--> -->
23.03.2022 | (rsn) – Das Team Bike Aid hat auf der 3. Etappe der Tour du Normandie (2.2), die über 181,4 Kilometer von Nonancourt nach Elbeuf-sur-Seine führte, zwar den Sprung in die entscheidende Gruppe verpasst, die sich am letzten Anstieg des Tages bildete und den Sieg unter sich ausmachte. Allerdings konnten Leo Bouvier (+0:08), Julian Lino (+0:12), Jesse Ewart und Wesley Mol (beide +0:16) ihren Rückstand jeweils in Grenzen halten.
Zuvor jedoch war auf dem welligen Teilstück alles nach Plan gelaufen. “Wir haben auf ein schnelles Rennen gehofft, vor allem auf den drei Schlussrunden. Unser Ziel war es, an den Anstiegen ein paar Leute aus der Gruppe zu werfen, das hat auch ganz gutgeklappt“, berichtete der Sportliche Leiter Anton Wiersma gegenüber radsport-news.com. “Leider ist uns dann eine kleine Gruppe davongefahren. Wir sind aber insgesamt noch gut mit dabei."
Eine Schrecksekunde erlebte allerdings Mol. Der Niederländer war in einem Kreisverkehr von einem Teamfahrzeug angefahren worden und lag kurz auf der Motorhaube des Wagens. “Zum Glück ist er ohne Verletzungen davongekommen“, sagte Wiersma. Bouvier (+0:28), Ewart und Mol (beide +0:36) liegen in der Gesamtwertung noch auf Tuchfühlung mit den Besten. Spitzenreiter ist weiterhin der Franzose Mathis Le Berre (Cotes d`Armor), gefolgt vom Australier Laurence Pithie (Groupama – FDJ Devo), der die Etappe gewann.
Mit der Gesamtwertung hat das Zwei-Mann-Team der Deutschen Nationalmannschaft nichts mehr zu tun. Theo Reinhardt und Sven Redmann haben schon großen Rückstand im Klassement und werden sich darauf konzentrieren, noch einen erfolgreichen Fluchtversuch hinzulegen. Redmann hatte dieses Unterfangen – wenn auch ohne Erfolg – bereits am Vortag gestartet.
Auf der 3. Etappe ergab sich diese Gelegenheit für das BDR-Duo nicht. Redmann fuhr mit etwas mehr als einer Minute Rückstand über die Ziellinie, Reinhardt kam mit einer größeren Gruppe bei vier Minuten Rückstand an.
(rsn) - Die Tour de Normandie (2.2) ist am Sonntag ohne Spitzenergebnis für die deutschen Teams zu Ende gegangen. Einzelkämpfer Theo Reinhardt (Nationalmannschaft), am Vortag noch Vierter, überque
(rsn) - Das Dasein als Einzelkämpfer scheint Theo Reinhardt (Nationalteam) gut zu tun. Gestern stieg bei der Tour de Normandie mit Sven Redmann sein letzter Teamkollege aus, so dass der Bahnspeziali
(rsn) - Die schwere 5. Etappe der Tour de Normandie (2.2) hielt für die beiden deutschen Teams nicht nur zahlreiche Anstiege, sondern auch Freud und Leid parat. Den Tagessieg sicherte sich nach 15
(rsn) - Auf der 4. Etappe der Tour de Normandie (2.2) gab es für die deutschen Fahrer und Teams wenig zu holen. Beim Sieg des Niederländer Casper van Uden (DSM Development), der sich nach 160 Kilome
(rsn) - Alle Versuche fruchteten nicht. Jordan Habets (Metec) hatte sich sogar seine Rückennummer 13 falsch herum angepinnt, um Unglück von sich abzuwenden. Doch das Schicksal wollte es anders. Der
(rsn) – Beim 122. Paris-Roubaix (1.UWT) fuhr Jonas Rutsch (Intermarché – Wanty) bei einem “Ritt auf Messers Schneide“ ein Ergebnis heraus, “dass der Kopf dingend brauchte“, wie er RSN b
(rsn) – Milan Fretin (Cofidis) hat die Ronde van Limburg (1.1) für sich entschieden. Der 24-jährige Belgier setzte sich bei seinem dritten Saisonsieg nach 178,6 Kilometern von Hasselt nach Tongere
(rsn) – Bereits bei der E3 Classic im März wurde Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) vom Streckenrand attackiert. Der Zuschauer, der ihn damals bespuckt hatte, wurde mittlerweile von der
(rsn) – Nach dem fünften Platz zum Auftakt ist Marco Brenner (Tudor) auf der 2. Etappe des 7. Giro d´Abruzzo (2.1) auf dem Podium gelandet. Hinter dem portugiesischen Solosieger Ivo Oliveira (UAE
(rsn) - Trotz schwerster Armverletzungen denkt John Degenkolb (Picnic – PostNL) nicht ans Karriereende. Nachdem er 2016 im Trainingslager von Calpe von einem Auto umgefahren worden war, will sich de
(rsn) – Knapp zwei Wochen nach ihrem Sturz bei der Flandern-Rundfahrt kehrt Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) wieder ins Feld zurück. Wie ihr Team mitteilte, wird die Italienische Meisterin am Fr
(rsn) - Zwei Wochen vor dem Start von Eschborn-Frankfurt hat der Veranstalter die vorläufige Startliste des 1.Mai-Klassikers bekanntgegeben. Mit der Startnummer 1 wird Vorjahressieger Maxim Van Gils
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Das Amstel Gold Race bildet traditionell den Auftakt der sogenannten Ardennenklassiker. Schmale Straßen sowie viele kurze, aber steile Anstiege kennzeichnen das einzige niederländische Wor
(rsn) – Nach der Flaschen-Attacke gegen Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) bei Paris-Roubaix hat sich nun auch erstmals der Täter zu Wort gemeldet. Über einen Anwalt ließ der Mann, ein
(rsn) – Im Rahmen der Präsentation der zweiten “Super-WM“, die vom 24. August bis 3. September 2027 im Département Haute-Savoie in den französischen Alpen stattfindet, hat der Radsportweltver
(rsn) – In den letzten Wochen stand genau jene Klassikerfraktion im Dauereinsatz, die Red Bull – Bora – hansgrohe zur neuen Saison so massiv verstärkt hatte. Mit dem im Winter etablierten eigen