Erster Einsatz als UCI-Team

Für Maxx Solar – Rose beginnt in Hageland eine neue Ära

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Für Maxx Solar – Rose beginnt in Hageland eine neue Ära"
16 Tage Mallorca-Trainingslager liegen hinter dem Team Maxx Solar - Rose. | Foto: Christian Müller / Maxx Solar - Rose

25.02.2023  |  (rsn) – Während für die WorldTour-Profis die Klassikersaison 2023 am Samstag mit dem Omloop Het Nieuwsblad eingeläutet wurde, geht auch für das dritte deutsche Frauenteam mit UCI-Lizenz die Saison an diesem Wochenende bereits los: Maxx Solar – Rose wird mit dem Omloop van het Hageland (1.1) am Sonntag das erste Rennen in der Teamgeschichte als UCI Women Continental Team bestreiten.

Und die Vorfreude ist groß: "Sowohl für mich, als auch für die Fahrerinnen", erklärte Sportdirektor Christian Müller vor der Abreise nach Belgien gegenüber radsport-news.com, sei der Start bei einem Rennen am Openingsweekend die Erfüllung eines Traums. "Binche war auch schon ziemlich cool – aber so ein richtiger Frühjahrsklassiker am Openingsweekend, das ist schon nochmal eine Stufe besser", so Müller weiter.

Anfang Oktober nämlich war die deutsche Mannschaft, damals noch als nationales Club-Team, bei Binche Chimay Binche (1.1) am Start und brachte Olivia Schoppe dort sogar in die Top 15. Mit Stars wie Lorena Wiebes, die in Binche ihr letztes Rennen für DSM bestritt und gewann, unterwegs zu sein, sei daher nicht ganz neu für seine Fahrerinnen, erklärte Müller. "Aber so ein belgischer Frühjahrsklassiker, das ist neu! Hageland ist ja ganz viel rechts-links – das wird eine große Challenge werden mit dem Positionieren."

"Die Watt wären schon da"

Die drei Deutschen Katharina Fox (26), Lydia Ventker (37) und Fabienne Jährig (19) sowie die Französin Amelie Hild (29), die Schweizerin Michelle Stark (24) und die Österreicherin Leila Gschwentner (19) tragen die grün-grauen Trikots auf ihren Rose-Rädern am Sonntag über die belgischen Feldwege. Vor allem Fox und Ventker ist dabei je nach Rennverlauf sogar eine gute Platzierung zuzutrauen, meinte Müller.

"Es ist relativ schwer einzuschätzen, was man in dem Feld erreichen kann. Aber ich kann mir sowohl Szenarien vorstellen, dass am Ende eine von uns Top 10 oder Top 15 fährt. Andersherum, wenn es schlecht für uns läuft, kann es aber auch passieren, dass wir keine in den Top 40 haben", so der Sportdirektor. "Die Watt wären schon da, aber es gehört eben mehr dazu. Am Ende wird das Thema Platzierung im Feld der größte Knackpunkt werden."

Darauf wird Müller seine sechs Fahrerinnen bei der Streckenbesichtigung am Samstag eingeschworen haben, um aus dem Traum vom Start beim Klassiker auch den Traum vom Finishen beim Klassiker zu machen. In den kommenden Wochen werde man dann nochmal nach Belgien zurückkehren, um bei kleineren nationalen Rennen weitere Erfahrungen auf dem flämischen Terrain zu sammeln.

Müller will der Bundesliga nicht den Rücken kehren

Der Aufstieg zum UCI-Team hat bei Maxx Solar – Rose zwar auch ein paar Neuerungen mitgebracht. "Wir haben eine neue Kooperation im Trainingsbereich und dadurch einen besseren Überblick, wie gut jede Einzelne gerade drauf ist. Dementsprechend können wir die Einsätze gezielter steuern", nannte Müller die größte Veränderung auf sportlicher Seite neben einigen Verbesserungen in Sachen Material.

Doch insgesamt steckt auch noch sehr viel von den Vorgänger-Teams aus der Bundesliga, Maxx Solar – Lindig und RSG Gießen Biehler, im dritten deutschen Frauen-UCI-Team. Und dementsprechend wird man 2023 auch nicht mit dem brechen, wo man hergekommen ist: Bundesliga-Rennen. Sie wird Maxx Solar – Rose, genau wie auch einige Rennen der Österreichischen Radliga, weiterhin bestreiten, wenn keine Einladung zu einem UCI-Rennen damit kollidiert.

"Ich halte die Bundesliga-Rennen, gerade für jüngere Fahrerinnen, für keine schlechte Schule. Ein Jahr lang auf Gesamtwertung zu fahren und das ganze Jahr konstant seine Leistung bringen zu müssen, bringt Dich automatisch weiter", erklärte Müller, dessen Team also zu einer Art Bindeglied zwischen der nationalen, deutschen und österreichischen Szene und dem internationalen Frauenradsport werden könnte – eine Zwischenstufe, die gerade junge Fahrerinnen sehr gut gebrauchen können.

Mehr Informationen zu diesem Thema

07.04.2025Kopecky: “Von diesem Sieg habe ich lange Zeit geträumt“

(rsn) – Während die Ronde van Vlaanderen bei den Männern auf eine über 100-jährige Geschichte zurückblicken kann, ist die Ausgabe der Frauen mit bislang 22 Editionen noch vergleichbar jung. Am

07.04.2025Longo Borghini erleidet Gehirnerschütterung

(rsn) – Elisa Longo Borghini (UAE Team – ADQ) hat bei ihrem schweren Sturz in einer recht frühen Phase der Flandern-Rundfahrt (1.WWT) eine Gehirnerschütterung erlitten. Dies gab das Team bekann

06.04.2025Lippert glänzt an den Hellingen und fährt aufs Ronde-Podium

(rsn) – Als sich Liane Lippert (Movistar), Lotte Kopecky (SD Worx – Protime), Pauline Ferrand-Prévot (Visma – Lease a Bike) und Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) auf den letzte

06.04.2025Kim Le Court: “Würde sterben für ein Podium hier“

(rsn) – Ein Sprint musste über den Sieg bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen entscheiden. Und er gab den Ausschlag zugunsten der Weltmeisterin. Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) hat ihren dr

06.04.2025Kopecky krönt sich zur Rekordsiegerin der Flandern-Rundfahrt

(rsn) – Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) hat sich zur Rekordsiegerin der Flandern-Rundfahrt gekrönt. Die Weltmeisterin aus Belgien setzte sich am Ende der 22. Ronde van Vlaanderen der Frauen nac

05.04.2025Die Strecke der Flandern-Rundfahrt der Frauen 2025

(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat

05.04.2025Für Kopecky ist Longo Borghini die Topfavoritin

(rsn) – Drei Stunden nach den Männern in Brügge starten die Frauen in Oudenaarde in die “Ronde“. Bei der 22. Ausgabe der Flandern-Rundfahrt stehen zwei Fahrerinnen ganz oben auf der Liste der

05.04.2025Die Aufgebote für die 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen

(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ

05.04.2025Flandern-Rundfahrt der Frauen: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem

04.04.2025Rettet Weltmeisterin Kopecky Belgiens heiligen Sonntag?

(rsn) – Die Bilder gingen vor einem Monat um die Welt: Ein neunjähriges Mädchen erklomm auf ihrem Rennrad vor dem Omloop Nieuwsblad die Mauer von Geraardsbergen, bejubelt von vielen tausend Zuscha

04.04.2025Schrempf: Radprofi mit Bildungsauftrag vor zweiter Ronde

(rsn) – Vor fünf Jahren schnürte Carina Schrempf (Fenix – Deceuninck) noch ihre Laufschuhe. Erst eine Fußverletzung brachte sie dann dem Radsport näher - dass sie sich aber wenig später mit d

03.04.2025Niewiadoma hofft bei der Ronde auf die Power aus dem Vorjahr

(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich

Weitere Radsportnachrichten

08.04.2025Jakobsen erfolgreich an verengten Beckenarterien operiert

(rsn) - Fabio Jakobsen (Picnic – PostNL) ist erfolgreich an seinen verengten Beckenarterien operiert worden. “Die Operation ist gut verlaufen. Jetzt folgen einige Wochen kompletter Ruhe, damit in

08.04.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

07.04.2025Highlight-Video des Auftakts der Baskenland-Rundfahrt

(rsn) - Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) hat das Zeitfahren zum Auftakt der Baskenland-Rundfahrt (2.UWT) gewonnen. Für den Deutschen war es der erste WorldTour-Sieg seit Paris-Nizza 2021

07.04.2025Hartmann verteidigt Titel in El Salvador

(rsn) – Die Schweizerin Elena Hartmann (Ceratizit) hat zum zweiten Mal in Folge die Tour El Salvador (2.1) gewonnen. Die 34-Jährige übernahm nach dem zweiten Platz beim Prolog nach der 1. Etappe

07.04.2025Schachmann gewinnt Auftakt-Thriller im Baskenland

(rsn) – Die Erleichterung war ihm anzumerken, selbst einen kleinen Spaß hatte er noch parat. Der Hot Seat – nicht viel mehr als ein Klappstuhl - auf dem Maximilian Schachmann (Soudal - Quick-Ste

07.04.2025Van der Poel war vor der Flandern-Rundfahrt krank

(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin -Deceuninck) war vor der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) krank und musste sogar drei Tage lang Antibiotika nehmen. Dies bestätigte der Sportliche Leiter seines Tea

07.04.2025Knochenbrüche: Degenkolb verpasst Paris-Roubaix

(rsn) – Seit Wochen hat John Degenkolb vom 13. April gesprochen und sich auf Paris-Roubaix gefreut. Genau zehn Jahre und einen Tag nachdem er am 12. April 2015 die Königin der Klassiker gewonnen ha

07.04.2025Medien: Tour-de-France-Schlussetappe führt über Montmartre

(rsn) – Die Schlussetappe der Tour de France 2025 (2.UWT) wird eine veränderte Streckenführung. Wie Le Parisien berichtet, genehmigt die Pariser Stadtführung nach langen Verhandlungen eine Route

07.04.2025Kopecky: “Von diesem Sieg habe ich lange Zeit geträumt“

(rsn) – Während die Ronde van Vlaanderen bei den Männern auf eine über 100-jährige Geschichte zurückblicken kann, ist die Ausgabe der Frauen mit bislang 22 Editionen noch vergleichbar jung. Am

07.04.2025Chance für die zweite Reihe der Rundfahrt-Spezialisten

(rsn) – Während in Belgien und Nordfrankreich die Klassikersaison mitten in der heißen Phase ist, halten die Rundfahrer, so sie nicht Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) heißen, ihr Alternat

07.04.2025Longo Borghini erleidet Gehirnerschütterung

(rsn) – Elisa Longo Borghini (UAE Team – ADQ) hat bei ihrem schweren Sturz in einer recht frühen Phase der Flandern-Rundfahrt (1.WWT) eine Gehirnerschütterung erlitten. Dies gab das Team bekann

07.04.2025Schiffer glänzt bei Tour of Hellas

Bei der Tour of Hellas (2.1) musste sich der Deutsche Anton Schiffer (Bike Aid) nur knapp Harold Martin López vom WorldTour-Team XDS - Astana geschlagen geben. Nach fünf Etappen trennten die b

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Itzulia Basque Country (2.UWT, ESP)
  • Radrennen Männer

  • Region Pays de la Loire Tour (2.1, FRA)
  • Tour of Hainan (2.Pro, CHN)