--> -->
26.05.2023 | (rsn) - Spätestens mit ihrem fünften Platz bei Gent-Wevelgem unterstrich Christina Schweinberger (Fenix – Deceuninck), dass sie auf anspruchsvollem Klassikerterrain zur Weltklasse zählt. Bei der 35. Lotto Thüringen Ladies Tour (2.Pro) kämpft die 26-jährige Österreicherin nun um ein Topergebnis, will für ihre Mannschaft kräftig Punkte sammeln im Hinblick auf den Klassenerhalt in der WorldTour, aber auch für ihr Heimatland, das auf zwei Startplätze bei den Olympischen Spielen von Paris hofft.
Fast punktegleich mit der Paris-Roubaix-Dritten Marthe Truyen ist Schweinberger die aktuell zweitbeste Punktesammlerin in den Reihen der belgischen Equipe und die Nummer 38 der Weltrangliste. Für Österreich hat Schweinberger knapp zwei Drittel der Punkte erarbeitet, ihre Nation belegt aktuell den 18. Platz. Bis zum Ende der Qualifikationsphase müssen die rot-weiß-roten Athletinnen in den Top 20 liegen, um zwei Startplätze für das Straßenrennen von Paris zu erhalten.
Damit zählt auch jede Position, den Schweinberger bis zum Ende der sechstägigen Rundfahrt in Deutschland gutmacht, weshalb sie auf der 3. Etappe auch bei den Bonussprints reinhielt. "Das hat leider nicht funktioniert", berichtete sie gegenüber radsport-news.com und fügte an: "Von daher her war es ein wenig verschwendete Energie, wenn du dann Vierte oder Fünfte wirst bei den Zwischensprints und keine Bonussekunden erhältst."
Doch wirklich niedergeschlagen muss sie angesichts der aktuellen Situation nicht sein. Die 26-jährige Tirolerin wird aktuell auf dem fünften Gesamtrang geführt, 43 Sekunden hinter der Führenden Mischa Bredewold (SD Worx). "Bislang haben wir viel richtig gemacht", zeigte Schweinberger sich dann auch versöhnlich nach der schnell gefahrenen Etappe rund um Schmölln.
Dort bestimmte wieder SD Worx das Geschehen. Die niederländische Equipe scheint auf einer Ebene über all den anderen Teams zu schweben, kontrolliert das Feld souverän und gewann alle drei bisherigen Abschnitte. Und auch Schweinberger bestätigt die Macht, die das Aufgebot rund um Europameisterin Lorena Wiebes und Flandern-Rundfahrt-Siegerin Lotte Kopecky ausübt. "Egal bei welcher Attacke von ihnen, du musst eigentlich immer mitgehen, weil sonst die Kontrolle im Feld völlig verloren geht", berichtete sie.
Wer die Rundfahrt für die Niederländerinnen erfolgreich abschließen soll, sei aber noch ein Rätsel: "Jede von ihnen kann gewinnen, ich glaube sie haben sich aber noch nicht ganz ausgemacht, wer das sein wird." Und das müssen auch noch alle Kontrahentinnen rausfinden. Auch für die zweite Hälfte der Rundfahrt wird das Bild hin ähnlich sein.
SD Worx muss das Rennen kontrollieren, aber auch für Aktion sorgen. Ob sich die Fahrerinnen, wie auf dem dritten Abschnitt bei der Attacke der Spanierin Sandra Alonso (Ceratizit WNT), noch einmal überraschen lassen, ist fraglich. "Allein wirst du fast nicht wegkommen, also musst du fast immer schauen, dass auch eine Fahrerin von SD Worx mitkommt, damit der Versuch erfolgreich wird“, analysierte Schweinberger.
Die Frage, ob sie es nicht auch selbst als Solistin versuchen könnte, wies sie schmunzelnd zurück: "Ich bin noch keine Kopecky, die das immer so mühelos schafft." Aber vielleicht kommt das noch, Schweinberger präsentiert sich immer stärker im WorldTour-Feld der Frauen.
(rsn) – Knapp zwei Wochen nach ihrem Sturz bei der Flandern-Rundfahrt kehrt Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) wieder ins Feld zurück. Wie ihr Team mitteilte, wird die Italienische Meisterin am Fr
(rsn) - Nachdem bereits im letzten Jahr eine U19-Fahrerin das Frauenrennen in Steinfurt gewinnen konnte, knüpfte in diesem Jahr Magdalena Leis (Mangertseder-BAY/RLP) an diesen Erfolg an. Im Sprint s
(rsn) – WorldTour-Rennen und der US-amerikanische Zweitdivisionär EF Education – Oatly: Das passt 2025 sehr gut zusammen. Nachdem die Schweizerin Noemi Rüegg die Tour Down Under zu Saisonbeginn
(rsn) – Auf dem Fahrrad ist Pauline Ferrand-Prevot eine Alleskönnerin. Sie gewann in ihrer Karriere schon Weltmeistertitel auf der Straße, beim Gravel, im Cyclocross und im Mountainbike. Vor acht
(rsn) – Vier Eintagesrennen der Women’s World Tour in Folge konnte das Team SD Worx – Protime aus den Niederlanden dank ihrer Superstars Lorena Wiebes und Lotte Kopecky gewinnen. Bei Paris-Rouba
(rsn) - Pauline Ferrand-Prevot (Visma – Lease a Bike) hat als erste Französin Paris-Roubaix gewonnen. Die Straße-Weltmeisterin von 2014 setzte sich 25 Kilometer vor dem Ziel aus der umfangreichen
(rsn) – Damit hatte wohl kaum jemand gerechnet: Visma – Lease a Bike konnte dem mit Lorena Wiebes und Lotte Kopecky als Favoriten ins Rennen gegangenen Team SD Worx – Protime ein Schnippchen sch
(rsn) – Pauline Ferrand-Prevot hat drei Jahre nach ihrem Partner Dylan van Baarle (beide Visma – Lease a Bike) Paris-Roubaix gewonnen. Die Weltmeisterin von 2014 setzte sich 25 Kilometer vor dem Z
(rsn) - Auch wenn die Frauen bei der erst 5. Austragung ihres Paris-Roubaix (1.WWT) sicherlich noch nicht jeden Pflasterstein des Klassikers kennen, wartet auf sie am Samstag doch ein bekannter Parcou
(rsn) – Einen Tag vor dem Männerrennen starten die Frauen zum fünften Mal zu Paris-Roubaix Femmes (1.WWT). Der Startschuss fällt wieder in Denain, von wo aus insgesamt 23 Teams auf die 148,5 Kilo
(rsn) – Nach vier Ausgaben von Paris-Roubaix Femmes (1.WWT) könnte es erstmals zweifache Siegerin geben. Titelverteidigerin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nämlich ist wegen ihres Erfolges bei
(ran) – Im Gegensatz zum Paris - Roubaix der Männer, das 1896 erstmals ausgetragen wurde, feierte die Frauen-Ausgabe der “Königin der Klassiker“ erst 2021 ihre Premiere. Das Rennen endet zwar
(rsn) – Beim 122. Paris-Roubaix (1.UWT) fuhr Jonas Rutsch (Intermarché – Wanty) bei einem “Ritt auf Messers Schneide“ ein Ergebnis heraus, “dass der Kopf dingend brauchte“, wie er RSN b
(rsn) – Milan Fretin (Cofidis) hat die Ronde van Limburg (1.1) für sich entschieden. Der 24-jährige Belgier setzte sich bei seinem dritten Saisonsieg nach 178,6 Kilometern von Hasselt nach Tongere
(rsn) – Bereits bei der E3 Classic im März wurde Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) vom Streckenrand attackiert. Der Zuschauer, der ihn damals bespuckt hatte, wurde mittlerweile von der
(rsn) – Nach dem fünften Platz zum Auftakt ist Marco Brenner (Tudor) auf der 2. Etappe des 7. Giro d´Abruzzo (2.1) auf dem Podium gelandet. Hinter dem portugiesischen Solosieger Ivo Oliveira (UAE
(rsn) - Trotz schwerster Armverletzungen denkt John Degenkolb (Picnic – PostNL) nicht ans Karriereende. Nachdem er 2016 im Trainingslager von Calpe von einem Auto umgefahren worden war, will sich de
(rsn) – Knapp zwei Wochen nach ihrem Sturz bei der Flandern-Rundfahrt kehrt Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) wieder ins Feld zurück. Wie ihr Team mitteilte, wird die Italienische Meisterin am Fr
(rsn) - Zwei Wochen vor dem Start von Eschborn-Frankfurt hat der Veranstalter die vorläufige Startliste des 1.Mai-Klassikers bekanntgegeben. Mit der Startnummer 1 wird Vorjahressieger Maxim Van Gils
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Das Amstel Gold Race bildet traditionell den Auftakt der sogenannten Ardennenklassiker. Schmale Straßen sowie viele kurze, aber steile Anstiege kennzeichnen das einzige niederländische Wor
(rsn) – Nach der Flaschen-Attacke gegen Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) bei Paris-Roubaix hat sich nun auch erstmals der Täter zu Wort gemeldet. Über einen Anwalt ließ der Mann, ein
(rsn) – Im Rahmen der Präsentation der zweiten “Super-WM“, die vom 24. August bis 3. September 2027 im Département Haute-Savoie in den französischen Alpen stattfindet, hat der Radsportweltver
(rsn) – In den letzten Wochen stand genau jene Klassikerfraktion im Dauereinsatz, die Red Bull – Bora – hansgrohe zur neuen Saison so massiv verstärkt hatte. Mit dem im Winter etablierten eigen