--> -->
26.05.2023 | (rsn) - Die Maloja Pushbikers haben den Auftakt der Estland-Rundfahrt (2.1) dominiert. So sicherte sich Filippo Fortin, der italienische Kapitän der deutschen Kontinental-Mannschaft, nach 192 Kilometern von Tallinn nach Tartu seinen zweiten Saisonsieg, mit dem er auch die Führung in der Gesamt- und der Sprintwertung übernahm.
Das starke Abschneiden rundete der Niederländer Roy Eefting als Tagesdritter und erster Träger des Bergtrikots sowie der Däne Matias Malmberg auf Rang neun ab. "Das Rennen verlief aus unserer Sicht natürlich fast perfekt", zeigte sich der Sportliche Leiter Gregor Pavlic genüber radsport-news.com entsprechend erfreut über den dritten Saisonsieg und die Gesamtleistung des Teams.
Die letzten 400 Meter führten leicht bergauf und auch noch über Kopfsteinpflaster, so dass es im noch knapp 50 Fahrer starken Feld einige Zeitabstände gab. So siegte Fortin mit zwei Sekunden Vorsprung auf den Lokalmatadoren Markus Pajur (Tartu24), weitere zwei Sekunden dahinter folgte Eefting, während Malmberg acht Sekunden Rückstand hatte.
Bester Fahrer von Santic - Wibatech, der zweiten deutschen Mannschaft am Start, war der Pole Bartlomiej Proc, der mit zwölf Sekunden Rückstand Rang 14 belegte. Bester Deutscher im Rennen war sein Teamkollege Fabian Schormair, der mit 27 Sekunden Rückstand auf Rang 36 den Zielstrich überquerte. Der Roadcaptain von Santic - Wibatech war zuvor schon lange als Ausreißer unterwegs gewesen.
"Nach meinem Tag in der Spitzengruppe war ich, als es in den Schlussanstieg ging, schon ziemlich leer. Ich habe im Finale noch mal alles für Proci gegeben, aber er war leider nicht in der allerbesten Position für den Sprint", so Schormair zu radsport-news.com.
Dieser berichtete von einem wegen Windkantengefahr äußerst hektischen Rennen. "Bei Gegenwind wurde langsam gefahren, aber sobald wir abgebogen sind, hat sich das so ziemlich geändert", berklärte er. Auf einer dieser Windkantenaktionen schaffte Schormair auch den Sprung nach vorne, seine Gruppe wurde aber knapp 30 Kilometer vor dem Ziel wieder gestellt.
Results powered by FirstCycling.com
(rsn) – Beim 122. Paris-Roubaix (1.UWT) fuhr Jonas Rutsch (Intermarché – Wanty) bei einem “Ritt auf Messers Schneide“ ein Ergebnis heraus, “dass der Kopf dingend brauchte“, wie er RSN b
(rsn) – Milan Fretin (Cofidis) hat die Ronde van Limburg (1.1) für sich entschieden. Der 24-jährige Belgier setzte sich bei seinem dritten Saisonsieg nach 178,6 Kilometern von Hasselt nach Tongere
(rsn) – Bereits bei der E3 Classic im März wurde Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) vom Streckenrand attackiert. Der Zuschauer, der ihn damals bespuckt hatte, wurde mittlerweile von der
(rsn) – Nach dem fünften Platz zum Auftakt ist Marco Brenner (Tudor) auf der 2. Etappe des 7. Giro d´Abruzzo (2.1) auf dem Podium gelandet. Hinter dem portugiesischen Solosieger Ivo Oliveira (UAE
(rsn) - Trotz schwerster Armverletzungen denkt John Degenkolb (Picnic – PostNL) nicht ans Karriereende. Nachdem er 2016 im Trainingslager von Calpe von einem Auto umgefahren worden war, will sich de
(rsn) – Knapp zwei Wochen nach ihrem Sturz bei der Flandern-Rundfahrt kehrt Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) wieder ins Feld zurück. Wie ihr Team mitteilte, wird die Italienische Meisterin am Fr
(rsn) - Zwei Wochen vor dem Start von Eschborn-Frankfurt hat der Veranstalter die vorläufige Startliste des 1.Mai-Klassikers bekanntgegeben. Mit der Startnummer 1 wird Vorjahressieger Maxim Van Gils
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Das Amstel Gold Race bildet traditionell den Auftakt der sogenannten Ardennenklassiker. Schmale Straßen sowie viele kurze, aber steile Anstiege kennzeichnen das einzige niederländische Wor
(rsn) – Nach der Flaschen-Attacke gegen Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) bei Paris-Roubaix hat sich nun auch erstmals der Täter zu Wort gemeldet. Über einen Anwalt ließ der Mann, ein
(rsn) – Im Rahmen der Präsentation der zweiten “Super-WM“, die vom 24. August bis 3. September 2027 im Département Haute-Savoie in den französischen Alpen stattfindet, hat der Radsportweltver
(rsn) – In den letzten Wochen stand genau jene Klassikerfraktion im Dauereinsatz, die Red Bull – Bora – hansgrohe zur neuen Saison so massiv verstärkt hatte. Mit dem im Winter etablierten eigen