RSNplusSchachmann mit Zeitfahr-Tag zum Vergessen

Heidemann bewirbt sich in WM-Top-20 für Profi-Vertrag

Von Felix Mattis aus Zürich

Foto zu dem Text "Heidemann bewirbt sich in WM-Top-20 für Profi-Vertrag"
Miguel Heidemann im WM-Einzelzeitfahren auf dem Weg zum 20. Platz. | Foto: Cor Vos

22.09.2024  |  (rsn) – Ein Spitzenergebnis ist den deutschen Männern im WM-Einzelzeitfahren von Zürich verwehrt geblieben. Doch die Bilanz, die Miguel Heidemann (Felt – Felbermayr) auf Rang 20 und Maximilian Schachmann (Red Bull – Bora – hansgrohe) auf dem 23. Platz nach dem 46,1 Kilometer langen Kampf gegen die Uhr zogen, fiel trotzdem sehr unterschiedlich aus.

Während WorldTour-Profi Schachmann zugeben musste, dass es bei ihm "gar nicht" gelaufen war, erreichte Heidemann mit dem Top-20-Ergebnis sein Ziel und gab so nochmal ein Bewerbungsschreiben für einen Profi-Vertrag ab.

Sechs Tage nachdem der 26-Jährige und die ganze Welt am Montag von der Auflösung seines österreichischen Kontinental-Rennstalls zum Jahresende erfahren hat, lieferte Heidemann in Zürich eine Leistung ab, mit der er sich noch einmal fürs Profi-Peloton empfehlen konnte.

"Ich habe es auch am Montag erst erfahren, dass sich das Team auflöst. Ich habe meinen Fokus auf die WM gelegt, hier alles zu versuchen. Wenn jemand Bock hat, mir einen Vertrag zu geben, dann meldet euch", sagte er nach seinem Zeitfahren zu radsport-news.com. ___STEADY_PAYWALL___

Nach dem Kollaps des B&B Hotels-Teams Ende 2022 und dem Zusammenbruch von Leopard vor einem Jahr steht Heidemann zum dritten Mal in Folge am Jahresende ohne Team da. "Ich habe mir vorgenommen Ruhe zu bewahren, erst die WM zu fahren. Das gilt noch für den Mittwoch (Mixed-Staffel, Anm. d. Red.), da sind es fünf Leute, die sich auf mich verlassen. Und dann schauen wir weiter", so Heidemann zu seiner nächsten Aufgabe: Teamsuche für 2025.

Heidemann: "Immer schön, auf dem Hot Seat zu sitzen"

Im bislang längsten Zeitfahren seiner Karriere teilte sich Heidemann seine Kraft gut ein. War er am ersten Zwischenzeit-Messpunkt nach 12,5 Kilometern noch 26., so kletterte er anschließend im Ranking kontinuierlich nach oben und landete schließlich auf Platz 20. Da er so früh gestartet war, saß er im Ziel sogar eine kurze Zeit auf dem Hot Seat der zwischenzeitlichen Top 3. "Ich habe alles gegeben und demensprechend bin ich happy. Es ist auch immer schön, auf dem Hot Seat zu sitzen. Aber die Besten kommen ja noch", sagte er in der Mixed Zone, während das Rennen noch lief und er sein finales Endergebnis noch nicht wusste.

Maximilian Schachmann im WM-Zeitfahren von Zürich. | Foto: Cor Vos

Während Heidemann zufrieden strahlte, haderte Schachmann mit seiner eigenen Leistung. "Heute lief es gar nicht. Ich habe versucht schnell loszufahren, dann aber schnell gemerkt, dass es nicht läuft. Vor ein paar Wochen in Polen und bei der Renewi-Tour war das Zeitfahren um Längen besser", bilanzierte er und überlegte auf Nachfrage, woran es gelegen haben könnte: "Das Programm mit der Kanada-Reise war schon hart. Seit der Rückkehr habe ich mich nicht gut gefühlt. Ich dachte es geht schon, aber es ging nicht. Ich muss mich jetzt irgendwie erholen und schauen, dass es besser wird."

Schachmann: "Hoffentlich finde ich im Mixed ein besseres Bein"

Nach zwei Tagen Pause geht es schließlich schon am Mittwoch mit der Mixed Staffel für Heidemann und Schachmann weiter, wo sie noch von Marco Brenner ergänzt werden. Gemeinsam mit dem Frauen-Trio Franziska Koch, Liane Lippert und U23-Zeitfahrweltmeisterin Antonia Niedermaier wollen sie dort auf einem sehr schweren Kurs Edelmetall holen. "Die Disziplin ist spannend. Ich fahre dort zum ersten Mal und hoffe, dass ich dann ein besseres Bein finde", so Schachmann.

Im Mixed ist Heidemann der Erfahrenere von beiden. Werden Schachmann in der Spezial-Disziplin debütiert, hat der 26-Jährige bereits einen kompletten EM-Medaillensatz sowie einmal WM-Bronze daheim. Käme da noch eine weitere WM-Medaille am Mittwoch hinzu, wäre auch das wohl noch eine sehr willkommene Zugabe zu Heidemanns Bewerbung für einen Profi-Vertrag 2025. Verdient hätte ihn sich der gebürtige Trierer nach all dem Pech der vergangenen Jahre allemal.

Vorbei ist die Saison 2024 nach der WM aber weder für Heidemann noch für Schachmann. Während Ersterer Zürich am Donnerstag verlässt, um ab Freitag in Frankreich die Tour d'Eure-et-Loir (2.2) in Frankreich mit Felt – Felbermayr zu bestreiten und anschließend auch noch einen Start beim Chrono des Nations (1.1) am 13. Oktober plant, steht für Schachmann zum Abschied von Red Bull – Bora – hansgrohe Mitte Oktober noch die Tour of Guangxi (2.UWT) in China an, bevor er im Winter zu Soudal – Quick-Step wechselt.

Mehr Informationen zu diesem Thema

17.03.2025Weltmeisterschaften in Zürich sorgen für Millionen-Minus

(rsn) – Die Straßen-Weltmeisterschaften in Zürich waren aus finanzieller Sicht ein Desaster. Wie der organisierende Verein Rad- und Para-Cycling-WM Zürich 2024 vermeldete, haben die Titelkämpfe

08.11.2024Radsport-Gemeinde nimmt Abschied von Muriel Furrer

(rsn) – Sechs Wochen nach ihrem Tod ist der im Alter von 18 Jahren im WM-Straßenrennen der Juniorinnen bei den Weltmeisterschaften von Zürich verunglückten Muriel Furrer in einem Abschiedsgottesd

05.10.2024Starkregen: 5. Etappe des CRO Race wird verkürzt

(rsn) – In Folge von heftigen Regenfällen, die in Kroatien viele Straßen unter Wasser setzten, haben die Organisatoren des CRO Race (2.1) in Kroatien die 5. Etappe verkürzen und den Start verschi

03.10.2024Kommentar: Auf Technologie zu verzichten, ist grob fahrlässig

(rsn) – Eine Woche ist vergangen, seit Muriel Furrer im WM-Straßenrennen der Juniorinnen in der Abfahrt durch die Schmalzgruebstrasse im Wald hinunter nach Küsnacht gestürzt ist und sich dabei ei

02.10.2024Offener Brief: Letten beklagen sich über van der Poels Aktion

(rsn) – Nach einer großartigen Vorstellung musste sich der Lette Toms Skujins am Ende des WM-Straßenrennens von Zürich im Sprint um die Bronzemedaille dem Niederländer Mathieu van der Poel gesch

01.10.2024Staatsanwaltschaft bestätigt: Furrer “gewisse Zeit“ unentdeckt

(rsn) – Erstmals haben sich die Kantonspolizei Zürich und die zuständige Staatsanwaltschaft zum tödlichen Unfall der Schweizerin Muriel Furrer geäußert. Die 18-Jährige hatte sich im WM-Straße

30.09.2024Merckx: “Pogacar ist der Allerbeste“

(rsn) – Mit seinem Triumph im WM-Straßenrennen von Zürich hat Tadej Pogacar eine weitere Rekordmarke erreicht. Wie vor ihm nur Eddy Merckx (1974) und Stephen Roche (1987) ist es dem Slowenen gelun

30.09.2024Evenepoel verpasst in Zürich sein zweites Gold-Double

(rsn) – Nach Olympia-Gold im Zeitfahren und im Straßenrennen träumte Remco Evenepoel auch vom weltmeisterlichen Double. Der erste Teil seines Vorhabens gelang dem Belgier, als er im Zeitfahren von

30.09.2024Van der Poel: “Es gab nur einen Ausnahmefahrer“

(rsn) – Tadej Pogacar und Remco Evenepoel hießen die großen Favoriten für das WM-Straßenrennen von Zürich. Dagegen wurden Titelverteidiger Mathieu van der Poel angesichts des schweren Kurses mi

30.09.2024Hirschi fährt smart, hat aber nicht das nötige Glück fürs Podium

(rsn) – Marc Hirschi war der große Hoffnungsträger der Schweizer Fans bei den Heim-Weltmeisterschaften in Zürich. Der 26-Jährige galt nach seinem überragenden Spätsommer mit sechs Siegen in 15

30.09.2024Alaphilippe kugelt sich bei WM-Sturz die Schulter aus

(rsn) – Bei seinem Sturz im frühen Stadium des WM-Straßenrennens hat sich Julian Alaphilippe die Schulter ausgekugelt. Das teilte sein Team Soudal – Quick-Sep noch am Sonntag mit. Der zweimalige

29.09.2024Pogacars “dummer“ Angriff endete im Regenbogentrikot

(rsn) – Statistisch war es nur die drittlängste Solofahrt im Straßenrennen der Männer aller Zeiten, aber das Feuerwerk, das Tadej Pogacar bei den Weltmeisterschaften in Zürich über die letzten

Weitere Radsportnachrichten

10.04.2025Almeida fährt starken Schachmann aus dem Gelben Trikot

(rsn) – Nach drei Tagen hat Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) das Gelbe Trikot der Baskenland-Rundfahrt abgeben müssen. Neuer Gesamtführender ist Joao Almeida (UAE Team Emirates – XR

10.04.2025Nur Bennett im Bergaufsprint stärker als Uhlig

(rsn) – Nach seinem achten Platz vom Vortag hat Henri Uhlig (Alpecin – Deceuninck) auf der 3. Etappe der Région Pays de la Loire Tour (2.1) knapp seinen ersten Sieg bei den Profis verpasst. Der 2

10.04.2025Die Aufgebote für das 112. Paris-Roubaix

(rsn) – Zum bereits 122. Mal steht die “Königin der Klassiker“ im Programm. Einen Tag nach den Frauen nehmen die Männer ihr Paris-Roubaix unter die Räder. Von Compiègne aus geht es am Sonnta

10.04.2025Die Aufgebote für das 5. Paris-Roubaix Femmes

(rsn) – Einen Tag vor dem Männerrennen starten die Frauen zum fünften Mal zu Paris-Roubaix Femmes (1.WWT). Der Startschuss fällt wieder in Denain, von wo aus insgesamt 23 Teams auf die 148,5 Kilo

10.04.2025Neoprofis Behrens und Brennan vor Debüts bei Paris-Roubaix

(rsn) – Für Paris-Roubaix gilt nichts anderes als bereits für die Flandern-Rundfahrt vor einer Woche: Das niederländische Team Visma – Lease a Bike tritt zwar mit einem starken Aufgebot um Wou

10.04.2025Die Strecke von Paris-Roubaix 2025

(rsn) - Nachdem die ASO im Vorjahr mit dem Einbau einer Schikane unmittelbar vor Beginn des berüchtigten Waldes von Arenberg auf die Sicherheitsproblematik reagierte, weist auch die 122. Ausgabe von

10.04.2025Die Strecke des Paris-Roubaix Femmes 2025

(rsn) - Auch wenn die Frauen bei der erst 5. Austragung ihres Paris-Roubaix (1.WWT) sicherlich noch nicht jeden Pflasterstein des Klassikers kennen, wartet auf sie am Samstag doch ein bekannter Parcou

10.04.2025Paris-Roubaix Femmes: Die ersten vier Jahre

(ran) – Im Gegensatz zum Paris - Roubaix der Männer, das 1896 erstmals ausgetragen wurde, feierte die Frauen-Ausgabe der “Königin der Klassiker“ erst 2021 ihre Premiere. Das Rennen endet zwar

10.04.2025UCI korrigiert Jury: Aranburu war doch auf dem richtigen Weg

(rsn) – Ein Wechselband der Gefühle durchlebte Alex Aranburu am Ende der 3. Etappe der Baskenland-Rundfahrt. Zunächst bejubelte der Spanische Meister in Beasain den ersten Sieg im Trikot der Cofid

09.04.2025Highlight-Video des 113. Scheldeprijs

(rsn) – Dem Belgier Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) ist beim 113. Scheldeprijs (1.Pro) die Titelverteidigung gelungen. Der Europameister ließ über 203 Kilometer von Terneuzen nach Schoten im S

09.04.2025Lipowitz: “Vielleicht habe ich ein wenig zu viel investiert“

(rsn) – Sport-Direktor Patxi Vila (Red Bull - Bora - hansgrohe) erwartete eine “interessante Etappe. Hoffentlich können wir das Rennen mitbestimmen und ein gutes Resultat erzielen“, schrieb de

09.04.2025Schachmann bestätigt starke Form: “Heute hat es allen wehgetan“

(rsn) - Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) beeindruckte nach seinem Sieg beim Auftaktzeitfahren der Baskenland-Rundfahrt (2.UWT) mit einer Energieleistung auf der 3. Etappe, bei der er sou

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Itzulia Basque Country (2.UWT, ESP)
  • Radrennen Männer

  • Region Pays de la Loire Tour (2.1, FRA)
  • Circuit des Ardennes (2.2, FRA)
  • Tour of Mersin (2.2, TUR)
  • Tour of Hainan (2.Pro, CHN)