Gestürzte van Empel weiter Weltcup-Führende

Van Anrooij krönt sich in Zonhoven zur Sandkönigin

Von Kevin Kempf

Foto zu dem Text "Van Anrooij krönt sich in Zonhoven zur Sandkönigin"
Shirin van Anrooij (Baloise – Trek Lions) hat den Cross-Weltcup in Zonhoven gewonnen. | Foto: Cor Vos

08.01.2023  |  (rsn) – Shirin van Anrooij (Baloise – Trek Lions) hat sich beim zwölften von vierzehn Weltcups endgültig zur Sandkönigin gekrönt. Nach den beiden Läufen in Mol und Koksijde gewann die Niederländerin in Zonhoven auch das dritte und letzte schwere Sandrennen der Saison. Das Podium machten – wie bisher in jedem Rennen dieses Winters – erneut die Niederländerinnen unter sich aus. Puck Pieterse (Alpecin – Deceuninck) wurde Zweite vor Fem van Empel (Jumbo – Visma), die ihre Gesamtführung verteidigte. Auch dahinter folgten mit Lucinda Brand (Baloise – Trek Lions), Ceylin del Carmen Alvarado (Alpecin – Deceuninck), Inge van der Heijden und Annemarie Worst (beide 777) vier weitere Oranje-Fahrerinnen.

Frau der Stunde ist allerdings van Anrooij, die im sonnenüberfluteten Zonhoven sie ihren dritten Sieg in Folge feierte. “Leicht war es nicht, aber ich fühlte mich sehr gut und hatte die Strecke wirklich gut im Griff. Ich war im Flow und durch den Sand zu fahren, macht einfach Spaß“, freute sich die 20-Jährige im Ziel-Interview. “Nach Koksijde wusste ich, dass ich im Sand auf meine Stärke vertrauen kann. Auch die ansteigenden Power-Passagen liegen mir auch. Dass ich nach der Auftaktrunde schon allein bin, hatte ich aber trotzdem nicht erwartet“, erzählte sie weiter.

Van Anrooij holte sich ihre sechsten Saisonsieg beim 16. Einsatz. Nur in Tabor verpasste sie als Siebte das Podium. Trotzdem ist sie sich noch nicht sicher, bei welchem Rennen sie bei der Heim-WM in Hoogerheide antreten wird. “Eigentlich ist es jetzt sogar noch schwerer mich zu entscheiden, zuerst war ich fast 100 Prozent sicher, dass ich bei der U23 bleiben will. Aber jetzt will ich wirklich vielleicht zur Elite wechseln“, so van Anrooij, um dann anzufügen: “Aber ich bin mir noch immer nicht sicher.“

Vorentscheidung schon bei der zweiten Kuil-Passage

Die Passage durch die Kuil, die neben der Herijgersduin in Koksijde wohl berühmteste Passage im Cross-Zirkus, war - wie der gesamte Kurs – gründlich verändert worden. Wie immer sorgten tausende Zuschauer an jener Stelle für Stadionatmosphäre. Die neue Traversenabfahrt sorgte schon in der zweiten Runde für die Vorentscheidung, als Pieterse sich hier überschlug und van Anrooij solo weiterfuhr. “Beim Training sah ich, dass keine dort schneller gefahren war als ich. Im Rennen wollte ich dann zu viel“, gab die um 37 Sekunden Geschlagene zu.

Nach zwei Siegen in Folge musste sich die U23-Weltmeisterin dieses Mal mit dem zweiten Platz begnügen. “Sie fuhr immer weiter weg und war ganz klar die Stärkste heute“, lobte Pieterse, die jedes ihrer 15 Saison-Rennen auf dem Podium beendete, ihre Konkurrentin.

Van Empel wurde gleich bei der ersten Kuil-Abfahrt durch einen spektakulären Sturz aller Siegchancen beraubt. “Die erste Runde verlief nicht nach Plan. Ich war etwas zu optimistisch, als ich in der berühmten Kuil vorn lag“, kommentierte sie ihren Abflug. Nach einem weiteren Sturz in der Sandtraverse startete sie aber eine beachtliche Aufholjagd. “Ich fühlte mich während des Rennens sehr stark und bin zufrieden mit dem dritten Platz“, sagte van Empel.

Van Empel trotz zweier Stürze weiter souveräne Gesamtführende

Sina van Thiel war die einzige Deutsche im Rennen. Nach einem sehr schlechten Auftakt verbesserte sich die 19-Jährige in der zweiten Runde um einige Positionen. Auf Platz 55 liegend wurde sie im dritten Umlauf aus dem Wettkampf genommen.

Im Klassement behauptet van Empel ihren Platz an der Sonne. Sie büßte fünf Punkte auf Pieterse ein und liegt jetzt noch 35 Zähler vor ihr. Dritte ist van Anrooij, deren Rückstand auf van Empel aber 116 Punkte beträgt. Der 13. Weltcup der Saison findet am 22. Januar im spanischen Benidorm statt.

So lief das Rennen:

Van Empel erwischte den besten Start und bog als erste in die Kuil ein. Auf den letzten Metern der Sandabfahrt stürzte sie dann aber heftig. Die Weltcupführende flog über den Lenker, blieb einige Sekunden liegen, rappelte sich aber auf und fuhr weiter. Hinter ihr stürzte auch Zoe Backstedt (EF Education – TIBCO), die Britin landete allerdings sanfter. Vorne setzten sich Pieterse und van Anrooij schnell ab. In der zweiten Kuil-Abfahrt, die neuerdings in eine Sandtraverse übergeht, ging auch Pieterse zu Boden, aber auch sie konnte das Rennen fortsetzen. Kurz darauf erwischte es van Empel an dieser Stelle erneut.

An der Spitze setzte derweil van Anrooij ihre Konkurrentin unter Druck. Bei der ersten Zielpassage hatte das Duo 23 Sekunden Vorsprung auf Brand und derer 31 auf Inge van der Heijden (777), die mit Ceylin del Carmen Alvarado (Alpecin – Deceuninck) unterwegs war. Fünf Sekunden dahinter hatte sich van Empel schon wieder auf Position sieben vorgearbeitet.

In der zweiten von sechs Runden erwischte es Pieterse in der Traversenabfahrt erneut. Sie landete kopfüber im Sand und verlor so den Anschluss an van Anrooij. Eingangs der dritten Runde betrug der Abstand der beiden 15 Sekunden, 45 Sekunden hinter der Spitzenreiterin hatte sich eine Gruppe mit Brand, van der Heijden, van Empel und Alvarado formiert.

Spannung nur noch im Kampf um Rang vier

In der Folge fiel auf dem schweren Parcours die Gruppe im Kampf um Platz drei auseinander. Van Empel erwies sich dabei als die Stärkste, lag aber am Ende der vierten Runde schon etwas mehr als eine Minute hinter der führenden van Anrooij, die ihren Vorsprung gegenüber Pieterse auf 30 Sekunden ausgebaut hatte.

Danach änderte sich die Konstellation an der Spitze nicht mehr, van Anrooij nahm mit einem beruhigenden Vorsprung die Schlussrunde in Angriff und konnte sich ungefährdet den Sieg sichern. Spannend wurde es dagegen im Kampf um Platz vier, in dem van der Heijden ihre beiden Landsfrauen ziehen lassen musste. Brand konnte die letzte, ansteigende Passage im Sand auf dem Rad absolvieren, wogegen Alvarado hier absteigen musste. So setzte sich die frühere Weltmeisterin entscheidend ab und kam als Vierte ins Ziel.

Results powered by FirstCycling.com

Mehr Informationen zu diesem Thema

02.02.2025UCI veröffentlicht Cross-Weltcup-Kalender 2025/2026

(rsn) - Am Rande der Cross-Weltmeisterschaften in Liévin hat der Radsport-Weltverband UCI den Kalender für den Cross-Weltcup 2025/2026 bekanntgegeben. Große Veränderungen zu der abgelaufenen Saiso

26.01.2025Van der Poel beim GP Adrie van der Poel eine Klasse für sich

(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) fährt ungeschlagen zur Weltmeisterschaft in Liévin. Der Niederländer gewann beim zum Weltcup gehörenden GP Adrie van der Poel in Hoogerheide a

26.01.2025Brand in Hoogerheide gleich zweimal auf dem höchsten Podest

(rsn) – Mit einer starken Solovorstellung hat Lucinda Brand (Baloise – Glowi Lions) in Hoogerheide das i-Tüpfelchen auf ihren Weltcup-Gesamtsieg gesetzt. Die 35-Jährige löste sich in der 2. Run

26.01.2025Benz schreibt deutsche Crossgeschichte

(rsn) - Seit der Saison 2004/2005 werden im Querfeldein bei den Junioren Weltcuprennen ausgetragen. Im Premierenjahr konnte Christoph Pfingsten in Wetzikon Zweiter hinter Julien Taramarcaz werden, Ole

25.01.2025Van der Poel meldet sich nach Rippenbruch bärenstark zurück

(rsn) – Bei seinem ersten Cross in diesem Jahr hat Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) dort weitergemacht, wo er 2024 aufgehört hatte. Beim Comeback nach vierwöchiger Pause wegen eines R

25.01.2025Vas schlägt Bäckstedt, Niederländerinnen haben Nachsehen

(rsn) – Die Ungarin Kata Blanka Vas (SD Worx – Protime) hat in Maasmechelen den zweiten Weltcupsieg ihrer Karriere gefeiert. Im Zweiersprint verwies sie die Britin Zoe Bäckstedt (Canyon – SRAM)

19.01.2025Nys gewinnt Geduldsprobe von Benidorm, van Aert Vierter

(rsn) – Bis zur letzten Runde hatten sich die Topstars beim Weltcup in Benidorm gegenseitig angeschaut, dann setzte der Belgier Thibau Nys (Baloise – Glowi Lions) am bekannten Asphalt-Anstieg die

19.01.2025Van Empel bleibt beim Weltcup in Benidorm ungeschlagen

(rsn) – Die Niederländerin Fem van Empel (Visma – Lease a Bike) hat beim Weltcup in Benidorm nach einem spannenden Rennen aus einer größeren Gruppe heraus ihren zehnten Saisonsieg gefeiert. Ihr

05.01.2025Van Aert bleibt in Dendermonde ungeschlagen

(rsn) – Wie erwartet hat Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) auf einem seiner Lieblingskurse das Feld dominiert. Beim Weltcup in Dendermonde schüttelte der Belgier in Abwesenheit von Mathieu van

05.01.2025Brand krönt sich zur “Matsch-Königin“ von Dendermonde

(rsn) – Vom Weißen Trikot der Weltcup-Gesamtführenden war nach dem längsten Cross der Saison nur noch wenig zu sehen, aber es war tatsächlich Lucinda Brand (Baloise – Glowi Lions), die nach 55

29.12.2024Auch van der Poels Dilemma kann in Besancon nicht für Spannung sorgen

(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) hat den Weltcup in Besancon gewonnen. Auch bei seinem fünften Saisoneinsatz fuhr er problemlos zum Sieg. Toon Aerts (Deschacht – Hens – FSP

29.12.2024Van Empel zeigt sich auch beim Weltcup in Besancon in Topform

(rsn) – Fem van Empel (Visma – Lease a Bike) hat ihre Topform wieder erreicht. Beim Weltcup in Besancon war sie erneut eine Klasse für sich. Schon in der Auftaktrunde setzte sich die Niederlände

Weitere Radsportnachrichten

16.04.2025Brenner rückt als Tagesdritter auch im Gesamtklassement vor

(rsn) – Nach dem fünften Platz zum Auftakt ist Marco Brenner (Tudor) auf der 2. Etappe des 7. Giro d´Abruzzo (2.1) auf dem Podium gelandet. Hinter dem portugiesischen Solosieger Ivo Oliveira (UAE

16.04.2025Degenkolb: “Das komplette Gesamtpaket rechts ist kaputt“

(rsn) - Trotz schwerster Armverletzungen denkt John Degenkolb (Picnic – PostNL) nicht ans Karriereende. Nachdem er 2016 im Trainingslager von Calpe von einem Auto umgefahren worden war, will sich de

16.04.2025Titelverteidigerin Longo Borghini kann beim Brabantse Pijl starten

(rsn) – Knapp zwei Wochen nach ihrem Sturz bei der Flandern-Rundfahrt kehrt Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) wieder ins Feld zurück. Wie ihr Team mitteilte, wird die Italienische Meisterin am Fr

16.04.202562. Eschborn-Frankfurt: Viele starke Puncheure am Start

(rsn) - Zwei Wochen vor dem Start von Eschborn-Frankfurt hat der Veranstalter die vorläufige Startliste des 1.Mai-Klassikers bekanntgegeben. Mit der Startnummer 1 wird Vorjahressieger Maxim Van Gils

16.04.2025Söderqvist folgt Teutenberg zum Profiteam von Lidl – Trek

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

16.04.2025Das Amstel Gold Race im Rückblick: die letzten zehn Jahre

(rsn) – Das Amstel Gold Race bildet traditionell den Auftakt der sogenannten Ardennenklassiker. Schmale Straßen sowie viele kurze, aber steile Anstiege kennzeichnen das einzige niederländische Wor

15.04.2025Flaschenwerfer entschuldigt sich bei van der Poel

(rsn) – Nach der Flaschen-Attacke gegen Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) bei Paris-Roubaix hat sich nun auch erstmals der Täter zu Wort gemeldet. Über einen Anwalt ließ der Mann, ein

15.04.2025WM-Straßenrennen 2027: In Sallanches gibts´s ein Kletterfestival

(rsn) – Im Rahmen der Präsentation der zweiten “Super-WM“, die vom 24. August bis 3. September 2027 im Département Haute-Savoie in den französischen Alpen stattfindet, hat der Radsportweltver

15.04.2025Red-Bull-Teamchef Denk: “Vielleicht fehlt der Klassikerfuchs“

(rsn) – In den letzten Wochen stand genau jene Klassikerfraktion im Dauereinsatz, die Red Bull – Bora – hansgrohe zur neuen Saison so massiv verstärkt hatte. Mit dem im Winter etablierten eigen

15.04.2025Data-Unternehmen Quantum steigt bei Movistar ein

(rsn) – Das spanische Movistar Team wird künftig wohl über größere finanzielle Möglichkeiten verfügen. Wie der Rennstall von Manager Eusebio Unzué meldete, hat Quantum Pacific Management Limi

15.04.2025Roodhooft: “Brailsford wollte van der Poel und das ganze Team“

(rsn) – Seit mehr als einem Jahrzehnt ist Mathieu van der Poel das Aushängeschild in den Teams der Brüder Christoph und Philip Roodhooft: zunächst im unter verschiedenen Namen startenden Cross-Re

15.04.2025Covi nach drei Jahren wieder in der Siegspur, Brenner Fünfter

(rsn) – Der Deutsche Meister Marco Brenner (Tudor) hat zum Auftakt des 7. Giro d´Abruzzo (2.1) einen fünften Platz eingefahren. Den Sieg auf der anspruchsvollen 1. Etappe über 151 Kilometer zwisc

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Il Giro Abruzzo (2.1, ITA)
  • Ronde van Limburg (1.1, BEL)
  • Tour du Loir et Cher (2.2, FRA)