--> -->
09.01.2022 | (rsn) – Nach Bronze für Quinten Hermans in Belgien und Silber für Corné van Kessel in den Niederlanden hat Tormans – Circus mit Thomas Mein in Großbritannien auch einen Mann auf das höchste Podest gebracht. Der 22-Jährige nahm dem einen Jahr jüngeren Cameron Mason (Trinity) vier Sekunden ab. Als Dritter erreichte der 18-jährige Joseph Blackmore das Ziel in Crawley.
+++
Dorigoni holt sich Titel zurück
Nachdem er vergangenes Jahr eine Sekunde hinter Gioele Bertolini als Zweiter ins Ziel kam, hat sich Jakub Dorigoni (Selle Italia – Guerciotti) in Variano di Basiliano seinen zweiten italienischen Meistertitel nach 2020 gesichert. 37 Sekunden nach ihm holte Filippo Fontana Silber, Bronze ging an Nicolas Samparisi (KTM – Brenta Brakes).
+++
Dubau feiert in Frankreich
In einem mit acht Straßenprofis gespicktem Feld setzte sich Joshua Dubau mit 47 Sekunden Vorsprung auf Yan Gras (Podiocrom) durch. Der Neunte vom Weltcup in Namur sicherte sich damit seinen neunten Saisonsieg im 18. Rennen und seinen ersten französischen Titel bei der Elite. Dritter wurde Fabien Doubey (TotalEnergies) mit 1:02 Minuten Rückstand.
+++
Copy & Paste in der Schweiz
In der Schweiz gab es das gleiche Podest wie im Vorjahr. Kevin Kuhn (Tormans – Circus) verteidigte in Steinmaur seinen Titel mit 31 Sekunden Vorsprung auf Lars Forster. Dritter wurde weitere drei Sekunden dahinter Timon Rüegg (Legendre). Für Kuhn war es der zweite Titelgewinn bei der Elite.
+++
Meisen zum Siebten
Zum zweiten Mal in nur drei Monaten krönte sich Marcel Meisen (Stevens) zum Deutschen Meister. In Luckenwalde verwies er seine Teamkollegen Jannick Geisler und Yannick Gruner mit etwas mehr als einer Minute Vorsprung auf die Plätze. Damit feierte der Stolberger seinen insgesamt siebten Deutschen Meistertitel im Querfeldein.
+++
Van Aert dominiert in Belgien
Wout van Aert (Jumbo – Visma) hat in Middelkerke sein fünftes schwarz-gelb-rotes Meistertrikot gewonnen. Der Titelverteidiger löste sich in der 1. Runde mit Toon Aerts (Baloise – Trek Lions) und Quinten Hermans (Tormans - Circus) vom Feld. Eine Runde später schüttelte er seine Begleiter an einer Düne ab und fuhr ungefährdet zum Sieg. Laurens Sweeck (Pauwels Sauzen – Bingoal) wurde mit 1:14 Minuten Rückstand Zweiter. Der letzte Podiumsplatz ging an Hermans, der das Hinterrad Sweecks in der sechsten von neun Runden durch Materialpech verloren hatte.
+++
Van der Haar nach langer Pause erneut Meister
Lars van der Haar (Baloise – Trek Lions) hat in Rucphen seinen dritten nationalen Titel nach 2013 und 2014 gewonnen. Der Europameister dominierte das Rennen von Start bis Ziel. Corné van Kessel (Tormans – Circus) setzte sich um Duell um den zweiten Platz in der letzten Runde gegen den neuen U23-Meister Mees Hendrickx (Iko – Crelan) durch und gewann Silber.
+++
Orts verteidigt Titel in Spanien
Felipe Orts (Burgos – BH) wird ein weiteres Jahr das rot-gelb-rote Meistertrikot seines Landes tragen. Wie 2019, 2020 und 2021 gewann der Straßenprofi auch in Xativa den Spanischen Titel. Zweiter wurde wie in den letzten beiden Jahren Kevin Suarez (Nesta – MMR), den Bronzerang sicherte sich Ivan Feijoo, der in den letzten drei Jahren den U23-Titel gewann.
+++
Titelhattrick für Federspiel
Daniel Federspiel (Felbermayer – Simplon Wels) hat in Pernitz seinen dritten Crosstitel in Folge gefeiert. Der zweifache Weltmeister im Eliminator XCE verwies seinen Teamkollegen Moran Vermeulen auf den Silberrang. Dritter wurde Philipp Heigl, dessen jüngere Schwester bei den Frauen den Titel gewonnen hatte.
(rsn) – Fem van Empel wird bis auf weiteres keine Rennen mehr bestreiten. Das hat die 22-jährige Niederländerin am Donnerstagmorgen auf ihren Social-Media-Kanälen bekannt gemacht und damit wohl s
(rsn) – Der bayerische Fahrradhersteller Cube steigt zum Co-Namenssponsor des deutschen Cyclocross-Teams Heizomat - Herrmann auf, das künftig unter dem Namen Heizomat – Cube starten wird. Das kü
(rsn) – Der letzte Sieger der diesjährigen Cross-Saison heißt Joris Nieuwenhuis (Ridley Racing). Beim Sluitingsprijs Oostmalle (C1) in der Provinz Antwerpen setzte sich der 29-jährige Niederländ
(rsn) – Beim letzten Stelldichein der Querfeldein-Spezialistinnen in dieser Saison hat Lucinda Brand (Baloise Glowi Lions) den Sluitingsprijs von Oostmalle (C1) gewonnen. Die Niederländerin setzte
(rsn) - Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen - Cibel Clementines) wird am 23. Februar nicht mehr zum Finale der Cyclocross-Saison 2024/25 beim Sluitingsprijs Oostamalle antreten. Nach Angaben seines Teams muss
(rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Cibel) hat in Brüssel den achten und letzten Lauf der X2O Trofee gewonnen und sich in der belgischen Hauptstadt nach zwei zweiten Plätzen in Folg
(rsn) – Sara Casasola (Crelan – Corendon) hat sich in einem packenden Duell mit ihrer Teamkollegin Marion Norbert Riberolle in Brüssel den achten und letzten Lauf der X2O Trofee gesichert. Die 25
(rsn) – Er zählt zu den besten Fahrern des Cross-Winters, ist Gewinner der Superprestige-Gesamtwertung. Doch mit dem Siegen klappte es selten bei Niels Vandeputte. Doch zum Ende der Saison hat es f
(rsn) – Mit dem Cross-Winter 2024/2025 geht auch die große Karriere der Belgierin Sanne Cant (Crelan – Corendon) zu Ende. Die 34-Jährige wird ihr Rad am Saisonende an den Nagel hängen. Mit ihr
(rsn) - Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) hat beim Krawatencross in Lille seinen siebten Saisonsieg gefeiert. In einem spannenden Rennen nahm der Belgier die Schlussrunde gemeinsam mit acht Begleit
(rsn) – Es sah für Joris Nieuwenhuis (Ridley) nach Krankheiten und Verletzungen nach einer Saison zum Vergessen aus. Doch seit seinem Start in den Crosswinter am 12. Januar liefert der 28-Jährige
(rsn) - Beim Abschluss der Superprestige in Middelkerke hat Inge van der Heijden (Crelan – Corendon) ihr erstes Wertungscross gewonnen. Die Niederländerin profitierte dabei von einem Sturz von Luci
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus