Deutschlands Vierer auf Plätzen drei und fünf

Neuseeland und Dänemark gewinnen Verfolgerquali in Kairo

Von Peter Maurer

Foto zu dem Text "Neuseeland und Dänemark gewinnen Verfolgerquali in Kairo "
Der Deutscher Vierer der Frauen in Aktion | Foto: Cor Vos

15.03.2023  |  (rsn) - Mit der Qualifikation in der Teamverfolgung startete der zweite Nations Cup auf der Bahn in Kairo. Deutschlands Frauen landeten dabei auf Platz drei und haben damit noch die Chance auf das Große Finale. Die Männer rehabilitierten sich für den zehnten Platz zuletzt in Jakarta, wurden in Kairo Fünfte und könnten noch in das Kleine Finale einziehen.

Dafür benötigen Benjamin Boos, Tobias Buck-Gramcko, Theo Reinhardt und Leon Rohde aber noch eine deutliche Steigerung, denn die vier waren über fünf Sekunden langsamer als Qualisieger Dänemark, die wie Neuseeland im Freiluftvelodrom in der ägyptischen Hauptstadt unter vier Minuten blieben. Dritter wurde Frankreich vor Großbritannien.

Diese vier Nationen ermitteln die beiden Finalteilnehmer in der nächsten Runde. Die darauffolgenden vier Teams duellieren sich auf Basis der schnellsten Zeit gegen die Halbfinalverlierer um die beiden Plätze im Kleinen Finale. Darunter fallen auch die Schweiz, die hinter Deutschland Sechster wurde, Kanada und Japan. Olympiasieger Italien wurde wie schon in Jakarta Neunter und verpasste den Einzug in die nächste Runde.

Bei den Frauen waren auch die Siegerinnen des Bewerbs von Jakarta in Kairo die schnellsten. Bryony Botha, Ally Wollaston, Samantha Donnelly und Emily Shearman aus Neuseeland sorgten in 4:19.616 Minuten für die Bestzeit in der ägyptischen Hauptstadt. Frankreich belegte Rang zwei vor Deutschland.

Fast fünf Sekunden betrug der Rückstand von Franziska Brauße, Lisa Klein, Mieke Kröger und Laura Süßemilch in der Qualifikation. Sie treffen im Halbfinale nun auf die Französinnen. Zumindest das Kleine Finale sollte ihnen aber sicher sein, denn sie schlugen die Italienerinnen in der Qualifikation um fünf Sekunden. Dahinter auf den Plätzen fünf bis acht landeten Kanada, Großbritannien, Irland und die Vereinigten Staaten. Die Schweizerinnen wurden Elfte.

Weitere Radsportnachrichten

16.04.2025Rutsch: “Ich habe das wirklich gebraucht“

(rsn) – Beim 122. Paris-Roubaix (1.UWT) fuhr Jonas Rutsch (Intermarché – Wanty)  bei einem “Ritt auf Messers Schneide“ ein Ergebnis heraus, “dass der Kopf dingend brauchte“, wie er RSN b

16.04.2025Fretin stürmt auf Aniolkowskis Rad zum ersten Sieg in der Heimat

(rsn) – Milan Fretin (Cofidis) hat die Ronde van Limburg (1.1) für sich entschieden. Der 24-jährige Belgier setzte sich bei seinem dritten Saisonsieg nach 178,6 Kilometern von Hasselt nach Tongere

16.04.2025Spuckattacke gegen van der Poel: Mann muss Geldstrafe zahlen

(rsn) – Bereits bei der E3 Classic im März wurde Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) vom Streckenrand attackiert. Der Zuschauer, der ihn damals bespuckt hatte, wurde mittlerweile von der

16.04.2025Brenner rückt als Tagesdritter auch im Gesamtklassement vor

(rsn) – Nach dem fünften Platz zum Auftakt ist Marco Brenner (Tudor) auf der 2. Etappe des 7. Giro d´Abruzzo (2.1) auf dem Podium gelandet. Hinter dem portugiesischen Solosieger Ivo Oliveira (UAE

16.04.2025Degenkolb: “Das komplette Gesamtpaket rechts ist kaputt“

(rsn) - Trotz schwerster Armverletzungen denkt John Degenkolb (Picnic – PostNL) nicht ans Karriereende. Nachdem er 2016 im Trainingslager von Calpe von einem Auto umgefahren worden war, will sich de

16.04.2025Titelverteidigerin Longo Borghini kann beim Brabantse Pijl starten

(rsn) – Knapp zwei Wochen nach ihrem Sturz bei der Flandern-Rundfahrt kehrt Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) wieder ins Feld zurück. Wie ihr Team mitteilte, wird die Italienische Meisterin am Fr

16.04.202562. Eschborn-Frankfurt: Viele starke Puncheure am Start

(rsn) - Zwei Wochen vor dem Start von Eschborn-Frankfurt hat der Veranstalter die vorläufige Startliste des 1.Mai-Klassikers bekanntgegeben. Mit der Startnummer 1 wird Vorjahressieger Maxim Van Gils

16.04.2025Söderqvist folgt Teutenberg zum Profiteam von Lidl – Trek

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

16.04.2025Das Amstel Gold Race im Rückblick: die letzten zehn Jahre

(rsn) – Das Amstel Gold Race bildet traditionell den Auftakt der sogenannten Ardennenklassiker. Schmale Straßen sowie viele kurze, aber steile Anstiege kennzeichnen das einzige niederländische Wor

15.04.2025Flaschenwerfer entschuldigt sich bei van der Poel

(rsn) – Nach der Flaschen-Attacke gegen Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) bei Paris-Roubaix hat sich nun auch erstmals der Täter zu Wort gemeldet. Über einen Anwalt ließ der Mann, ein

15.04.2025WM-Straßenrennen 2027: In Sallanches gibts´s ein Kletterfestival

(rsn) – Im Rahmen der Präsentation der zweiten “Super-WM“, die vom 24. August bis 3. September 2027 im Département Haute-Savoie in den französischen Alpen stattfindet, hat der Radsportweltver

15.04.2025Red-Bull-Teamchef Denk: “Vielleicht fehlt der Klassikerfuchs“

(rsn) – In den letzten Wochen stand genau jene Klassikerfraktion im Dauereinsatz, die Red Bull – Bora – hansgrohe zur neuen Saison so massiv verstärkt hatte. Mit dem im Winter etablierten eigen

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Il Giro Abruzzo (2.1, ITA)
  • Ronde van Limburg (1.1, BEL)
  • Tour du Loir et Cher (2.2, FRA)