--> -->
14.02.2025 | (rsn) – Sam Bennett (Decathlon – AG2R La Mondiale) hat zum Auftakt der 9. Tour de la Provence (2.1) Top-Favorit Mads Pedersen (Lidl – Trek) die Show gestohlen und sich mit einem starken Schlusssprint am Ende der 1. Etappe über 169,3 Kilometer von Marseille nach Saint-Victoret seinen ersten Saisonsieg geholt.
Der 34-jährige Ire ließ bei starkem Gegenwind den Slowaken Lukas Kubis (Unibet Tietema Rockets) und die beiden Franzosen Valentin Ferron (Cofidis) und Clément Russo (Groupama – FDJ) hinter sich und übernahm auch die Führung in der Gesamtwertung der dreitägigen Rundfahrt. Dagegen musste sich Titelverteidiger Pedersen mit Rang fünf begnügen.
"Wir sind hergekommen, um unseren ersten Saisonsieg zu holen. Wir wussten, dass der Rennanfang recht hart werden würde, aber wir sind mit genug Fahrern über den ersten Berg gekommen, um mich in die erste Gruppe zurückzubringen. Es war schrecklich schwer heute, aber die Jungs haben einen fantastischen Job gemacht und wir haben es geschafft“, strahlte Bennett im Ziel-Interview.
Dabei profitierte der ehemalige Bora-hansgrohe-Profi nicht nur im Zielsprint von den windigen Bedingungen. "Die meiste Zeit war am Berg Gegenwind, und dadurch kam ich in einer besseren Gruppe durch“, erzählte er.
Im Gesamtklassement liegt Bennett vier Sekunden vor Kubis und sechs vor Renard. Pedersen folgt mit acht Sekunden Rückstand auf Platz fünf. Der Spitzenreiter führt auch die Punktewertung an.
Pedersen und vier seiner Teamkollegen waren am Col de l'Espigoulier (2. Kat.), dem ersten von drei kategorisierten Anstiegen des Tages, mit von der Partie, als sich eine Gruppe von rund 20 Fahrern absetzen konnte, zu der dann aber der Großteil des Feldes wieder aufschließen konnte. Maximilien Juillard (Van Rysel Roubaix) sicherte sich die ersten beiden der drei Bergwertungen des Tages, die allesamt zur 2. Kategorie zählten, und übernahm damit das Trikot des besten Kletterers.
Lidl – Trek und EF Education – EasyPost sorgten danach mit hohem Tempo dafür, dass zunächst Sprinter wie Bennett, Pascal Ackermann (Isrel - Premier Tech) oder Paul Penhoët (Groupama – FDJ) auf Distanz gehalten wurden. Der Ire schaffte es mit Hilfe seines Teams aber wieder zurück an die Spitze. An der Côte de Belcodène (2. Kat.), dem letzten Berg des Tages, ging der französische Zweitdivisionär TotalEnergies in die Offensive und zerteilte das Feld dadurch kurzzeitig, ehe wieder Lidl – Trek und EF das Kommando übernahmen.
Das Streckenprofil der 1. Etappe der Tour de la Provence | Foto: Veranstalter
Mattéo Vercher (TotalEnergies) gelang es kurz darauf dennoch, sich zu lösen und sich bis auf rund 30 Sekunden abzusetzen. Doch 30 Kilometer vor dem Ziel hatte erneut Lidl – Trek die Gefahr gebannt und hielt in der Folge den Rest des Feldes zusammen. Mit einem überraschend frühen Antritt holte sich Fred Wright (Bahrain Victorious) am Zwischensprint drei Bonussekunden vor Pedersen, ehe mit Samuel Leroux ein weitere Fahrer von TotalEnergies sich absetzte und sich auf nun welligem Terrain rund 40 Sekunden an Vorsprung erarbeitete.
Auf den letzten neun, großteils abfallenden Kilometern machte Lidl – Trek aber Ernst und stellte den Franzosen auf dem Schlusskilometer. Dort zog Ryan Gibbons den Spurt für Pedersen an, doch der Däne und auch Marijn van den Berg (EF Education – EasyPost) waren bei starkem Gegenwind zu früh vorne und konnten sich nicht bis zum Zielstrich an der Spitze behaupten. Auf der engen Zielpassage nutzte Bennett eine Lücke, die sich zwischen den Beiden auftat, um zum souveränen Sieg zu sprinten.
Results powered by FirstCycling.com
(rsn) – Sam Bennett (Decathlon - AG2R La Mondiale) ist ein perfekter Saisoneinstieg gelungen. Der 34-jährige Ire entschied nach dem Auftakt auch die abschließende 3. Etappe der Tour de La Provence
(rsn) – Nachdem Mads Pedersen beim Etoile de Bessèges – krankheitsbedingt – nur hinterherfuhr und auch zum Auftakt der Tour de la Provence (2.1) nicht wie erwartet ganz vorne landete, zerstreut
(rsn) – Zehn Jahre nach seinem Sieg bei Dwars door Vlaanderen und am 28. Geburtstag seines vor sechs Jahren tödlich verunglückten Teamkollegen Bjorg Lambrecht macht sich am Mittwoch Ex-Profi Jelle
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) - Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) hat in der bisherigen Klassikersaison noch keine Bäume ausgerissen. Doch für Dwars door Vlaanderen scheint der Belgier bereit zu sein. Wie auf Strava z
(rsn) – Welche Radrennen finden statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit