--> -->
05.10.2023 | (rsn) - Am Wochenende (7./8. Oktober) stehen in Treviso und Pieve di Soligo in der oberitalienischen Region Venetien die 2. Gravel-Weltmeisterschaften an. Die Frauen (Elite, alle Altersklassen) und die Männer in der Altersklasse 50+ werden am Samstag starten, die übrigen Männer-Kategorien (Elite, Altersklassen 19 - 49 Jahre) werden am Sonntag ausgetragen.
Auf den vorläufigen Startlisten findet sich ein interessanter Mix aus amerikanischen und europäischen Schotterspezialisten sowie einigen namhaften Straßenprofis. Die 224 Elite-Starter werden von Vorjahressieger Gianni Vermeersch (Alpecin – Deceuninck) angeführt; ob Pauline Ferrand-Prévot (Ineos Grenadiers) ihren Titel bei den 112 Elite-Fahrerinnen verteidigt, ist ungewiss, da sie letzte Woche an Covid-19 erkrankte.
Am Start der Eliterennen stehen Straßenstars wie Wout van Aert (Jumbo – Visma), Matej Mohoric (Bahrain Victorious), Demi Vollering und die neue Gravel-Europameisterin Lorena Wiebes (beide SD Worx). Ebenfalls dabei sind Ex-Profi Alejandro Valverde, der Österreicher Sebastian Schönberger (Human Powered Health) und der Italiener Daniel Oss (TotalEnergies). Unter den Schotter-Spezialisten sind unter anderem Paul Voß, vergangenes Wochenende Dritter bei der Gravel-EM, Keegan Swenson, Jade Treffeisen und Svenja Betz sowie Sofia Gomez Villafane zu finden.
Das Elite-Rennen der Frauen findet am Samstag über eine 140 Kilometer lange Strecke mit 1660 Höhenmetern statt, die Elite-Männer starten am Sonntag über 169 Kilo- und 1890 Höhenmeter, beide jeweils um 10/30 Uhr.
Der Start für alle Kategorien ist am See Le Bandie bei Treviso, Austragungsort der UCI-Cyclo-Cross-WM 2008, das Ziel liegt in Pieve di Soligo; dazwischen sind verschiedene Schleifen um den Zielort herum zu absolvieren. Es beginnt mit einem langen, flachen Abschnitt, überwiegend auf Schotter, von Treviso nach Pieve, wo erstmals die Ziellinie überquert wird. Es folgen mehrere asphaltierte Abschnitte und kurze, steile Anstiege, bevor das Ziel zum zweiten Mal erreicht wird. Die letzte Schleife beginnt mit einem flachen Schotter-Abschnitt, gefolgt von zwei knackigen Anstiegen auf den letzten 20 Kilometern, der letzte sechs Kilometer vor dem Ziel.
Die meisten Starterinnen und Starter sich für die UCI-Schotter-Weltmeisterschaften 2023 qualifiziert, weil sie bei einem Rennen der UCI Gravel World Series unter den besten 25 Prozent ihrer Altersklasse gelandet sind. Andere, vor allem die Profis, sind mit Wildcards dabei, die von ihren jeweiligen nationalen Verbänden vergeben wurden.
Die Sieger der Elite-Rennen bei Männern und Frauen werden sich das Regenbogentrikot überstreifen dürfen. Die übrigen Fahrer/innen kämpfen in ihren Altersklassen um ein UCI-Weltmeister-Trikot, das speziell für die Gravel-WM entworfen wurde.
(rsn) – Gravel-Weltmeister Matej Mohoric (Bahrain Victorious) wird in der kommenden Saison voraussichtlich “drei bis fünf Rennen“ im Regenbogentrikot bestreiten. Das kündigte der 29-jährige S
(rsn) – Matej Mohoric (Bahrain Victorious) hat mit einer Aussage gegenüber dem britischen Magazin Rouleur den Straßenradsport-Romantikern mitten ins Herz gestochen. Der Slowene erklärte, dass er
(rsn) – 8:24 Minuten hinter Sieger Matej Mohoric überquerte Wout van Aert bei der Gravel-WM im norditalienischen Venetien die Ziellinie des Männerrennens. Doch der große Rückstand auf den neuen
(rsn) - Der neue UCI-Gravel-Weltmeister heißt Matej Mohoric - und das bei seinem ersten Rennen auf Schotter. "Ich wollte immer schon ein Mountainbike-Rennen fahren, und das war heute schon nah dran",
(rsn) - Mehr als 220 Männer stehen auf der Startliste für das Elite-Rennen bei den UCI Schotter-Weltmeisterschaften 2023. Um 10:30 Uhr ist der Start in Pieve di Soligo in der oberitalienischen Regio
(rsn) - Am frühen Nachmittag ging bei den zweiten Gravel-Weltmeisterschaften in Pieve di Soligo in der oberitalienischen Region Venetien der Lauf der Elite-Frauen zu Ende. Neue Weltmeisterin wurde di
(rsn) – Das Karriereende war beschlossene Sache, doch vor drei Tagen verkündete Astana Qazaqstan, dass Mark Cavendish doch weitermacht. Und das tut er schneller als erwartet. Der Sprinter steigt ni
(rsn) – Pauline Ferrand-Prevot (Ineos Grenadiers) wird am Wochenende nicht wie geplant bei den Gravel-Europameisterschaften in Belgien starten und auch ihre Teilnahme an den Gravel-Weltmeisterschaft
(rsn) – Eigentlich hat Annemiek van Vleuten (Movistar) ihre Profi-Karriere am 10. September mit der letzten Etappe der Simac Ladies Tour (2.WWT) in Arnheim beendet. Jetzt aber wird die Niederländer
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter