--> -->
01.07.2022 | (rsn) – Mit vier Fahrern zwischen Platz 19 und 28 und ohne Sturz hat Bora – hansgrohe das Auftakt-Zeitfahren der 109. Tour de France überstanden. Lennard Kämna war in Kopenhagen der Beste der Raublinger und war dabei sechs Sekunden schneller als sein Kapitän Aleksandr Vlasov, der das Ziel 31 Sekunden nach Tagessieger Yves Lampaert (Quick-Step Alpha Vinyl) erreichte. Auch Maximilian Schachmann als auf Rang 27 und der eine Position schlechter platzierte Patrick Konrad schlugen sich im Regen der dänischen Hauptstadt achtbar.
___STEADY_PAYWALL___“Bei mir ging es um Schadensbegrenzung, heil durchzukommen. Ich kenne mich, ich neige manchmal etwas zum Überehrgeiz. Aber heute bin ich etwas zu passiv gefahren. Mit der Zeit ist nichts gewonnen, aber nichts verloren“, resümierte Schachmann seinen rund 16-minütigen Einsatz im Gespräch mit radsport-news.com.
Lennard Kämna war zum Auftakt der Tour auf Platz 19 bester Fahrer des deutschen Teams Bora - hansgrohe. | Foto: SprintCycling
Ganz ähnlich kommentierte der Deutsche Zeitfahrmeister sein Rennen. “Ich bin am Anfang die Kurven relativ vorsichtig gefahren, habe mich dann aber ziemlich sicher und gut gefühlt und zum Ende hin die Kurven immer ein bisschen schneller genommen. Im Großen und Ganzen war es ein solides Zeitfahren“, sagte Kämna gegenüber radsport-news.com.
Vlasov mit guten Beinen und ordentlichem Resultat
Am wichtigsten beim Grand Départ war für Bora - hansgrohe aber das Abschneiden von Vlasov. Der Russe büßte auf den 13,2 Kilometern 24 Sekunden auf Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) ein, den besten Klassementfahrer des Tages. Auch Jonas Vingegaard, Primoz Roglic (beide Jumbo – Visma), Adam Yates und Geraint Thomas (beide Ineos Grenadiers) landeten vor dem 26-Jährigen.
 “Es ist erst der erste Tag bei der Tour, deshalb wollte ich kein Risiko eingehen. Es ist besser, etwas langsamer zu fahren als zu stürzen. Es ging darum, nicht zu viel Zeit zu verlieren“, befand Vlasov. “Die Beine waren sehr gut. Ohne den Regen hätte ich, denke ich, ein sehr gutes Zeitfahren absolvieren können. Aber auch so ist es okay“, fügte er an.
Sein Teamkollege Maximilian Schachmann landete auf Rang 27. | Foto: ©SprintCycling
Der einzige Bora-Fahrer, der nicht auf Nummer Sicher ging, war Konrad. “Ich bin mehr Risiko gegangen, als ich mir vorgenommen habe. Die Stimmung war so gut und die Beine auch. Zwei Kurven habe ich leider nicht gut erwischt, musste korrigieren und habe etwas Zeit liegen gelassen. Ich bin sehr zuversichtlich für die nächsten Tage", meinte der Österreicher.
Großschartner und Schachmann mit Problemen
Ganz anders erging es seinem Landsmann Felix Großschartner, der auf dem Kurs große Probleme hatte. “Meine Kurvenskills waren richtig schlecht, das ist mir sogar ein wenig peinlich. Es ist ein bisschen schade, weil von den Beinen ist es richtig gut gegangen. Ich bin froh, nicht gestürzt zu sein“, blickte der frischgebackene Zeitfahr- und Straßenmeister seines Landes zurück. Mit Platz 86 und 1:04 Minuten Rückstand auf den Tagessieger hatte der 28-Jährige seine eigenen Erwartungen nicht erfüllt.
Enttäuscht von seiner Vorstellung war der Österreichische Zeitfahrmeister Felix Großschartner, der sich mehr als eine Minute Rückstand einhandelte. | Foto: ©SprintCycling
Auch der gleichaltrige Schachmann hatte seine liebe Mühe und Not mit dem nassen Parcours, auch wenn nicht aus (fahr)technischen Gründen. “Ich hätte mich entscheiden sollen, ohne Visier zu fahren“, erklärte er. “Es hat viel gespritzt hat und man hatte viel auf dem Visier, mit den ganzen Zuschauern und den diversen Markierungen auf den Straßen, der Asphalt war nicht glatt, es spiegelte alles, da kam nicht mehr viel an. Also habe ich meinen Kopf runtergenommen“, beschrieb Schachmann seine Sichtprobleme, mit denen auch andere Fahrer zu kämpfen hatten.
So entledigte sich der Tageszweite Wout Van Aert (Jumbo – Visma) während des Rennens seines Visiers.
(rsn) – Es hat nicht viel gefehlt, um das Märchen perfekt zu machen. Am 7. Juli 2007 gab Mark Cavendish, damals noch im Trikot von T-Mobile, sein Debüt der Tour de France. Den Prolog in London bee
(rsn) – Am vergangenen Donnerstag ist die von vielen Fans lange erwartete Netflix-Serie ´Tour de France: Unchained´ veröffentlicht worden, die hinter die Kulissen der Frankreich-Rundfahrt 2022 bl
(rsn) – Den Titel, “Tour de France: Unchained“, hatte Netflix bereits vor einigen Tagen veröffentlicht. Jetzt folgte auch der erste Trailer zu der Doku-Serie, die aus acht Teilen bestehen und v
(rsn) – In einem Gespräch mit der italienischen Sportzeitung Gazzetto dello Sport hat Peter Sagan (TotalEnergies) deutlich gemacht, dass er Wout van Aert (Jumbo – Visma) noch nicht für dessen ve
(rsn) – Dreimal kam das Peloton bei der Tour de France 2022 aufgrund von Protesten durch Klima-Aktivisten und Klima-Aktivistinnen kurz zum Stillstand: Zunächst auf der 10. Etappe auf dem Weg nach M
(rsn) – Mit nicht weniger als 16 Siegen war Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) auch im Jahr 2022 eine der dominierenden Figuren des Radsports. Der 24-jährige Slowene gewann bedeutende Eintagesrennen
(rsn) - Der Internationale Sportgerichtshof CAS hat die Entscheidung des Radsportweltverbands UCI bestätigt, der Nairo Quintana (Arkea – Samsic) nachträglich von der Tour de France 2022 disquali
(rsn) - Ganz allein erreichte Simon Geschke, der Kapitän der Deutschen Nationalmannschaft, das Ziel der finalen 4. Etappe in Stuttgart. Der Freiburger kam 7:07 Minuten nach Tagessieger Pello Bilbao (
(rsn) – Sowohl Chris Froome als auch Teamkollege Michael Woods haben sich von ihrer Corona-Infektion erholt, die sie sich bei der Tour de France zugezogen hatten. Die beiden Fahrer von Israel - Prem
(rsn) – Zwei Wochen vor dem Start der Vuelta a Espana hat Primoz Roglic wieder das Straßentraining aufgenommen. Der dreimalige Gesamtsieger der Spanien-Rundfahrt war auf der 5. Etappe der Tour de
(rsn) – Der Solo-Coup von Annemiek van Vleuten (Movistar) auf der Königsetappe der Tour de France der Frauen hat bei den Beobachtern einmal mehr für große Augen und offene Münder gesorgt. Die 3
(rsn) – Die Königsetappe der Tour de France der Frauen hat für riesige Abstände unter den Protagonistinnen gesorgt. Annemiek van Vleuten (Movistar) scheint ihren Gesamtsieg schon vorzeitig perfek
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus