--> -->
23.09.2024 | (rsn) – Nach Platz acht im EM-Zeitfahren konnte Niklas Behrens in Zürich mit Rang sieben im WM-Zeitfahren der U23 sein nächstes internationales Top-Ergebnis im Kampf gegen die Uhr erzielen. Entsprechend zufrieden zeigten sich der 20-Jährige und Bundestrainer Ralf Grabsch nach dem Rennen im Gespräch mit radsport-news.com.
“Es war ein toller Auftritt von Niklas. Es hat richtig Spaß gemacht, ihn zu begleiten. Top 7 bei dieser Besetzung ist richtig stark, meinen größten Respekt, wie er da durchgezogen hat“, lobte Grabsch seinen Schützling.
Behrens selbst war mit seinem Auftritt auf dem 29,9 Kilometer langen Kurs, der es zum einen in der ersten Hälfte topographisch durchaus in sich hatte, zum anderen aber auch noch durch teilweise nasse Straßen zusätzlich erschwert wurde, happy. “Ich denke, das war nicht so schlecht für den Kurs. Nach der EM ein weiteres Top-Ten-Ergebnis. Bei der EM waren noch ein paar andere Jungs vor mir, die ich jetzt abgestellt habe. Ich kann zufrieden sein“, meinte Behrens.
Für Behrens hätte es dabei sogar noch weiter nach vorne gehen können. Da er aber seinen Fokus auf das Straßenrennen legen wollte, riskierte er auf den Abfahrten nicht alles. Und “wenn ich noch die Position ein bisschen optimiere, kann eine noch bessere Platzierung rausspringen“, fügte er an.
Zufrieden war Grabsch auch mit der Leistung seines zweiten Schützlings, Ole Theiler. Der Fahrer von Storck – Metropol beendete das Zeitfahren auf Rang 25. “Auch Ole war gut unterwegs. Vielleicht hat er etwas zu ruhig begonnen, aber wie er dann die letzten zwei Drittel gefahren ist, hat mir sehr gefallen“, meinte Grabsch.
Theiler selbst befand sein Zeitfahren als “ganz gut. Ich bin immer über meinem Pacing-Plan gefahren und konnte hintenraus noch etwas zulegen. Mir fällt es auf kurzen Distanzen schwer, die volle Power abzurufen. Je länger es wird, desto besser werde ich“, sagte Theiler gegenüber RSN. Die wechselnden Bedingungen beschrieb er als “etwas kompliziert. Man musste ein bisschen nach Gefühl fahren“, sagte er.
Sowohl Theiler als auch Behrens werden am Freitag auch im Straßenrennen am Start stehen. Die BDR-Auswahl wird sich den Kurs am Dienstag anschauen und sich dann eine Taktik zurechtlegen. “In Belgien (bei der EM) konnte man viel über Position regeln, mal sehen, was uns morgen erwartet“, schloss Behrens.
(rsn) – Die Straßen-Weltmeisterschaften in Zürich waren aus finanzieller Sicht ein Desaster. Wie der organisierende Verein Rad- und Para-Cycling-WM Zürich 2024 vermeldete, haben die Titelkämpfe
(rsn) – Sechs Wochen nach ihrem Tod ist der im Alter von 18 Jahren im WM-Straßenrennen der Juniorinnen bei den Weltmeisterschaften von Zürich verunglückten Muriel Furrer in einem Abschiedsgottesd
(rsn) – In Folge von heftigen Regenfällen, die in Kroatien viele Straßen unter Wasser setzten, haben die Organisatoren des CRO Race (2.1) in Kroatien die 5. Etappe verkürzen und den Start verschi
(rsn) – Eine Woche ist vergangen, seit Muriel Furrer im WM-Straßenrennen der Juniorinnen in der Abfahrt durch die Schmalzgruebstrasse im Wald hinunter nach Küsnacht gestürzt ist und sich dabei ei
(rsn) – Nach einer großartigen Vorstellung musste sich der Lette Toms Skujins am Ende des WM-Straßenrennens von Zürich im Sprint um die Bronzemedaille dem Niederländer Mathieu van der Poel gesch
(rsn) – Erstmals haben sich die Kantonspolizei Zürich und die zuständige Staatsanwaltschaft zum tödlichen Unfall der Schweizerin Muriel Furrer geäußert. Die 18-Jährige hatte sich im WM-Straße
(rsn) – Mit seinem Triumph im WM-Straßenrennen von Zürich hat Tadej Pogacar eine weitere Rekordmarke erreicht. Wie vor ihm nur Eddy Merckx (1974) und Stephen Roche (1987) ist es dem Slowenen gelun
(rsn) – Nach Olympia-Gold im Zeitfahren und im Straßenrennen träumte Remco Evenepoel auch vom weltmeisterlichen Double. Der erste Teil seines Vorhabens gelang dem Belgier, als er im Zeitfahren von
(rsn) – Tadej Pogacar und Remco Evenepoel hießen die großen Favoriten für das WM-Straßenrennen von Zürich. Dagegen wurden Titelverteidiger Mathieu van der Poel angesichts des schweren Kurses mi
(rsn) – Marc Hirschi war der große Hoffnungsträger der Schweizer Fans bei den Heim-Weltmeisterschaften in Zürich. Der 26-Jährige galt nach seinem überragenden Spätsommer mit sechs Siegen in 15
(rsn) – Bei seinem Sturz im frühen Stadium des WM-Straßenrennens hat sich Julian Alaphilippe die Schulter ausgekugelt. Das teilte sein Team Soudal – Quick-Sep noch am Sonntag mit. Der zweimalige
(rsn) – Statistisch war es nur die drittlängste Solofahrt im Straßenrennen der Männer aller Zeiten, aber das Feuerwerk, das Tadej Pogacar bei den Weltmeisterschaften in Zürich über die letzten
(rsn) – Nach drei Tagen hat Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) das Gelbe Trikot der Baskenland-Rundfahrt abgeben müssen. Neuer Gesamtführender ist Joao Almeida (UAE Team Emirates – XR
(rsn) – Nach seinem achten Platz vom Vortag hat Henri Uhlig (Alpecin – Deceuninck) auf der 3. Etappe der Région Pays de la Loire Tour (2.1) knapp seinen ersten Sieg bei den Profis verpasst. Der 2
(rsn) – Zum bereits 122. Mal steht die “Königin der Klassiker“ im Programm. Einen Tag nach den Frauen nehmen die Männer ihr Paris-Roubaix unter die Räder. Von Compiègne aus geht es am Sonnta
(rsn) – Einen Tag vor dem Männerrennen starten die Frauen zum fünften Mal zu Paris-Roubaix Femmes (1.WWT). Der Startschuss fällt wieder in Denain, von wo aus insgesamt 23 Teams auf die 148,5 Kilo
(rsn) – Für Paris-Roubaix gilt nichts anderes als bereits für die Flandern-Rundfahrt vor einer Woche: Das niederländische Team Visma – Lease a Bike tritt zwar mit einem starken Aufgebot um Wou
(rsn) - Nachdem die ASO im Vorjahr mit dem Einbau einer Schikane unmittelbar vor Beginn des berüchtigten Waldes von Arenberg auf die Sicherheitsproblematik reagierte, weist auch die 122. Ausgabe von
(rsn) - Auch wenn die Frauen bei der erst 5. Austragung ihres Paris-Roubaix (1.WWT) sicherlich noch nicht jeden Pflasterstein des Klassikers kennen, wartet auf sie am Samstag doch ein bekannter Parcou
(ran) – Im Gegensatz zum Paris - Roubaix der Männer, das 1896 erstmals ausgetragen wurde, feierte die Frauen-Ausgabe der “Königin der Klassiker“ erst 2021 ihre Premiere. Das Rennen endet zwar
(rsn) – Ein Wechselband der Gefühle durchlebte Alex Aranburu am Ende der 3. Etappe der Baskenland-Rundfahrt. Zunächst bejubelte der Spanische Meister in Beasain den ersten Sieg im Trikot der Cofid
(rsn) – Dem Belgier Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) ist beim 113. Scheldeprijs (1.Pro) die Titelverteidigung gelungen. Der Europameister ließ über 203 Kilometer von Terneuzen nach Schoten im S
(rsn) – Sport-Direktor Patxi Vila (Red Bull - Bora - hansgrohe) erwartete eine “interessante Etappe. Hoffentlich können wir das Rennen mitbestimmen und ein gutes Resultat erzielen“, schrieb de
(rsn) - Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) beeindruckte nach seinem Sieg beim Auftaktzeitfahren der Baskenland-Rundfahrt (2.UWT) mit einer Energieleistung auf der 3. Etappe, bei der er sou