--> -->
03.11.2023 | (rsn) – Wie radsport-news.com bereits gemeldet hatte, wird Christian Koch (Lotto – Kern Haus) nach neun Jahren seine Karriere beenden. Nun erklärte der Cottbuser auch, dass der Schritt nicht aus freien Stücken erfolgt sei.
“Mir wurde die Entscheidung, meine sportliche Karriere zu beenden, abgenommen. Sportpolitisch wurde entschieden, dass meine Sportförderstelle bei der Landespolizei Brandenburg über das Jahr 2023 hinaus nicht weiter unterstützt wird“, berichtete Koch gegenüber radsport-news.com.
Sein letztes Rennen bestritt der 27-Jährige bereits Ende Juli bei Rad am Ring. "Nach einer internen Absprache mit Teamchef Florian Monreal haben wir gemeinsam entschieden, dass ich die restliche Zeit des Jahres nutzen werde, um abzutrainieren und um den Übergang zur Polizeiarbeit zu schaffen“, verriet er.
Allerdings arbeitet Koch weiter für den Koblenzer Rennstall. Bereits in der zweiten Saisonhälfte unterstützte er die Sportliche Leitung in den Rennen und wird in dieser Rolle auch 2024 zu sehen sein. "Florian wollte, dass ich dem Team weiterhin erhalten bleibe. Das hat mich sehr gefreut und spiegelt auch das familiäre Verhältnis im Team wider“, so Koch, der künftig als Sportlicher Leiter aktiv sein wird. "Hier bleibt noch abzuwarten, wie gut sich das mit dem Polizeidienst verbinden lässt. Aber Möglichkeiten wird es sicher geben“, gab sich Koch zuversichtlich.
Auf seine Zeit als Kontinental-Fahrer blickt der Allrounder gerne zurück. “Ich hatte sehr schöne Jahre im KT-Bereich“, so Koch, dessen Karriere 2020 mit dem Wechsel von LKT Team Brandenburg zu Lotto – Kern Haus noch mal Fahrt aufnahm. "Ein besonderer Dank gilt meinem Trainer Robert Pawlowsky und natürlich Florian Monreal, durch die ich mich noch mal so entwickeln und meine größten Erfolge einfahren konnte“, spielte auf seine beiden Etappensiege bei der Rhodos-Rundfahrt 2021 an.
Ob nicht noch mehr möglich gewesen sei, war für ihn “schwer beantworten. Ich kann aber auf eine für mich sehr erfolgreiche Karriere zurückblicken, worauf ich sehr stolz bin.“ Warum es trotz vieler guter Resultate nicht zu einem Profivertrag reichte, "müssen Andere beantworten“, so Koch, der sich zwar oft in guten Ausgangslagen für Gespräche befand, aber nie "ein ernsthaftes Angebot vorgelegt“ bekam. Allzu sehr wollte er der verpassten Profilaufbahn aber auch nicht nachtrauern. "Es sollte halt einfach nicht sein“, sagte er.
Im Verlauf seiner neun Jahre auf Kontinental-Niveau stellte Koch eine zunehmende Professionalisierung auch in der dritten Liga des Radsports fest. "Es ist immer wissenschaftlicher geworden. Mittlerweile kennt jeder seine Werte und probiert diese dann im Rennen schablonenhaft abzurufen“, fügte Koch mit Bedauern an.
Besonders aufgefallen sei ihm dabei das Auftreten einiger Fahrer, die frisch von den Junioren in den U23-Bereich aufgestiegen seien. “Sie treten mittlerweile oft so auf, als wüssten sie alles und vor allem, wie man Rennen gewinnt. Aber selbst als Talent gewinnt man im KT-Bereich nicht unbedingt gleich Rennen. Du brauchst trotzdem ein starkes Team wie Lotto - Kern Haus an deiner Seite und die Erfahrungen von älteren Sportlern, von denen du lernen kannst“, betonte Koch.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Nachdem zahlreiche Transfergerüchte seit Monaten in der Radsportwelt zirkulieren, dürfen die Profimannschaften seit dem 1. August ihre Zu- und Abgänge offiziell bekanntgeben. Radsport
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Seit 2018 in Innsbruck stellte Spanien keinen Straßenweltmeister mehr. Alejandro Valverde, der damals das Regenbogentrikot gewann, soll nun für Besserung sorgen. Der 44-Jährige hatte sein
(rsn) – Nachdem zahlreiche Transfergerüchte seit Monaten in der Radsportwelt zirkulieren, dürfen die Profiteam seit dem 1. August ihre Transfers offiziell bekanntgeben. Radsport-news.com samme
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Das Kapitel zwischen Caleb Ewan und Jayco – AlUla ist ein für allemal beendet. Der australische Sprinter, der 2024 nach fünf Jahren bei Lotto zu seinem Heimat- und ersten Profiteam zurü
(rsn) – Michel Heßmann wird künftig für das spanische Movistar Team fahren. Wie der WorldTour-Rennstall in einer Pressemitteilung erklärte, habe man sich mit dem 23-jährigen Deutschen auf einen
(rsn) - Mark Padun wird in der Saison 2025 nicht mehr im Feld zu sehen sein. Gegenüber der französischem Zeitung Ouest France nannte der 28-jährige Ukrainer “gesundheitliche Probleme“ als Grund
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Nach nur einer halben Saison beim Peter Pane Nagel CX Team kehrt Cross-Spezialist Luca Harter zum Stevens Racing Team zurück. Das gab sein bisheriger Rennstall bekannt. Mit dem Deutschen St
(rsn) – Es war abzusehen, dass Red Bull – Bora – hansgrohe auch in diesem Winter wieder allerhand Veränderungen am Kader für die neue Saison vornehmen würde. Neun Profis stoßen 2025 zum Team
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Quizfrage: Seit dem Openingsweekend gab es 15 Eintagesrennen im UCI-Kalender. Wie viele Top-Ten-Ergebnisse fuhren Fahrer vom Team Red Bull - Bora - hansgrohe ein? Es sind fünf, darunter ab
(rsn) – Tibor del Grosso (Alpecin – Deceuninck) hat die 2. Etappe der Tour of Turkey (2.Pro) über 167 Kilometer von Kemer nach Kalkan gewonnen. Für den 21-jährigen Niederländer war es der ers
(rsn) – Die Tour de Romandie (2.UWT) als Generalprobe für den Giro d'Italia? Das war einmal. Kaum einer der Favoriten für die Gesamtwertung der Italien-Rundfahrt geht im französischen Teil der Sc
(rsn) – Beim Giro d’Italia 2025 (2.UWT) wird es pro Etappe nur einen Zwischensprint geben, der Bonussekunden für die Gesamtwertung bereithält. Wie die Organisation RCS nun bekanntgab, wird diese
(rsn) – Viele Zeitfahren und noch mehr Rundkurse: Die Tour de Romandie (2.UWT) bleibt dem in den letzten Jahren eingeschlagenen Kurs treu. Insgesamt stehen 683 Kilometer auf dem Programm, auf denen
(rsn) – Es war alles angerichtet für das große Duell bei Lüttich-Bastogne-Lüttich (1.UWT). Olympiasieger gegen Weltmeister, die beiden Sieger der vergangenen vier Jahre gegeneinander, Remco Ev
(rsn) – Knapp 1,25 Millionen Einwohner leben auf Mauritius, einer Insel in den Maskarenen im Indischen Ozean. Als Traumdestination für Strandurlauber bekannt, ist das afrikanische Land aber eher ei
(rsn) - Tadej Pogacar (UAE - Emirates - XRG) lieferte bei Lüttich-Bastogne-Lüttich (1.UWT) nahezu eine Kopie des Rennens aus dem Vorjahr. Wie damals griff er an der Cote de la Redoute 35 Kilometer
(rsn) - Kimberley Le Court (AG Insurance - Soudal) ist die erste Siegerin eines Radsports-Monuments aus Mauritius. Die 29-Jährige setzte sich bei Lüttich-Bastogne-Lüttich nach 153 Kilometern im Sp
(rsn) - Die Tour de Romandie (2.UWT) hält traditionell für jeden Fahrertyp etwas bereit. Ob Kletterer oder Zeitfahrspezialisten, Sprinter oder Klassikerjäger - sie alle bekommen bei der sechstägig
(rsn) – Mit seinem Sieg bei Lüttich-Bastogne-Lüttich egalisierte Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) nicht nur eine weitere Bestmarke von Eddy Merckx, dem als bisher einzigen Fahrer das Dou