana (2. Pro) macht in dieser Saison den Aufschlag zur UCI Pro Series, die insgesamt 59 Rennen umfasst. Dazu zählen auch die Lidl Deutschland Tour und der Spa
04.02.2025Pogacar: Die Zeichen deuten auf Vuelta statt Giro(rsn) – Bis zur UAE Tour (17. – 23. Februar) darf noch kräftig darüber spekuliert werden, ob Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) neben der Tour de France in dieser Saison noch den Giro dâ€
04.02.2025Wird Vauquelin diesmal den Spieß gegen Pedersen umdrehen?(rsn) – Nachdem am vergangenen Wochenende der GP de La Marseillaise (1.1) die französische Straßensaison eröffnet hat, steht mit dem Étoile de Bessèges – Tour de Gard (2.1) eine Rundfahrt vor
04.02.2025Nach WM-Silber: Van Aert sechs Stunden auf dem Straßenrad(rsn) – Während Cross-Weltmeister Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) sich mit seinem siebten Regenbogentrikot erstmal in den Urlaub verabschiedete, stand für Wout van Aert (Visma – Le
04.02.2025Dwars door Vlaanderen 2025 mit 26 Teams(rsn) – Mit einem Team mehr als bisher wird am 2. April 2025 die kommende Ausgabe des flämischen Klassikers Dwars door Vlaanderen (1.UWT) gestartet. Wie die Organisatoren des letzten Rennens vor de
04.02.20257. UAE Tour mit Pogacar und vielen Top-Sprintern(rsn) – Mit 15 WorldTeams und damit einem weniger als noch im vergangenen Jahr startet die 7. UAE Tour (17. – 23 Februar). Dazu kommen fünf Zweitdivisionäre – darunter Tudor aus der Schweiz -,
04.02.2025Eschborn-Frankfurt 2025 mit neuem Startplatz im Zentrum(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen
04.02.2025Carapaz: Beim Giro auf Klassement, bei der Tour auf Etappenjagd(rsn) – Richard Carapaz (EF Education – EasyPost) wird wie im vergangenen Jahr auch zwei große Rundfahrten bestreiten – diesmal allerdings wird der Ecuadorianer das Tour-Vuelta-Double angehen s
03.02.2025Brandau & Lechner: Knapp vor der 40 ist dann doch Schluss(rsn) – Für zahlreiche Athletinnen und Athleten waren die Cyclocross-Weltmeisterschaften in Liévin in Frankreich der letzte große Auftritt ihrer Karriere. Zu nennen wären dabei die mehrfache Wel
03.02.2025UAE Tour Women im Rückblick: Die ersten beiden Jahre(rsn) - Die UAE Tour Women zählt seit ihrer Premiere im Jahr 2023 zur Women`s World Tour. Die Rundfahrt führt über vier Tage, wobei die Königsetappe jeweils mit einer Bergankunft am Jebel Hafeet