--> -->
15.08.2023 | (rsn) - Die Organisatoren der Straßen-WM 2024, die vom 21. bis 29. September in Zürich ausgetragen wird, haben die Streckenführungen für die Straßenrennen und die Zeitfahrwettbewerbe bekannt gegeben.
Das Straßenrennen der Männer führt über eine Distanz von 279,2 Kilometern, es wird das längste Straßenrennen seit über 40 Jahren sein. Gestartet wird in Winterthur, ehe es nach knapp 100 Kilometern auf den Rundkurs von Zürich geht, wo sieben lokale Runden a 27 Kilometer absolviert werden müssen. Ziel wird am Sechseläutenplatz sein.
Der Rundkurs wartet vor allem in der ersten Hälfte mit einigen Schwierigkeiten auf. So geht es zu Beginn über 1100 Meter die bis zu 15 Prozent steile Zürichbergstraße hinauf. Nach einer kurzen Abfahrt folgt der 2,3 Kilometer lange und im Schnitt 5,7 Prozent steile Witikon-Anstieg. Danach geht es über leicht welliges Terrain, ehe die letzten zwölf Kilometer pro Runde abgesehen von einer Gegensteigung über bergabführende oder ebene Straßen verlaufen.
Der Rundkurs von Zürich wird das Herzstück der Straßen-WM 2024 sein. Foto: Veranstalter
"Mit den zwei Anstiegen im Rundkurs wird in den Rennen Bewegung herrschen. Sie werden offen und spannend sein“, meinte Stefan Küng, einer der Schweizer Top-Fahrer. Sein Landsmann Stefan Bissegger stimmte ihm zu: "Die Rennen werden definitiv schwer sein.“
Den gleichen Rundkurs bestreiten auch die Frauen, allerdings wird dieser im 157,6 Kilometer langen Wettbewerb nur vier Mal absolviert. Der Start erfolg in Uster, der Rundkurs wird nach etwa 50 Kilometern erreicht. Die genaue Streckenführung der U23- und der Juniorenklasse wurde noch nicht bekannt gegeben.
Im Zeitfahren müssen die Männer einen 46,3 Kilometer langen Kurs meistern, der im Mittelteil einen längeren und einen kürzeren, dafür sehr steilen Anstieg parat hält. Ansonsten führt der Kurs über weitestgehend flaches Terrain.
Die Frauen und die U23 tragen ihren Zeitfahrwettbewerb auf einem 30 Kilometer langen Kurs aus. Die Zeitfahren der Frauen und der U23 gehen wie bei den Männern ebenfalls am Sechseläutenplatz zu Ende und die beiden Anstiege sind auchidentisch mit denen der Männer. Die Differenz von 16,3 Kilometern resultiert vor allem aus dem fehlenden Flachteil zu Beginn des Wettbewerbs.
Die Junioren absolvieren ihr Zeitfahren dagegen auf einem komplett flachen Kurs rund um den Sechseläutenplatz, der 25 Kilometer lang ist. Der Kurs der Juniorinnen wurde noch nicht präsentiert.
Der volltändige Kurs des Männerrennens
Der vollständige Kurs des Frauenrennens
Der Zeitfahrkurs der Männer
Der Zeitfahrkurs de Frauen und der U23
(rsn) – Die Straßen-Weltmeisterschaften in Zürich waren aus finanzieller Sicht ein Desaster. Wie der organisierende Verein Rad- und Para-Cycling-WM Zürich 2024 vermeldete, haben die Titelkämpfe
(rsn) – Sechs Wochen nach ihrem Tod ist der im Alter von 18 Jahren im WM-Straßenrennen der Juniorinnen bei den Weltmeisterschaften von Zürich verunglückten Muriel Furrer in einem Abschiedsgottesd
(rsn) – In Folge von heftigen Regenfällen, die in Kroatien viele Straßen unter Wasser setzten, haben die Organisatoren des CRO Race (2.1) in Kroatien die 5. Etappe verkürzen und den Start verschi
(rsn) – Eine Woche ist vergangen, seit Muriel Furrer im WM-Straßenrennen der Juniorinnen in der Abfahrt durch die Schmalzgruebstrasse im Wald hinunter nach Küsnacht gestürzt ist und sich dabei ei
(rsn) – Nach einer großartigen Vorstellung musste sich der Lette Toms Skujins am Ende des WM-Straßenrennens von Zürich im Sprint um die Bronzemedaille dem Niederländer Mathieu van der Poel gesch
(rsn) – Erstmals haben sich die Kantonspolizei Zürich und die zuständige Staatsanwaltschaft zum tödlichen Unfall der Schweizerin Muriel Furrer geäußert. Die 18-Jährige hatte sich im WM-Straße
(rsn) – Mit seinem Triumph im WM-Straßenrennen von Zürich hat Tadej Pogacar eine weitere Rekordmarke erreicht. Wie vor ihm nur Eddy Merckx (1974) und Stephen Roche (1987) ist es dem Slowenen gelun
(rsn) – Nach Olympia-Gold im Zeitfahren und im Straßenrennen träumte Remco Evenepoel auch vom weltmeisterlichen Double. Der erste Teil seines Vorhabens gelang dem Belgier, als er im Zeitfahren von
(rsn) – Tadej Pogacar und Remco Evenepoel hießen die großen Favoriten für das WM-Straßenrennen von Zürich. Dagegen wurden Titelverteidiger Mathieu van der Poel angesichts des schweren Kurses mi
(rsn) – Marc Hirschi war der große Hoffnungsträger der Schweizer Fans bei den Heim-Weltmeisterschaften in Zürich. Der 26-Jährige galt nach seinem überragenden Spätsommer mit sechs Siegen in 15
(rsn) – Bei seinem Sturz im frühen Stadium des WM-Straßenrennens hat sich Julian Alaphilippe die Schulter ausgekugelt. Das teilte sein Team Soudal – Quick-Sep noch am Sonntag mit. Der zweimalige
(rsn) – Statistisch war es nur die drittlängste Solofahrt im Straßenrennen der Männer aller Zeiten, aber das Feuerwerk, das Tadej Pogacar bei den Weltmeisterschaften in Zürich über die letzten
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Quizfrage: Seit dem Openingsweekend gab es 15 Eintagesrennen im UCI-Kalender. Wie viele Top-Ten-Ergebnisse fuhren Fahrer vom Team Red Bull - Bora - hansgrohe ein? Es sind fünf, darunter ab
(rsn) – Tibor del Grosso (Alpecin – Deceuninck) hat die 2. Etappe der Tour of Turkey (2.Pro) über 167 Kilometer von Kemer nach Kalkan gewonnen. Für den 21-jährigen Niederländer war es der ers
(rsn) – Die Tour de Romandie (2.UWT) als Generalprobe für den Giro d'Italia? Das war einmal. Kaum einer der Favoriten für die Gesamtwertung der Italien-Rundfahrt geht im französischen Teil der Sc
(rsn) – Beim Giro d’Italia 2025 (2.UWT) wird es pro Etappe nur einen Zwischensprint geben, der Bonussekunden für die Gesamtwertung bereithält. Wie die Organisation RCS nun bekanntgab, wird diese
(rsn) – Viele Zeitfahren und noch mehr Rundkurse: Die Tour de Romandie (2.UWT) bleibt dem in den letzten Jahren eingeschlagenen Kurs treu. Insgesamt stehen 683 Kilometer auf dem Programm, auf denen
(rsn) – Es war alles angerichtet für das große Duell bei Lüttich-Bastogne-Lüttich (1.UWT). Olympiasieger gegen Weltmeister, die beiden Sieger der vergangenen vier Jahre gegeneinander, Remco Ev
(rsn) – Knapp 1,25 Millionen Einwohner leben auf Mauritius, einer Insel in den Maskarenen im Indischen Ozean. Als Traumdestination für Strandurlauber bekannt, ist das afrikanische Land aber eher ei
(rsn) - Tadej Pogacar (UAE - Emirates - XRG) lieferte bei Lüttich-Bastogne-Lüttich (1.UWT) nahezu eine Kopie des Rennens aus dem Vorjahr. Wie damals griff er an der Cote de la Redoute 35 Kilometer
(rsn) - Kimberley Le Court (AG Insurance - Soudal) ist die erste Siegerin eines Radsports-Monuments aus Mauritius. Die 29-Jährige setzte sich bei Lüttich-Bastogne-Lüttich nach 153 Kilometern im Sp
(rsn) - Die Tour de Romandie (2.UWT) hält traditionell für jeden Fahrertyp etwas bereit. Ob Kletterer oder Zeitfahrspezialisten, Sprinter oder Klassikerjäger - sie alle bekommen bei der sechstägig
(rsn) – Mit seinem Sieg bei Lüttich-Bastogne-Lüttich egalisierte Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) nicht nur eine weitere Bestmarke von Eddy Merckx, dem als bisher einzigen Fahrer das Dou