RSNplusGesamtdritter bei Pyrenäen-Rundfahrt Route d´Occitanie

Steinhauser macht den nächsten wichtigen Schritt

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Steinhauser macht den nächsten wichtigen Schritt"
Georg Steinhauser (EF Education - EasyPost) | Foto: Cor Vos

18.06.2023  |  (rsn) – Während die Radsport-Welt am Wochenende in erster Linie in die Schweiz blickte und vor allem aber eines tat – stillstehen – hat Georg Steinhauser (EF Education - EasyPost) in Südfrankreich von der Öffentlichkeit fast unbemerkt den nächsten Schritt auf der Karriereleiter gemacht. Der 21-Jährige kletterte bei der Route d'Occitanie (2.1) in den Pyrenäen mit einigen der besten Bergfahrer der Welt und beendete am Sonntag erstmals in seiner Profi-Laufbahn eine Rundfahrt auf dem Podium.

Steinhauser wurde mit 41 Sekunden Rückstand auf Gesamtsieger Michael Woods (Israel – Premier Tech) und 31 Sekunden hinter Cristian Rodriguez (Arkéa – Samsic), aber vor Assen wie Giro-Etappensieger Einer Rubio (Movistar), Domenico Pozzovivo (Israel – Premier Tech), Jesus Herrada, Victor Lafay (beide Cofidis), Ivan Sosa oder Ruben Guerreiro (beide Movistar) Dritter des viertägigen Events.

Auf der Schlussetappe erreichte der deutsche Youngster das Ziel im ersten größeren Feld mit allen Favoriten, während sein Teamkollege Simon Carr das Teilstück in Saint-Girons für sich entschied. Der perfekte Abschluss für die Männer in Pink, beziehungsweise im Fall von Steinhauser in Orange. Der Deutsche trug und gewann nämlich auch das Nachwuchstrikot der Rundfahrt. Davor hatte auf der von Windkanten geprägten 1. Etappe in Gruissan bereits Marijn van den Berg für EF Education – EasyPost triumphiert.

___STEADY_PAYWALL___

"Man freut sich natürlich umso mehr, wenn der Teamkollege die Etappe gewinnt", sagte Steinhauser radsport-news.com am Sonntagnachmittag über den idealen Rundfahrtabschluss seines Teams. "Wir können auf jeden Fall zufrieden sein."

Windkantenetappe öffnet die Tür, am Berg geht Steinhauser hindurch

Steinhauser selbst hatte sich in den Bergen etwas überrascht, weil der Weg nach Okzitanien nicht ganz ideal verlaufen war. Bei der Tour of Norway (2.Pro) Ende Mai hatte er nach drei Tagen noch krankheitsbedingt aufgeben müssen.

"Aber bei der Mont Ventoux Challenge (13. Juni, Anm. d. Red.) habe ich gemerkt, dass meine Form nicht viel schlechter geworden ist. Dort konnte ich, obwohl ich dem Team geholfen habe und viel Arbeit leisten musste, auf Platz 17 fahren. Und nachdem ich auf der sehr hektischen 1. Etappe auf der Windkante gut klargekommen bin, hatte ich schon ein gutes Gefühl für das GC hier", meinte Steinhauser.

Bei der Tour of Norway wurde Steinhauser Ende Mai krank. | Foto: Cor Vos

Die 2. Etappe in Graulhet endete im Massensprint und Steinhauser hielt sich auch dort unbeschadet, bevor am Samstag die 189 Kilometer lange Königsetappe folgte: mit einer Bergankunft in Nistos Cap Nestès in 1.590 Metern Höhe am Ende einer 13,1 Kilometer langen und im Schnitt 6,9 Prozent steilen Steigung.

"War angespannt, aber konnte ohne Probleme alle Attacken von Rubio mitgehen"

Dort legte Titelverteidiger Woods als Tagessieger den Grundstein für seinen zweiten Gesamtsieg bei jenem Rennen, das einst als Depeche du Midi bekannt war und in den vergangenen zehn Jahren auch schon von Nairo Quintana, Alberto Contador, Alejandro Valverde und Egan Bernal jeweils in ihrer Tour-Vorbereitung gewonnen worden war.

Steinhauser wurde 28 Sekunden hinter Woods Etappensiebter, aber von den vor ihm platzierten Kletterern waren nur der kanadische Tagessieger und Rodriguez am ersten Tag mit ihm in der vordersten Windstaffel geblieben. Einer Rubio (Movistar), dem das ebenfalls gelang, kam erst eine Sekunde hinter Steinhauser an der Bergankunft an. Und er wurde dann auch für die Schlussetappe über Col de la Core und Col de Latrape nach Saint-Girons Steinhausers größter Herausforderer.

Beim 3. Platz vom Teamkollegen Simon Carr bei der Ventoux Challenge kam Helfer Steinhauser als 17. Ins Ziel. | Foto: Cor Vos

"Ich war schon ziemlich angespannt", gab Steinhauser gegenüber radsport-news.com nach dem Rennen zu. "Schon der Start der letzten Etappe war ziemlich hart. Anfangs war es unübersichtlich, zeitweise war eine 30-Mann-Gruppe vor dem Feld. Aber mein Team hat mich gut unterstützt und wir haben keine anderen GC-Fahrer in die Gruppe gelassen. Die Berge wurden von Movistar dann ziemlich hart gefahren und schon am ersten von den zwei Bergen musste ich ans Limit gehen. Deshalb war ich etwas angespannt vor dem letzten Berg. Ich konnte dann aber ohne Probleme alle Attacken von Rubio mitgehen."

In Gedanken auch beim bisher größten Coup bei Gino Mäder

So ging es in einem knapp 30 Fahrer starken ersten Feld aus den Bergen den langen, abfallenden Weg nach Saint-Girons an den Rande der Pyrenäen hinunter, wo schließlich Carr im Sprint-Duell zweier später Ausreißer gegen Lars van den Berg (Groupama – FDJ) den zweiten Tagessieg für EF holte und Marijn van den Berg dahinter im Sprint Dritter wurde, um auch noch die Punktewertung mit nach Hause zu nehmen.

Jubel über einen Doppelsieg: Auf der Schlussetappe der Tour of the Alps im April war Steinhauser Zweiter, 53 Sekunden hinter Solo-Sieger Simon Carr und im Sprint-Dreikampf mit dem Bora-Duo Matteo Fabbro und Florian Lipowitz. | Foto: Cor Vos

Eine tolle Rundfahrt wäre das für Steinhauser und sein Team gewesen – und er könnte nun mit der Gewissheit, dass seine Form sehr gut ist, bestens gelaunt zu den Deutschen Meisterschaften am kommenden Wochenende in den Schwarzwald reisen. Doch wie für wohl alle im Radsport, so stand auch für den 21-Jährigen seit dem Tod von Mäder die Welt trotz aller körperlichen Strapazen in gewisser Weise still und alles wurde nur gedämpft wahrgenommen.

"Es fällt mir schwer, die richtigen Worte zu finden. Natürlich ist die Freude über den dritten Platz im GC da. Aber wie jeder bin ich geschockt über die Nachrichten, welche ich nach der zweiten Etappe bekommen habe. Es ist ein schrecklicher Moment für jeden Radsportler. Meine Gedanken waren die letzten Tage bei der Familie und den Freunden von Gino..."

Results powered by FirstCycling.com

Weitere Radsportnachrichten

16.04.2025Rutsch: “Ich habe das wirklich gebraucht“

(rsn) – Beim 122. Paris-Roubaix (1.UWT) fuhr Jonas Rutsch (Intermarché – Wanty)  bei einem “Ritt auf Messers Schneide“ ein Ergebnis heraus, “dass der Kopf dingend brauchte“, wie er RSN b

16.04.2025Fretin stürmt auf Aniolkowskis Rad zum ersten Sieg in der Heimat

(rsn) – Milan Fretin (Cofidis) hat die Ronde van Limburg (1.1) für sich entschieden. Der 24-jährige Belgier setzte sich bei seinem dritten Saisonsieg nach 178,6 Kilometern von Hasselt nach Tongere

16.04.2025Spuckattacke gegen van der Poel: Mann muss Geldstrafe zahlen

(rsn) – Bereits bei der E3 Classic im März wurde Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) vom Streckenrand attackiert. Der Zuschauer, der ihn damals bespuckt hatte, wurde mittlerweile von der

16.04.2025Brenner rückt als Tagesdritter auch im Gesamtklassement vor

(rsn) – Nach dem fünften Platz zum Auftakt ist Marco Brenner (Tudor) auf der 2. Etappe des 7. Giro d´Abruzzo (2.1) auf dem Podium gelandet. Hinter dem portugiesischen Solosieger Ivo Oliveira (UAE

16.04.2025Degenkolb: “Das komplette Gesamtpaket rechts ist kaputt“

(rsn) - Trotz schwerster Armverletzungen denkt John Degenkolb (Picnic – PostNL) nicht ans Karriereende. Nachdem er 2016 im Trainingslager von Calpe von einem Auto umgefahren worden war, will sich de

16.04.2025Titelverteidigerin Longo Borghini kann beim Brabantse Pijl starten

(rsn) – Knapp zwei Wochen nach ihrem Sturz bei der Flandern-Rundfahrt kehrt Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) wieder ins Feld zurück. Wie ihr Team mitteilte, wird die Italienische Meisterin am Fr

16.04.202562. Eschborn-Frankfurt: Viele starke Puncheure am Start

(rsn) - Zwei Wochen vor dem Start von Eschborn-Frankfurt hat der Veranstalter die vorläufige Startliste des 1.Mai-Klassikers bekanntgegeben. Mit der Startnummer 1 wird Vorjahressieger Maxim Van Gils

16.04.2025Söderqvist folgt Teutenberg zum Profiteam von Lidl – Trek

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

16.04.2025Das Amstel Gold Race im Rückblick: die letzten zehn Jahre

(rsn) – Das Amstel Gold Race bildet traditionell den Auftakt der sogenannten Ardennenklassiker. Schmale Straßen sowie viele kurze, aber steile Anstiege kennzeichnen das einzige niederländische Wor

15.04.2025Flaschenwerfer entschuldigt sich bei van der Poel

(rsn) – Nach der Flaschen-Attacke gegen Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) bei Paris-Roubaix hat sich nun auch erstmals der Täter zu Wort gemeldet. Über einen Anwalt ließ der Mann, ein

15.04.2025WM-Straßenrennen 2027: In Sallanches gibts´s ein Kletterfestival

(rsn) – Im Rahmen der Präsentation der zweiten “Super-WM“, die vom 24. August bis 3. September 2027 im Département Haute-Savoie in den französischen Alpen stattfindet, hat der Radsportweltver

15.04.2025Red-Bull-Teamchef Denk: “Vielleicht fehlt der Klassikerfuchs“

(rsn) – In den letzten Wochen stand genau jene Klassikerfraktion im Dauereinsatz, die Red Bull – Bora – hansgrohe zur neuen Saison so massiv verstärkt hatte. Mit dem im Winter etablierten eigen

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Il Giro Abruzzo (2.1, ITA)
  • Ronde van Limburg (1.1, BEL)
  • Tour du Loir et Cher (2.2, FRA)