Grabsch attestiert “super Leistungssprung“

Uhlig feiert prestigeträchtigen Sieg beim GP Liberazione

Von Christoph Adamietz

Foto zu dem Text "Uhlig feiert prestigeträchtigen Sieg beim GP Liberazione"
Henri Uhlig (Deutsche U23-Nationalmannschaft) hat den GP Liberazione gewonnen | Foto: BDR Medienservice

25.04.2022  |  (rsn) - Henri Uhlig hat der Deutschen U23-Nationalmannschaft einen prestigeträchtigen Sieg beschert. Der 20-Jährige setzte sich am Montag in Rom beim GP Liberazione (1.2U), einem der wichtigsten italienischen Nachwuchsrennen, nach 138 Kilometern im Sprint einer dreiköpfigen Spitzengruppe vor dem Italiener Martin Marcelussi vom Zweitdivisionär Bardiani - CSF durch. Das Podium komplettierte dessen Landsmann Carlo Favretto (General Store).

"Uhlig hat heute zurecht gewonnen. Er war extrem stark. Er hat einen super Leistungssprung gemacht. Er war den Winter viel krank und ist in diesem Jahr noch nicht all zu viele Radrennen gefahren, aber es zahlt sich jetzt aus, dass er hart an sich gearbeitet hat. Hier zu gewinnen, das muss man erst mal schaffen", freute sich der U23-Bundestrainer Ralf Grabsch gegenüber radsport-news.com.

Das Rennen sei für die Italiener, aber auch für die BDR-Auswahl "eine inoffizielle Frühlingsweltmeisterschaft", gewesen, wie Grabsch es nannte. “Die ersten 20, 30 Kilometer waren entsprechend sehr hektisch auf dem kurvenreichen, anspruchsvollen Rundkurs. Wir waren aber von Anfang an präsent und haben alle Gruppen abgedeckt", so der Bundestrainer weiter.

Nach 40 Kilometern konnte sich eine zehn Fahrer starke Gruppe absetzen, in der die BDR-Auswahl durch Pirmin Benz vertreten war. Benz und seine Begleiter hielten sich bis tief ins Finale an der Spitze. 25 Kilometer vor dem Ziel attackierte schließlich Marcellusi mit Uhlig am Hinterrad und fuhr die auseinandergefallene Spitzengruppe auf.

Mit noch 15zu fahrenden Kilometern bildeten Uhlig und der Italiener schließlich das Spitzenduo, das kurz darauf noch von Favretto Gesellschaft bekam. Das Trio konnte sich stets etwa 20 bis 30 Sekunden vor dem dezimierten Feld halten. Als an der Spitze die taktischen Spielchen begannen, zeigte sich vor allem Marcellusi aktiv, "aber Uhlig ist alles ohne Probleme zugefahren", so Grabsch, dessen Schützling sich dann im Dreiersprint durchsetzte.

In der Vergangenheit hatten zahlreiche Fahrer das Rennen gewonnen, die später zum WorldTour-Profi aufstiegen, darunter etwa Matteo Trentin (2011), Jan Tratnik (2010), Matt Goss (2006) und zuletzt Michele Gazzoli (2021), der nun für Astana fährt. Zuvor hatten mit Bernd Gröne (1988) und Uwe Winter (1990) erst zwei Deutsche das Rennen gewonnen.

Weitere Radsportnachrichten

16.04.2025Amstel Gold Ladies Edition im Rückblick: Die letzten 8 Jahre

(ran) - Das Amstel Gold Race der Frauen wurde erstmals 2001 ausgetragen. Nach drei Editionen wurde das niederländische Eintagesrennen aber wieder eingestellt und erst zur Saison 2017 wiederbelebt. Se

16.04.2025Rutsch: “Ich habe das wirklich gebraucht“

(rsn) – Beim 122. Paris-Roubaix (1.UWT) fuhr Jonas Rutsch (Intermarché – Wanty)  bei einem “Ritt auf Messers Schneide“ ein Ergebnis heraus, “dass der Kopf dingend brauchte“, wie er RSN b

16.04.2025Fretin stürmt auf Aniolkowskis Rad zum ersten Sieg in der Heimat

(rsn) – Milan Fretin (Cofidis) hat die Ronde van Limburg (1.1) für sich entschieden. Der 24-jährige Belgier setzte sich bei seinem dritten Saisonsieg nach 178,6 Kilometern von Hasselt nach Tongere

16.04.2025Spuckattacke gegen van der Poel: Mann muss Geldstrafe zahlen

(rsn) – Bereits bei der E3 Classic im März wurde Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) vom Streckenrand attackiert. Der Zuschauer, der ihn damals bespuckt hatte, wurde mittlerweile von der

16.04.2025Brenner rückt als Tagesdritter auch im Gesamtklassement vor

(rsn) – Nach dem fünften Platz zum Auftakt ist Marco Brenner (Tudor) auf der 2. Etappe des 7. Giro d´Abruzzo (2.1) auf dem Podium gelandet. Hinter dem portugiesischen Solosieger Ivo Oliveira (UAE

16.04.2025Degenkolb: “Das komplette Gesamtpaket rechts ist kaputt“

(rsn) - Trotz schwerster Armverletzungen denkt John Degenkolb (Picnic – PostNL) nicht ans Karriereende. Nachdem er 2016 im Trainingslager von Calpe von einem Auto umgefahren worden war, will sich de

16.04.2025Titelverteidigerin Longo Borghini kann beim Brabantse Pijl starten

(rsn) – Knapp zwei Wochen nach ihrem Sturz bei der Flandern-Rundfahrt kehrt Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) wieder ins Feld zurück. Wie ihr Team mitteilte, wird die Italienische Meisterin am Fr

16.04.202562. Eschborn-Frankfurt: Viele starke Puncheure am Start

(rsn) - Zwei Wochen vor dem Start von Eschborn-Frankfurt hat der Veranstalter die vorläufige Startliste des 1.Mai-Klassikers bekanntgegeben. Mit der Startnummer 1 wird Vorjahressieger Maxim Van Gils

16.04.2025Söderqvist folgt Teutenberg zum Profiteam von Lidl – Trek

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

16.04.2025Das Amstel Gold Race im Rückblick: die letzten zehn Jahre

(rsn) – Das Amstel Gold Race bildet traditionell den Auftakt der sogenannten Ardennenklassiker. Schmale Straßen sowie viele kurze, aber steile Anstiege kennzeichnen das einzige niederländische Wor

15.04.2025Flaschenwerfer entschuldigt sich bei van der Poel

(rsn) – Nach der Flaschen-Attacke gegen Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) bei Paris-Roubaix hat sich nun auch erstmals der Täter zu Wort gemeldet. Über einen Anwalt ließ der Mann, ein

15.04.2025WM-Straßenrennen 2027: In Sallanches gibts´s ein Kletterfestival

(rsn) – Im Rahmen der Präsentation der zweiten “Super-WM“, die vom 24. August bis 3. September 2027 im Département Haute-Savoie in den französischen Alpen stattfindet, hat der Radsportweltver

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Il Giro Abruzzo (2.1, ITA)
  • Tour du Loir et Cher (2.2, FRA)