Lotto-Kern Haus und Dauner besetzten die Gruppe

Trotz Sturzfolgen: Huppertz schlägt sich am VAM-Berg ordentlich

Von Christoph Adamietz

Foto zu dem Text "Trotz Sturzfolgen: Huppertz schlägt sich am VAM-Berg ordentlich"
Joshua Huppertz (Lotto - Kern Haus) | Foto: Team Lotto - Kern Haus

18.03.2022  |  (rsn) – Auch am zweiten Tag der Olympia`s Tour (2.2) in den Niederlanden verpassten die vier deutschen Teams am Start ein absolutes Spitzenresultat. Auf dem 173 Kilometer langen Teilstück, das mit dem sechs Mal zu befahrenden und bis zu zehn Prozent steilen VAM-Berg aufwartete, wo das Rennen auch zu Ende ging, war Joshua Huppertz (Lotto – Kern Haus) bei 17 Sekunden Rückstand auf Rang 14 bester Deutscher. Der Tagessieg ging an den Niederländer Peter Schulting (VolkerWessels), die Gesamtführung übernahm dessen Landsmann Elmar Reinders (Riwal).

“Nach gestern haben wir uns wieder ein bisschen rehabilitiert“, meinte Florian Monreal, Teamchef von Lotto-Kern Haus, gegenüber radsport-news.com. Nicht nur weil der gestern gestürzte Huppertz im Bergauf-Finale mit den Besten mithalten konnte, sondern auch weil sich Pierre-Pascal Keup in der Ausreißergruppe des Tages zeigte.

Zwei Minuten fuhr sich die Spitzengruppe an Vorsprung heraus, doch an ein Durchkommen war nicht zu denken. Nachdem Keup, der zum aktivsten Fahrer der Etappe gekürt wurde, und seine Begleiter eingeholt worden waren, stellte sich dieser noch in den Dienst von Kapitän Huppertz, der sich nach seinem gestrigen Sturz “gar nicht so gut gefühlt“ hatte, wie Monreal erklärte. “Ihm haben noch ziemlich die Knochen wehgetan, aber als es ins Finale ging, hat die Mannschaft ihn ziemlich gut vorne gehalten“, so Monreal, dessen Schützling Huppertz in der Gesamtwertung auf Rang 21 kletterte.

“Wirklich schade, dass Joshua gestern durch seinen Sturz die 14 Sekunden verloren hat“, so der Teamchef, der ansonsten seinen Kapitän im Klassement deutlich weiter vorne sehen würde. Chancen, sich noch nach vorne zu arbeiten, bieten die beiden Schlussetappen am Wochenende. Diese sind zwar topographisch nicht sonderlich anspruchsvoll, aber “es ist ordentlich Wind gemeldet“, hofft Monreal, dass Huppertz auf der Windkante im Klassement noch nach vorne rücken kann.

Dauner Akkon: Temmen in der Offensive, nur Raßmann-Sturz trübt die Bilanz

Neben Keup war mit Jan-Marc Temmen (Dauner Akkon) noch ein zweiter Deutscher in der Ausreißergruppe des Tages vertreten. Dessen Team hatte zum Auftakt am Donnerstag sehr viel Pech gehabt. Erst wurde Dauner Akkon im Mannschaftszeitfahren zwei Mal fehlgeleitet, dazu stürzte auf der Nachmittagsetappe Roman Duckert schwer. “Heute lief es bei uns besser“, sagte Teamchef Philipp Mamos gegenüber radsport-news.com.

Albert Gathemann (Dauner Akkon) bei der Olympia`s Tour. Foto: Dauner Akkon

Dieser freute sich nicht nur über Temmens Ausritt, sondern auch, dass man bis auf einen harmlosen Sturz heil durch die Etappe gekommen war. Allerdings erwischte es ausgerechnet Frederik Raßmann, der am Vortag mit Rang 16 noch bester des Teams gewesen war. So sprang bei 40 Sekunden Rückstand nur Rang 51 heraus. “Er konnte zwar nach seinem Sturz erst noch einmal zurückkommen, war dann aber schon etwas lädiert“, erklärte Mamos, weshalb es nicht zu einem Spitzenresultat reichte. Im Gesamtklassement verbesserte sich der 22-Jährige immerhin auf Rang 28.

Den Aufwärtstrend will das Team Dauner Akkon am Wochenende fortsetzen. “Ich bin zuversichtlich für morgen. Vielleicht gelingt uns dann ja auch ein Top-10-Resultat."

Saris Rouvy Sauerland: Knolle fehlten tief im Finale „etwas die Beine“

Für das Team Saris Rouvy Sauerland konnten sich Jon Knolle sowie die Stockman-Zwillinge Abram und Michiel bei je 28 Sekunden Rückstand im Vorderfeld auf den Rängen 31, 33 und 35 platzieren. Das Trio kannte den VAM-Berg schon vom letzten Wochenende, als man die Ronde van Drenthe bestritt. “Viele kleine Wege, viel links-rechts, das Rennen war sehr hektisch“, berichtete Knolle gegenüber radsport-news.com.

Der Wind spielte dabei am Freitag keine Rolle. Scharfrichter war somit der VAM-Berg. “Da hat sich meistens alles gesplittet, danach ist aber vieles wieder zusammengelaufen“, berichtete Knolle. Dieser hatte sich zunächst nicht so gut gefühlt, aber auf den letzten beiden Runden sei es “immer besser“ gelaufen. “Leider haben dann ganz zum Schluss im Finale etwas die Beine gefehlt“, schränkte Knolle ein.

Positives hatte auch die Sportliche Leiterin Tanja Hennef zu berichten. “Wir sind ohne Sturz und Defekt durchgekommen.“ Nur Per Münstermann hatte Probleme mit seinem Sattel, weshalb dieser im Finale nicht mehr mit eingreifen konnte.

Während der Wind am Freitag komplett fehlte, sind für Samstag starke Windböen gemeldet. “Das wird sehr, sehr sportlich. Von Anfang an wird es Messer am Hals sein“, erwartete Knolle ein hartes Rennen.

Bahn-Nationalteam: Sonderlob für Maschke, Rest des Teams hatte mit der Distanz zu kämpfen

Für die Fahrer der Deutschen Bahn-Nationalmannschaft war die 2. Etappe vom Freitag schon ein schwieriges Unterfangen. “Wir hatten ein paar Probleme mit der Distanz, das sind unsere Bahnfahrer nicht gewöhnt. Wir sind die letzten Jahre ja nicht viele Rundfahrten gefahren“, spielte der Sportliche Leiter Christian Degel gegenüber radsport-news.com auf die bei hohem Tempo gefahrenen 173 Kilometer an.

Die Deutsche Bahn-Nationalmannschaft bei der Olympia`s Tour. Foto: privat

So konnte nur der 19-jährige Malte Maschke auf Schlagdistanz mit den Besten das Finale bestreiten. Am Ende hieß es bei 70 Sekunden Rückstand Rang 63. “Auf Malte bin ich heute sehr stolz. Der Rest hat gekämpft, dass er im Zeitlimit bleibt. Das ist voll in Ordnung. Unser Hauptaugenmerk liegt ja weiterhin auf der Bahn“, ordnete Degel das Ergebnis ein.

Dennoch war es kein verlorener Tag für die BDR-Auswahl. “Wir lernen hier sehr viel, wie man richtig Radrennen fährt, wie man taktisch fahren kann. Wir saugen alles auf und verbessern uns von Etappe zu Etappe. Wir versuchen hier harte Rennkilometer zu sammeln und ich muss auch sagen, dass es sehr viel Spaß macht bei dieser sehr gut organisierten Rundfahrt“, schloss Degel.

 

Weitere Radsportnachrichten

07.02.2025Wiebes auf Windkantenetappe souverän zum zweiten Sieg

(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat mit ihrem zweiten Tagessieg in Folge ihre Führung bei der 3. UAE Tour Women ausgebaut. Die 25-jährige Niederländerin holte sich die von Windkanten

07.02.2025Bessèges: Vorjahressieger Pedersen muss aufgeben

(rsn) – Ohne Titelverteidiger Mads Pedersen (Lidl – Trek) wird heute die 3. Etappe des Etoile de Bessèges (2.1) gestartet. Wie sein Team auf X meldete, hat der Däne schon seit dem Auftakt mit Ma

07.02.2025Pluimers darf selbst sprinten und holt ersten Profisieg

(rsn) – Der Niederländer Rick Pluimers (Tudor) hat bei der 3. Muscat Classic (1.1) über 170,3 Kilometer von Al Mouj nach Al Bustan im Sprint eines dezimierten Feldes seinen ersten Profisieg gefeie

07.02.2025Bernal feiert seinen ersten Sieg seit fast vier Jahren

(rsn) – Erstmals nach seinem Gesamtsieg beim Giro d’Italia 2021 hat Egan Bernal (Ineos Grenadiers) wieder ein Radrennen gewonnen. Der 28-jährige Kolumbianer entschied bei den Nationalen Meistersc

07.02.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d

06.02.2025Van Gils vorsorglich ins Krankenhaus gebracht

(rsn) – Für Maxim Van Gils endete sein Debut im Trikot von Red Bull – Bora – Hansgrohe früher als erhofft. Der belgische Neuzugang konnte die 2. Etappe des Etoile de Bessèges nicht beenden. I

06.02.2025Buitrago siegt vor Teamkollege Bilbao

(rsn) – Er war der Stärkste Fahrer im Finale: Santiago Buitrago hat die Königsetappe der Volta a la Comunitat Valenciana (2.Pro) nach 166 Kilometern für sich entschieden. Am Alto de Partegat auf

06.02.2025Waerenskjold holt die 2. Etappe

(rsn) – Sören Waerenskjold (Uno-X Mobilty) ist der Sieger der 2. Etappe des Etoile de Bessèges (2.1). Der Norweger siegte nach 166 Kilometern Marguerittes in einem durchaus chaotischen Massensprin

06.02.2025Magnier nach beeindruckendem Comeback wieder der Alte

(rsn) – Als Paul Magnier (Soudal Quick – Step) im vergangenen Jahr direkt aus der U-23 Klasse vom damaligen Teammanager Patrick Lefevere in die WorldTour verpflichtet wurde, hatte man zunächst ke

06.02.2025Wiebes mit der nötigen Geduld zum überlegenen Sieg in Dubai

(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat zum Auftakt der UAE Tour Women (2.WWT) am Dubai Harbour für klare Verhältnisse gesorgt: Die Europameisterin setzte sich im erwarteten Massensprint a

06.02.2025Bald wieder Mannschaftszeitfahren bei der Tour de France?

(rsn) – Es ist schon eine Weile her, dass es ein Teamzeitfahren bei der Tour de France gab. Letztmals war das 2019 der Fall, als in Brüssel auf der 2. Etappe knapp 28 Kilometer im mannschaftlichen

06.02.2025UCI führt 2026 Neuerungen bei der Startpflicht für WT-Rennen ein

(rsn) – Die UCI nimmt zur Saison 2026 einige Änderungen hinsichtlich der Startpflicht für WorldTeams bei Rennen der höchsten Kategorie vor. Die Unterschiede sind klein aber fein, kommen aber denn

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Volta a la Comunitat (2.Pro, ESP)
  • Muscat Classic (1.1, OMN)
  • Etoile de Besseges - Tour du (2.1, FRA)