--> -->
06.07.2002 |
1903: | Maurice Garin | (Frankreich) |
1904: | Henri Cornet | (Frankreich) |
1905: | Louis Trousselier | (Frankreich) |
1906: | Rene Pottier | (Frankreich) |
1907: | Lucien Petit-Breton | (Frankreich) |
1908: | Lucien Petit-Breton | (Frankreich) |
1909: | Francois Faber | (Luxemburg) |
1910: | Octave Lapize | (Frankreich) |
1911: | Gustave Garrigou | (Frankreich) |
1912: | Odile Defray | (Belgien) |
1913: | Philippe Thijs | (Belgien) |
1914: | Philippe Thijs | (Belgien) |
1919: | Firmin Lambot | (Belgien) |
1920: | Philippe Thijs | (Belgien) |
1921: | Leon Scieur | (Belgien) |
1922: | Firmin Lambot | (Belgien) |
1923: | Henri Pelissier | (Frankreich) |
1924: | Ottavio Bottecchia | (Italien) |
1925: | Ottavio Bottecchia | (Italien) |
1926: | Lucien Buysse | (Belgien) |
1927: | Nicolas Frantz | (Luxemburg) |
1928: | Nicolas Frantz | (Luxemburg) |
1929: | Maurice Dewaele | (Belgien) |
1930: | Andre Leducq | (Frankreich) |
1931: | Antonin Magne | (Frankreich) |
1932: | Andre Leducq | (Frankreich) |
1933: | Georges Speicher | (Frankreich) |
1934: | Antonin Magne | (Frankreich) |
1935: | Romain Maes | (Belgien) |
1936: | Sylvere Maes | (Belgien) |
1937: | Roger Lapebie | (Frankreich) |
1938: | Gino Bartali | (Italien) |
1939: | Sylvere Maes | (Belgien) |
1947: | Jean Robic | (Frankreich) |
1948: | Gino Bartali | (Italien) |
1949: | Fausto Coppi | (Italien) |
1950: | Ferdi Kübler | (Schweiz) |
1951: | Hugo Coblet | (Schweiz) |
1952: | Fausto Coppi | (Italien) |
1953: | Louison Bobet | (Frankreich) |
1954: | Louison Bobet | (Frankreich) |
1955: | Louison Bobet | (Frankreich) |
1956: | Roger Walkowiak | (Frankreich) |
1957: | Jacques Anquetil | (Frankreich) |
1958: | Charly Gaul | (Luxemburg) |
1959: | Federico Bahamontes | (Spanien) |
1960: | Gastone Nencini | (Italien) |
1961: | Jacques Anquetil | (Frankreich) |
1962: | Jacques Anquetil | (Frankreich) |
1963: | Jacques Anquetil | (Frankreich) |
1964: | Jacques Anquetil | (Frankreich) |
1965: | Felice Gimondi | (Italien) |
1966: | Lucien Aimar | (Frankreich) |
1967: | Roger Pingeon | (Frankreich) |
1968: | Jan Janssen | (Niederlande) |
1969: | Eddy Merckx | (Belgien) |
1970: | Eddy Merckx | (Belgien) |
1971: | Eddy Merckx | (Belgien) |
1972: | Eddy Merckx | (Belgien) |
1973: | Luis Ocana | (Spanien) |
1974: | Eddy Merckx | (Belgien) |
1975: | Bernard Thevenet | (Frankreich) |
1976: | Lucien van Impe | (Belgien) |
1977: | Bernard Thevenet | (Frankreich) |
1978: | Bernard Hinault | (Frankreich) |
1979: | Bernard Hinault | (Frankreich) |
1980: | Joop Zoetemelk | (Niederlande) |
1981: | Bernard Hinault | (Frankreich) |
1982: | Bernard Hinault | (Frankreich) |
1983: | Laurent Fignon | (Frankreich) |
1984: | Laurent Fignon | (Frankreich) |
1985: | Bernard Hinault | (Frankreich) |
1986: | Greg LeMond | (USA) |
1987: | Stephen Roche | (Irland) |
1988: | Pedro Delgado | (Spanien) |
1989: | Greg LeMond | (USA) |
1990: | Greg LeMond | (USA) |
1991: | Miguel Indurain | (Spanien) |
1992: | Miguel Indurain | (Spanien) |
1993: | Miguel Indurain | (Spanien) |
1994: | Miguel Indurain | (Spanien) |
1995: | Miguel Indurain | (Spanien) |
1996: | Bjarne Riis | (Dänemark) |
1997: | Jan Ullrich | (Merdingen) |
1998: | Marco Pantani | (Italien) |
1999: | Lance Armstrong | (USA) |
2000: | Lance Armstrong | (USA) |
2001: | Lance Armstrong | (USA) |
(rsn) - Ab dem kommenden Jahr soll es wieder einen Bahn-Weltcup geben. Das erfuhr RSN bei den Europameisterschaften in Heusden-Zolder. Nach der Saison 2019/20 löste der Nations Cup damaligen den Welt
(rsn) – Bei der letztjährigen UAE Tour gelang Lennert van Eetvelt (Lotto) der internationale Durchbruch. Der damals 22-jährige Belgier katapultierte sich mit seinem Sieg bei der Bergankunft am Jeb
(rsn) – Souverän - anders lässt sich die Leistung von Tim Torn Teutenberg im Mehrkampf der Ausdauerfahrer bei den Bahn-Europameisterschaften in Heusden-Zolder nicht beschreiben. Der 22-Jährige r
(rsn) - Tim Torn Teutenberg hat seinen zweiten Europameistertitel eingefahren. Nach dem Ausscheidungsrennen gewann der 22-Jährige auch im Omnium. Er setzte sich nach den vier Disziplinen vor Niklas L
(rsn) – Er zählt zu den besten Fahrern des Cross-Winters, ist Gewinner der Superprestige-Gesamtwertung. Doch mit dem Siegen klappte es selten bei Niels Vandeputte. Doch zum Ende der Saison hat es f
(rsn) – Eine ansprechende Form stellte Fabio Christen schon während der Mallorca Challenge unter Beweis. Jetzt hat der 22 Jahre alte Schweizer das Formhoch auch für den ersten Sieg seiner Karriere
(rsn) – Nachdem Mads Pedersen beim Etoile de Bessèges – krankheitsbedingt – nur hinterherfuhr und auch zum Auftakt der Tour de la Provence (2.1) nicht wie erwartet ganz vorne landete, zerstreut
(rsn) – Erst Vierte, dann Zweite, jetzt Siegerin: Elisa Balsamo hat die 3. Etappe der Volta Femenina de la Comunitat Valenciana (2.Pro) im Sprint eines stark reduzierten Hauptfelds für sich entsche
(rsn) - Sechs Athleten von German Cycling waren vor zwei Wochen in einen schweren Autounfall in Mallorca verwickelt. Am Freitag bei den Europameisterschaften auf der Bahn im belgischen Heusden-Zolder
(rsn) – Tadej Pogacar bei Paris-Roubaix 2025? Auch wenn sein Team UAE – Emirates – XRG versuchte, die Spekulationen um einen Start des Weltmeisters in der ‘Hölle des Nordens‘ nach dessen In
(rsn) - Der französische Profi Antoine Huby vom Team Soudal - Quick-Step war am Donnerstag im Training in Belgien in einen Unfall mit einem Kraftfahrzeug verwickelt, teilte sein Team am Freitagabend
(rsn) – Während German Cycling am dritten Tag der Bahnrad-Europameisterschaften ohne Medaille blieb, wurden die Fans im Velodrom von Heusden-Zolder Zeuge eines dramatischen Omnium-Finals bei den Fr