--> -->
27.03.2024 | (rsn) – Franck Bonnamour ist seit dem 25. März arbeitslos. Zunächst hatte der Franzose über die sozialen Netzwerke selbst mitgeteilt, dass er von Decathlon – AG2R La Mondiale “mit sofortiger Wirkung“ entlassen wurde. Einen Tag später versendete das Team einen Dreizeiler, in dem es diese Meldung bestätigte.
Bonnamour war bereits am 5. Februar dieses Jahres durch die UCI suspendiert worden, nachdem der Weltverband bekanntgegeben hatte, dass im Biologischen Pass des Franzosen unerklärliche Anomalien aufgetaucht waren. Was genau sich in den letzten anderthalb Monaten geändert hat, dass Decathlon nun zu dieser Maßnahme griff, ist unklar. Die UCI verzichtet anhand des laufenden Verfahrens auf Kommentare.
Nur Bonnamour spricht. "Ich habe nie auf verbotene Produkte zurückgegriffen oder Blutmanipulationen vorgenommen", erklärte der 28-Jährige, der 2021 als kämpferischster Fahrer der Tour de France ausgezeichnet worden war. Damals fuhr er noch für das Team B&B Hotels. Aus jener Zeit, also bevor Bonnamour 2023 zu AG2R wechselte, sollen auch die Unregelmäßigkeiten stammen. Bonnamour erklärte, jederzeit “ehrlich, rechtschaffen und sauber gewesen“ zu sein und daher nicht des Betrugs beschuldigt werden zu können. "Ich habe mich immer den Dopingkontrollen unterzogen, die dieser Sport seit Jahren von mir verlangt.“
Nun wolle er mit Anwälten und Wissenschaftlern an seiner Verteidigung arbeiten. Dass der Biologische Pass vor Gericht nicht mehr unanfechtbar ist, zeigt der Fall des Spaniers Ibai Salas. Der frühere Profi von Burgos- - BH wurde bereits 2018 für mehrere Jahre von der spanischen Anti-Doping Agentur gesperrt. Auch wenn der heute 32-Jährige seine Karriere längst beendet hat – abgeschlossen ist der Fall längst noch nicht.
Denn spanische Gerichte befanden – ganz zum Unbehagen der WADA – dass der indirekte Nachweis auf Doping, der durch den Biologischen Pass erbracht werde, nicht ausreiche, um einen Sportler zu sperren. Nach mehreren Berufungen hatte der Fall kürzlich die höchsten spanischen Gerichte erreicht, die diese Auffassung bestätigten. Anfang März verklagte Salas die spanische Anti-Doping Agentur auf 310.000 Euro Schadensersatz. Ausgang offen.
(rsn) – Beim 122. Paris-Roubaix (1.UWT) fuhr Jonas Rutsch (Intermarché – Wanty) bei einem “Ritt auf Messers Schneide“ ein Ergebnis heraus, “dass der Kopf dingend brauchte“, wie er RSN b
(rsn) – Milan Fretin (Cofidis) hat die Ronde van Limburg (1.1) für sich entschieden. Der 24-jährige Belgier setzte sich bei seinem dritten Saisonsieg nach 178,6 Kilometern von Hasselt nach Tongere
(rsn) – Bereits bei der E3 Classic im März wurde Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) vom Streckenrand attackiert. Der Zuschauer, der ihn damals bespuckt hatte, wurde mittlerweile von der
(rsn) – Nach dem fünften Platz zum Auftakt ist Marco Brenner (Tudor) auf der 2. Etappe des 7. Giro d´Abruzzo (2.1) auf dem Podium gelandet. Hinter dem portugiesischen Solosieger Ivo Oliveira (UAE
(rsn) - Trotz schwerster Armverletzungen denkt John Degenkolb (Picnic – PostNL) nicht ans Karriereende. Nachdem er 2016 im Trainingslager von Calpe von einem Auto umgefahren worden war, will sich de
(rsn) – Knapp zwei Wochen nach ihrem Sturz bei der Flandern-Rundfahrt kehrt Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) wieder ins Feld zurück. Wie ihr Team mitteilte, wird die Italienische Meisterin am Fr
(rsn) - Zwei Wochen vor dem Start von Eschborn-Frankfurt hat der Veranstalter die vorläufige Startliste des 1.Mai-Klassikers bekanntgegeben. Mit der Startnummer 1 wird Vorjahressieger Maxim Van Gils
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Das Amstel Gold Race bildet traditionell den Auftakt der sogenannten Ardennenklassiker. Schmale Straßen sowie viele kurze, aber steile Anstiege kennzeichnen das einzige niederländische Wor
(rsn) – Nach der Flaschen-Attacke gegen Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) bei Paris-Roubaix hat sich nun auch erstmals der Täter zu Wort gemeldet. Über einen Anwalt ließ der Mann, ein
(rsn) – Im Rahmen der Präsentation der zweiten “Super-WM“, die vom 24. August bis 3. September 2027 im Département Haute-Savoie in den französischen Alpen stattfindet, hat der Radsportweltver
(rsn) – In den letzten Wochen stand genau jene Klassikerfraktion im Dauereinsatz, die Red Bull – Bora – hansgrohe zur neuen Saison so massiv verstärkt hatte. Mit dem im Winter etablierten eigen