--> -->
10.10.2024 | (rsn) – Später als sonst beginnt in diesem Jahr der Cross-Weltcup. Der europäische Saisonauftakt im Querfeldein fand zwar bereits Anfang September in Bensheim (C2) statt. Mit den beiden C2-Rennen in Bad Salzdetfurth am 21. und 22. September ist hierzulande in Sachen internationaler UCI-Wettkämpfe das Ende der Fahnenstange allerdings schon erreicht, noch bevor die großen drei Cross-Serien begonnen haben.
Der Weltcup 2024/2025 findet ausschließlich auf europäischem Boden statt. Nachdem letztes Jahr bereits nur noch Waterloo im Kalender stand, ist nun auch dieses letzte US-amerikanische Event gestrichen worden. Auch das Schneerennen in Val di Sole kehrt diesen Winter nicht zurück. Stattdessen bekommt das italienische Cabras auf Sardinien einen Weltcup-Platz. In Frankreich wird anstelle von Troyes und Flamanville nun Besancon in die Serie aufgenommen. Das tschechische Tabor kehrt nach der diesjährigen Weltmeisterschaft nicht zurück in den Weltcup, der so insgesamt von 14 auf nur noch zwölf Termine schrumpft.
Damit wurde einem Wunsch von Teams und Fahrern entsprochen, die über zu viele Weltcuprennen klagten und auf viele Einsätze verzichteten. Das wiederum verärgerte den Radsportweltverband UCI und den Veranstalter Flanders Classic, die als Reaktion eine umstrittene verkappte Startpflicht für den Weltcup einführten.
Neben diesen Querelen gibt es weitere Probleme. Die Stars der Szene lassen einen Großteil der Saison aus, da sie in anderen Disziplinen ebenfalls zur Weltelite zählen. So haben Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck), Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) und Tom Pidcock (Ineos Grenadiers) noch nicht bekannt gegeben, welche Rennen sie bestreiten werden. Auch Tim Merlier (Soudal – Quick-Step), Gianni Vermeersch, Timo Kielich, Quinten Hermans (alle Alpecin – Deceuninck), Clément Venturini (Arkea – B&B Hotels) und Tibor del Grosso (Alpecin – Deceuninck Development) sind auf der Straße so erfolgreich, dass sie im Winter wohl ein Sparprogramm bestreiten werden.
Bei den Frauen sieht es nicht viel besser aus. Puck Pieterse (Fenix – Deceuninck) wurde Mountainbike-Weltmeisterin und gewann eine Tour-de-France-Etappe, Shirin van Anrooij (Lidl – Trek) absolvierte 40 Tage auf dem Rennrad und überzeugte vor allem bei den Klassikern. Marianne Vos (Visma – Lease a Bike) präsentierte sich wieder in alter Stärke. Nur ihre Teamkollegin Fem van Empel konnte auf der Straße nicht überzeugen und kam lediglich auf 24 Renntage, wobei der letzte Mitte August war. Die Dominatorin der letzten beiden Jahre dürfte sich also deutlich besser auf ihre Einsätze im Gelände vorbereitet haben als ihre Konkurrentinnen, was zu noch mehr Überlegenheit der Niederländerin führen könnte.
Eine Stufe unter dem Weltcup stehen auch diesmal die Superprestige und die X2O Badkamers Trofee. Nachdem Gieten als Folge der Weltcup-Reformen 2022 seine Tore für die Crosser geschlossen hatte, ist die Superprestige nunmehr eine rein belgische Angelegenheit. Wie letzte Saison besteht die Serie wieder auf acht Rennen. Boom und Heusden-Zolder mussten Platz machen für Mol und Gullegem. Bis auf das sehr schwere Overijse sind die meisten Kurse flach.
Schwerer wird es bei der ebenfalls rein belgischen der X2O Trofee. Dort geht es in der Gesamtwertung im Gegensatz zu den anderen beiden großen Serien erneut um Zeitabstände. Die lassen sich auf den drei topografisch schweren Rennen in Oudenaarde, Herentals und Baal sowie beim Sandklassiker in Koksijde herausfahren. Abschied nehmen musste das Urban Cross in Kortrijk, das durch das Rapencross in Lokeren ersetzt wurde.
Anders als bei den drei großen Serien gibt es bei den sieben Exact-Cross-Wettbewerben keine Gesamtwertung. Die Rennen haben sich zusammengetan, um bessere Fernsehverträge und somit Teilnehmerfelder aushandeln zu können. Mitte Oktober beginnt die belgische Querfeldein-Saison mit zwei Exact-Wettkämpfen. Neu in der Serie ist mit Heerderstrand ein niederländisches Event.
Die Weltmeisterschaften werden 2025 in Liévin ausgetragen, wodurch Frankreich doch wieder zwei internationale Top-Ereignisse im Kalender hat. Die Europameisterschaft findet an der spanischen Westküste in Pontevedra statt.
September
7.9. Bensheim (C2)
21.9. Bad Salzdetfurth Tag 1 (C2)
22.9. Bad Salzdetfurth Tag 2 (C2)
Oktober
12.10. Exact Beringen
19.10. Exact Essen
20.10. Superprestige Ruddervoorde
26.10. Exact Heerderstrand
27.10. Superprestige Overijse
November
1.11. X2O Koppenberg
3.11. EM Pontevedra
10.11. X2O Lokeren
11.11. Superprestige Niel
16.11. Superprestige Merksplas
17.11. X2O Hamme
23.11. Exact Kortrijk
24.11. Weltcup Antwerpen
Dezember
1.12. Weltcup Dublin
8.12. Weltcup Cabras
14.12. X2O Herentals
15.12. Weltcup Namur
21.12. Weltcup Hulst
22.12. Weltcup Zonhoven
23.12. Superprestige Mol
26.12. Weltcup Gavere
27.12. Exact Loenhout
29.12. Weltcup Besancon
30.12. Superprestige Diegem
Januar
1.1. X2O Baal
3.1. X2O Koksijde
4.1. Superprestige Gullegem
5.1. Weltcup Dendermonde
12.1. Nationale Meisterschaften
19.1. Weltcup Benidorm
25.1. Weltcup Maasmechelen
26.1. Weltcup Hoogerheide
Februar
1.2. WM Liévin
2.2. WM Liévin
5.2. Exact Maldegem
8.2. Superprestige Middelkerke
9.2. X2O Lille
15.2. Exact Sint Niklaas
16.2. X2O Brüssel
(rsn) – Fem van Empel wird bis auf weiteres keine Rennen mehr bestreiten. Das hat die 22-jährige Niederländerin am Donnerstagmorgen auf ihren Social-Media-Kanälen bekannt gemacht und damit wohl s
(rsn) – Der bayerische Fahrradhersteller Cube steigt zum Co-Namenssponsor des deutschen Cyclocross-Teams Heizomat - Herrmann auf, das künftig unter dem Namen Heizomat – Cube starten wird. Das kü
(rsn) – Der letzte Sieger der diesjährigen Cross-Saison heißt Joris Nieuwenhuis (Ridley Racing). Beim Sluitingsprijs Oostmalle (C1) in der Provinz Antwerpen setzte sich der 29-jährige Niederländ
(rsn) – Beim letzten Stelldichein der Querfeldein-Spezialistinnen in dieser Saison hat Lucinda Brand (Baloise Glowi Lions) den Sluitingsprijs von Oostmalle (C1) gewonnen. Die Niederländerin setzte
(rsn) - Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen - Cibel Clementines) wird am 23. Februar nicht mehr zum Finale der Cyclocross-Saison 2024/25 beim Sluitingsprijs Oostamalle antreten. Nach Angaben seines Teams muss
(rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Cibel) hat in Brüssel den achten und letzten Lauf der X2O Trofee gewonnen und sich in der belgischen Hauptstadt nach zwei zweiten Plätzen in Folg
(rsn) – Sara Casasola (Crelan – Corendon) hat sich in einem packenden Duell mit ihrer Teamkollegin Marion Norbert Riberolle in Brüssel den achten und letzten Lauf der X2O Trofee gesichert. Die 25
(rsn) – Er zählt zu den besten Fahrern des Cross-Winters, ist Gewinner der Superprestige-Gesamtwertung. Doch mit dem Siegen klappte es selten bei Niels Vandeputte. Doch zum Ende der Saison hat es f
(rsn) – Mit dem Cross-Winter 2024/2025 geht auch die große Karriere der Belgierin Sanne Cant (Crelan – Corendon) zu Ende. Die 34-Jährige wird ihr Rad am Saisonende an den Nagel hängen. Mit ihr
(rsn) - Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) hat beim Krawatencross in Lille seinen siebten Saisonsieg gefeiert. In einem spannenden Rennen nahm der Belgier die Schlussrunde gemeinsam mit acht Begleit
(rsn) – Es sah für Joris Nieuwenhuis (Ridley) nach Krankheiten und Verletzungen nach einer Saison zum Vergessen aus. Doch seit seinem Start in den Crosswinter am 12. Januar liefert der 28-Jährige
(rsn) - Beim Abschluss der Superprestige in Middelkerke hat Inge van der Heijden (Crelan – Corendon) ihr erstes Wertungscross gewonnen. Die Niederländerin profitierte dabei von einem Sturz von Luci
(rsn) – Bei der Ronde Van Vlaanderen 2025 gab Marlen Reusser (Movistar) fast so etwa wie ein doppeltes Comeback. Zum einen musste sie das Rennen vor einem Jahr mit schweren Sturzverletzungen beenden
(rsn) - Fabio Jakobsen (Picnic – PostNL) ist erfolgreich an seinen verengten Beckenarterien operiert worden. “Die Operation ist gut verlaufen. Jetzt folgen einige Wochen kompletter Ruhe, damit in
(rsn) – Nachdem die Männer bereits am Samstag in Schweigen in die Rad-Bundesliga 2025 gestartet waren, eröffneten die Frauen einen Tag später ihre Rennserie. Beim neu ins Programm aufgenommenen R
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) hat das Zeitfahren zum Auftakt der Baskenland-Rundfahrt (2.UWT) gewonnen. Für den Deutschen war es der erste WorldTour-Sieg seit Paris-Nizza 2021
(rsn) – Die Schweizerin Elena Hartmann (Ceratizit) hat zum zweiten Mal in Folge die Tour El Salvador (2.1) gewonnen. Die 34-Jährige übernahm nach dem zweiten Platz beim Prolog nach der 1. Etappe
(rsn) – Die Erleichterung war ihm anzumerken, selbst einen kleinen Spaß hatte er noch parat. Der Hot Seat – nicht viel mehr als ein Klappstuhl - auf dem Maximilian Schachmann (Soudal - Quick-Ste
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin -Deceuninck) war vor der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) krank und musste sogar drei Tage lang Antibiotika nehmen. Dies bestätigte der Sportliche Leiter seines Tea
(rsn) – Seit Wochen hat John Degenkolb vom 13. April gesprochen und sich auf Paris-Roubaix gefreut. Genau zehn Jahre und einen Tag nachdem er am 12. April 2015 die Königin der Klassiker gewonnen ha
(rsn) – Die Schlussetappe der Tour de France 2025 (2.UWT) wird eine veränderte Streckenführung. Wie Le Parisien berichtet, genehmigt die Pariser Stadtführung nach langen Verhandlungen eine Route
(rsn) – Während die Ronde van Vlaanderen bei den Männern auf eine über 100-jährige Geschichte zurückblicken kann, ist die Ausgabe der Frauen mit bislang 22 Editionen noch vergleichbar jung. Am
(rsn) – Während in Belgien und Nordfrankreich die Klassikersaison mitten in der heißen Phase ist, halten die Rundfahrer, so sie nicht Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) heißen, ihr Alternat