--> -->
03.12.2024 | (rsn) – Rückschritt, Neuanfang, Flucht. All das sind Worte, von denen Florian Stork nichts wissen will. “Ich war sieben Jahre lang in den Strukturen von dsm, da war es jetzt einfach mal an der Zeit, etwas Neues auszuprobieren“, sagte der nunmehr 27 Jahre alte Profi, der zur Saison 2024 aus der WorldTour von dsm-firmenich zu Tudor der Pro Cycling. Die ambitionierten Schweizer sind – noch – eine Liga tiefer angesiedelt.
“Ich habe hier eine sehr lösungsorientierte Herangehensweise kennengelernt“, so Stork zu RSN im Rückblick auf sein erstes Jahr in der neuen Mannschaft. Dabei sei es gar nicht so einfach gewesen, “einen neuen Reiz zu finden, wenn so viele Gesichter die gleichen sind“, fügte er an.
___STEADY_PAYWALL___Gleich fünf Profis – neben Stork noch Marco Brenner, Marius Mayrhofer, Hannes Wilksch und Alberto Dainese – hatten den Schritt von der niederländischen Mannschaft zu der aus der Schweiz gemacht, dazu kannte er bereits ein paar Leute aus dem Betreuerstab. “Und mit Marc Hirschi, der jetzt zum Team stößt, ist es auch mehr ein Wiedersehen, wir kennen uns auch noch aus dem Devo-Team von Sunweb“, erzählte er weiter. “Am Ende war es ein guter Mix aus neuen Impulsen und Bekanntem“, fasste der Bielefelder zusammen.
Auch in sportlicher Hinsicht war Stork mit seinem ersten Tudor-Jahr zufrieden. Nach den mageren und von einer schweren Knieverletzung bei der UAE Tour geprägten Jahren 2021 und 2022 stand 2023 in erster Linie Konsolidierung auf dem Programm. “Aber für dieses Jahr hatte ich mir dann schon auch wieder Ergebnisse vorgenommen“, sagte er. Vor allem bei der Deutschland Tour (2.Pro) klappte das gut. Platz sechs in der Gesamtwertung, vor allem gesichert durch einen starken Auftritt am Schlusstag, an dem er Fünfter wurde, ist das beste Ergebnis, das der Spezialist für profiliertes Gelände in seiner bisherigen Profikarriere einfahren konnte. “Das war schon mein Highlight dieses Jahr.“
Erstmals seit seinem schweren Sturz im Jahr 2021 startete Florian Stork (Tudor) wieder bei der UEA Tour. Nach erneut zwei Stürzen spielte er aber keine Rolle im Gesamtklassement. | Foto: Cor Vos
Die Deutschland Tour, so Stork, entwickele sich mehr und mehr zu einem seiner bevorzugten Rennen. “Und im nächsten Jahr startet sie in NRW.“ Heimspiel also. “Vielleicht kommt sie ja auch an Bielefeld vorbei. Wenn man sieht, wo sie startet und endet, ist auch davon auszugehen, dass da ein oder zwei schwerere Etappen sein werden. Das würde mir dann entgegenkommen. Ich hätte auf jeden Fall Zeit nächstes Jahr“, freute er sich schon. Den Startwunsch hat er beim Team jedenfalls hinterlegt.
Dass es bei der Deutschland Tour so rund lief, sei einem Neuaufbau der Form im Juli mithilfe eines Trainingslagers zu verdanken gewesen, so Storck. Notwendig wurde das vor allem, weil sich sein eigentlicher Höhepunkt, der Giro d’Italia, zu einem Dämpfer entwickelte. “Beim Giro hätte ich mir schon gewünscht, mehr Akzente setzen zu können“, so Stork. “Aber schon zum Ende der Woche hatte ich erste Krankheitssymptome und dann wurde die Leistung sehr instabil. In der dritten Woche habe ich dann in den Bergetappen nur ums Überleben gekämpft.“ Das Fazit fiel also zwiespältig: “Es war schon etwas Besonderes, dabei zu sein, weil es ja auch die erste Grand Tour überhaupt fürs Team war. Aber persönlich war es nicht berauschend, weil ich lange krank gefahren bin und danach auch lange brauchte, um mich wieder zu erholen.“
Seinem Saisonstart konnte Stork hingegen überwiegend Positives abgewinnen. “Ich bin über den Grand Prix de Marseille, den Etoile de Bessèges und die Figueira Champions Classic eigentlich ganz gut reingekommen.“ In Marseille sprang Rang 18 raus, beim Rennen in Portugal wurde er 17. “Eigentlich war ich da richtig gut drauf, da war das Gefühl mal überragend. Ich war vom Feeling richtig stark am Berg und konnte sogar über eine Attacke von Hirschi drüberfahren. Leider sieht man das nicht im Ergebnis“, ärgerte sich Stork, der mit der großen Verfolgergruppe von Sieger Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) ins Ziel kam.
Beim als Saisonhöhepunkt gedachten Giro d’Italia wurde Florian Stork durch eine Erkrankung aus dem Tritt gebracht und kämpfte sich durch die drei Wochen der ersten Grand Tour | Foto: Cor Vos
Dann kam wieder die UAE Tour, bei der er sich vor drei Jahren schwere Verletzungen zugezogen hatte. “Da bin ich dieses Mal wieder gleich zweimal gestürzt. Danach war das Momentum dann erstmal weg“, kommentierte er seinen 75. Platz im Schlussklassement.
Ansonsten fehlte im Laufe der Saison “immer ein bisschen was für ein Top-Ergebnis“, so Stork. Bestes Beispiel dafür sei der Grand Prix de Montreal, den Stork als Tudors Leader in Angriff genommen hatte. “Ich hatte einen normalen Tag, nicht überragend. Und das sieht dann halt nicht gut aus, wenn man 40. wird. In der entscheidenden Runde, als Pogi (Tadej Pogacar) attackiert, fehlen mir ein paar Meter, um mit vorderen Gruppe über den Berg zu kommen. Als solider oder guter Profi braucht man halt Ausnahmetage, um Spitzenergebnisse einfahren zu können. Die richtigen Topfahrer sind auch mit einem normalen Tag vorne dabei. Das ist halt der Unterschied“, betonte Storck.
Klingt da Neid durch? Keineswegs. “Ich weiß, dass ich an einem soliden Tag immer gut dabei bin. Was es dann ein bisschen erträglicher machen würde, wäre vielleicht Fahrer im Team, der auch bei solchen Rennen um den Sieg oder das Podium mitfahren kann.“ Profis von diesem Kaliber hat sich Tudor für die neue Saison gleich zwei geangelt. Neben Hirschi wechselt auch Julian Alaphilippe (Soudal – Quick-Step) in die Schweiz.
Bei der Deutschland Tour lief es rund: Florian Stork (hier im Prolog) war beim Heimspiel auf Rang sechs bester deutscher Fahrer. | Foto: Cor Vos
Dass Stork an der Seite von Profis dieses Kalibers wieder ins zweite Glied rutschen wird, war ihm bewusst. “Bei Rennen wie in Kanada merke ich, dass ich an meine Limits komme. Aber da ist es dann auch völlig okay, für ein größeres Ziel zu arbeiten und in einem Lineup mit einem der beiden Helfer zu sein.“ Das kenne er aus dsm-Tagen mit Romain Bardet, hier bei Tudor habe auch Michael Storer eine entsprechende Rolle ausfüllen können. “Wenn ich weiß, da ist einer dabei, der in die Top 10 fahren kann, fällt es mir leichter, das Positionieren zu übernehmen. Und wenn man dann als Helfer auch einen Anteil am Erfolg hat, ist das schöner, als irgendwie nur wie Totholz im Feld mitzuschwimmen und dann irgendwann doch abgehängt zu werden.“
So oder so: Stork bezeichnete die Saison 2024 als weiteren Fortschritt im Vergleich zum Jahr davor. “Neben den Ergebnissen sind auch die Werte nochmal ein bisschen besser geworden. Vor allem unter Ermüdung.“ Ganz ähnlich sieht auch der Plan für die bevorstehende Saison aus: stetige Verbesserung bei der Leistung, aber auch bei den Resultaten. Denn abgeschrieben hat er die Sache mit persönlichen Ergebnissen längst noch nicht, bei kleineren Rennen soll er auch wieder für das Einfahren von UCI-Punkte zuständig sein.
Und auch eine Grand Tour möchte Stork 2025 wieder bestreiten. Welche ist zweitrangig, wobei sich die Vuelta mit der Deutschland Tour ins Gehege käme. Noch hat die heiße Trainingsphase nicht begonnen, im herbstlich ungemütlichen Bielefeld schiebt Stork im Moment eher noch die ruhigere Kugel. Das ändert sich dann aber ab der zweiten Dezemberwoche. Dann geht es mit dem kompletten Team in die Sonne Südspaniens nach Calpe zum dortigen Trainingslager.
(rsn) - Auch diesmal starten wir am 1. November mit unserer Jahresrangliste. Wir haben alle UCI-Rennen der vergangenen zwölf Monate (1. November 2023 bis 31. Oktober 2024) ausgewertet - nach unserem
01.01.2025Nach Traumsommer endlich in der absoluten Weltspitze(rsn) – Erneut ist Marc Hirschi die klare Nummer 1 in der RSN-Jahresrangliste. Nachdem er schon 2023 mehr als doppelt so viele Punkte auf sein Konto gebracht hatte wie der damals zweitplatzierte Ste
31.12.2024Die Strassacker-Trophäe zur RSN-Jahresrangliste 2024(rsn) – Seit inzwischen 17 Jahren blicken wir von radsport-news.com in Form unserer RSN-Jahresrangliste auf die Saison der Radprofis aus Deutschland, Luxemburg, Österreich und der Schweiz zurück u
31.12.2024Mit freiem Kopf zu schönen Erfolgen(rsn) - Nils Politt kann auf eine erfolgreiche erste Saison beim UAE Team Emirates zurückblicken, es war vielleicht sogar die beste in seiner gesamten Karriere. Der Allrounder wurde Zweiter beim Omlo
30.12.2024Ausgerechnet bei den Highlights fehlten ein paar Prozent(rsn) – Zwei große Highlights hatte sich Stefan Küng (Groupama – FDJ) für die Saison 2024 in seiner Spezialdisziplin, dem Einzelzeitfahren, vorgenommen. Doch sowohl bei den Olympischen Spielen
29.12.2024Dank Höhentrainingslager in neue Sphären(rsn) – Keiner hatte diese Entwicklung erwartet. Vor allem nicht Florian Lipowitz selbst. Der Ex-Biathlet, der 2024 seine zweite Profisaison im Radsport absolvierte, wurde Siebenter der Vuelta Espan
27.12.2024Schweizer Radsport-Diamant glänzte auch in WorldTour-Rennen(rsn) - Jan Christen trug mit drei Siegen bei kleineren Rennen und einer Top-10-Platzierung beim schweren Klassiker in San Sebastian seinen Teil zur überragenden Saison von UAE Team Emirates bei. “
27.12.2024Als Schweizer Meister knapp an einem Vuelta-Coup vorbei(rsn) – Mauro Schmid (Jayco – AlUla) geht das Jahr 2025 im Schweizer Meistertrikot an. “Das war für mich sicher der Höhepunkt der Saison. Der Meistertitel ist einfach etwas, was man einmal in
26.12.2024Im neuen Trikot den Durchbruch geschafft und Siege gefeiert(rsn) – Mit seinem Wechsel von dsm – firmenich zu Tudor Pro Cycling hat Marco Brenner im vergangenen Winter nicht nur einen für ihn auf persönlicher Ebene wichtigen Schritt gemacht, sondern auch
25.12.2024Zwei kräftezehrende Grand Tours haben etwas bewirkt(rsn) – Nach seinem Etappensieg und Platz acht in der Gesamtwertung der Tour de France 2023 war Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) mit großen Erwartungen in die Saison 2024 gestartet, in
25.12.2024Traum erfüllt und doch unzufrieden(rsn) – Es gibt durchaus einfachere Aufgaben als die Saison 2024 von Pascal Ackermann zu bewerten. Auch er selbst ist da ein wenig zwiegespalten. Schließlich hat er es mit dreißigeinhalb Jahren en
24.12.2024Top-Sprinter mit starkem Sinn für Realismus(rsn) - Mit zwei Siegen und insgesamt 21 Top-Ten-Resultaten bei UCI-Rennen zeigte Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) auch 2024, dass er zu den schnellsten Männern im Feld zählt. Mit seiner Saison w
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d
04.02.2025Rembe – rad-net landet weiteren Transfer-Coup(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
04.02.2025Kann Vlasov in Valencia McNulty vom Thron stoßen?(rsn) – Die Volta a la Comunitat Valenciana (2. Pro) macht in dieser Saison den Aufschlag zur UCI Pro Series, die insgesamt 59 Rennen umfasst. Dazu zählen auch die Lidl Deutschland Tour und der Spa
04.02.2025Pogacar: Die Zeichen deuten auf Vuelta statt Giro(rsn) – Bis zur UAE Tour (17. – 23. Februar) darf noch kräftig darüber spekuliert werden, ob Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) neben der Tour de France in dieser Saison noch den Giro dâ€
04.02.2025Wird Vauquelin diesmal den Spieß gegen Pedersen umdrehen?(rsn) – Nachdem am vergangenen Wochenende der GP de La Marseillaise (1.1) die französische Straßensaison eröffnet hat, steht mit dem Étoile de Bessèges – Tour de Gard (2.1) eine Rundfahrt vor
04.02.2025Nach WM-Silber: Van Aert sechs Stunden auf dem Straßenrad(rsn) – Während Cross-Weltmeister Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) sich mit seinem siebten Regenbogentrikot erstmal in den Urlaub verabschiedete, stand für Wout van Aert (Visma – Le
04.02.2025Dwars door Vlaanderen 2025 mit 26 Teams(rsn) – Mit einem Team mehr als bisher wird am 2. April 2025 die kommende Ausgabe des flämischen Klassikers Dwars door Vlaanderen (1.UWT) gestartet. Wie die Organisatoren des letzten Rennens vor de
04.02.20257. UAE Tour mit Pogacar und vielen Top-Sprintern(rsn) – Mit 15 WorldTeams und damit einem weniger als noch im vergangenen Jahr startet die 7. UAE Tour (17. – 23 Februar). Dazu kommen fünf Zweitdivisionäre – darunter Tudor aus der Schweiz -,
04.02.2025Eschborn-Frankfurt 2025 mit neuem Startplatz im Zentrum(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen
04.02.2025Carapaz: Beim Giro auf Klassement, bei der Tour auf Etappenjagd(rsn) – Richard Carapaz (EF Education – EasyPost) wird wie im vergangenen Jahr auch zwei große Rundfahrten bestreiten – diesmal allerdings wird der Ecuadorianer das Tour-Vuelta-Double angehen s
03.02.2025Brandau & Lechner: Knapp vor der 40 ist dann doch Schluss(rsn) – Für zahlreiche Athletinnen und Athleten waren die Cyclocross-Weltmeisterschaften in Liévin in Frankreich der letzte große Auftritt ihrer Karriere. Zu nennen wären dabei die mehrfache Wel
03.02.2025UAE Tour Women im Rückblick: Die ersten beiden Jahre(rsn) - Die UAE Tour Women zählt seit ihrer Premiere im Jahr 2023 zur Women`s World Tour. Die Rundfahrt führt über vier Tage, wobei die Königsetappe jeweils mit einer Bergankunft am Jebel Hafeet