“Dachte, es wird eine Runde fürs Fernsehen“

Leknessunds TV-Attacke endet mit Gesamtsieg beim Arctic Race

Von Joachim Logisch

Foto zu dem Text "Leknessunds TV-Attacke endet mit Gesamtsieg beim Arctic Race"
Andreas Leknessund (DSM) | Foto: Cor Vos

14.08.2022  |  (rsn) - Nach einer hart umkämpften und äußerst spannend verlaufenen Schlussetappe rund um Trondheim (159,1 km) endete das Arctic Race of Norway (2.Pro) mit dem Triumph des Norwegers Andreas Leknessund (DSM), der sich nach einer beeindruckenden Fahrt nicht nur den Tagessieg vor dem Italiener Nicola Conci (Alpecin – Deceuninck) und dem Franzosen Axel Zingle (Cofidis) sicherte, sondern sich im Gesamtklassement noch um 23 Positionen auf den ersten Platz verbesserte.

In der Schlusswertung belegten der Kanadier Hugo Houle (Israel – Premier Tech) und Conci die Plätze zwei und drei. Rang vier ging an Zingle. Fünfter wurde sein Teamkollege Victor Lafay, der Mittag noch im Gelben Trikot gestartet war, aber dem Feuerwerk an Attacken, das auf den Schlussrunden rund um Trondheim abgefeuert worden wurden, nicht standhalten konnte.

Das Bergtrikot verteidigte Stephen Bassett (Human Powered Health), das Punktetrikot ging an Alex Zingle ((Cofidis). Der 23-jährige Leknessund holte sich auch die Nachwuchswertung.

Im Siegerinterview konnte es Leknessund nicht fassen, was er an diesem Tag geleistet hatte: "Ich hatte mich gestern schlecht gefühlt und wollte heute erst einmal sehen, wie die Beine anspringen. Ich habe auf die lokalen Runden gewartet. Und als dann die Angriffe begannen, ging es mir besser. Als wir dann zu dritt in der Fluchtgruppe waren, dachte ich zuerst, das sei eine ganz normale Attacke nur für Fernsehen. Ich habe nie damit gerechnet, dass es bis ins Ziel reichen würde.“

Auch bis dahin war der 23-Jährige noch nicht auf Sieg gefahren. Leknessund: „Ich wollte eigentlich nur eine Runde alleine schaffen, um die Zuschauer genießen zu können. Als ich aber vorne war, bin ich weiter voll gefahren. Ich habe damit gerechnet, dass die von hinten ganz schnell zu mir aufschließen werden, gerade in den schweren, steilen Passagen. Im letzten Kilometer wusste ich vom Teamradio, dass ich Vorsprung habe. Das hat mich natürlich noch mal motiviert.“

Dass er dabei war, nicht nur die Etappe sondern gleich die ganze Rundfahrt zu gewinnen, wusste er zu diesem Zeitpunkt nicht. Leknessund: "Das sich auch die Gesamtwertung gewonnen habe, ist wirklich verrückt. Ich bin in Tromsö weiter im Norden aufgewachsen. Das hier ist mein Heimrennen, dass ich schon als Kind verfolgte habe. Es ist vielleicht einer der Gründe, warum ich mit dem Radsport angefangen habe. Dass ich es nun gewonnen habe, ist wirklich unglaublich.“

So lief das Rennen:

Die abschließende 4. Etappe des Arctic Race führte über ein welliges Klassikerprofil rund um Trondheim. Nach vielen Attacken konnte sich bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von zunächst rund 50 km/h bei Kilometer 30 auf Initiative von Dylan Groenewegen (BikeExchange – Jayco) eine zwölfköpfige Spitzengruppe bilden, die aber durch eine kleine Gruppe von Protestierenden gestört wurde, die sich mit einer rauchenden Bengalofackel quer auf die Straße setzten. Die Ausreißer und das nur wenige Sekunden dahinter folgende Peloton konnten mit Mühe passieren. Doch beide wurden mit einem kleinen Abstand voneinander vom vorausfahrenden Juryfahrzeug angehalten. Der Begleittross brauchte mehr Zeit, um aufschließen zu können.

Nach einigen Minuten Pause wurde das Rennen zunächst für die Ausreißer und danach dem Peloton wieder freigegeben. Lange blieben die beiden Gruppen nach dieser Störung nicht getrennt und die Attacken begannen von neuem.

Nach gut 50 Kilometern setzte sich dann eine fünfköpfige Gruppe ab, zu der vier weitere Profis aufschlossen. Doch auch diese Fluchtgemeinschaft, zu der Leknessund gehörte, der im Klassement nur 36 Sekunden hinter dem Gelben Trikot lag, wurde nicht weggelassen. Kurz vorm Zusammenschluss attackierte der DSM-Profi erneut mit einem weiteren Fahrer. Auch dieser Versuch wurde vereitelt.

Doch Leknessund hatte noch nicht genug. Kurz entschlossen jagte der 23-Jähige den zuvor losgefahrenen Alessandro Verre (Arkea – Samsic) und Fabian Grellier (TotalEnergies) hinterher. Dieses Trio kam schließlich weg und fuhr bis zu 70 Kilometer vor Schluss gut zwei Minuten Vorsprung heraus. Mehr Abstand bekamen sie aber von der das Peloton nun anführenden Cofidis-Equipe von Spitzenreiter Lafay nicht zugestanden.

Auf den Stadtrunden ging die Post ab

Als 32 Kilometer vor Schluss die vier Stadtrunden (à 8 km) erreicht wurden, betrug der Vorsprung nur noch 1:30 Minuten. Als der auf eine Minute gesunken war, attackierte Leknessund vor dem steilen Tyholt-Anstieg (7,7 %/1,4 km) ein weiteres Mal und setzte sich unter dem Jubel seiner Landsleute ab. Hinter ihm lösten sich Martin Urianstad (Uno-X), Embret Svestad-Bordseng (Coop) und Thomas Gloag (Trinity) vom Feld. Sie schlossen schnell zu Leknessunds ehemaligen Begleitern Verre und Grellier auf. Zusammen verfolgten sie den Spitzenreiter, der eine Minute vor ihnen und 1:30 Minuten vor dem sich immer mehr auflösenden Feld das Rennen anführte.

Im nächsten Tyrholt-Anstieg wurden die Fünf nach und nach wieder gestellt und Conci blies zur Jagd. Der Italiener wurde schnell von einer sechsköpfigen Verfolgergruppe aufgefahren, zu der auch der Gesamtdritte Houle sowie Zingle gehörten, der nach der 3. Etappe das Gelbe Trikot an seinen Teamkollegen Lafay abgeben musste. Leknessunds Vorsprung betrug nach der dritten Bergpassage nur noch 26 Sekunden auf die Verfolger und eine Minute auf das Gelbe Trikot.

Aber der Solist an der Spitze steckte nicht auf. In der Abfahrt und dank der Bonussekunden unterwegs vergrößerte der zweimalige Zeitfahrmeister seines Landes den Vorsprung wieder auf 39 Sekunden. Auch nach der vierten Tyrholt-Passage hatte er kaum von seinem Vorsprung eingebüßt.

In der Abfahrt Richtung Ziel kam ihm Conci immer näher, doch Leknessund überquerte als Tagessieger die Ziellinie. Danach wurde minutenlang gerechnet, ob es auch für den Gesamtsieg gereicht hatte. So eng war es auch wegen der Bonussekunden, die unterwegs vergeben worden waren!

Results powered by FirstCycling.com

Mehr Informationen zu diesem Thema

15.08.2022Osborne: Erst als die Kette riss, war “Game over“

(rsn) – Als Stagiaire bei Deceuninck - Quick-Step konnte sich Jason Osborne im Herbst 2021 nicht für einen Profivertrag empfehlen. Ein knappes Jahr später scheinen die Chancen für den Mainzer deu

14.08.2022Vorschau auf die Rennen des Tages / 14. August

(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wichti

13.08.2022Lafay knöpft Teamkollege Zingle beim Arctic Race Gelb ab

(rsn) - Der Franzose Victor Lafay (Cofidis) gewann nach einem entschlossenen Angriff zwei Kilometer vor der Bergankunft auf dem Skallstugu Summit die 3. Etappe des Arctic Race of Norway über 180 Kilo

13.08.2022Vorschau auf die Rennen des Tages / 13. August

(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wichti

12.08.2022Vorschau auf die Rennen des Tages / 12. August

(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wichti

11.08.2022Neo-Profi Zingle ahnte abends, dass er siegen könnte

(rsn) – Mit einem beeindrucken Schlussspurt den Zielhügel in Mo i Rana hinauf gewann Axel Zingle (Cofidis) die 1. Etappe des Arctic Race of Norway. Zweiter wurde mit einer Sekunden Rückstand Gleb

Weitere Radsportnachrichten

04.04.2025Schrempf: Radprofi mit Bildungsauftrag vor zweiter Ronde

(rsn) – Vor fünf Jahren schnürte Carina Schrempf (Fenix – Deceuninck) noch ihre Laufschuhe. Erst eine Fußverletzung brachte sie dann dem Radsport näher - dass sie sich aber wenig später mit d

04.04.2025Nach Gelb auch Grün: Girmay gibt wie Pogacar Roubaix-Debüt

(rsn) – Neben Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) wird auch Biniam Girmay (Intermarché – Wanty) am 13. April sein Debüt bei Paris-Roubaix sein Debüt bei Paris-Roubaix geben. Nachdem der S

04.04.2025Die Aufgebote für die 109. Flandern-Rundfahrt

(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach

04.04.2025Update für die Dura-Ace-Laufräder? Van der Poel als Testpilot

(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u

04.04.2025Jagd auf das Lila Trikot: Rad-Bundesliga startet am Wochenende

(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau

04.04.2025Die Aufgebote für die 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen

(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ

03.04.2025Die Strecke der Flandern-Rundfahrt der Frauen 2025

(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat

03.04.2025Flandern-Rundfahrt im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra

03.04.2025Niewiadoma hofft bei der Ronde auf die Power aus dem Vorjahr

(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich

03.04.2025Fraile hängt am Jahresende das Rad an den Nagel

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

03.04.2025Die Strecke der Flandern-Rundfahrt 2025

(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,

03.04.2025Evenepoel startet bei der Tour de Romandie

(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour of Hellas (2.1, GRE)
  • La Route Adélie de Vitré (1.1, FRA)
  • Jamaica International Cycling (2.2, 000)