--> -->
23.03.2022 | (rsn) – Tim Merlier (Alpecin – Fenix) hat bei Brügge-De Panne (1.UWT) seinen dritten Saisonsieg eingefahren. Der Belgier setzte sich nach 208 Kilometern von Brügge nach De Panne in einem packenden Sprint nach Foto-Finish-Entscheid vor Dylan Groenewegen (Bike Exchange – Jayco) und Nacer Bouhanni (Arkéa Samsic) durch. Bester Deutscher war Max Walscheid (Cofidis) auf Rang vier. Sein Landsmann Pascal Ackermann (UAE Team Emirates) kam 1400 Meter vor dem Ziel in einer engen Kurve zu Fall.
“Ich bin sehr glücklich über diesen Erfolg. Es ist jetzt schon mein zweiter auf WorldTour-Niveau in diesem Jahr. Darauf bin ich sehr stolz. Am Ende war es sehr eng und ich wusste nicht direkt, ob ich wirklich gewonnen hatte. Froh bin ich aber auch, dass ich in diesem chaotischen Rennen heil ins Ziel gekommen bin“, sagte Merlier im Siegerinterview.
Seinen letzten Sieg errang Merlier vor genau einer Woche bei Nokere Koerse - also auch an einem Mittwoch. "Für mich kann gerne jeden Mittwoch ein Rennen sein", fügte er scherzend an.
Nicht ganz so zum Spaßen aufgelegt war Groenewegen, der sich nur hauchdünn geschlagen geben musste und seinerseits seinen dritten Saisonsieg knapp verpassste. "Wenn man so knapp nicht gewinnt, dann ist das frustrierend", sagte der Niederländer, der aber auch relativierte. "Natürlich mag ich es nicht zu verlieren, aber das ist ein schöner zweiter Platz."
So lief das Rennen:
Das erste von fünf flämischen Eintagesrennen binnen zwölf Tagen verlief lange Zeit unspektakulär. Kurz nach dem Start in Brügge setzten sich Jens Reynders (Sport Vlaanderen – Baloise), Dimitriy Peyskens (Bingoal Pauwel Sauches WB) und Enrico Battaglin (Bardiani CSF) vom Feld ab. Das Trio konnte sich einen Vorsprung von gut sechs Minuten herausfahren, der eingangs der 44 Kilometer langen Schlussrunde auf eine Minute gesunken war. Dabei zeigte sich vor allem Nils Politt (Bora – hansgrohe) in der Nachführarbeit aktiv.
Der Kölner war es auch, der bei der letzten De Moeren-Passage, die besonders windanfällig ist, das Feld anführte und zuerst den zurückgefallenen Battaglin und 31 Kilometer vor dem Ziel auch Peyskens und Reynders einsammelte .
Danach wurde das Rennen hektischer, was zu vielen Stürzen führte. Dabei wurden unter anderem Matthias Brändle und Rick Zabel (beide Israel – Premier Tech) aufgehalten, 23 Kilometer vor dem Ziel kollidierte Max Kanter (Movistar) mit einem Streckenposten. Während der Deutsche das Rennen schnell fortsetzen konnte, blieb der Streckenposten liegen und hatte offensichtlich große Schmerzen.
Auch danach kam es immer wieder zu brenzligen Rennsituationen, die aber gut ausgingen. Im Finale übernahm Quick-Step Alpha Vinyl das Kommando. Jannik Steimle führte sein Team auf die letzten zwei Kilometer. In einer engen Kurve 1400 Meter stürzte dann Ackermann, wodurch sich das Peloton in die Länge zog. Zugleich setzte sich Steimle wieder an die Spitze des Feldes, wo er von Michael Morkov abgelöst wurde. Allerdings war von Quick-Step-Kapitän Mark Cavendish nichts zu sehen, so dass sein Anfahrer ausscherte.
Als erster lancierte Olav Kooij (Jumbo – Visma) seinen Sprint, doch der Niederländer wurde noch abgefangen von Merlier, der sich einen packenden Sprint mit Groenewegen und Bouhanni lieferte und dabei das beste Ende für sich hatte.
Â
(rsn) – Seit das Eintagesrennen Brügge-De Panne die Rundfahrt Drei Tage von De Panne ersetzte, gab es mit Ausnahme von 2020 nur Massensprints. Damals war der Wind entscheidend und eine perfekte Pe
(rsn) - Einmal Zweiter, einmal Dritter war die bisherige Bilanz von Pascal Ackermann (UAE Team Emirates) bei Brügge-De Panne. Den noch fehlenden Platz eins auf dem Podium verpasste er trotz einer sta
(rsn) – Eigentlich hatte Pascal Ackermann am Mittwoch-Nachmittag durch Belgien radeln wollen. Dwars door Vlaanderen stand fest im Programm des deutschen Sprinters, der in diesem Jahr nach dem Wechse
(rsn) – Elisa Balsamo (Trek – Segafredo) ist in Top-Form. Das hat die Weltmeisterin mit ihrem Sieg am Sonntag bei der bergigen Trofeo Alfredo Binda bereits eindrucksvoll unter Beweis bestellt, nun
(rsn) - Mit einem breiten Lächeln im Gesicht stand Michael Gogl am Mittwochvormittag am Großen Markt von Brügge und strahlte mit der Sonne um die Wette. Und dass, obwohl der Österreicher im Trikot
(rsn) – Neben Maximilian Walscheid (Cofidis), der das Rennen Brügge-DePanne, die Eröffnung der großen Klassikerwoche in Belgien, als Vierter beendete, machten sich auch Pascal Ackermann (UAE Tea
(rsn) - Wimpernschlagfinale bei Brügge-De Panne: Der Belgier Tim Merlier (Alpecin - Fenix) ließ im packenden Zielsprint nach 208 Kilometern knapp den Niederländer Dylan Groenewegen (BikeExchange -
(rsn) - Im vergangenen Jahr holte sich Sam Bennett auch dank der perfekten Vorarbeit seines damaligen Quick-Step-Zuges bei Brügge-De Panne in überlegener Manier den Sieg und untermauerte seine Stell
(rsn) - Zum dritten Mal innerhalb einer Woche konnte Max Walscheid (Cofidis) mit einem Top-Ergebnis aufzeigen. Nach seinem zweiten Platz bei Nokere Koerse und dem Sieg beim Grand Prix Denain in Frankr
(rsn) - Welche UCI-Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus, welche Fahrer und Teams stehen am Start und wer sind die Favoriten? Wir geben Ihnen kompakt und übersichtl
(rsn) - Bis 2017 unter dem Namen Drei Tage von De Panne als Rundfahrt inklusive Einzelzeitfahren im Kalender als Generalprobe zur Flandern-Rundfahrt verankert, wechselte das Rennen im darauf folgende
(rsn) – Das Jahr ist noch jung, doch die Straßensaison hat bereits ihren ersten großen Höhepunkt erreicht: die Frühjahrsklassiker. Das belgische Openingsweekend mit dem Omloop Het Nieuwsblad und
(rsn) – Carlos Rodriguez hat sich bei einem Sturz auf der 6. Etappe der UAE Tour eine Schlüsselbeinfraktur zugezogen, wie sein Team Ineos Grenadiers in den Sozialen Medien mitteilte. Der Spanier is
(rsn) – Nach nur wenigen Kilometern der Schlussetappe der UAE Tour hat U23-Weltmeister Niklas Behrens in Folge eines Sturzes das Rennen aufgeben müssen. Das bestätigte sein Team Visma – Lease a
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d
(rsn) – Milan Fretin (Cofidis) hat die 4. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und damit seinen zweiten Saisonsieg nach der Clásica de AlmerÃa gefeiert. Der Belgier gewan
Das Team um Lars Wackernagel hat einen schwierigen Winter hinter sich. Nachdem Ende letzten Jahres die Firma P&S Metalltechnik ihren Rückzug als Sponsor verkündete, stand das Team kurzzeitig ohne Ha
(rsn) – Christian Scaroni (XDS – Astana) hat die 1. Etappe der Tour des Alpes-Maritimes (2.1) gewonnen und damit den zweiten Sieg in zwei Tagen eingefahren. Die 162 Kilometer von Contes nach Gour
(rsn) – “Ein ruhiger Tag im Büro“ ist die Übersetzung einer im englischen Sprachraum gängigen Phrase, wenn es darum, bemüht zu versuchen, Langeweile ein wenig positiver zu umschreiben. Abges
(rsn) – Vor wenigen Tagen hat Geraint Thomas sein Karriereende offiziell gemacht. Nach der laufenden Saison ist Schluss. 19 Jahre Profitum sind dann vorbei. In dieser Zeit hat sich der Waliser als Ã
(rsn) – Viel Unlust und wenig Ordnung sorgten auf der 4. Etappe der Andalusien-Rundfahrt (2.Pro) für einen Ausreißersieg. Diego Uriarte (Kern – Pharma) war der große Profiteur. Der 23-Jährige
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) hat die 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) über 165 Kilometer vom Abu Dhabi Cycling Club nach Breakwater im Massensprint gewonnen. Der Belgier holte seinen
(rsn) - Dylan Groenewegen (Jayco - AlUla) tritt nicht mehr zum Start der 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) an. Der Niederländer, der am Vortag in einen der Stürze im Finale verwickelt war, muss darauf
(rsn) – Jordi Meeus hat mit einem perfekten Auftritt im Sprintfinale die 3. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und seinem Team Red Bull – Bora – hansgrohe den sechsten