--> -->
28.03.2023 | (rsn) - In Zukunft soll sich erfolgreiche Nachwuchsförderung für die Vereine und Kontinental-Teams auch finanziell bemerkbar machen. So wird der Radsportweltverband UCI zum 1. Juni 2023 eine neue Regel erlassen, die besagt, dass WorldTeams bei Verpflichtung von Neo-Profis eine Art Ablöse zahlen müssen.
Pro Saison, die ein Fahrer zwischen seinem 15. Lebensjahr und dem Ende seiner U23-Zeit für einen Verein oder eine Nachwuchsmannschaft gefahren ist, muss das WorldTeam 2.000 Euro an den Verband des Landes überweisen, in dem das Team oder die Teams registriert waren, für das der jeweilige Fahrer fuhr.
Für den Deutschen Felix Engelhardt beispielsweise, der vier Jahre bei Tirol KTM aktiv war, müsste das Geld für diese Zeit also nicht an den deutschen, sondern den österreichischen Verband gezahlt werden - wenn es die Regelung vor einem Jahr schon gegeben hätte.
Die Nationalverbände wiederum verteilen dann das Geld unter den Vereinen und Teams, für die der Fahrer bisher aktiv war. Existiert ein Verein oder ein Team nicht mehr, so darf der Verband das gezahlte Geld für eigene Nachwuchsprojekte einsetzen.
Absolviert ein Fahrer also seine vollen vier U23-Jahre für ein und dasselbe Team, so wird dies zukünftig eine Entschädigung von 8.000 Euro erhalten. Wechselt ein Fahrer schon nach einem Jahr aus einem Elite-Team oder Kontinental-Team in die WorldTour, dann erhält das Team zumindest noch 2.000 Euro. Da die Regelung schon ab dem 15. Lebensjahr greift, dürfen sich künftig auch Vereine über vierstellige Finanzspritzen freuen, sollte ein aus ihrer Jugendarbeit stammender Fahrer zum WorldTour-Profi werden.
"Es ist ein erster Lichtblick für die KT-Teams, dass nun eine Ausbildungsvergütung gezahlt wird. Klar sind die Summen nicht in den Dimensionen wie etwa im Fußball, aber es ist ein Schritt in die richtige Richtung. Schön auch, dass zudem die Heimatvereine davon profitieren, wenn die Fahrer dort noch nach dem 15. Lebensjahr gefahren sind", meinte Florian Monreal, Teamchef von Lotto - Kern Haus, gegenüber radsport-news.com.
Ähnlich sah es auch Thomas Pupp, Teamchef von Tirol KTM, der schon seit mehreren Jahren gemeinsam mit Monreal und weiteren Vertretern von U23-Mannschaften für finanzielle Entschädigungen für in den Profibereich wechselnde Nachwuchsfahrer kämpft. "Das ist schon mal ein Anfang und ein kleiner Lohn für unseren nun schon fünf Jahre andauernden Kampf um eine Entschädigung", so Pupp zu radsport-news.com.
Für Pupps Team hätte es sich bezahlt gemacht, wenn die Regelung schon im letzten Jahr bestanden hätte. Dann hätte Tirol KTM für Felix Engelhardt (zu Jayco AlUla), Matevz Govekar (zu Bahrain Victorious) und Florian Lipowitz (zu Bora - hansgrohe) für deren insgesamt acht Jahre im Team 16.000 Euro erhalten.
Die neue Regelung sieht nur Zahlungen von WorldTeams vor. ProTeams sind von der Regel ausgenommen - in beide Richtungen. Sie müssen kein Geld für verpflichtete Nachwuchsfahrer zahlen, bekommen aber auch keine Entschädigungen, wenn einer ihrer Fahrer anschließend in die WorldTour wechselt. Nach Informationen von radsport-news.com wird aber darüber nachgedacht, dass auch ProTeams in Zukunft einen reduzierten Betrag zahlen müssen.
Wichtig zudem: Sobald ein Fahrer auf der UCI-Website bei einem WorldTeam registriert wurde, haben die jeweiligen Nationalverbände drei Monate Zeit, das WorldTeam über die Summe der zu zahlenden Entschädigungen zu informieren. Nach Ablauf dieser Frist ist das WorldTeam nicht mehr zahlungspflichtig.
Das Geld des WorldTeams muss spätestens sechs Monate nach der Registrierung des Fahrers auf der UCI-Website an die Verbände gezahlt worden sein, wenn die Verbände denn darum gebeten haben. Die Verbände müssen der UCI dann wiederum nachweisen, dass sie das Geld an die entsprechenden Vereine oder Teams weitergeleitet haben.
(rsn) – Nachdem zahlreiche Transfergerüchte seit Monaten in der Radsportwelt zirkulieren, dürfen die Profimannschaften seit dem 1. August ihre Zu- und Abgänge offiziell bekanntgeben. Radsport
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Seit 2018 in Innsbruck stellte Spanien keinen Straßenweltmeister mehr. Alejandro Valverde, der damals das Regenbogentrikot gewann, soll nun für Besserung sorgen. Der 44-Jährige hatte sein
(rsn) – Nachdem zahlreiche Transfergerüchte seit Monaten in der Radsportwelt zirkulieren, dürfen die Profiteam seit dem 1. August ihre Transfers offiziell bekanntgeben. Radsport-news.com samme
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Das Kapitel zwischen Caleb Ewan und Jayco – AlUla ist ein für allemal beendet. Der australische Sprinter, der 2024 nach fünf Jahren bei Lotto zu seinem Heimat- und ersten Profiteam zurü
(rsn) – Michel Heßmann wird künftig für das spanische Movistar Team fahren. Wie der WorldTour-Rennstall in einer Pressemitteilung erklärte, habe man sich mit dem 23-jährigen Deutschen auf einen
(rsn) - Mark Padun wird in der Saison 2025 nicht mehr im Feld zu sehen sein. Gegenüber der französischem Zeitung Ouest France nannte der 28-jährige Ukrainer “gesundheitliche Probleme“ als Grund
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Nach nur einer halben Saison beim Peter Pane Nagel CX Team kehrt Cross-Spezialist Luca Harter zum Stevens Racing Team zurück. Das gab sein bisheriger Rennstall bekannt. Mit dem Deutschen St
(rsn) – Es war abzusehen, dass Red Bull – Bora – hansgrohe auch in diesem Winter wieder allerhand Veränderungen am Kader für die neue Saison vornehmen würde. Neun Profis stoßen 2025 zum Team
(rsn) – Neun Zugänge hat Red Bull – Bora – hansgrohe bisher für die neue Saison präsentiert. Zumindest theoretisch wäre noch einer mehr möglich, doch nach aktuellem Stand geht das Team mit
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d
(rsn) – Milan Fretin (Cofidis) hat die 4. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und damit seinen zweiten Saisonsieg nach der Clásica de AlmerÃa gefeiert. Der Belgier gewan
Das Team um Lars Wackernagel hat einen schwierigen Winter hinter sich. Nachdem Ende letzten Jahres die Firma P&S Metalltechnik ihren Rückzug als Sponsor verkündete, stand das Team kurzzeitig ohne Ha
(rsn) – Christian Scaroni (XDS – Astana) hat die 1. Etappe der Tour des Alpes-Maritimes (2.1) gewonnen und damit den zweiten Sieg in zwei Tagen eingefahren. Die 162 Kilometer von Contes nach Gour
(rsn) – “Ein ruhiger Tag im Büro“ ist die Übersetzung einer im englischen Sprachraum gängigen Phrase, wenn es darum, bemüht zu versuchen, Langeweile ein wenig positiver zu umschreiben. Abges
(rsn) – Vor wenigen Tagen hat Geraint Thomas sein Karriereende offiziell gemacht. Nach der laufenden Saison ist Schluss. 19 Jahre Profitum sind dann vorbei. In dieser Zeit hat sich der Waliser als Ã
(rsn) – Viel Unlust und wenig Ordnung sorgten auf der 4. Etappe der Andalusien-Rundfahrt (2.Pro) für einen Ausreißersieg. Diego Uriarte (Kern – Pharma) war der große Profiteur. Der 23-Jährige
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) hat die 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) über 165 Kilometer vom Abu Dhabi Cycling Club nach Breakwater im Massensprint gewonnen. Der Belgier holte seinen
(rsn) - Dylan Groenewegen (Jayco - AlUla) tritt nicht mehr zum Start der 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) an. Der Niederländer, der am Vortag in einen der Stürze im Finale verwickelt war, muss darauf
(rsn) – Jordi Meeus hat mit einem perfekten Auftritt im Sprintfinale die 3. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und seinem Team Red Bull – Bora – hansgrohe den sechsten
(rsn) – Romain Bardet (Picnic – PostNL) hat die Volta ao Algarve (2.Pro) auf der 3. Etappe vorzeitig verlassen müssen. Der französische Kletterer kam gut 23 Kilometer vor dem Ziel in Tavira zu F
(rsn) – Christian Scaroni hat dem Team XDS – Astana den ersten Saisonsieg beschert und auch seinen furiosen eigenen Saisonauftakt endlich gekrönt. Der 27-jährige Italiener mit dem markanten Ober